Bremsseil bei abn. AHK

Hallo Gemeinde

eine Frage beschäftigt mich schon was länger.
Ich habe erstmals eine abnehmbare AHK am Auto, vorher immer starre.
Wenn ich jetzt das Bremsseil, wie gehabt um den Kugelkopf lege ( siehe auch Caravaning August Ausgabe Seite 37 Bild oben ) und der Kopf fliegt raus, ist der Effekt der, dass keine Bremsung stattfindet, also der WW ungebremst weiterrollt.
Jetzt könnte ich das Seil noch an einer Öse in der Nähe der AHK montieren. Hab ich ausprobiert und festgestellt, dass das Seil so kurz ist, dass bei Linkskurven die Bremse anzieht. Fällt also auch aus.
Gibt es längere Bremsseile ?
Wie aufwändig ist die Montage ?
Wo befestigt Ihr Eure Bremsseile ?
Wem ist schon mal der Kugelkopf abgeflogen ?

Bevor Fragen kommen....nein ich bin eigentlich kein Angsthase, aber so eine abnehmbare AHK ist von der Konstruktion, wenn man sich das mal genauer ansieht, nicht gerade vertrauenerweckend.

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit ein paar weiterführenden Antworten helfen.

Gruß

WWAndi

Beste Antwort im Thema

Nun gut, werde in Zukunft in Duo-Vision fahren.
Ein Bremsseil direkt an der abnehmbaren AHK, ein zweites an der Abschleppöse.
Dazu werde ich kleine europäische Länderflaggen ans jeweilige Bremsseil hängen, damit ich den Kontrolleuren in der EU das Leben erleichtere.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hallo Andi

ich fahre seit ca. 1985 mit Mercedes (erst S 124 und heute S 210 mit abnehmbarer AHK) und WoWA zweimal im Jahr in Urlaub.
- Seil wird immer an der AHK eingehängt.
- Habe noch nie von einer verlohrenen AHK gehört (alle AHK müßen eine geprüfte Bauartzulassung haben).
Ein Camperfreund mußte immer zum Abnehmen der AHK in die Werkstatt- hatte sich so verkeilt, daß sie nicht mehr abnehmbar war.
- Seilverlängerung: (falls es nicht auf der Strasse schleift) im Baumarkt Stahlseil mit gleichem Durchmesser besorgen und pro Auge mit zwei Seilklemmen sichern (eine Klemme ist zu wenig).

Gruß

Horst

Fangseil

Naaaaabend,
ich habe auch schon feste AHK´s gesehen, bei denen war das Fangseil an einer festgeschweissten Öse am Rahmen der AHK befestigt. Bei den abnehmbaren kommt es aber meines Wissens nach immer an den Kugelkopf. Von "verlorenen" Kugelköpfen habe ich noch nie gehört. Sogar bei schweren Unfällen sieht man immer ,dass die AHK noch dran ist.

Gruß
andreasstudent

Abreisseil

Hallo

Meines wissens muß das Seil in der Öse befestigt werden (wenn vorhanden). Ist das Seil nicht in der Öse bei einer Kontrolle kann das eine Strafe kosten.
Besonders bei abnehmbarer AHK, hängt der Kugelkopf aus bleibet der WW stehen. Bei starren AHK`s kanns um den Kugekopf gehängt werden.

@AKL33
Einfach ein stück Seil an das alte Seil und schon ist sie länger und Bremst nicht in Linkskurfen. Oder Du machst das alte weg und kaufs ein längeres. Gibts im Baumarkt es ist ja kein Fahrzeugspezifisches oder muß ein geprüftes sein.

Ich mache es immer in die Öse,

Re: Abreisseil

Zitat:

Original geschrieben von Omega-Camper


Hallo

Besonders bei abnehmbarer AHK, hängt der Kugelkopf aus bleibet der WW stehen. Bei starren AHK`s kanns um den Kugekopf gehängt werden.

... also das verstehe ich nicht.

Gruß
andreasstudent

Ähnliche Themen

Besonders bei abnehmbarer AHK, hängt der Kugelkopf aus bleibet der WW stehen.

das bezieht sich auf den Hinweis mit dem Seil in der Öse.
Wenn dann der Kugelkopf "aushängt" bleibt der WW stehen ( weil das Seil ja in der Öse ist .

Das dazu

Aber stimmt es tatsächlich, dass man eine Strafe kassiert wenn man eine Öse hat, diese aber nicht benutzt, sondern das Seil um den Kugelkopf legt ????

Gruß

WWAndi

P.S. Die Bastelarbeit mit dem Seil aus dem Baumarkt was mit 2 Klemmen verlängert wird, wird auch nicht jeden TÜV Prüfer in Verzückung versetzen 😁 😁

Bei mir in der Betriebsanleitung steht eindeutig, bei abnehmbarer AHK Seil an Öse am Fahrzeug.

Wer hat noch nie was von abgerissener abhn AHK gehört? . In Norddeutschland ist ein Wowa vor ca. zwei JAhren mitsamt Abn. AHK eines Passat in ein Gruppe Menschen geschleudert. Eine Tote.
Irgendwo hier im Forum ist das gleiche bei einem neuen Volvo mit neuem Wowa passiert - zum Glück ohne Personenschaden.

Im Schadensfall dürfte sich jede Versicherung streuben, wenn der Gutachter feststellt, dass mit Einhängen in die an der Karosserie befestigten Öse das Schadensbild geringer geween wäre.

Also bitte, längeres Zugseil kaufen (oder mittels Stahlkabel verlängern) und schön am Auto festmachen - ansonsten wäre diese Sicherung ja ad absurdum geführt.

Evtl. reichen ja schon zwei ineinandergehakte stabile Ringe zur Verlängerung aus.

Gruß
Bommel

Da isse abgerissen (Volvo)

Man lernt nie aus

Das Posting mit dem Volvo habe ich gar nicht mitbekommen, sorry. Gibt´s schon Neuigkeiten in dem Fall? An meinem Mercedes ist übrigens gar keine Öse vorhanden. Ich bin also gezwungen das Bremsseil um den Kugelkopf zu legen.

Gruß
andreasstudent

Hallo zusammen,

also an meinem Volvo ist so eine Extra Öse um das Abreissbremsseil einzuhängen angebracht, und da kommt das ding auch dran. Wenn ich das Seil am Kugelkopf befestige kann ichs auch gleich abschneiden. Ein Bergsteiger legt sich ja auch nicht das Sicherungsseil um den Hals. :-)

Gruß Matt

@andreasstudent

Du hast doch auch einen 210er
Leg Dich mal drunter....da ist eine Öse...nur nicht da, wo Du sie vermuten würdest.
Deswegen habe ich den Thread ja eröffnet, weil man die Öse an der Kiste praktisch nicht nutzen kann !

Gruß

WWAndi

@AKL33

Danke,
werde nachher gleich mal nachsehen.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


@andreasstudent

Du hast doch auch einen 210er
Leg Dich mal drunter....da ist eine Öse...nur nicht da, wo Du sie vermuten würdest.
Deswegen habe ich den Thread ja eröffnet, weil man die Öse an der Kiste praktisch nicht nutzen kann !

Gruß

WWAndi

Zum Trost, auch beim Omega ist die Öse recht weit unter der Stoßstange versteckt.

Gruß
Bommel

Oh, Danke für die Tips!
Da muß ich doch glatt mal beim Audi die Öse suchen.

Ich habe definitiv keine Öse, aber abn. AHK. Hänge auch nur ne Schlaufe um den Kugelkopf.
Von einem verlorenen Kugelkopf habe ich noch nie gehört, eher von nem umgekippten WOWA (mehrfach im Rhonetal gesehen).
Wenn sich der Kugelkopf löst, war er nicht richtig drin! Ich schliesse ihn immer noch ab, dann weiß ich auch, daß er sitzt...

Verriegeln kann ich den Kopf zwar, aber, hast Du da ein Schloß drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen