Ablagerungen im Motor

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, schaut euch mal das Foto an. Ich habe heute den Öldeckel abgenommen und mit einer Taschenlampe reingeleuchtet.

Was meint ihr ? Sieht für mich nach Ablagerungen, Ausblühungen bzw. Rost aus. Sowas ist doch nicht normal, oder ? Vielleicht könnt ihr auch mal danach schauen.

Grüße und danke

Öleinfülldeckel
24 Antworten

Das sieht doch nach Kühlwasser im Öl aus! (evtl. Zylinderkopfdichtung kaputt?) Was ist das für ein Motor (Beziner oder Diesel) ? Oder fährst Du sehr viel Kurzstrecke, so dass sich evtl. Kondenswasser bildet?
Auf jeden Fall ab in die Werkstatt damit!
Gruß, Papa62

Wenn Sie Ihre Flasche mit Olivenöl extra vergine in den Kühlschrank stellen, bilden sich dort ebenfalls Ablagerungen. Ich würde noch einmal schauen, wenn der Motor heiß ist.

Rost bildet sich dort nur, wenn Sie erst durch einen Fluss gefahren sind und anschließend den Wagen längere Zeit abgestellt haben.

Wenn Sie sich aber weiterhin Sorgen machen, dann lassen Sie die nächste Inspektion bei einem Motoren-Spezialisten machen. Der schaut mit einer Kamera in die Zündkerzen-Öffnungen. Das sagt mehr über den Zustand des Motors aus.

Zitat:

@Papa62 schrieb am 7. Januar 2023 um 14:29:46 Uhr:


Das sieht doch nach Kühlwasser im Öl aus! (evtl. Zylinderkopfdichtung kaputt?) Was ist das für ein Motor (Beziner oder Diesel) ? Oder fährst Du sehr viel Kurzstrecke, so dass sich evtl. Kondenswasser bildet?
Auf jeden Fall ab in die Werkstatt damit!
Gruß, Papa62

Kühlwasser im Öl? Dann würde da grauer schleimiger Schaum stehen. Der TE hat ein bisschen ,,verschlabbert'' beim Ölnachfüllen. Oder?

So sieht es in meinen 220d aus. Leider ist am Öleinlass nur ein schmaler Schlitz frei, so dass ich kein besseres Bild bekomme.

Bei mir sind das eher schwarze Ablagerungen, nichts braunes.

Die kürzeste regelmäßige Strecke sind 36 km. Evtl. noch einmal Samstags 4 km zum Einkaufen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@MTBer [url=https://www.motor-talk.de/.../ablagerungen-im-motor-t7396561.html?...]

Kühlwasser im Öl? Dann würde da grauer schleimiger Schaum stehen. Der TE hat ein bisschen ,,verschlabbert'' beim Ölnachfüllen. Oder?

Der Wagen vom clk320fan ist glaube ich 220d, Zündkerzen wird er wohl keine haben.
Wie auch immer, ich würde die Ablagerung in einer Werkstatt checken lassen... Es kann sein, dass sie harmlos ist (etwas Kondenswasser wg. vieler Kurzstreckenfahrten). Aber wenn es die Zylinderkopfdichtung ist, dann sollte man mit der (leider nicht billigen) Reparatur nicht lange warten, oder?
VG, Papa62

Zitat:

@Papa62 schrieb am 7. Januar 2023 um 15:12:41 Uhr:



Zitat:

@MTBer [url=https://www.motor-talk.de/.../ablagerungen-im-motor-t7396561.html?...]

Kühlwasser im Öl? Dann würde da grauer schleimiger Schaum stehen. Der TE hat ein bisschen ,,verschlabbert'' beim Ölnachfüllen. Oder?

Der Wagen vom clk320fan ist glaube ich 220d, Zündkerzen wird er wohl keine haben.
Wie auch immer, ich würde die Ablagerung in einer Werkstatt checken lassen... Es kann sein, dass sie harmlos ist (etwas Kondenswasser wg. vieler Kurzstreckenfahrten). Aber wenn es die Zylinderkopfdichtung ist, dann sollte man mit der (leider nicht billigen) Reparatur nicht lange warten, oder?
VG, Papa62

Ja natürlich! Ich schränke meine Aussage von vorhin etwas ein: eine Ferndiagnose können wir hier alle nicht stellen.

Hab gerade Bild gemacht . Auto steht jetzt fast 3 Wochen . Sonst 25 km Arbeit und 25 km zurück.
Ich fahre nie 25 Tkm wie es Mercedes vorschreibt ,Ölwechsel erfolgt alle 10-15 Tkm .
Bei Yaris Hybrid kommt alle 6 Tkm neues öl rein.
Fährst du viel Kurzstrecken und lange mit dem Öl, ich glaube schon ?

Om 654 Nockenwelle
Om 654 Nockenwelle

@verso33: Man sieht auf deinen Bildern keine Ablagerungen. Ich sollte wohl das Ölwechselintervall auch erhöhen.

Meiner ist MB gewartet. Alle Intervalle eingehalten. Im Jahr 12 bis 15 tausend km. Jährlicher Ölwechsel .Ich fahr zweimal die Woche zur Arbeit hin und zurück 80 km. Meine Frau nutzt ihn 3 mal die Woche zum Bahnhof hin und zurück 12 km. Sonst auch weitere zu Freunden oder Urlaub. Ich werde dann mal die Woche in die Werkstatt fahren. Mal sehen was die sagen.

Meiner ist Baujahr 2017 und hat 66000 km runter, falls es von Interesse ist.

Meiner ist auch aus 2017 und hat 91000 km. Hab ihn 2021 mit 54000 km gekauft. Seither so gut wie keine Kurzstrecke.

Zitat:

@clk320fan schrieb am 7. Januar 2023 um 17:56:48 Uhr:


Meiner ist MB gewartet. Alle Intervalle eingehalten. Im Jahr 12 bis 15 tausend km. Jährlicher Ölwechsel .Ich fahr zweimal die Woche zur Arbeit hin und zurück 80 km. Meine Frau nutzt ihn 3 mal die Woche zum Bahnhof hin und zurück 12 km. Sonst auch weitere zu Freunden oder Urlaub. Ich werde dann mal die Woche in die Werkstatt fahren. Mal sehen was die sagen.

OK, wie sieht es aus mit Ölstand ? Wenn es Kühlwasser wäre ,dann hätte er doch irgendwann höhere Ölstand gemeldet denke ich!?
Dann bin ich gespannt was MB sagt!
Meiner ist auch 10,2017 und 94000 km gerade!

Eine erhöhte Ölstandsmeldung hatte ich noch nie. Ich denke sie werden es mit zu viel Kurzstrecke argumentieren. Ich habe weiterhin die Junge Sterne Garantie verlängert und werde sie auch so lange ich ihn nicht verkaufe auch immer wieder verlängern, deshalb mach ich mir nicht so viel Gedanken, falls ein Schaden eintritt.

Zitat:

@clk320fan schrieb am 7. Januar 2023 um 17:56:48 Uhr:


Jährlicher Ölwechsel .Ich fahr zweimal die Woche zur Arbeit hin und zurück 80 km. Meine Frau nutzt ihn 3 mal die Woche zum Bahnhof hin und zurück 12 km.

Wichtig bei einem solchen Profil ist, dass das Öl auch mal richtig durchgewärmt wird. Wenn du ab und an mal richtig Langstrecke machst, dann funktioniert das sicher, bringt aber den Rotz da oben nicht wieder weg. Der schadet aber auch nicht. Das ist Kondenswasser gemischt mit Öl.

Kann mich gutr erinnern bei einem meiner älteren Dieseln, der ein wenig Öl verbraucht hat, da kam die tief-Meldung immer so nach rund 220km Strecke. Da war der Rotz raus, so lange braucht es aber auch. Mit 80km kommt man da nicht hin und erst recht nicht bei noch effizienteren Maschinen, die wir heute haben.

Fazit: Alles gut, so lange das Öl auch mal alle paar Monate eine echte Lagstrecke sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen