Abreißseil: Wo hänge ich das ein

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen.

wo hänge ich am Caddy mit abnehmbarer AHK das Abreißseil ein?
Ich finde unter dem Waagen keine Öse dafür. Die Abschleppöse ist viel zu weit entfernt.

Habt Ihr da Tips auf Lager?

Ich könnte mir vorstellen, in das Loch, welches sich zwischen den Muttern der Reserveradhalterung befindet, eine Schrauböse zu stecken und diese mit einer Sicherungsmutter von oben festzuziehen.

Gibt es bessere Tips?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin entsetzt was ich hier lese!!!!!!!!!!!!!
Das "Seil" ist kein Abreißseil!!!!!!!
Was soll das Seil bewirken, das der Anhänger
nicht verloren geht?
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren.....haben deshalb auch nur gebremste An-
hänger (außer ein paar niederländische Exoten).
Jeder Caravan- und Anhängerhersteller legt das
Seil über die Kupplung und dann wird der Anhänger
angekuppelt.
Wenn das nicht in Ordnung wäre, hätten die großen
Kupplungshersteller Oris, Westfalia usw. mit Sicherheit
eine spezielle Befestigung.
Wie soll denn der Quatsch mit der Kette in der Abschleppöse
beim Kurvenfahren funktionieren???
Beim links abbiegen reißt sie mir die Öse ab und beim
rechsts abbiegen schleift die Kette auf dem Boden.
Überlegt euch was ihr hier schreibt, sonst macht das
wirklich noch einer.

Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.

Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.

Gruss Volker

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hä, natürlich direkt auf die Kupplung einhängen, bevor man den Anhänger ankuppelt.

Selten so ein geiles Thema gesehen. Daumen hoch!!! Is das wieder sowas für Österreicher, oder versteh ich hier was nich?

Ist leider verboten, da dann im Falle der abfallenden AHK der Hänger nicht gebremst wird und die Versicherung sich dann weigert, irgendeinen Schaden zu begleichen (grobe Fahrlässigkeit). Gibt angeblich auch ein Bußgeld.

Such mal im Gesamtforum nach Abreisseil oder Abreisleine.

Bist Du sicher? Quelle?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../bremsseil-bei-abn-ahk-t367848.html?...

Na wenn das Deine Quelle ist...
Das ist doch nur eine Aussage eines Mitglieds hier bei Motor-talk. Kann man leider nicht gelten lassen.

Thema ist auch für mich interresant. In anderen Foren wird über Strafzettel in NL und Spanien berichtet, die das Abreisseil an der abnehmbaren AHK befestigt haben. An meinem Maxi gibt es keine möglichkeit, das Seil anders zu befestigen. AHK ist auch Abschleppöse, so stehts in der Anleitung, aber wo das Seil befestigt wird nirgens.
Übrigens, letztes Jahr nach dem ersten WoWa urlaub bei vwn deswegen nachgefragt. Ratet mal, ob ich eine Antwort von dem Haufen bekam?
gruß klaus, der seine letzten Tage auf dem Kleinenzhof verbringt

Zitat:

Original geschrieben von wallis-william


Is das wieder sowas für Österreicher, oder versteh ich hier was nich?

Nee, Nee, diesmal bin nicht 

ICH

daran schuld! 😁

Ich häng das Abreißseil auch immer über den Kugelkopf,
bevor ich den Anhänger anhäng.

schweiß oder lass dir schweißen...

eine öse direkt dahin wo du sie haben willst an der aufnahme...unten drunter oder so...

da hängst das ding ein....

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


schweiß oder lass dir schweißen...

eine öse direkt dahin wo du sie haben willst an der aufnahme...unten drunter oder so...

da hängst das ding ein....

Verstehe ich da jetzt was falsch? Mit dem Schweißen dürfte rein technisch kein Problem sein, wie ist das aber mit der scheiß verfluchten Genehmigung. In good Old Germany brauchst du doch für alles ein Zertifikat.

Woher soll der " Kontrolleur " von der Rennleitung wissen das dieses angefertigte Teil i.O. ist?

Denn schweißen können angeblich viele, ob es hinterher hält ist `ne zweite Sache.

Ne`im Ernst, da gibt es doch bestimmt auch Pappnasen die so etwas interessiert, zumal es ja in dem Fall ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, welches im Falle eines Falles auch seinen Dienst verrichten soll.

Soweit meine Meinung..

GG

Wenn der Gesetzgeber etwas anderes als den Ackerhaken haben möchte, dann hätte mein Caddy bestimmt eine Öse extra gehabt.
Solange nichts anderes verlangt wird, wird auch nichts geschweißt.
Gruß Klaus

ansonsten verlängern einige auch das zugseil und hängen es entsprechend in die abschleppöse....

is auch kein thema...die rennleitung is sicher auch froh wenn das WOWA überhaupt gesichert ist statt ihn NICHT zu sichern weils nich geht

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


ansonsten verlängern einige auch das zugseil und hängen es entsprechend in die abschleppöse....

Das ist auch die beste variante die man machen kann.

Am einfachsten ist es wenn man ein kette nimmt die in das abreisseil einhängt, dann durch die abschleppöse durchführt und wieder zurück ans abreisseil hängt.

Gruss
Maik

Gut, aber bei mir wurde die Abschleppöse beim nachträglichen Einbau der AHK entfernt.
Wo sollte/muß ich den da das Abreißseil einhängen???

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen