Abnehmbare AHK für A8 3,3 TDI D2

Audi A8 D2/4D

Kann mir einer sagen ob das reell ist, dass die Westfalia abnahmbare AHK ausschließlich von AUDI geliefert und eingebaut werden kann und dass das wirklich ca. 1300€ kostet ? Das soll ca. 8 Stunden dauern das einzubauen, daher der enorme Preis. Begründet wird das damit, dass man die Kabel komplett von vorne bis hinten ziehen muss und das an den Bordcomputer und die Check-Control anschließen.
Bei meinen BMWs und Volvos hat das immer nur knapp die Hälfte gekostet !

Es gibt ja noch eine alternative abnehmbare AHK von GDW in Belgien. Kennt oder hat die jemand ? Taugt die was ? Was kostet die mit Einbau und wer baut die ein ?

Gruß,
bg

13 Antworten

Anhängerkupplung A8

Ich hatte hierzu schon einmal gepostet. Ein Bekannter hat sich hat sich eine Anh.-Kupplung einbauen lassen, dabei wurde nicht auf die Kontaktkorrosion geachtet und nach 9 Monaten waren die Befestigungspunkte zerfressen. Es darf nur Befestigungsmaterial mit einer bestimmten Beschichtung verwendet werden und das wird man nur sehr schwer, es sei denn bei AUDI, bekommen können. Die Aussage von Westfalia ist also nicht falsch. Zu den Preisen kann ich nichts sagen. Aber wenn Du das Vorgenannte und den A8-Zuschlag (A8 Fahrer haben prinzipiell eine dicke Brieftasche zu haben) berücksichtigst, kann eine solche Summe durchaus zusammen kommen.

kein Problem !

kauf dir die Bolzen org. bei Audi
und die Kupplung bei wxw.kupplung.de

Zitat:

Original geschrieben von BetaTester


kein Problem !

kauf dir die Bolzen org. bei Audi
und die Kupplung bei wxw.kupplung.de

Mag sein, und wer baut die ein?

Traut sich ja kaum ein Klempner an die Alu-Karosserie ran.

wer schon mal Bremsen oder Auspuff gemacht hat,
sollte damit auch kein Problem haben.
Die Teile sind so, dass man keine grossen Schraubererfahrungen
dazu braucht.
habe schon einige davon angebaut - alle top
wichtig nur, den richtigen Kabelsatz dazukaufen !!

Ähnliche Themen

Hallo bgraf,
ich bin vor 2 Mon. vor dem selben Problem gestanden.
Laut meiner Info. ist die Westfallia-AHK die einige von unten steckbare AHK. Die anderen Hersteller sind nur von hinten steckbar (sieht unmöglich aus bei so einem Auto).
Ich hätte beim Audi-Händler 1100 € + Mwst ohne Einbau abdrücken sollen. Ohne mich !
Auf der suche nach einer gebrauchten bin ich nur bei AutoScout Rubrik Ersatzteile fündig geworden. Die wollten 325€ ohne E-Satz. Dieser hätte noch mal 209€ + Mwst bei Audi gekostet.
War mir immer noch zu teuer.
Ich bin einer, der nicht den nötigen Geldbeutel für eine Werkstatt hat (ich war seit min. 20 Jahren nicht in der Werkstatt). Die Info. besonders für "jertom" !
Ich habe dann einfach einige die bei AutoScout ihren A8 mit AHK (die meisten Käufer wollen keine AHK) zu verkaufen suchten angeschriebenen, dass ich nur ihre AHK bräuchte.
Eine Woche später habe ich bereits die AHK ausgebaut (1,5 Std.) und anschließend bei mir wieder eingebaut (2 Std.). Der E-Satz musste nur im Kofferraum (über der Batterie) einfach angesteckt werden. Die AHK wird einfach von unten am Rahmen angeschraubt. Hierzu muss die Stoßstange nicht ein Mal ausgebaut werden.
Gruß

Hallo Bärchen2, nicht jeder hat die technischen Möglichkeiten und die praktischen Kenntnisse einige Reparaturen selbst durchzuführen. Du hast sie offenbar und ich habe sie auch. Aber bgraf stellte ja die Frage "Wer baut die ein?" Und nun geh´mal mit den kplt. Teilen und dem Elektrosatz mit einem A8 zu einer Werkstatt und frag´nach dem Einbau. Vom Grinsen über "haben keine Zeit" bis zum Nennen eines Preises, bei dem Dir die Kinnladen herunterfallen, kannst Du alles erleben. Und dann mußt Du das Ding auch noch eintragen lassen. Die Aussage des belg. Herstellers, nur die mitgeliefertan Papiere immer dabei zu haben, ist mit äußerster Vorsicht zu betrachten. AUDI nimmt die Eintragung, wenn dort mit Einbau gekauft, selbst vor.
Peter

sind die audi kupplungen nicht orig. von oris????

die kann jeder selber einbauen, normalerweise sind die löcher schon vorgebohrt und die bolzen liegen bei, du musst lediglich den rahmen anschrauben un den satz mit checkkontrol ans rücklicht anschließen, dann blinkt bei einem fehler der blinker schneller dann erspart man sich das teure verkabeln des kombis, daher ist es in der werkstätte so teuer.

die oris ist von unten gesteckt und die dose hochklappbar, da sieht man nichts, das ist die optimale lösung und kostet keine 350eur.

kupplungen werden nicht eingetragen, bzw. müssen nicht eingetragen werden, bei oris z.b. ist ein e prüfzeichen drauf und daher eintragungsfrei, so war es zumindest bei mir

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


sind die audi kupplungen nicht orig. von oris????

die kann jeder selber einbauen, normalerweise sind die löcher schon vorgebohrt und die bolzen liegen bei, du musst lediglich den rahmen anschrauben un den satz mit checkkontrol ans rücklicht anschließen, dann blinkt bei einem fehler der blinker schneller dann erspart man sich das teure verkabeln des kombis, daher ist es in der werkstätte so teuer.

die oris ist von unten gesteckt und die dose hochklappbar, da sieht man nichts, das ist die optimale lösung und kostet keine 350eur.

kupplungen werden nicht eingetragen, bzw. müssen nicht eingetragen werden, bei oris z.b. ist ein e prüfzeichen drauf und daher eintragungsfrei, so war es zumindest bei mir

Hallo atomicfan,

die orig. ist die Westfallia.

Als ich vor 3 Monaten eine suchte teilte man mir mit, dass es von Oris keine von unten steckbare für den A8 (D2) geben würde. Die AHK kostet bei

wotan-ag.com 675€.

Gruß Bärchen2

aha, beim a4 ist sie von oris oder zumindest stand irgendwas mit o drauf.

aber auch die westfalia müsste eintragungsfrei sein, da e prüfzeichen.

auf alle fälle würde ich mir die schon selber anbauen, weil man doch die hälfte spart und der einbau nicht wirklich kompliziert ist!

Re: Abnehmbare AHK für A8 3,3 TDI D2

hi there,

----
Es gibt ja noch eine alternative abnehmbare AHK von GDW in Belgien. Kennt oder hat die jemand ? Taugt die was ? Was kostet die mit Einbau und wer baut die ein ?
----

Auf diese AHK von GDW würde ich gerne nochmal zurückkommen. Die wird zur Zeit bei ebay für 349.- eur angeboten. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)
Hat das Ding jemand verbaut und kann freundlicherweise Erfahrungen (Optik, Handhabung, Korrosion usw.) vermelden?

Danke und Gruß
Stefan

Die AHK von GDW ist nicht von unten steckbar, sondern nur von hinten.
Deshalb schaut die AHK unter der Stoßstange heraus
und wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, muss von der Stoßstange der Sichtbereich ausgeschnitten werden.

Keine wirkliche alternative zur orig. AHK.

Bärchen2

du musst ja bei jeder kupplung unten ausschneiden.

ist ja extra ein bereich der sowas wie perforiert ist damit man genau weiß was man absägen muss, ansonsten setzt die kupplung nicht ein.

war zum. bei mir und der orig. so

Deshalb schrieb ich auch

"Sichtbereich ausgeschnitten werden"

Die Arbeit ist nicht das Problem, sondern die Optik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen