Abrollgeräusche der Reifen, welche Reifen sind leise
In vielen Beiträgen wird über die Abrollgeräusche der Reifen geklagt.
Ich finde, das diese Geräusche nicht akzeptabel sind. Daher halte ich es für sinnvoll, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen, um alle Erfahrungen bezüglich der Reifen hier zu sammeln.
Ich habe mein Fahrzeug nun seit einer Woche. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. (Ein genauer Bericht wird noch folgen.)
Nicht zufrieden bin ich mir den Abrollgeräuschen an der Hinterachse. Das geht ja gar nicht. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf so etwas nicht auftreten. Ich fahre seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jede Unebenheit der Strasse macht sich durch lautes Poltern an der Hinterachse bemerkbar.
Mein Fahrzeug ein ein B180 Benziner 90KW; mit 17" /225er
Reifen der Marke Yokohama.
Gestern war ich in der Werkstatt. Der Meister fuhr das Fahrzeug und konnte angeblich keine Geräusche feststellen bzw. hielt diese für normal.
Er vertröstete mich damit, das in den nächsten Tagen ein neues B-Modell bei der Firma eintrifft und ich diesen ja vergleichsweise probe fahren kann. Wie ich nun in den unterschiedlichsten Beiträgen lese, ist dies aber ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug. Bis auf einigen Ausnahmen:
So schreiben einige Blogger positiv über den "Dunlop SP Sport" und "Michelin Energy Star" Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?
Ich werde mich auf jeden Fall nicht zu frieden geben und für eine Abhilfe kämpfen.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung
Gruß
Ulrico
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei vielen,wenn auch nicht allen,tritt hier ein wie ich ihn nenne Forum Effekt zutage.
Da fährt man womöglich Jahrelang mit einem Auto durch die gegend und erfreut sich mächtig daran. Dann wird man mal durch einen Bekannten oder ein Forum darauf hingewiesen-> da ist doch was,hörst du das net?
Und schon hat man ein unangenehmes Geräusch im Ohr das einfach net mehr weg geht und einem die freude am Fahrzeug nimmt 😁
Das soll nicht heißen das das ganze eingebildet ist,hat was mit der Aufmerksamkeitsschwelle im Gehirn zu tun.
Problem ist nur wenn das hier jemand ließt ist es schon zu spät 😁
Das ganze läßt sich natürlich auf praktisch alles mögliche Übertragen,minimale Verarbeitungsmängel die man nicht mal bemerkt hätte ohne Tipp aus dem Forum werden dann auf einmal zum Störfaktor usw.
Also solange man selbst keine Probleme bemerkt,nicht zuviel in Foren lesen sondern einfach am neuen Auto erfreuen.
Gruß Tobias
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Gibt es Neuigkeiten?
Benötige Anfang April Sommerreifen 16". Habe diverse Tests ausgewertet und es kommen Conti, Dunlop und Fulda in die engere Wahl (Gesamteindruck, nicht nur Abrollgeräusch).
Zusammen mit Alu-Felgen von RIAL Modell DH.
Schau dir bei Onlinehändlern einfach das komplette Angebot an. Z.B. Netto Reifendiscount.
In der Regel stehen da die EU-Klassen für Lautstärke (in dB), Energieeffizienz und Bremsweg (A-F) dabei.
Ich habe Winterreifen von Conti mit denen ich sehr zufrieden bin (EEK C, Bremsweg C).
Leise, ca. 0.5l weniger Spritverbrauch als mit meinen Sommerreifen, einfach super.
B180CDI Sportpaket und Komfortfahrwerk mit Tieferlegung. Bereifung Sommer: 225/45 17 Conti Sport Contact 5 MO Luftdruck vorne und hinten 2,5 absolut laufruhig.......
Habe jetzt seit ca. 4 Wochen die Sommerreifen FULDA 16" EcoControll HP drauf. 68 dB(A).
Felgen von RIAL Typ DH. Sehr leiser und komfortabler Reifen.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von sandmann2013
B180CDI Sportpaket und Komfortfahrwerk mit Tieferlegung. Bereifung Sommer: 225/45 17 Conti Sport Contact 5 MO Luftdruck vorne und hinten 2,5 absolut laufruhig.......
Winterreifen 205/50 17 93 H Pirelli W210 Sottozero S2 Runfllat MO, auch ein sehr komfortabeler und ruhiger Reifen.........
Ähnliche Themen
..bin heute einen B220 cdi mit Sportpaket und 18 Zoll und einen B200 mit Komfortfahrwerk und 17 Zoll (225/17) gefahren. Bei beiden waren deutliche Abrollgeräusche zu hören, was mich ehrlich gestört hat, beim 17Zoll etwas weniger aber immer noch sehr deutlich, montiert waren Dunlop Sport Fast Response. Mich stören solche Geräusche sehr und nun bin ich etwas ratlos ob ich deswegen nicht bestellen soll...ansonsten ist der Benziner für mich die bessere Wahl, kaum hörbar im normalen Betrieb, keine Vibrationen. Der Diesel dagegen eine Rappelkarre.
Fahre FULDA-Sommerreifen EcoControl HP 16". 68 dB. Sehr leise. Dieser Hersteller liefert jedoch nicht für die Erstausrüstung.
Gruß - Dieter.
...ob es ggf. an RF-Reifen liegt? Die Enttäuschung wäre schon groß, wenn das Auto auch so Geräusche machen würde. "Meine" B klasse wird das Sportpaket mit Komfortfahrwerk haben und deshalb die 17Zoll 225/45 R17. Ich würde aber direkt mit WR ausliefern lassen und hoffen, dass da die "richtigen" drauf sein werden. Grundsätzlich erscheint die Abkopplung der Fahrwerksgeräusche nicht gelungen, wenn das so ein sensibles Thema ist. Das finde ich sehr schade und Mercedes nicht angemessen, bei der C-Klasse ist das z.B. überhaupt kein Thema.
yep, würde schon sagen,dass es an den RF 17" liegt.
Ich habe auch die Kombination Komfort FW mit Tieferlegung und nun montierten 18 " AMG Felgen mit den RF Reifen. Vorher hatte ich die "normalen" 17" drauf. Da war der Wagen auch beträchlich ruhiger und nicht so "hart". Mir haben aber die 18 " Felgen halt besser gefallen. Wenn der erste Reifenwechsel ansteht,werde ich sicher welche ohne RF nehmen. Glaube schon das der Komfort und die Geräusche besser,ruhiger werden. Man kann leider nicht alles bekommen. Optik & Komfort ist nicht immer vereinbar.
VG.Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
yep, würde schon sagen,dass es an den RF 17" liegt.Ich habe auch die Kombination Komfort FW mit Tieferlegung und nun montierten 18 " AMG Felgen mit den RF Reifen. Vorher hatte ich die "normalen" 17" drauf. Da war der Wagen auch beträchlich ruhiger und nicht so "hart". Mir haben aber die 18 " Felgen halt besser gefallen. Wenn der erste Reifenwechsel ansteht,werde ich sicher welche ohne RF nehmen. Glaube schon das der Komfort und die Geräusche besser,ruhiger werden. Man kann leider nicht alles bekommen. Optik & Komfort ist nicht immer vereinbar.
VG.Mahri
Wenn ich den 🙂 richtig verstanden habe ist allerdings zu beachten, dass in Verbindung mit einer verbauten Reifendruck-Kontrolle, die Verwendung von RF-Reifen, zwingend geboten ist.
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Wenn ich den 🙂 richtig verstanden habe ist allerdings zu beachten, dass in Verbindung mit einer verbauten Reifendruck-Kontrolle, die Verwendung von RF-Reifen, zwingend geboten ist.Zitat:
Original geschrieben von Mahri
yep, würde schon sagen,dass es an den RF 17" liegt.Ich habe auch die Kombination Komfort FW mit Tieferlegung und nun montierten 18 " AMG Felgen mit den RF Reifen. Vorher hatte ich die "normalen" 17" drauf. Da war der Wagen auch beträchlich ruhiger und nicht so "hart". Mir haben aber die 18 " Felgen halt besser gefallen. Wenn der erste Reifenwechsel ansteht,werde ich sicher welche ohne RF nehmen. Glaube schon das der Komfort und die Geräusche besser,ruhiger werden. Man kann leider nicht alles bekommen. Optik & Komfort ist nicht immer vereinbar.
VG.Mahri
das ist zum Glück grad andersrum:
In Verbindung mit Runflat-Reifen muss das Fahrzeug über eine Reifendruck-Kontrolle verfügen, damit man auch auf den platten Reifen aufmerksam wird, und nicht ewigs damit rum fährt.
die normale Reifendruckkontrolle wertet übrigens anhand der ESP-Daten die Umdrehungszahlen der einzelnen Räder aus und verlgeicht diese, wäre ein Reifen platt, hätte der ja einen geringeren Durchmesser und somit erhöhte Drehzahlen gegenüber den andern. Neu gibts das optionale Reifendruck-Kontrollsystem, welches Sensoren in den Felgen verbaut hat, welche den Luftdruck im Rad messen und ans Fahrzeug senden. Hat man dieses System gekauft, muss dann jedoch auch der Winterradsatz den Sensor verbaut haben (Mehrkosten!) Ansonsten hat man im Display konstant eine Fehlermeldung. Also aufpassen was man sich alles zusammen ankreuzt auf der AB..
Vielleicht handelt es sich ja um eine sich wechselseitig bedingende Vorgabe;
denn bei der Konfiguration mit AMG Rad 18", lässt sich die ohne Aufpreis gebuchte Run-Flat-Ausführung nicht abwählen, wenn auch RDK gewählt wird.
Eine Erklärung wäre, dass die Geber in den Felgen beschädigt werden und Beschädigungen hervorrufen, wenn Reifen ohne entsprechende Versteifungen, wie sie in den Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgeführt sind, fehlen.
Zitat:
Eine Erklärung wäre, dass die Geber in den Felgen beschädigt werden und Beschädigungen hervorrufen, wenn Reifen ohne entsprechende Versteifungen, wie sie in den Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgeführt sind, fehlen.
Die Geber sitzen meistens am Ventil oder werden an die Felge aufgeklebt. Es gibt Versuche sie auf die Innenseite der Lauffläche zu kleben, imo kommt das aber erst bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz.
Ab November 2014 wird eine Reifendruckkontrolle übrigens Pflicht, ob sie jetzt mit Zusatzsensorik ausgeführt ist oder über die Radrehzahlsensoren des ABS funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
Ab November 2014 wird eine Reifendruckkontrolle übrigens Pflicht, ob sie jetzt mit Zusatzsensorik ausgeführt ist oder über die Radrehzahlsensoren des ABS funktioniert.Zitat:
Eine Erklärung wäre, dass die Geber in den Felgen beschädigt werden und Beschädigungen hervorrufen, wenn Reifen ohne entsprechende Versteifungen, wie sie in den Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgeführt sind, fehlen.
Wieder mal Überregulierungswahn. Fahr seit 25 Jahren und annähernd 1Mio Km Auto und Motorrad und hatte noch niemals einen platten Reifen, dafür Ärger mit den dämlichen Sensoren bzw. unfähigen Werkstätten die die Kalibirerung nach Reifenwechsel nicht hinbekommen...
Fahre Auto seit 1958. Einen platten Reifen hatte ich zuletzt vor 30 Jahren.
Gruß - Dieter
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Wieder mal Überregulierungswahn. Fahr seit 25 Jahren und annähernd 1Mio Km Auto und Motorrad und hatte noch niemals einen platten Reifen, dafür Ärger mit den dämlichen Sensoren bzw. unfähigen Werkstätten die die Kalibirerung nach Reifenwechsel nicht hinbekommen...Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
Ab November 2014 wird eine Reifendruckkontrolle übrigens Pflicht, ob sie jetzt mit Zusatzsensorik ausgeführt ist oder über die Radrehzahlsensoren des ABS funktioniert.
Der Ursprung dieser Idee liegt darin begründet, dass man glaubt mit einem Reifen der zuwenig Luft hat zuviel Sprit zu verbrauchen. Ist also alles den EU-Vorgaben für die CO2-Reduktion geschuldet!
Hat wenig mit Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu tun, sondern das ist nur ein netter Nebeneffekt.