Abrollgeräusche dämmen, Tipps?

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen, ich finde meinen A4 B9 auf der Autobahn sehr laut. Von Links kommt mir etwas Windgeräusche ich glaube dass es vom Spiegelkappen kommt, aber was mich wirklich stört sind diese Abrollgeräusche. Kann man das irgendwie dämmen wenn ja , wo, womit? Türen habe ich von innen schon mit Alubutyl und Dämmmatten gedämmt, ich habe es so beklebt dass wenn irgendwas da kaputt geht( Türsteuergerät oder so) werden die mein Auto aus Werkstatt rausschmeißen 😁 hat aber leider nicht viel gebracht... Ich bedanke mich 🙂

45 Antworten

Die lauten Abrollgeräusche habe ich hier immer wieder bemängelt und sind (neben dem schrecklichen B&O Soundsystem mit seinem Hutablagengeklapper und vielen Motorproblemen) der Hauptgrund, dass ich froh bin, meinen ersten und letzten Audi wieder los zu sein. Die Abrollgeräusche sind auch durch nichts in den Griff zu kriegen, egal welche Reifen, egal welche Dimension. Besonders bei Temperaturen ab 20 Grad werden sie unerträglich.

Zitat:

@yreiser schrieb am 11. Januar 2021 um 17:03:58 Uhr:


Die lauten Abrollgeräusche habe ich hier immer wieder bemängelt und sind (neben dem schrecklichen B&O Soundsystem mit seinem Hutablagengeklapper und vielen Motorproblemen) der Hauptgrund, dass ich froh bin, meinen ersten und letzten Audi wieder los zu sein. Die Abrollgeräusche sind auch durch nichts in den Griff zu kriegen, egal welche Reifen, egal welche Dimension. Besonders bei Temperaturen ab 20 Grad werden sie unerträglich.

Welche Motorprobleme hattest du denn?

Zitat:

@Fritz123A schrieb am 11. Januar 2021 um 17:14:31 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 11. Januar 2021 um 17:03:58 Uhr:


Die lauten Abrollgeräusche habe ich hier immer wieder bemängelt und sind (neben dem schrecklichen B&O Soundsystem mit seinem Hutablagengeklapper und vielen Motorproblemen) der Hauptgrund, dass ich froh bin, meinen ersten und letzten Audi wieder los zu sein. Die Abrollgeräusche sind auch durch nichts in den Griff zu kriegen, egal welche Reifen, egal welche Dimension. Besonders bei Temperaturen ab 20 Grad werden sie unerträglich.

Welche Motorprobleme hattest du denn?

Die üblichen V6 Probleme. Nockenwelle Beifahrerseite musste ersetzt werden (Tackergeräusche), später wurde das Wasserventil im V-Raum undicht (massiver Kühlmittelverlust). Noch später dann eine undichte Ventildeckeldichtung (mit stehendem Öl in den Einspritzdüsenfassungen). Die Anfahrschwäche war beim 272 TDI zwar noch gerade so akzeptabel, aber doch ungewohnt nervig. War das einzige Auto, was in meinem Besitz was am Motor hatte.

Krass, ich habe mir B9 mit wenig Km gekauft um endlich Ruhe zu haben sozusagen, ob das gute Entscheidung war hmmm. jetzt habe auch Angst von Hohe Kosten... bei mir ist ein 2.0TDi...
Tut mir leid, hoffentlich bleibt jetzt alles i.O bei dir 🙂

Ähnliche Themen

Habe meinen A4 auch verkauft, bei solch einem teuren Fahrzeug darf das einfach nicht sein. So viele Reparaturen wie da schon nötig waren ( zwar noch auf Garantie), wenn dann keine Gewährleistung mehr drauf ist wird es sehr teuer. Habe 23 Jahre gerne Audi gefahren und sie schauen auch schön aus, doch jetzt ist Schluss. Allen viel Glück und Spaß mit den Auto ??.

Zitat:

@AudiFSILimousine schrieb am 11. Januar 2021 um 20:46:02 Uhr:


Habe meinen A4 auch verkauft, bei solch einem teuren Fahrzeug darf das einfach nicht sein. So viele Reparaturen wie da schon nötig waren ( zwar noch auf Garantie), wenn dann keine Gewährleistung mehr drauf ist wird es sehr teuer. Habe 23 Jahre gerne Audi gefahren und sie schauen auch schön aus, doch jetzt ist Schluss. Allen viel Glück und Spaß mit den Auto ??.

Darf ich fragen was denn alles defekt war?

Hallo,

Die Reifen machen einen grossen Unterschied.
Ich finde diese Reifen relativ leise:
Winter: Dunlop SP Winter 4D, 17 Zoll
Sommer: Dunlop SP Sport Maxx RT2 NST (die haben eine Schaumstoff Einlage), 18 Zoll
Die originalen Hankook ventus s1 evo 2 (Sommer, 18 Zoll) waren anfängllich auch relativ leise, wurden aber mit der Zeit störend laut.
Mein A4 ist auf guten Belägen sehr leise, aber auf rauem Asphalt nehmen die Abrollgeräusche auch mit diesen Reifen überproportional zu.

Gruss,
Chris

Zitat:

@luitron schrieb am 10. Januar 2021 um 22:58:02 Uhr:



Zitat:

@Piex schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:28:07 Uhr:


Ich empfinde die Abrollgeräusche in meinem Audi A4 B9 Limo mit den 17zoll Winterreifen (Standard Fahrwerk) auch als unangenehm Laut. Die neue BMW 3er Limo von einem Arbeitskollegen war allerdings vom hören her mit Sommerreifen noch ein Bisschen lauter.

Meiner Meinung nach kommen die meisten Abrollgeräusche und Fahrgeräusche von hinten. Zudem höre ich auch ab und zu ganz gut das Adblue oder den Kraftstoff bei Erschütterungen gluckern. Ich hatte bisher nicht die Möglichkeit den ganzen Nebengeräuschen genau auf den Grund zu gehen, habe allerdings schon ein paar Vermutungen.

Das gluckern lässt sich bestimmt minimieren wenn die Fläche unter der Sitzbank mit Armaflex beklebt wird.

Leider weiß ich noch nicht wo die hinteren Dämpfer an der Karosserie befestigt sind. Dort müssten ja die Schwingungen übertragen werden. Ich denke das dort mit Verstärkung und Dämmung etwas verbessert werden kann.

Bei mir ist die Radmulde auch nicht ausgekleidet. Wenn ich mit dem Finger von außen kratze, dann hört man das sehr gut im Kofferraum. Ich weiß aber noch nicht, ob auch von dort Fahrgeräusche in den Innenraum gelangen, kann es mir aber sehr gut vorstellen.

Links und rechts hinter der abnehmbaren Kofferraum Verschalung sehe ich viel blankes Metal, sehr wenig Dämmwatte und jeweils eine Gummiklappe für die Abluft. Ich hoffe das ich hier mit etwas Verstärkung und Dämmung (Armaflex) den Fahr- und Abrollgeräuschen entgegenwirken kann.

Ich bin mal gespannt und freue mich schon etwas auf das rum Experimentieren. Eventuell liege ich mit meinen Vermutungen auch total daneben.

Berichte dann aber gerne von meinen Erfahrungen .

Moin, hast du schon gedämmt oder etwas ausprobieren können?
Liebe Grüße aus der Region Hannover

Hey luitron,

nein, ich konnte mich noch nicht darum kümmern. Muss das Armaflex noch beschaffen =). Ich werde auf jeden Fall meine Erfahrungen noch kundgeben. Bin aktuell noch mit anderen nervigeren wehwehchen beschäftigt.

Hat jemand von euch zufälligerweise ein 190PS 2.0 TDI A4 mit nervige Vibrationen beim Fahren unterhalb von 1500U/min? =D

Ist es möglich, dass die Abrollgeräusche so "laut" sind, weil Runflat Reifen gefahren werden? Diese haben schließlich eine viel stärkere Seitenwand und dadurch könnten die Geräusche / Schwingungen besser übertragen werden.

Bei 19zoll Rädern sollen die Abrollgeräusche auch "lauter" sein als bei 17zoll Rädern. Die Reifen für 19 Zoll Räder haben eine niedrigere Seitenwand welche dadurch dicker/stärker ist als bei kleineren Reifen.

Meiner ist weder mit Sommer- noch mit Winterrädern laut. Von welchen Geschwindigkeiten reden wir eigentlich?

@Kaffee4000 Hast du Runflat Reifen? Ich finde die Abrollgeräusche ab einer Geschwindigkeit von 40-50km/h je nach Straßenbelag störend. Es kommt mir so vor als würden die Geräusche ab 120km/h leiser werden.. vielleicht werden andere Geräsuche auch nur lauter und es gleicht sich aus =)

Nein, habe "normale" Reifen... bei 40-50? Da höre ich kaum was, höchstens vllt. auf Kopfsteinpflaster. Luftdruck ok?

Luftdruck hatte ich überprüft und der ist in Ordnung =)

Zitat:

Hat jemand von euch zufälligerweise ein 190PS 2.0 TDI A4 mit nervige Vibrationen beim Fahren unterhalb von 1500U/min? =D

Hallo, ich habe seit ein paar Wochen nervende Vibrationen im Stand. Wenn eine Wasserflasche im Flaschenhalter steht, deutlich sichtbar und im Sitz spürbar. Werde ich bei der 90.000km Inspektion in einem Monat reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen