Abreißseil: Wo hänge ich das ein
Hallo zusammen.
wo hänge ich am Caddy mit abnehmbarer AHK das Abreißseil ein?
Ich finde unter dem Waagen keine Öse dafür. Die Abschleppöse ist viel zu weit entfernt.
Habt Ihr da Tips auf Lager?
Ich könnte mir vorstellen, in das Loch, welches sich zwischen den Muttern der Reserveradhalterung befindet, eine Schrauböse zu stecken und diese mit einer Sicherungsmutter von oben festzuziehen.
Gibt es bessere Tips?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin entsetzt was ich hier lese!!!!!!!!!!!!!
Das "Seil" ist kein Abreißseil!!!!!!!
Was soll das Seil bewirken, das der Anhänger
nicht verloren geht?
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren.....haben deshalb auch nur gebremste An-
hänger (außer ein paar niederländische Exoten).
Jeder Caravan- und Anhängerhersteller legt das
Seil über die Kupplung und dann wird der Anhänger
angekuppelt.
Wenn das nicht in Ordnung wäre, hätten die großen
Kupplungshersteller Oris, Westfalia usw. mit Sicherheit
eine spezielle Befestigung.
Wie soll denn der Quatsch mit der Kette in der Abschleppöse
beim Kurvenfahren funktionieren???
Beim links abbiegen reißt sie mir die Öse ab und beim
rechsts abbiegen schleift die Kette auf dem Boden.
Überlegt euch was ihr hier schreibt, sonst macht das
wirklich noch einer.
Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.
Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Gruss Volker
36 Antworten
Hallo,
ich bin entsetzt was ich hier lese!!!!!!!!!!!!!
Das "Seil" ist kein Abreißseil!!!!!!!
Was soll das Seil bewirken, das der Anhänger
nicht verloren geht?
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren.....haben deshalb auch nur gebremste An-
hänger (außer ein paar niederländische Exoten).
Jeder Caravan- und Anhängerhersteller legt das
Seil über die Kupplung und dann wird der Anhänger
angekuppelt.
Wenn das nicht in Ordnung wäre, hätten die großen
Kupplungshersteller Oris, Westfalia usw. mit Sicherheit
eine spezielle Befestigung.
Wie soll denn der Quatsch mit der Kette in der Abschleppöse
beim Kurvenfahren funktionieren???
Beim links abbiegen reißt sie mir die Öse ab und beim
rechsts abbiegen schleift die Kette auf dem Boden.
Überlegt euch was ihr hier schreibt, sonst macht das
wirklich noch einer.
Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.
Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.
Ich kenne einen fall wo sich die abnehmbare AHK gelöst hat und der anhänger an ner hauswand zum stehen kam, nur weil das abreisseil an der abnehmbaren AHK befestigt wurde, das ist dann nicht mehr witzig.
Wie ich aber sehe hast du meinen tipp mit der kette nicht richtig verstanden.
Die kette ist dann keine 2 meter lang, das abreisseil hat nichtmal den chance irgendwo durchzuhängen oder sich zu spannen wenn man nen richtigen anhänger hat wo es von haus aus richtig geführt wird.
Bei mir am golf fehlen nur ein paar cm und könnte ich selbst das normale abreisseil verwenden, mit der kette verlängere ich das um ca. 5cm in der hin und 5cm in der rückrichtung.
Man kann sich aber auch was defintiv besser ist ein längeres abreisseil besorgen, fakt ist aber bei mir kommt das ding NIE mehr um die abnehmbare AHK, denn dem ding habe ich noch nie wirklich zu 100% vertraut.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Gruss Volker
Die Anhängerkupplung ist ja nicht verloren,
die hängt ja noch am Anhänger. 😉 😁 😁
Sorry, aber ein wenig Spaß muß auch sein!"
Ich häng das "Abreißseil" immer über die Anhängerkupplung.
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren
Das Seil soll als Notbehelf die Auflaufbremse blockiern -
Ist vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
Das Seil soll beim Lösen von der Anhängerkupplung, aus welchen Grund auch immer,
die Bremse aktivieren!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hallo,
ich bin entsetzt was ich hier lese!!!!!!!!!!!!!
Das "Seil" ist kein Abreißseil!!!!!!!
Was soll das Seil bewirken, das der Anhänger
nicht verloren geht?
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren.....haben deshalb auch nur gebremste An-
hänger (außer ein paar niederländische Exoten).
Jeder Caravan- und Anhängerhersteller legt das
Seil über die Kupplung und dann wird der Anhänger
angekuppelt.
Wenn das nicht in Ordnung wäre, hätten die großen
Kupplungshersteller Oris, Westfalia usw. mit Sicherheit
eine spezielle Befestigung.
Wie soll denn der Quatsch mit der Kette in der Abschleppöse
beim Kurvenfahren funktionieren???
Beim links abbiegen reißt sie mir die Öse ab und beim
rechsts abbiegen schleift die Kette auf dem Boden.
Überlegt euch was ihr hier schreibt, sonst macht das
wirklich noch einer.Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Gruss Volker
Da bin ich zu 100% bei dir !
Bleibt das Gerücht, dass es in einigen Ländern die Regel gibt das bei abnehmbaren Kupplungen das Seil nicht da fest gemacht werden darf. ich kann's mir nicht vorstellen - aber wer weiß....😕
Vielleicht kann ein ADAC Mitglied mal dort anfragen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hallo,
ich bin entsetzt was ich hier lese!!!!!!!!!!!!!
Das "Seil" ist kein Abreißseil!!!!!!!
Was soll das Seil bewirken, das der Anhänger
nicht verloren geht?
Das "Seil" soll als Notbehelf, wenn sich der Anhänger
von der Kupplung lösen würde, die Auflaufbremse
blockieren.....haben deshalb auch nur gebremste An-
hänger (außer ein paar niederländische Exoten).
Jeder Caravan- und Anhängerhersteller legt das
Seil über die Kupplung und dann wird der Anhänger
angekuppelt.
Wenn das nicht in Ordnung wäre, hätten die großen
Kupplungshersteller Oris, Westfalia usw. mit Sicherheit
eine spezielle Befestigung.
Wie soll denn der Quatsch mit der Kette in der Abschleppöse
beim Kurvenfahren funktionieren???
Beim links abbiegen reißt sie mir die Öse ab und beim
rechsts abbiegen schleift die Kette auf dem Boden.
Überlegt euch was ihr hier schreibt, sonst macht das
wirklich noch einer.Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Gruss Volker
Sorry!
Aber das ist eindeutig Quatsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habeweine eine abnehmbare Kupplung mitsamt Ahäger verloren!
-Firmenwagen gestartet und mit Anhänger durch die Stadt gefahren
- Iirgendwann ein grausames mettallenes Geräusch und der Anhänger war 5 Meter hinter mir!
- Die Auflaufbremse hat nicht gewirkt da das Seil ja an der abnehmbaren Kupplung hing!!!!!!!!!!!!!!1
- Ergebnis: Sekunden voller Angst - da der Anhänger unkontrolliert über 2 Fahrbahnen auf eiunen Fußweg "rollte"!!
Hallo berntm
Und was wär dein Vorschlag zu einer sicheren Befestigung des "Abreißseils" ???
Viktor
Mich betrifft das Thema insofern nicht, da noch keine ( kommt vielleicht mal ) Kupplung dran ist, jedoch wäre es sicherlich ratsam die " Onkel`s " von den unabhängigen Prüforganisationen mal zu fragen.
Ja ich weiß, bei einer festmontierten ist das nicht nötig, die sollte ja nicht abfallen😛
GG
Servus
Ich werde mich hüten, an meinem Caddy was zu schweißen. Nacher ist womöglich die komplette Garantie im Eimer. Nö, das nicht aber andere modelle haben irgentwo eine Öse dran. Nur am Caddy nicht. Übrigens hat mein Maxi keine Abschleppöse.
gruß klaus, der halt am Haken festmacht
Zitat:
Original geschrieben von berntm
Ich habeweine eine abnehmbare Kupplung mitsamt Ahäger verloren!
Echt !??
Was war denn die Ursache ?
AHK defekt ?
Zitat:
Nochwas, wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung
verloren gehen könnte, dann gebe es keine.Es sei den, einer ist zu d.... die Kupplung richtig zu montieren.
Sorry, bin ich dagegen.
Es gab vor etlichen Jahren ( so ~10 ? ) sogar eine Rückrufaktion bei Volkswagen, seinerzeit wurde der Kugelkopf, der auch den Verriegelungsmechanismus beinhaltet, wegen dieser Probleme getauscht. Es handelte sich hierbei um die Werksseitig montierte, abnehmbare AHK.
Hersteller war, wenn ich mich recht entsinne, die Firma Peka. War danach auch vom Markt verschwunden.
MfG
Ich bin mir sicher, sollte die AHK tatsächlich mal abfallen und die Versicherung sich weigern zu zahlen, dass das Gericht auf die "Lebensgewohnheit" oder wie das heißt, abstellt und die Versicherung doch zahlen muss. Sofern die AHK korrekt verriegelt war. Weil es eben außerhalb der Lebenserfahrung von 99,9999% aller AHK-Benutzer liegt, dass das Dingen abfällt.
Aber unser Caddy hat die feste AHK. Ein Problem weniger. 😉
An meinem Golf nehmen ich die Abnehmbare auch nie ab. Ich weiß, auch das ist ggf. problematisch.
Meine Güte!!!
Wenn man das Seil woanders einhängen müsste, dann gäbe es neben dem Kugelkopf, jedoch an dem an der Karosserie befestigten Teil der Anhängevorrichtung eine Öse oder ähnliches, um das Seil einzuhängen.
Es zu verlängern und rechts oder links in eine Abschleppöse zu hängen ist hirnrissig. Würde das Seil ja bei Kurvenfahrten auf dem Boden schleifen, in der anderen Richtung die Bremse auslösen. Merkt man das nicht, läuft die Bremse heiß und funzt gar nicht mehr!!!
Wer hier etwas mitdenkt, sollte merken wie clever er schreibt...
Zur Rückrufaktion:
Die gibt es ja nicht nur wegen Anhängekupplungen. Also gar kein Argument gegen das Einhängen an den Kugelkopf.
Echt krass was hier geschrieben wird...
Hallo Timo
Hast du auch auf das Datum geguckt?
Der Fred ruhte schon 3 Jahre.
Viktor
Ja, habe ich. Aber, der wird bei Google ganz oben angezeigt. Und offenbar hält sich das Thema immer noch hartnäckig bei Gelegenheitsanhängerfahrern.
Wie gefährlich das werden kann, stand in dem Thread in der Deutlichkeit noch nicht, leider...
:-)