Ablehnung Autokredit - was nun?

Hallo,

ich wollte einen Kredit von ca. 15.000 € haben. Die swk-Bank hat zugesagt, jedoch habe ich den Antrag widerrufen, da mein Arbeitgeber keine Festnetznummer (!) hat und somit keiner im Büro erreichbar ist. Nach Erläuterung meiner Beratersituation kamen wir nicht weiter, da eine Handynummer vom Geschäftsführer nicht akzeptiert wurde. Ich verdiene netto ca. 2 T€ und habe fixe Ausgaben von ca. 1400 €. Zum finanzieren habe ich 500 € zur Verfügung.

Im Schufa ist nichts Negatives vermerkt....

Aufgrund der schlechten Erfahrung mit der swk-Bank wollte ich einen Kredit bei der ingdiba, santander oder dkb. Bei allen dreien habe ich eine Absage bekommen.......sehr seltsam! Wohlgemerkt habe ich mehrere Anbieter online verglichen und die Schufa prüfen lassen mit unbestimmten Ausgang.

Meine Frage:

1. Was ist falsch gelaufen?

2. Hat ein Widerruf negative Konsequenzen bei der Schufa, obwohl man ja keinen Vertrag eingegangen ist?

3. Welche Alternative habe ich noch?

Bitte um dringende Hilfe...Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von swillibald


3. Welche Alternative habe ich noch?

Bitte um dringende Hilfe...Danke!

Wie wäre es denn mit 30 x den Betrag den du übrig hast aufs Sparbuch legen? dann haste dein Traumauto innerhalb von 2,5 Jahren zusammen und zwar bar ohne in eine Zinsknechtschaft zu kommen so brauchste den Schlipsträgern in den Glaspalästen nicht noch dein sauer verdientes Geld abzudrücken.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Es ist aber auch nur ein vorgezogener Konsum, also eher ein Zeitproblem.

Stimmt genau, und man kann auch sehr gut erkennen was passiert wenn dieses Schuldenkonsumsystem kollabiert ( Siehe USA Crash 2009) Es fällt zusammen wie ein Kartenhaus.

http://seekingalpha.com/article/90892-the-great-consumer-crash-of-2009

Webseitenübersetzer

http://www.online-translator.com/site_Translation.aspx

Niemand hat behauptet das (Konsumenten-)Kredite Teufelszeug sind. Die grundsätzliche Idee ist sicherlich gut und eröffnet Vielen viele Möglichkeiten.

Ich unterstelle nur, allerdings ist das empirisch m.E. gut untermauert, dass viele Leute sich nicht so richtig darüber im Klaren sind was solche Konsumentenkredite für sie bedeuten und deswegen wird relativ schnell mal über die eigenen Verhältnisse gelebt. Im Falle des Autos, bei dem emotionale Kaufgründe häufig ausschlaggebend sind, führt es sehr häufig dazu, dass die Leute sich Autos "gönnen" die sie sich eigentlich nicht leisten können.

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Nur ohne Kredit kauft Person A mangels Masse eben gar nichts, und das ist nicht unbedingt gut für die Wirtschaft 😉
Es ist aber auch nur ein vorgezogener Konsum, also eher ein Zeitproblem.

Schlecht für die Wirtschaft im Allg. ist, daß die Zinsen an die Bank fallen und sich immer mehr Umsatz auf immer weniger Unternehmen konzentriert (wenn man Banken als Unternehmen betrachten will...). Damit fällt logischerweise Geld aus dem Konsumkreislauf. Wenn man was für 1€ kauft, hat das auch jemand hergestellt und verkauft. Mind. 2 Parteien "verdienen" und sichern Arbeitsplätze. Das fällt weg bei Zinszahlungen, irgendein PC berechnet die Zinsen iHv 1€ und das war es. Bestenfalls vergibt die Bank davon noch Kredite an Existenzgründer oder den Mittelstand (macht sie aber idR nicht, weil unrentabel).

Zahlt man Zinsen ist z.B. kein Geld mehr da für Tante Emma Läden aufgrund erhöhter Preissensibilität. Oder kein Trinkgeld mehr für den Tankwart. Tankwart geht seltener in die Kneipe. Kneipe geht daraufhin pleite usw. usf.

Und was ist mit den Leuten die von den Banken bezahlt werden? Die bringen kein Geld in den Wirtschaftskreislauf???

Ohne das Bankwesen wäre unsere Wirtschaft nie dort, wo sie heute ist. Den Wohlstand den wir heute haben, hätten wir nie erlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Es ist aber auch nur ein vorgezogener Konsum, also eher ein Zeitproblem.
Stimmt genau, und man kann auch sehr gut erkennen was passiert wenn dieses Schuldenkonsumsystem kollabiert ( Siehe USA Crash 2009) Es fällt zusammen wie ein Kartenhaus.

http://seekingalpha.com/article/90892-the-great-consumer-crash-of-2009

Webseitenübersetzer

http://www.online-translator.com/site_Translation.aspx

Wenn ich schon lese "Crash 2009"... Welcher Crash war bitte 2009??? wer sowas als Quelle anführt hat kein Plan von der Welt. Der Crash begann Ende 2007.

Genauso ist es vollkommener Bullshit die Krise alleine auf überschuldete US-Bürger zu schieben. Schon mal was von den Geschäften der Depfa gehört?
Das derzeitige Finanzsystem mit seinen ganzen Abhängigkeiten und Konstrukten ist derart komplex, das versteht Niemand zur Gänze, der sich damit nicht ausserordentlich umfassend beschäftigt.

Diese ganzen Möchtegern-Ökonomen sollten mal das Abitur nachmachen und sich in ne Vorlesung VWL oder Makroökonomie von B. Rürup setzen. DAnn könnte man hier auch vernünftig diskutieren.

Das war's ich bin raus hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmatsi


Diese ganzen Möchtegern-Ökonomen sollten mal das Abitur nachmachen und sich in ne Vorlesung VWL oder Makroökonomie von B. Rürup setzen. DAnn könnte man hier auch vernünftig diskutieren.

Das war's ich bin raus hier.

Wenn Du bei dem Mann gelernt hast, daß Konsumenten ihre Kredite leveragen können und damit Geld verdienen können, freß ich einen Besen. Vielleicht beendest Du Dein Studium erstmal bevor Du die Leute hier anmachst....

Zitat:

Original geschrieben von Schmatsi


Das war's ich bin raus hier.

Tschüüüüüß

Zu der amerikanischen Immobilienblase sollte man noch eine amerikanische Kuriosität im Hinterkopf haben: In den USA haftet man für einen Immobilienkredit NUR mit der Immobilie... etwas, was in Europa völlig undenkbar ist. In vielen Fällen waren die "geplatzten" Immobilienkredite nicht auf überschuldete Bürger zurückzuführen, sondern einfach darauf, dass der betreffende das Nachbarhaus durch die fallenden Preise billiger kaufen (und damit auch billiger finanzieren) konnte. Dann wurde halt einfach die Rate fürs alte Haus nicht mehr bezahlt, ausgezogen, und die Bank ist mit einer Immobilie dagestanden, die bei weitem nicht den Darlehensstand (inkl. aufgelaufener Zinsen) abdeckt. Man kann sich vielleicht vorstellen, was das für eine Spirale auslösen kann.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


...leveragen ...

Schönes Stichwort... im Zuge der Finanzkrise ist doch tatsächlich auch den Finanzinvestoren (aka "Heuschrecken"😉 aufgefallen, dass diese Hebelwirkung in beiden Richtungen funktioniert und kein Patentrezept zum Geld drucken ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schmatsi



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Stimmt genau, und man kann auch sehr gut erkennen was passiert wenn dieses Schuldenkonsumsystem kollabiert ( Siehe USA Crash 2009) Es fällt zusammen wie ein Kartenhaus.

http://seekingalpha.com/article/90892-the-great-consumer-crash-of-2009

Webseitenübersetzer

http://www.online-translator.com/site_Translation.aspx

Wenn ich schon lese "Crash 2009"... Welcher Crash war bitte 2009??? wer sowas als Quelle anführt hat kein Plan von der Welt. Der Crash begann Ende 2007.

Genauso ist es vollkommener Bullshit die Krise alleine auf überschuldete US-Bürger zu schieben. Schon mal was von den Geschäften der Depfa gehört?
Das derzeitige Finanzsystem mit seinen ganzen Abhängigkeiten und Konstrukten ist derart komplex, das versteht Niemand zur Gänze, der sich damit nicht ausserordentlich umfassend beschäftigt.

Diese ganzen Möchtegern-Ökonomen sollten mal das Abitur nachmachen und sich in ne Vorlesung VWL oder Makroökonomie von B. Rürup setzen. DAnn könnte man hier auch vernünftig diskutieren.

Das war's ich bin raus hier.

Tja, lustigerweise hatte z.B. auch ich genau diesen Herren mal als Prof. um einige Grundlagen der VWL zu erlernen. Insofern, bitte unterstelle hier nicht der Community kollektives Unwissen.

Und das ein Großteil der aktuellen Krise von genau den von Dir so hochgelobten Banken und dem Bankensystem verursacht wurde, steht wohl eigentlich außer Zweifel. Und das wiederum genau die laxe Kreditvergabepraxis einer der Auslöser des Lawineneffektes war ebenso. Nachfolgend waren es wiederum die Banken, Ihre ach so tollen und hochbezahlten Manager die das ganze Konglomerat an faulen Krediten nahmen, zu einem nicht mehr durchschaubarem Wust an Finanzprodukten bündelten und in die ganze Welt verkauften.

Nichts gegen Banken und Banking im herkömmlichen Sinn, also Geld von Personen nehmen und gegen eine höheren Zins wieder an andere ausleihen. Alles andere ist Gezocke , bringt weder Mikro- noch Makroökonomisch wirklich viel und letztlich haben sich da in den letzten 20 Jahren hauptsächlich die Bankmanager die Taschen vollgemacht.

Ausbaden muss das jetzt die Allgemeinheit und zwar noch viele, viele Jahre lang.

-Mousi

BTW, auch die Depfa ist was, ja eine Bank.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatsi


http://seekingalpha.com/article/90892-the-great-consumer-crash-of-2009

Interessanter Link. Artikel von 8.2008!

Vor allem der Link zu David Byrne's "Once in a lifetime" fand ich lustig und passend.

Remove the water, carry the water
Remove the water from the bottom of the ocean

Hat gefühl for Humor der Kerl, das muss man sagen.🙂

Zitat:

Webseitenübersetzer

Echte Männer brauchen kein Webseitenübersetzer.😁 (echte Weibchen auch nicht)

Wenn das Artikel in Swahili wär,..... dann wärs noch ok.

Zitat:

Schon mal was von den Geschäften der Depfa gehört?

Ne, nie.....😁 ...... ahum.....

Zitat:

Das derzeitige Finanzsystem mit seinen ganzen Abhängigkeiten und Konstrukten ist derart komplex, das versteht Niemand zur Gänze,

Stimmt.

Zitat:

der sich damit nicht ausserordentlich umfassend beschäftigt.

Auch die mittlerweile nicht mehr.

Ach eh...., verstehst du der Inhalt deine Mülltonne? (am besten der Graue, der so schön riecht)

Zitat:

Diese ganzen Möchtegern-Ökonomen sollten mal das Abitur nachmachen

Nochmal,.... ne das nie.

Und dann wieder VWL als einzige Spitze in sonst trübe flache Landschaften......

Zitat:

und sich in ne Vorlesung VWL oder Makroökonomie von B. Rürup setzen.

Du meinst ein Theaterstück zum Thema "Der Bock zum Gärtner machen" besuchen.

Zitat:

DAnn könnte man hier auch vernünftig diskutieren.

Ich glaube, das sich hier gerade eine der vernünftigsten Diskussionen seit das Bestehen von Motor-Talk anbahnt.

Zitat:

Das war's ich bin raus hier.

Abhauen wenn's am schönsten ist..........

Dazu sage ich nix.

Nissan-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann 

Zitat:

Ich glaube, das sich hier gerade eine der vernünftigsten Diskussionen seit das Bestehen von Motor-Talk anbahnt.

Da hatten wir schon einmal vor ca. 3 Jahren eine lange Diskussion drüber, du kannst ja gerne mal reinschauen, liegt im MT Keller unten links😉

http://www.motor-talk.de/.../...edite-auf-lebenszeit-t1646771.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Zu der amerikanischen Immobilienblase sollte man noch eine amerikanische Kuriosität im Hinterkopf haben: In den USA haftet man für einen Immobilienkredit NUR mit der Immobilie... etwas, was in Europa völlig undenkbar ist. In vielen Fällen waren die "geplatzten" Immobilienkredite nicht auf überschuldete Bürger zurückzuführen, sondern einfach darauf, dass der betreffende das Nachbarhaus durch die fallenden Preise billiger kaufen (und damit auch billiger finanzieren) konnte. Dann wurde halt einfach die Rate fürs alte Haus nicht mehr bezahlt, ausgezogen, und die Bank ist mit einer Immobilie dagestanden, die bei weitem nicht den Darlehensstand (inkl. aufgelaufener Zinsen) abdeckt. Man kann sich vielleicht vorstellen, was das für eine Spirale auslösen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


...leveragen ...
Schönes Stichwort... im Zuge der Finanzkrise ist doch tatsächlich auch den Finanzinvestoren (aka "Heuschrecken"😉 aufgefallen, dass diese Hebelwirkung in beiden Richtungen funktioniert und kein Patentrezept zum Geld drucken ist. 😁

Kennst Du die Story von Chuck? 🙂

Chuck und sein Gaul oder: "Wie das amerikanische Finanz-System funktioniert"

Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft
er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar
und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.

Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte
Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot
umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück.
"Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld gestern bereits
für Dünger ausgegeben."

Chuck überlegt kurz. "Na dann", fängt er an, "nehme ich das tote Biest
trotzdem." - "Wozu denn?" fragt der Farmer. "Ich will es verlosen", erklärt
ihm Chuck. "Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!", staunt der Farmer.
Doch Chuck antwortet: "Kein Problem! Ich erzähl' einfach keinem, dass es
schon tot ist..."

Monate später laufen sich Chuck - fein in Anzug und schicken Schuhen - und
der Farmer in der Stadt über den Weg. Fragt der Farmer: "Chuck! Wie lief's
denn mit der Verlosung des Pferde-Kadavers?" - "Spitze", erzählt ihm Chuck.
"Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft und meine ersten 1'000
Dollar Profit gemacht." - "Ja... gab's denn keine Reklamationen?" - "Doch -
vom Gewinner", sagt Chuck. "Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar
zurückgegeben."

Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei Goldman Sachs,zB Credit Default Swaps

Um auf TE zurückzukommen.

Er hätte gerne 15.000 €.

Wir wissen nicht auf wieviel Jahre, wir wissen nicht ob ne Schlußrate, obs ne Anzahlung gibt, wir wissen eigentlich nix.

Außer, daß er etwa 500 € für nen Auto zur Verfügung hat. Insgesamt.

Insgesamt?
Bzw. nichtmal das wissen wir, denn wir wissen nicht wie alt er ist und ob er bisher ein Auto hatte für das er die sonstigen Ausgaben nicht in die 500 € eingerechnet hat? Oder anteilig Benzin? Oder Bahnkosten?

Wir wissen außerdem nicht ob in den 1.400 € fixen Ausgaben monatlich bereits Sparen drin ist... Kann sein er macht Bausparen, Riestern, monatlich 300 € aufs Sparkonto. Essen wird er vermutlich auch in den 1.400 € drin haben? Alles spekulativ. Wir kennen die Ausgaben nicht.

Er sagt er hat 500 € übrig für nen Kredit.

Wir wissen nur, daß die Bank zuerst ja gesagt hat.

Nur als sie telefonisch in seiner Firma niemand erreicht hat sagt sie nein. (ist inzwischen bei den meisten Standard, steht schon in der Zusage so drin)

So, jetzt könnt ihr mit der allgemeinen Diskussion weitermachen...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Wenn Leute wie Pepperduster alle Konsumentenkredite am liebsten abschaffen bzw. verbieten würden, dann kann ich das nicht ganz nachvollziehen, unsere gesamte Wirtschaft würde sehr schnell völlig zusammenbrechen.

Natürlich sollte sich niemand bis über die Halskrause verschulden und sich ein Auto kaufen, das er sich eigentlich nicht leisten kann.

Kurzfristig gesehen mag es stimmen :

Aber vergleiche doch mal

Person a) kauft ein Auto auf Kredit für 20.000 € die Kreditzinsen betragen 3000 € er kauft nur das Auto und zahlt es ab

Person b) kauft  auch ein Auto bar für 20.000 und für die restlichen 3000 € gönnt  er sich  eine Polstergarnitur.

Wer hat wohl mehr Konsum und wer sorgt für mehr Nachfrage ?

p.s. ich  wehre mich gegen verbote und habe auch nie geschrieben das Ratenkredite verboten werden sollen

dann denke man sich das noch ein bisschen weiter und ich frage, was denn in fall a mit dem job des bankers wäre, wenn sich alle an b halten würden...😕 schon mal überlegt, wieviele arbeitsplätze das sichert?! ich finde diese generelle verteufelung von leasing/krediten zu k*****, der grossteil kann ohne probleme abzahlen - und wer das kann ist in 99% der fälle m.e. auch nicht überschuldet.

oder um es aus wirtschaftlicher sicht zu sagen: nicht selten benötigt man kapital um daraus erst einen entsprechenden mehrwert schöpfen zu können, mit welchem das startkapital amortisiert wird aber auch ein entsprechender gewinn gezogen wird. bei privaten funktioniert dies in den meisten fällen nicht so, trotz alledem kanns da auch ähnlich laufen auf einer emotionalen ebene.

das verhalten der bank des te ist so betrachtet wies hier steht etwas ungewöhnlich - nicht dass sie nachprüfen, aber dass nach erfolgter zusage alleine aufgrund von nichterreichen der zuständigen person in der firma ein rückzieher gemacht wird... andererseits fehlen doch noch einige wesentliche angaben, welche den kreditrahmen erheblich zum negativen ändern können ohne dass sich an den gelisteten eckdaten was ändert...

Zitat:

Original geschrieben von neunter



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Kurzfristig gesehen mag es stimmen :

Aber vergleiche doch mal

Person a) kauft ein Auto auf Kredit für 20.000 € die Kreditzinsen betragen 3000 € er kauft nur das Auto und zahlt es ab

Person b) kauft  auch ein Auto bar für 20.000 und für die restlichen 3000 € gönnt  er sich  eine Polstergarnitur.

Wer hat wohl mehr Konsum und wer sorgt für mehr Nachfrage ?

p.s. ich  wehre mich gegen verbote und habe auch nie geschrieben das Ratenkredite verboten werden sollen

dann denke man sich das noch ein bisschen weiter und ich frage, was denn in fall a mit dem job des bankers wäre, wenn sich alle an b halten würden...😕 schon mal überlegt, wieviele arbeitsplätze das sichert?!

Ja natürlich,nur auf wessen kosten??? Diejenigen die uns die Kriese eingebrockt haben sollen weiterhin ihren Job behalten dürfen, während hunterttausende von Jobs verloren gegangen sind.

Aber,wenn alle Geld sparen und auf Sparbüchern hätten hätte der Banker genauso viel Arbeit vieleicht würden einige Bänkster dann keine Boni mehr erhalten und das wäre auch gut so.

Die Bänker würden dann nämlich das Geld der Kunden betreuen, im übrigen zahlt der Chef der Polstergarniturfirma dann bei der Bank  wiederum  seinen Gewinn ein.

Die Banken sollen für den Menschen da sein und nicht andersrum, vieleicht sollten wir langsam mal einen anderen Umgang damit erfahren und aus dem Disaster lernen.

P.S. Lehmann hat wieder eine neue Bude aufgemacht und heisst nun Lemco

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von neunter


dann denke man sich das noch ein bisschen weiter und ich frage, was denn in fall a mit dem job des bankers wäre, wenn sich alle an b halten würden...😕 schon mal überlegt, wieviele arbeitsplätze das sichert?!

Ja natürlich,nur auf wessen kosten??? Diejenigen die uns die Kriese eingebrockt haben sollen weiterhin ihren Job behalten dürfen, während hunterttausende von Jobs verloren gegangen sind.

Aber,wenn alle Geld sparen und auf Sparbüchern hätten hätte der Banker genauso viel Arbeit vieleicht würden einige Bänkster dann keine Boni mehr erhalten und das wäre auch gut so.

Die Bänker würden dann nämlich das Geld der Kunden betreuen, im übrigen zahlt der Chef der Polstergarniturfirma dann bei der Bank  wiederum  seinen Gewinn ein.

Die Banken sollen für den Menschen da sein und nicht andersrum, vieleicht sollten wir langsam mal einen anderen Umgang damit erfahren und aus dem Disaster lernen.

P.S. Lehmann hat wieder eine neue Bude aufgemacht und heisst nun Lemco

ist ja gut und recht, aber der kleine bankerteil der die krise zu verantworten hat, hat nichts mit all den anderen in der bankenbranche zu tun, welche für kredite/leasing etc verantwortlich sind. das waren und sind skrupellose investmentbanker. die immokrise in den usa ist hausgemacht und ein anderes thema. ich denke hier schlicht und einfach an die vielen sachbearbeiter, schalterangestellten etc... - die nichts für diese krise können und ebenso darunter leiden.

oder stell dir mal vor, jeder müsste zuerst immer alles zusammensparen - die verkäufe würden ins bodenlose zusammenbrechen, ebenso die mobilität und der öv wäre u.u. komplett überlastet und ebenfalls zusammengebrochen wenn die leute aufgrund fehlendem auto umsteigen müssen. der öv hat aber diese kapazität und leitstungsfähigkeit nicht. man also durchaus sagen, dass die wirtschaft quasi komplett zusammenbrechen würde... mit krediten/leasing wird eine entsprechende kapitalumlagerung generiert, um das system zum laufen zu bringen sodass das kapital dann wieder an "seinen alten platz wandert" - die kleinen mehrkosten sind da kompensierbar.

so, nun nochmals die frage - auf wessen kosten effektiv?! think about...

Deine Antwort
Ähnliche Themen