Abrollgeräusche der Reifen, welche Reifen sind leise

Mercedes B-Klasse W246

In vielen Beiträgen wird über die Abrollgeräusche der Reifen geklagt.
Ich finde, das diese Geräusche nicht akzeptabel sind. Daher halte ich es für sinnvoll, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen, um alle Erfahrungen bezüglich der Reifen hier zu sammeln.

Ich habe mein Fahrzeug nun seit einer Woche. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. (Ein genauer Bericht wird noch folgen.)

Nicht zufrieden bin ich mir den Abrollgeräuschen an der Hinterachse. Das geht ja gar nicht. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf so etwas nicht auftreten. Ich fahre seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jede Unebenheit der Strasse macht sich durch lautes Poltern an der Hinterachse bemerkbar.
Mein Fahrzeug ein ein B180 Benziner 90KW; mit 17" /225er
Reifen der Marke Yokohama.
Gestern war ich in der Werkstatt. Der Meister fuhr das Fahrzeug und konnte angeblich keine Geräusche feststellen bzw. hielt diese für normal.
Er vertröstete mich damit, das in den nächsten Tagen ein neues B-Modell bei der Firma eintrifft und ich diesen ja vergleichsweise probe fahren kann. Wie ich nun in den unterschiedlichsten Beiträgen lese, ist dies aber ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug. Bis auf einigen Ausnahmen:
So schreiben einige Blogger positiv über den "Dunlop SP Sport" und "Michelin Energy Star" Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?
Ich werde mich auf jeden Fall nicht zu frieden geben und für eine Abhilfe kämpfen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung

Gruß
Ulrico

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei vielen,wenn auch nicht allen,tritt hier ein wie ich ihn nenne Forum Effekt zutage.

Da fährt man womöglich Jahrelang mit einem Auto durch die gegend  und erfreut sich mächtig daran. Dann wird man mal durch einen Bekannten oder ein Forum darauf hingewiesen-> da ist doch was,hörst du das net?

Und schon hat man ein unangenehmes Geräusch im Ohr das einfach net mehr weg geht und einem die freude am Fahrzeug nimmt 😁 
Das soll nicht heißen das das ganze eingebildet ist,hat was mit der Aufmerksamkeitsschwelle im Gehirn zu tun.

Problem ist nur wenn das hier jemand ließt ist es schon zu spät 😁

Das ganze läßt sich natürlich auf praktisch alles mögliche Übertragen,minimale Verarbeitungsmängel die man nicht mal bemerkt hätte ohne Tipp aus dem Forum werden dann auf einmal zum Störfaktor usw.

Also solange man selbst keine Probleme bemerkt,nicht zuviel in Foren lesen sondern einfach am neuen Auto erfreuen.

Gruß Tobias

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


Ich wollte mich schon an das Kundendienstcenter in Maastricht wenden, ab da das nur mit der Post funktioniert bin ich noch nicht
dazu gekommen.

Es gibt die folgende E-Mail-Adresse:

cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Ich habe jetzt auf 16" Räder die Michelin Energy Saver 205/55 montiert. Das Abrollgeräusch finde ich trotz Sportfahrwerk sehr gut.

@ Isasan
Diese Reifen sind meine Favoriten - habe diese an meinem jetzigen Fahrzeug. Es handelt sich zwar um eine andere Grösse, aber im Vergleich mit allen anderen, die ich drauf hatte, waren diese Energy Saver von Michelin die leisesten und ökonomischsten.
Das heisst, dass ich sogar den Herstellerverbrauch erreicht habe.

Grüssle
stilomaster

🙁Bin jetzt ca. 1000km mit meinem B180CDI gefahren. Ausstattung ua. Komforfahrwerk mit 16 Zoll Reifen von Yokohama: Yokohama - 205/55 R16 C.drive 2 A/B MO. Abhängig von der Fahrbahn sind die Reifen sehr laut und aus meiner Sicht für ein Auto dieser Preisklasse unakzeptabel. Die Reklamation beim Händler brachte nach Vergleichsfahrten mit Dunlop und Michelin Reifen, jeweils montiert auf meinem Auto, das Ergebnis, dass die Yokohama Reifen noch die leisesten sind. Im Auslieferungszustand betrug der Reifendruck 2,8 bar. Wurde vom Händler auf 2,5 bar reduziert, geringe Besserung war das Ergebnis. Laut Händler ist eine Reduktion bis auf 2,2 bar möglich, habe ich noch nicht ausprobiert. Der Händler hat mir versprochen das Problem ans Werk zu melden und hofft, ist sehr an zufriedenen Kunden interessiert, dass bei vielen Beschwerden über die Abrollgeräusche eine Verbesserung durch ergänzende Dämmung vorgenommen wird. Das gilt auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Also die Bitte an ALLE: Beschweren, beschweren!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fritzanna


Also die Bitte an ALLE: Beschweren, beschweren!!!!

Es betrifft aber nicht ALLE. Ich fasse mal die positiven und negativen Beiträge zum Thema Abrollgeräusche zusammen:

ohne Beschwerden haben sich geäußert:
roadking, kaleras, Niederrhein, ArnoM, kik1, Isasan, stilomaster

mit Beschwerden haben sich geäußert:
ulrico, joedampf, 5loewen, fritzanna

Hier im Forum haben sich bisher also wenige Leser überhaupt geäußert. 11 Äußerungen insgesamt, davon 7 positive und 4 negative. Der Trend in Foren ist oft so, dass sich eher Leser einfinden, die etwas beklagen und dafür Hilfe suchen.

Versuch doch mal rauszufinden woran es liegen könnte: Reifenmarke, Reifengröße, Fahrwerk, Luftdruck. Oder gibt es keine Gemeinsamkeiten bei den Lesern, die mit den Abrollgeräuschen nicht zufrieden sind? Hatte ich auf der Vorseite schon angeregt.

Nur "beschweren, beschweren" ist mir etwas zu wenig, wenn es kein allgemeines Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von fritzanna


🙁Bin jetzt ca. 1000km mit meinem B180CDI gefahren. Ausstattung ua. Komforfahrwerk mit 16 Zoll Reifen von Yokohama: Yokohama - 205/55 R16 C.drive 2 A/B MO. Abhängig von der Fahrbahn sind die Reifen sehr laut und aus meiner Sicht für ein Auto dieser Preisklasse unakzeptabel. Die Reklamation beim Händler brachte nach Vergleichsfahrten mit Dunlop und Michelin Reifen, jeweils montiert auf meinem Auto, das Ergebnis, dass die Yokohama Reifen noch die leisesten sind. Im Auslieferungszustand betrug der Reifendruck 2,8 bar. Wurde vom Händler auf 2,5 bar reduziert, geringe Besserung war das Ergebnis. Laut Händler ist eine Reduktion bis auf 2,2 bar möglich, habe ich noch nicht ausprobiert. Der Händler hat mir versprochen das Problem ans Werk zu melden und hofft, ist sehr an zufriedenen Kunden interessiert, dass bei vielen Beschwerden über die Abrollgeräusche eine Verbesserung durch ergänzende Dämmung vorgenommen wird. Das gilt auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Also die Bitte an ALLE: Beschweren, beschweren!!!!

Danke für die Info,

ich habe mich nun direkt bei MB beschwewrt. Die Beschwerde wurde aufgenommen. MB wird sich mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Ich muß ich abwarten. Bin gespannt was da herauskommt.
Gruß
Ulrico

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von fritzanna


Also die Bitte an ALLE: Beschweren, beschweren!!!!
Es betrifft aber nicht ALLE. Ich fasse mal die positiven und negativen Beiträge zum Thema Abrollgeräusche zusammen:

ohne Beschwerden haben sich geäußert:
roadking, kaleras, Niederrhein, ArnoM, kik1, Isasan, stilomaster

mit Beschwerden haben sich geäußert:
ulrico, joedampf, 5loewen, fritzanna

Hier im Forum haben sich bisher also wenige Leser überhaupt geäußert. 11 Äußerungen insgesamt, davon 7 positive und 4 negative. Der Trend in Foren ist oft so, dass sich eher Leser einfinden, die etwas beklagen und dafür Hilfe suchen.

Versuch doch mal rauszufinden woran es liegen könnte: Reifenmarke, Reifengröße, Fahrwerk, Luftdruck. Oder gibt es keine Gemeinsamkeiten bei den Lesern, die mit den Abrollgeräuschen nicht zufrieden sind? Hatte ich auf der Vorseite schon angeregt.

Nur "beschweren, beschweren" ist mir etwas zu wenig, wenn es kein allgemeines Problem ist.

Wir versuchen ja mit Hilfe diese Forums herauszufinden woran es liegen kann. Wir wollen also die unterschiedlichsten Erfahrungen bündeln und auswerten.

Es kann aber nicht sein, das wir als Verbraucher auf Fehlersuche gehen müssen. Für eine Fehleranalyse und Beseitigung ist nun mal der Händler zuständig. Es scheint aber doch ein allgemeines Problem zu sein. Nur den einen stört es und den anderen nicht. Wenn man gerne beim fahren laute Musik hört, nimmt man eben die Geräusche nicht wahr.

Tasache ist aber, dass hier ein gravierender Qualitätsmangel vorliegt.

Gruß

Ulrico

Zitat:

Original geschrieben von ulrico2


Wir versuchen ja mit Hilfe diese Forums herauszufinden woran es liegen kann. Wir wollen also die unterschiedlichsten Erfahrungen bündeln und auswerten.
Es kann aber nicht sein, das wir als Verbraucher auf Fehlersuche gehen müssen. Für eine Fehleranalyse und Beseitigung ist nun mal der Händler zuständig. Es scheint aber doch ein allgemeines Problem zu sein. Nur den einen stört es und den anderen nicht. Wenn man gerne beim fahren laute Musik hört, nimmt man eben die Geräusche nicht wahr.
Tasache ist aber, dass hier ein gravierender Qualitätsmangel vorliegt.
Gruß
Ulrico

Ob in Einzelfällen ein gravierender Qualitätsmangel vorliegt muss der Einzelne mit MB klären.

Für mich ist es noch kein "allgemeines Problem". Bei 7 positiven und 4 negativen Äußerungen ist es nicht gerechtfertigt "laute Musik" als Möglichkeit zu skizzieren, warum "man (wen meinst Du?) die Geräusche eben nicht wahrnimmt".

Für mich trifft Deine subjektive Betrachtung nicht zu. Bei mir sind die Abrollgeräusche leise und damit vertretbar, selbst bei "Musik aus".

Hallo,
im Anhang ist das Geräusch mit dem Handy aufgenommen in meinem B200 bei ca. 80km/h beim Überfahren von zahlreichen Kanaldeckelen (Michelin 205/55 R16  mit 2.5bar). Die normalen Fahrgeräusche auf der ansonsten guten Straße sind natürlich ebenfalls zu hören.

Entspricht das dem Geräusch, das hier bemängelt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Espace96


Hallo,
im Anhang ist das Geräusch mit dem Handy aufgenommen in meinem B200 bei ca. 80km/h beim Überfahren von zahlreichen Kanaldeckelen (Michelin 205/55 R16  mit 2.5bar). Die normalen Fahrgeräusche auf der ansonsten guten Straße sind natürlich ebenfalls zu hören.

Entspricht das dem Geräusch, das hier bemängelt wird?

Wo ist der Anhang?

Hallo Leute

Lese hier seit einiger Zeit mit und habe meine B-Klasse nun am vergangenen Freitag ausgeliefert bekommen.
Es handelt sich um eine B180 CDI, also den kleinen Diesel mit automatisiertem Doppelkupplungsgetriebe.
Übrigens ist dies mein erster Benz. Vorher waren es vor allem Renault mit welchen ich durchwegs zufrieden war.

Das es sich um ein Geschäftsfahrzeug handelt und lediglich die B-Klasse und der VW Touran zur Auswahl standen ist mir die Wahl nicht wirklich schwer gefallen. Dies insbesondere weil ich mit dem Touran nichts am Hut habe.

Der Fahrkomfort ist für mich DER entscheidende Punkt. Hier habe ich sehr hohe Erwartungen.

Mein Fahrzeug wurde in Ungarn gefertigt und läuft auf 16" Leichtmetallfelgen, ausgestattet mit Yokohama Reifen, vom Typ wie sie hier schon genannt wurden.

Mein erster Eindrucck nach (lediglich) 200km: Phänomenal ruhig. Kein Vergleich zum Renault Grand Scenic und sehr nahe am alten und ebenfalls sehr ruhig laufenden Renault VelSatis.

Bin bis jetzt also super Zufrieden, auch gerade was die Laufruhe und den Abrollkomfort betrifft. Hoffe das bleibt so.

Gruss vom Bodensee
reto

upload der mp3 Datei (303kB) klappt wohl nicht 😕

Meine Fahrzeuge:

B180 CDI mit Komfortfahrwerk, Continental contiecocontakt 205/55 16 H: Taugt nichts, zu laut, besonders bei bestimmten Fahrbahnbelägen.

Reifenfülldruck 2,5 bar.

Um mal denjenigen zur Seite zu springen, die sich an den Rollgeräuschen stören:

Ich bereite mich ebenfalls auf einen Fahrzeugwechseln vor und um es vorweg zu nehmen, noch immer liegt für mich die neue B-Klasse in der Gunst vorn. Allerdings gehört das Rollgeräusch tatsächlich zu meinen Haupt-Kontrapunkten bei der Entscheidungsfindung. Ich kann nicht mit Reifendaten aufwarten aber mit recht objektiven Erfahrungen, da ich mit den Testwagen (B180BE und B180CDI, beide mit Konfortfahrwerk) meine tägliche Strecke über die Autobahn zur Arbeit zurückgelegt habe.

Beim B180BE hatte ich zunächst nur auf die Windgeräusche geachtet, weil die hier im Forum schon einmal bemängelt wurden, empfand aber die Rollgeräusche ab Tempo 140 unerwartet als störender. Daraufhin habe ich zunächst an den Folgetagen meinen jetzigen W245 "gegengecheckt" der deutlich (!) leiser abrollt (Sportfahrwerk 17"😉. Dazu insbesondere die Probefahrten mit den Konkurrenten, Q3 (Motor lauter, Rollgeräusch am besten) und X1 (Motor gleich, Rollgeräusche besser aber nicht auf Q3-Niveau) hinsichtlich dieses Punktes verglichen. Und dann, bei der abschließenden Fahrt mit dem B180CDI, noch einmal intensiv hingehört: Der "B" rollt in meinen Ohren wirklich lauter ab, dabei ist der Belag auf diesem Autobahnstück nicht einmal sehr rauh und an sich auch topfeben.

Ganz anders sieht das bei niedrigeren Geschwindigkeiten aus. Auf der Landstraße ist keins der gefahrenen Autos leiser als der W246. Ich vermute, dass im Bereich oberhalb der Richtgeschwindigkeit bestimmte Vibrationsfrequenzbereiche die Geräuschdämpfung überwinden.

Und abschließend auch noch einmal mein Fazit, damit man die Aussagen richtig einordnen kann:
Der B ist absolut kein lautes Auto. Im Gegenteil, es strahlt auf mich eine sehr angenehme Ruhe aus. Ganz im Gegensatz z.B. zum Q3, der für mich eine Enttäuschung war und eigentlich nur nervös gemacht hat. Nichtsdestotrotz, ist das Phänomen IMHO nicht wegzudiskutieren. Die Frage ist immer, wie sehr das den betreffenden Fahrer stört. Ich könnte damit gut leben, da meine Autobahnstrecke begrenzt ist und das Auto ansonsten wirklich leise ist und keinen Vergleich scheuen muss. Außerdem sind für mich Rollgeräusche deutlich besser zu ertragen als ein lauter Motor. Aber das ist ja Geschmackssache.

m_hille

unter 
http://espace96.npage.de/...w246-michelin-205-55-r16-25bar-80km-h.html    in der Datei
B200-Kanaldeckel-W246-Michelin 205-55-R16-2.5bar-80kmh.zip
ist das Geräusch mit dem Handy aufgenommen in meinem B200 bei ca. 80km/h beim Überfahren von zahlreichen Kanaldeckelen (Michelin 205/55 R16 mit 2.5bar). Die normalen Fahrgeräusche auf der ansonsten guten Straße sind natürlich ebenfalls zu hören.
Entspricht das dem Geräusch, das hier bemängelt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen