Ablieferungsdurchsicht fehlt Opel Händler unbekannt

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Habe einen jungen Insignia gekauft
Paar Monate alt von einem Kleinen Händler
Jedoch kein Opel
Händler gibt es nicht mehr.
Vorbesitzer nicht zurückverfolgbar.

Jetzt bei der ersten Inspektion sehe ich im Service Heft das die Ablieferungsdurchsicht fehlt !!!
Jetziger Opel Händler hat darauf hingewiesen das es Probleme mit der Garantie oder Kulanz Anträge Probleme geben könnte!!!

Opel sagt können nicht zurückverfolgen an welchem Händler der Wagen ausgeliefert worden ist (eigentlich unvorstellbar zur heutigen Zeit)

Was kann ich jetzt tun?????
Wie finde ich heraus welcher Opel Händler den Wagen ausgeliefert hat????

Beste Antwort im Thema

Der grösste Unsinn den ich als Verkausleiter je gelesen habe........ Oberarzt liest wohl zuviele Märchen der Grimms.....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Unsere Vertreter lassen ihre Tachos immer "nach vorne" drehen. Da erhält man dann Autos, die bspw. 100 oder 150 tsd km auf dem Tacho haben, tatsächlich jedoch nur 50 tsd km gefahren sind...
Das blöde ist nur, man weiß nicht, welche Autos das am Gebrauchtwagenmarkt sind!..

@Oberarzt , was soll dabei der Sinn sein? So wird doch der Wert vom Auto gesenkt?

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:25:20 Uhr:


@Oberarzt , was soll dabei der Sinn sein? So wird doch der Wert vom Auto gesenkt?

Vermutlich werden die nach Km Bezahlt und bescheissen ihre Firma.

Im Außendienst (bei unserem Laden 5000 in der BRD u. 33 tsd gesamt) kontrollieren halt deren jew. Bezirksleiter die km-Stände, ob deren Jungs auch von 7 bis 19 h unterwegs sind u. fleißig Kunden besuchen. Wenn die Auftrags/Monatszahlen bei jemandem nicht stimmen u. die Fahrleistung zu niedrig ist, ist die Ursache für zu geringen Umsatz sogleich festgestellt. Dann war er tagsüber zuviel im Freibad statt im Auto...
Die Vertreter, die gute Monatsumsätze liefern, aber zu niedrige Fahrleistungen haben, "korrigieren" ihren Tachostand regelmäßig nach oben. Das ist seit Anfang der 90er Jahre schon so, als ich diesbez. damals entspr. "geschult" wurde.

Ähnliche Themen

Sagte ich doch bescheissen ihre Firma......

das müsste spätestens bei den fehlenden quittungen für sprit bei der reisekostenabrechnung auffallen

und warum sollten die "guten" nach oben korrigieren, wär ja ein anzeichen für bessere effizienz ?

Ein Vertreter mit Effizienz ist überbezahlt, viel Geld und wenig Arbeit ist eben Chefsache. 😁

Tankbelege werden nie ein Problem sein. Die gibt es reichhaltig.
Unterscheidung bei Vetreter-Effizienz gibt es nicht, ebenso wenig eine Gebietspotentialanalyse.
Im geläufigen Sollzahlensystem ist der VJ-Umsatz Basis für das neue Jahr. Daher ist man als Vertreter gut beraten, nicht zuviel Gas zu geben, da die vorgegebene 15 %-Steigerung immer auf den VJ-Umsatz draufgepackt wird.
Tachojustagen zumindest nach oben werden immer möglich sein, denn auch Hersteller wissen ja um die Thematik Bescheid u. wollen ihre Autos sehr gerne überall platzieren. Zehntausende Außendienstler in BRD & Europa sind äußerst wichtige Kundschaft.
Die Spreu unserer Leasingrückläufer ist breit. Vom technischen Totalschaden mit zermürbten Achsen u. Karosserie (Autos bspw. aus ostdeutschen Kopfsteinpflaster- oder Straßenschäden-Pott-Gegenden) bis zu den besagten heimlichen Fastneuwagen. Gleiches Alter, ähnl. Laufleistung, gleicher Preis beim Gebrauchtwagenhändler, jedoch 2 Paar Stiefel..
So erlebe ich das seit 1992.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:39:15 Uhr:


Im Außendienst (bei unserem Laden 5000 in der BRD u. 33 tsd gesamt) kontrollieren halt deren jew. Bezirksleiter die km-Stände, ob deren Jungs auch von 7 bis 19 h unterwegs sind u. fleißig Kunden besuchen. Wenn die Auftrags/Monatszahlen bei jemandem nicht stimmen u. die Fahrleistung zu niedrig ist, ist die Ursache für zu geringen Umsatz sogleich festgestellt. Dann war er tagsüber zuviel im Freibad statt im Auto...
Die Vertreter, die gute Monatsumsätze liefern, aber zu niedrige Fahrleistungen haben, "korrigieren" ihren Tachostand regelmäßig nach oben. Das ist seit Anfang der 90er Jahre schon so, als ich diesbez. damals entspr. "geschult" wurde.

Sorry, aber das ja mehr als gruselig. Scheint ja ein ziemlich großer "dummer" Druck zu sein, da würde ich nicht arbeiten wollen.
5000 Außendienstmitarbeiter in GER ? Sollte man auch mal hinterfragen, ob das heute noch notwendig ist.
Nichtmal Würth hat so viele und der "lebt" den AD ja noch !!!

Der grösste Unsinn den ich als Verkausleiter je gelesen habe........ Oberarzt liest wohl zuviele Märchen der Grimms.....

Ich dachte die Bezeichnung "BRD" ist seit der Wiedervereinigung verpönt

Ich frage mich gerade, wie man in der heutigen Zeit einen Tacho nach vorne drehen kann? Geht doch nur per Software und das wäre dann extrem illegal. Liest sich an sich schon sehr kriminell alles. Riskiert man das tatsächlich als Arbeitnehmer? Macht für mich nicht viel Sinn.

Mit "nach vorne" ist nach oben, also höherer Tachostand gemeint. Nicht zurückdrehen.
Kann ein Staubsaugervertreter wie Omegabesitzer natürlich nicht nachvollziehen, der zu Fuß von Haus zu Haus läuft.
Ist auch ggü. spätere Käufer der Autos kein Betrug, da Ware höherwertig bei niedrigerem Preis u. Käufer kein Mangel zu seinem Nachteil vorliegt.. Das Gesetz behandelt ledigl. das verbotene Zurückdrehen, nicht das Erhöhen.

Ist natürlich auch ne Einstellung, @Oberarzt ! Nach meiner Rechtsauffassung ist Tachomanipulation jeglicher Art eine Straftat! Und ich denke auch nicht, dass es laut Gesetz erlaubt ist. Wüsste zumindest nicht, wo es stehen sollte. Geht mal gar nicht! Und betrogen wird hier zumindest der Arbeitgeber gleich auf mehrere Arten! Zumindest bei Abgabe der Autos erhält dieser weniger Geld, da ja vermeintlich höherer Nutzungsgrad. Schon mal so gedacht? Es wird auf jeden Fall auch jemand geschädigt hierbei. Wäre für mich als Arbeitgeber ein Entlassungsgrund!

Das ist nicht ganz richtig, du kannst deinen Tacho alle vier Wochen zurückdrehen, wenn du möchtest. Du darfst es nur nicht in betrügerischer (zum eigenen Vorteil) Absicht tun. Bedeutet zum Verkauf, Versicherungsvorteile und Garantieansprüche. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen