Abklappbare Anhängerkupplung nachrüsten

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Da sich mein Vater nach einem Insignia umschaut, aber eine Anhängerkupplung braucht, mal eine Frage ums nachrüsten.
Welcher Hersteller baut die original Anhängerkupplung und gibt es auch die Möglichkeit dieses elektronische "Antischleuder Programm" das werkseitig mit enthalten ist nachzurüsten? Hat jemand einen Preis für das Nachrüsten im Kopf?

MfG ninja320

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe auch bei mir die Abnehmbare von Oris nachgerüstet, was wirklich kinderleicht war.
Nur zum codieren habe ich morgen erst den Termin in der Werkstatt, denn kurzfristig wollte das kein Händler zwischendurch machen. Die meinten das kann bis zu einer Stunde dauern, was ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann...
Ich werde morgen mal nähere infos geben wie lang es gedauert hat und was der Händler dafür verlangt.

MFG
Björn

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hi,
da ich es in dem anderen Thread schonmal geschrieben habe, trotzdem für dich nochmal 🙂

Du hast die Kabel nicht liegen, welche am Karosseriekabelbaum sind um die AHK (16 poliger Stecker) mit dem Fahrzeug zu verbinden.
Der Insignia wird nur mit der Kabelbaumbestückung ausgeliefert, welcher zu der ab Werk bestellten Ausstattung gehört.
Nennt man Kundenspezifische Kabelbäume (keine AHK ab Werk bestellt, keine Kabel für die AHK vorhanden, keine PDC bestellt ab Werk, keine PDC verkabelung vorhanden)

Ok! gott in rot, habs verstanden.
kann man 499 € für ne gebrauchte originale ausgeben oder ist das zuviel?
es gibt ja einige die behaupten eine in der bucht für 50 € bekommen zu haben.

Hi,
Das musst du wissen.
ich hatte das Glück eine fuer 50€ in der Buch zu bekommen 🙂
Die in deinem link ist nicht komplett.
Da fehlen noch die Halteplatten😉
Dann brauchst noch den pralldaempfer in der Stoßstange
Und den e-Satz.
Dazu den passenden Stecker um den e Satz mit dem am Haken zu verbinden.
Den Stecker bekommst nicht bei Opel 😉
Oder du schneidest die Kabel kaputt und verbindest sie entsprechend.

Moin zusammen,

habe mir jetzt auch eine abnehmbare AHK beim FOH nachrüsten lassen.
Bestellt im Internet. Typ Westfalia. Kabelbaum von Jäger. Sehr schnelle Lieferung. Am Tag der Montage rief der FOH an, dass der Kabelsatz viele zusätzliche Abgänge hätte, was zu einem zeitlichen Mehraufwand bei der Verlegung kommen würde. Wir sind dann so verblieben, dass der FOH einen originalen Kabelsatz von Opel verlegt und ich meinen zurück schicke.
Montage incl. Verlegung des Kabelsatzes war dann wohl keine Problem mehr, nur das anmelden an die verschiedenen Steuergeräte hat beim ersten mal nicht gleich geklappt.
Aufnahme des "Zigeunerhackens" und Kabeldose sind nicht sichtbar hinter der Stoßstange versteckt. Habe selbst noch keinen Test mit Hänger durchgeführt, muss also erstmal davon ausgehen, dass alles funktioniert.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 625,- Euro.

Einen schönen Sonntag wünscht FJ400

Ähnliche Themen

Tag,

war gerade in der Garage und hab mal nach meinem Steuergeraet geschaut...
AJ steht da drauf?!

Ich gehe davon aus das es auch getauscht werden muss?

Hol dir einen Jaeger kabelsatz. Ist billiger, hat die gleichen Funktionen und genau so schnell verbaut. Da brauchts kein orig Stg.

Hallo mannix könntest du von dem sicherungs kasten ein Pfoto erstellen wo der Federstecker sitzt und an mich senden. Danke

@mannix63 schrieb am 1. April 2011 um 09:48:59 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von mannix63


Ich hab's nun hinbekommen, der Fehler lag an einem schlecht sitzenden Federstecker der Dauerplus-Leitung im Sicherungskasten, der hatte sich verabschiedet.

Bei mir war es auch der schlecht passende Federstecker im Sicherungskasten. Ich habe mir einen Federstecker (JPT) besorgt und ausgetauscht. Der sitzt wesentlich fester und rutscht nicht mehr heraus.

Hallo AL-2906, mit einem Foto würde es etwas länger dauern, aber evtl. geht es auch so. Ich habe einen Jäger E-Satz ohne CAN-Bus verwendet (Teile-Nr. 748899 auf www.erich-jaeger.de). Dort ist auch die zugehörige Einbauanleitung zum Herunterladen verfügbar. Ich habe den Federstecker auf den Sicherungsplatz 26 gelegt (also unten rechts, s. Abbildung aus der Anleitung in der Anlage) der war bei mir frei und ist für eine Steckdose im Kofferraum vorgesehen.

Ich klinke mich hier mal kurz ein. Ich habe einen vFL 2011er ST mit Werksanhängerkupplung... Ist da Dauerplus schon vorhanden, oder muss ich das noch nachträglich anschließen lassen?

Danke im Vorraus falls jemand das Beantworten kann!

Hallo,
auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist, hätt ich eine Frage, die indirekt damit zu tun hat.
Ich fahre keinen Opel, bin gestern aber einem neuen Insignia mit eben so einer versteckten AHK hinten reingefahren.(Geschwindigkeit zwischen 20&30 km/h). der besitzer meinte jz, dass das ja min. 2000 Euro kostet usw wegen der Anhängerkupplung.
Ich habe mir das Fahrzeug angeschaut (mache gerade meinen KFZ-Meister) und konnte, außer natürlich einer Beschädigung der unteren Blende, keinen Bruch/Beschädigung an der AHK, deren Komponenten oder sonstwas feststellen.

Eure Preise hier für eine komplette Nachrüstung liegen ja nun deutlich darunter.
Würde gerne wissen, ob es bei dem Fahrzeug irgendwas Spezielles Unscheinbares gibt, was ich übersehen habe und so teuer sein soll. ?
(ich rechne für die Leiste schon einmal großzügig 250 €. sie war nicht lackiert. war so ein Cross(-?-)-Insignia)

Vielen Dank für eure Antworten,
Gruß Chris

Mach Dir darüber mal keine Gedanken. Es kostet, was es kostet. 😁 Es wird def. teurer als Deine großzügig angesetzten 250,-€ für die Leiste. Es wird wohl so ablaufen, dass der Geschädigte einen KVA vom Freundlichen bringt. Dann hast Du und evtl. Deine Versicherung es schwarz auf weiß. Anders würde ich das auch nicht regeln. Alles kein Weltuntergang. Sowas passiert halt mal.

Es wird dann wohl ein Cross Tourer gewesen sein.

Gruß
SM

Hi,

Zitat:

@ChrisvD schrieb am 21. Mai 2015 um 20:06:33 Uhr:



Ich habe mir das Fahrzeug angeschaut (mache gerade meinen KFZ-Meister) und konnte, außer natürlich einer Beschädigung der unteren Blende, keinen Bruch/Beschädigung an der AHK, deren Komponenten oder sonstwas feststellen.

Soso, du konntest also feststellen ohne die Stoßstange abzunehmen, ob irgendwelche Beschädigungen vorliegen?

Röntgenblick?

Hallo,

-nein. Röntgenblick hab ich natürlich nicht. Sollte auch nicht so klingen, dass ich direkt den ganzen Schaden gescannt hatte. war erste Sichtprüfung...^^

- <250 € für die unterste Zierleiste am Heck? Boah, das ist ja über AUDI-Niveau :O

-genau. CrossTourer. das Wort hat mir gefehlt.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
LG

Nicht dass wir uns da missverstehen. Ich meinte mehr als 250,-€ insgesamt. Was nur die Leiste kostet weiß ich nicht.

Die Abschwenkbare AHK kostet ~450€ ohne Montage. Kann durchaus sein dass in dem irgendwelche Sensoren zusätzlich zur PDC verbaut sind. Man täuscht sich aber schnell mit den Preisen, eine Stoßstange mit Lackierung kostet schnell mal 800€.

Die Preise von Opel sind wie bei allen Herstellern, mal bodenlos Teuer und mal unglaublich Günstig. Wie die Automobilhersteller ihre Preise kalkulieren will ich mal Wissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen