Abnehmbare AHK, Öse für Sicherungsseil
Moin Leutz,
Ich habe leider keine Öse an dem haken. Gibts da eine Lösung? In Holland ist das nämlich mit 75€ recht teuer, wenn man das Seil einfach um den Haken hängt.
54 Antworten
Da gebe ich dir recht torre01. Ich fahre seit 20 Jahren Autos und LKW s mit Anhänger durch die Gegend. Ich habe noch nie was verloren und kam all die Jahre wunderbar ohne diesen dämlichen Haken aus.
Hier mal ein Blick auf die rechtliche Lage zu diesem Thema, mir war das bisher komplett neu. Ich fahre schon immer mit Schlaufe um die AHK, egal ob bei Nachrüstung oder ab Werk, abnehmbar, starr oder elektrisch.
Man lernt nie aus ... MT bildet (doch) 😉
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Oktober 2016 um 07:39:36 Uhr:
Da gebe ich dir recht torre01. Ich fahre seit 20 Jahren Autos und LKW s mit Anhänger durch die Gegend. Ich habe noch nie was verloren und kam all die Jahre wunderbar ohne diesen dämlichen Haken aus.
Ich habe einmal einen Hänger verloren. Zum Glück geschah dies direkt nach dem Anfahren und bei geringem Tempo, verursacht durch eine defekte Zugkugelkupplung. Ich hatte auch das Abreißseil einfach bequem über den Haken gelegt, was aber eigentlich so nicht ok ist. Der Anhänger wurde jedoch durch die vom Abreißseil angezogene Bremse umgehend gestoppt. Das Abreißseil und der Stecker waren natürlich danach hinüber, das dieser Schaden ist nichts im Vergleich mit einem irgendwo einschlagenden Anhänger.
Hätte sich der Haken vom Fahrzeug gelöst, wäre der Hänger munter weiter durch den Hof und mir vermutlich ins Heck gedonnert (oder einem Nachbarn gegen das Auto) weil in diesem Fall die Bremse nicht angezogen worden wäre.
Eine fest am Fahrzeug angebrachte Öse, in der das Abreißseil eingehängt wird, bringt einen Anhänger auch bei einem Versagen der abnehmbaren Anhängerkupplung zuverlässig zum stehen.
Hallo,
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 3. Oktober 2016 um 21:36:05 Uhr:
Das kannste vergessen. Wenn der Haken montiert ist, haste keine Aufnahme mehr für die Abschleppöse hinten.
das kann ich so jetzt nicht bestätigen, E61 AHK werksseitig verbaut, siehe Bild.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Okay. Dann ist nur bei Nachgerüsteten AHK´s der Fall, das die keine Aufnahme mehr für den Abschlepphaken haben.
Kurzes Feedback. Ich habe mir einen verzinkten Strahlfuss für Kanthölzer gekauft. Das Teil zurechtgeflext und unter den querträger geschraubt. Kosten 7€. 2std Arbeit. Aber was anderes war grad nicht greifbar.
Hallo,
schaut vernünftig aus, ist richtig platziert, und der Deckel geht auch noch drauf. Klasse Arbeit!
Mfg
Hermann
Ich versteh nicht warum BMW dafür keine Lösung anbietet. Westfalia Kupplungen haben eigentlich einen guten ruf. Naja warscheinlich kostete das dann wieder 100€. Da geh ich schick für Essen! :-)
Ich habe eine nachgerüstete Westfalia-Kupplung dran, und die hat eine Öse für das Abreißseil direkt an dem Stutzen, in den der Anhängevorrichtung eingesteckt wird.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:30:03 Uhr:
Beim F11 ist an der originalen Kupplung ne Öse direkt seitlich am Haken, hatte mich schon gewundert wozu das gut ist. Jetzt weiß ich es, für meinen nächsten Besuch in den Niederlanden...
Wo soll denn die Öse sein? Bei mir ist da nichts!
Dorfbesorger,
hast Du in das Querrohr gebohrt ? Sieht gut aus , währe aber nicht erlaubt !!
Westfalia hat für die Nachrüstung eine Öse am Querrohr angeschweißt, nicht aber für BMW. Dieses könnte man auch mit zwei stabilen Schlauchschellen nachbauen ! Also Öse mit 2 Schellen befestigen!
(Nicht Bohren oder Schweißen, da Genehmigung erlischt !!)
Gruß Marskiefer
Hallo Dorfbesorger,
du willst mich auf den Arm nehmen, der war GUT !
Hast Du komplett durchs Querrohr gebohrt und oben Muttern drauf, oder Gewinde rein geschnitten ?