1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Abrollgeräusche der Reifen, welche Reifen sind leise

Abrollgeräusche der Reifen, welche Reifen sind leise

Mercedes B-Klasse W246

In vielen Beiträgen wird über die Abrollgeräusche der Reifen geklagt.
Ich finde, das diese Geräusche nicht akzeptabel sind. Daher halte ich es für sinnvoll, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen, um alle Erfahrungen bezüglich der Reifen hier zu sammeln.

Ich habe mein Fahrzeug nun seit einer Woche. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. (Ein genauer Bericht wird noch folgen.)

Nicht zufrieden bin ich mir den Abrollgeräuschen an der Hinterachse. Das geht ja gar nicht. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf so etwas nicht auftreten. Ich fahre seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jede Unebenheit der Strasse macht sich durch lautes Poltern an der Hinterachse bemerkbar.
Mein Fahrzeug ein ein B180 Benziner 90KW; mit 17" /225er
Reifen der Marke Yokohama.
Gestern war ich in der Werkstatt. Der Meister fuhr das Fahrzeug und konnte angeblich keine Geräusche feststellen bzw. hielt diese für normal.
Er vertröstete mich damit, das in den nächsten Tagen ein neues B-Modell bei der Firma eintrifft und ich diesen ja vergleichsweise probe fahren kann. Wie ich nun in den unterschiedlichsten Beiträgen lese, ist dies aber ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug. Bis auf einigen Ausnahmen:
So schreiben einige Blogger positiv über den "Dunlop SP Sport" und "Michelin Energy Star" Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?
Ich werde mich auf jeden Fall nicht zu frieden geben und für eine Abhilfe kämpfen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung

Gruß
Ulrico

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei vielen,wenn auch nicht allen,tritt hier ein wie ich ihn nenne Forum Effekt zutage.

Da fährt man womöglich Jahrelang mit einem Auto durch die gegend  und erfreut sich mächtig daran. Dann wird man mal durch einen Bekannten oder ein Forum darauf hingewiesen-> da ist doch was,hörst du das net?

Und schon hat man ein unangenehmes Geräusch im Ohr das einfach net mehr weg geht und einem die freude am Fahrzeug nimmt 😁 
Das soll nicht heißen das das ganze eingebildet ist,hat was mit der Aufmerksamkeitsschwelle im Gehirn zu tun.

Problem ist nur wenn das hier jemand ließt ist es schon zu spät 😁

Das ganze läßt sich natürlich auf praktisch alles mögliche Übertragen,minimale Verarbeitungsmängel die man nicht mal bemerkt hätte ohne Tipp aus dem Forum werden dann auf einmal zum Störfaktor usw.

Also solange man selbst keine Probleme bemerkt,nicht zuviel in Foren lesen sondern einfach am neuen Auto erfreuen.

Gruß Tobias

72 weitere Antworten
72 Antworten

Seit Donnerstag habe ich nun endlich auch meinen Neuen in Rastatt abgeholt: 180 BE, 17''-Räder, Firma Conti.
Vorher habe ich einen C-Klasse-MB gefahren.
Der Unterschied: Obwohl ich Komfortfahrwerk habe, war was Bequemlichkeit angeht, die C-Klasse weitaus besser, die Federung und auch die Dämmung. D.h. beim Neuen ist das Fahrgeräusch auf normalem Teerbelag nicht zu hören. Fahre ich aber über Kopfsteinpflaster, höre ich sehr wohl Geräusche, zumindest mehr als bisher. Aber auch bei der C-Klasse habe ich Geräusche gehört, nur etwas leiser. So, jetzt kann ich mich darüber aufregen oder nicht. Die Geräusche sind aber nicht so, dass ich Probleme damit habe, sie sind nur etwas lauter. Ich drücke mich mal anders aus: Wenn das Radio läuft, ist auch bei leiser Musik der Ton der Musik lauter, aber man hört auch das Straßengeräusch. Kann es sein, dass man sich da zu sehr sensibilisert?
Alle anderen Dinge, die den Neuen anbetreffen, sind so gewaltig besser, dass das etwas lautere Fahrgeräusch nur unbedeutend ist. Man sollte sich die Freude nicht durch solche Dinge vermießen.

LG B-Klasse-Fan

Da wir nun schon drei W246 Probe gefahren haben, einen davon als Leihwagen für 2 Wochen, alle mit Komfortfahrwerk, aber unterschiedlichen Rad- Reifenkombinationen können wir eindeutig feststellen, dass es da bezüglich des Abrollgeräuschs gravierende Unterschiede gibt, die man nicht wegdiskutieren kann. Eindeutig der leiseste war ein B200BE mit 16" Winterreifen 205/55. Mit 16" Sommerreifen war leider keiner dabei.
Was mich gewundert hat, war der für meine Begriffe hohe Luftdruck (2,8 bar bei 225/45x17"😉. Bei den anderen habe ich nicht nachgesehen. Würde mich interessieren, ob der Reifendruck bei unterschiedlichen Raddurchmessern und auch verschidenen Reifentypen differiert.
Oder gibt es nur unterschiedliche Angaben in Abhängigkeit von der Motorisierung?

Hi,

bei vielen,wenn auch nicht allen,tritt hier ein wie ich ihn nenne Forum Effekt zutage.

Da fährt man womöglich Jahrelang mit einem Auto durch die gegend  und erfreut sich mächtig daran. Dann wird man mal durch einen Bekannten oder ein Forum darauf hingewiesen-> da ist doch was,hörst du das net?

Und schon hat man ein unangenehmes Geräusch im Ohr das einfach net mehr weg geht und einem die freude am Fahrzeug nimmt 😁 
Das soll nicht heißen das das ganze eingebildet ist,hat was mit der Aufmerksamkeitsschwelle im Gehirn zu tun.

Problem ist nur wenn das hier jemand ließt ist es schon zu spät 😁

Das ganze läßt sich natürlich auf praktisch alles mögliche Übertragen,minimale Verarbeitungsmängel die man nicht mal bemerkt hätte ohne Tipp aus dem Forum werden dann auf einmal zum Störfaktor usw.

Also solange man selbst keine Probleme bemerkt,nicht zuviel in Foren lesen sondern einfach am neuen Auto erfreuen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Espace96


Entspricht das dem Geräusch, das hier bemängelt wird?

Ich melde mich mal, obwohl ich an meinem B 180 CDI (205/55 R 16 91 V, Michelin Energy Saver) keine Abrollgeräusche bemängele.

Die Geräusche auf der verlinkten mp3-Datei empfinde ich als normal. Für mich sind es bei 80 km/h und überfahrenen Kanaldeckeln normale Fahrgeräusche, die ich nicht als störend empfinde. Für mich also kein Reklamationsgrund.

(Datei von Espace96, erneuter Ladeversuch im Anhang)

Ähnliche Themen

Die Wahrnehmung der Abrollgeräusche ist sicherlich subjektiv und hängt davon ab, von welchem Wagen man kommt.

Ich für meinen Teil empfinde meinen neuen B 180 CDI bei fast jeder Geschwindigkeit wesentlich leiser als meinen früheren W245 Benziner. Was sicherlich damit zusammenhängt, dass der Motor um Längen leiser geworden ist, gerade auf der Autobahn. Neben der geringeren Drehzahl ist die Motordämmung sehr gut. Die Abrollgeräusche meiner 15"-Reifen sind bei gut asphaltierten Strecken auf der Autobahn kaum wahrzunehmen. Sie treten natürlich durch den ruhigen Motor stärker als beim Vorgänger in Erscheinung, ebenso wie die Windgeräusche.

Solange man sich bei 140 km/h im Auto leise unterhalten kann, kann es nicht so laut sein. 🙂

Leute,

ganz bestimmt ist Laut oder Leise eine subjektive Wahrnehmung, die von vielen Faktoren abhängig ist.

Habe mir das mp3 file von Espace96 angehört.
Mein B180 CDI mit 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe auf 16" Leichtmetallfelgen und Yokohama - 205/55 R16 C.drive 2 A/B MO macht dies definitiv nicht. mindestens nicht so stark.

Ich führe dies auf die Dimension der Felgen und Räder zurück und bin sehr froh über meine Wahl bez. 16"

Grüsse vom Bodensee
reto

Zitat:

Original geschrieben von ducatidiavel


Habe mir das mp3 file von Espace96 angehört.
Mein B180 CDI mit 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe auf 16" Leichtmetallfelgen und Yokohama - 205/55 R16 C.drive 2 A/B MO macht dies definitiv nicht. mindestens nicht so stark.

Schwierig zu beurteilen. Unterschreiben würde ich Deinen Beitrag, wenn ich exakt die gleiche Straße gefahren wäre.

Zitat:

Original geschrieben von ulrico2


In vielen Beiträgen wird über die Abrollgeräusche der Reifen geklagt.
Ich finde, das diese Geräusche nicht akzeptabel sind. Daher halte ich es für sinnvoll, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen, um alle Erfahrungen bezüglich der Reifen hier zu sammeln.

Ich habe mein Fahrzeug nun seit einer Woche. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. (Ein genauer Bericht wird noch folgen.)

Nicht zufrieden bin ich mir den Abrollgeräuschen an der Hinterachse. Das geht ja gar nicht. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf so etwas nicht auftreten. Ich fahre seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jede Unebenheit der Strasse macht sich durch lautes Poltern an der Hinterachse bemerkbar.
Mein Fahrzeug ein ein B180 Benziner 90KW; mit 17" /225er
Reifen der Marke Yokohama.
Gestern war ich in der Werkstatt. Der Meister fuhr das Fahrzeug und konnte angeblich keine Geräusche feststellen bzw. hielt diese für normal.
Er vertröstete mich damit, das in den nächsten Tagen ein neues B-Modell bei der Firma eintrifft und ich diesen ja vergleichsweise probe fahren kann. Wie ich nun in den unterschiedlichsten Beiträgen lese, ist dies aber ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug. Bis auf einigen Ausnahmen:
So schreiben einige Blogger positiv über den "Dunlop SP Sport" und "Michelin Energy Star" Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?
Ich werde mich auf jeden Fall nicht zu frieden geben und für eine Abhilfe kämpfen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung

Gruß
Ulrico

Zitat:

Original geschrieben von Schweinsberger



Zitat:

Original geschrieben von ulrico2


In vielen Beiträgen wird über die Abrollgeräusche der Reifen geklagt.
Ich finde, das diese Geräusche nicht akzeptabel sind. Daher halte ich es für sinnvoll, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen, um alle Erfahrungen bezüglich der Reifen hier zu sammeln.

Ich habe mein Fahrzeug nun seit einer Woche. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. (Ein genauer Bericht wird noch folgen.)

Nicht zufrieden bin ich mir den Abrollgeräuschen an der Hinterachse. Das geht ja gar nicht. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf so etwas nicht auftreten. Ich fahre seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jede Unebenheit der Strasse macht sich durch lautes Poltern an der Hinterachse bemerkbar.
Mein Fahrzeug ein ein B180 Benziner 90KW; mit 17" /225er
Reifen der Marke Yokohama.
Gestern war ich in der Werkstatt. Der Meister fuhr das Fahrzeug und konnte angeblich keine Geräusche feststellen bzw. hielt diese für normal.
Er vertröstete mich damit, das in den nächsten Tagen ein neues B-Modell bei der Firma eintrifft und ich diesen ja vergleichsweise probe fahren kann. Wie ich nun in den unterschiedlichsten Beiträgen lese, ist dies aber ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug. Bis auf einigen Ausnahmen:
So schreiben einige Blogger positiv über den "Dunlop SP Sport" und "Michelin Energy Star" Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?
Ich werde mich auf jeden Fall nicht zu frieden geben und für eine Abhilfe kämpfen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung

Gruß
Ulrico

Hallo Ulrico!

Habe heute meinen B180 in Rastatt abgeholt.Super war die {<fahrt
ins Allgäu nach Hause.Also keine Abrollgeräusche bei mir.Bei mir sind 16"
205er Alu.bzw.Michelin Energy Reifen montiert.Vielleicht ist das ja eine
der abundzukrankheiten.Beim einen gehts beim andern.........nicht.Auch kein Poltern.Ich hoffe du bist jetzt ein bisschen beruhigter.Es wird alles
gut.Allzeit gute Fahrt,

Schweinsberger

Mich würde wegen den Geräuschen interessieren,bei was für Motoren bzw. Fahrwerk diese auftreten.ich denke mal die meisten meinen bestimmt das Fahrzeugheck,auch was diverse Poltergeräusche betrifft...

Ich kann rein subjektiv bei meinem kein Poltern hören. Allerdings erwarte ich auch nicht, dass er auf Kopfsteinpflaster butterweich dahingleitet. Ich habe die 17" Alus mit Conti Reifen und kann nicht klagen.

Zitat:

Original geschrieben von MCepheus


Ich kann rein subjektiv bei meinem kein Poltern hören. Allerdings erwarte ich auch nicht, dass er auf Kopfsteinpflaster butterweich dahingleitet. Ich habe die 17" Alus mit Conti Reifen und kann nicht klagen.

Genau so geht es mir. Siehe oben.

Gibt es Neuigkeiten?
Benötige Anfang April Sommerreifen 16". Habe diverse Tests ausgewertet und es kommen Conti, Dunlop und Fulda in die engere Wahl (Gesamteindruck, nicht nur Abrollgeräusch).
Zusammen mit Alu-Felgen von RIAL Modell DH.

Gruß - Dieter

N.S. In der AutoBild von heute gibt es einen Test, allerdings 15". 54 verschiedene Modelle.

Interessiert mich auch: Gibt's eigentlich noch Probleme mit dem Abrollgeräusch der Reifen?

Wenn nicht -was ich hoffe: wie hat Mercedes oder der 🙂 nachgebessert?

Das Thema ist ja schon länger verwaist. 

Hoffe für alle (vor allem die bisher Leidgeprüften), dass eine gute Lösung gefunden wurde.

Gruß kofel 

Deine Antwort
Ähnliche Themen