abn.Anhängekupplung montage
würde mir gerne die orig. abn. Anhängekupplung, die ich schon besitze, auf mein Passat Variant 3C montieren lassen, aber überall wo ich war haben die fette Preise verlangt. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob jemand weiß, wo ich das machen lassen kann in Raum Deggendorf (94469)!?
22 Antworten
Das AHK Stg erkennt das entfernen des Steckers und gibts dieses ans KSG weiter.
Dein Jäger STg wird wohl nur empfangen dürfen aber nicht auf dem Bus senden dürfen (nicht Dagnosefähig)
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Laut VW-Beschreibung würde die Alarmanlage dieses aber tun, hätte ich die AHK gleich ab Werk genommen. Daher noch einmal die Frage, wie macht es die Originale?
Soweit ich weiß, hat die originale Steckdose auch diesen zusätzlichen Mikroschalter. Ob es hiedurch realiesiert wird?
Gruß
Moin,
also ich habe die Orginale AHK Steckdose und da wurde nichts erkannt. Wie es ist wenn ich Verriegelt habe und dann den Adapter abziehe habe ich nicht getestet. ICh wüsste warum auch wenn kein Mikroschalter da ist. Werde demnächst mal mit Anhänger probieren.
Auch habe ich heute mal ins Elsa geschaut und gesehen das die 4 oberen Schrauben und der Styroporblock eingebaut werden müssen. Die 4 oberen Schrauben vom alten Stahlträger sind dafür da das kein Abgas ins Fahrzeuginnere kommen kann. Den Styroporblock bekommt auch nur der Variant, der CC und die Limo bekommen das nicht.
Normal müsste man das an der Nebelschlussleuchte sehen, wenn ein Adapter oder Anhänger am Fahrzeug eingestöpselt ist. Müsste normalerweise am Fahrzeug die Nebelschlussleuchte deaktiviert sein, hängt aber von der Codierung ab. Das dürfte aber nur bei Fahrzeugen mit Diagnosefähigem AHK Steuergerät funktionieren.
Ähnliche Themen
Moin,
wenn ein Orginal AHK Steuergerät verbaut wurde wie bei meinem, dann ist folgendes deaktiviert bei eingestecktem Anhänger:
Einparksensoren
elektr. Heckklappe
Nebelschlussleuchte
ESP ist auf Anhängerstabilisierung
Alarm ist auch für den Anhänger aktiviert
Wie gesagt ging an meinem NUR mit Adapter alles noch.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Normal müsste man das an der Nebelschlussleuchte sehen, wenn ein Adapter oder Anhänger am Fahrzeug eingestöpselt ist. Müsste normalerweise am Fahrzeug die Nebelschlussleuchte deaktiviert sein, hängt aber von der Codierung ab. Das dürfte aber nur bei Fahrzeugen mit Diagnosefähigem AHK Steuergerät funktionieren.
Bei dem E-Satz von Jaeger Automotive (um diesen geht es doch hier) funktioniert das nicht, weil hier kein Mikroschalter in der Steckdose ist. Hier wird alles über den CAN - Bus realisiert, nur das Bremslicht wird angezapft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Bei dem E-Satz von Jaeger Automotive (um diesen geht es doch hier) funktioniert das nicht, weil hier kein Mikroschalter in der Steckdose ist. Hier wird alles über den CAN - Bus realisiert, nur das Bremslicht wird angezapft.Gruß
Bist Du Dir sicher? Ich habe den Jaeger-Satz selbst verlegt. Masse aus dem Bereich hinten, 3x 12 Volt (geschaltet, Dauer, System) und der CAN-BUS. Also, Bremslicht habe ich definitiv nicht "angezapft". Nach der Codierung durch den :-) funktioniert alles incl. Gespannstabilisierung. Das einzige was nicht funkt, ist die im Original zugesicherte Alarmfunktion. Nach meiner Info bekommt das Steuergerät alle Befehle über den BUS und schaltet sich bei Abschliessung des Fahrzeuges aus!
Wie erkennt eigentlich nun das Steuergerät einen AH ohne Mikroschalter?
Brain
Hallo brainworx,
sicher ist relativ. Ich habe den E-Satz in den 5er Golf u. Touran verbaut. Dort ist also definitiv das Bremslicht abgegriffen.
Habe aber gerade nochmal in den E-Satz vom 3C geschaut und dort ist es genauso. Schau dir mal das Piktogramm Nr. 25 der Einbauanleitung an. Das ist der Bremslichtabgriff.
Piktogramm Nr. 24 der EBA ist der CAN-Bus.
Gruß