Abklappbare Anhängerkupplung nachrüsten

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Da sich mein Vater nach einem Insignia umschaut, aber eine Anhängerkupplung braucht, mal eine Frage ums nachrüsten.
Welcher Hersteller baut die original Anhängerkupplung und gibt es auch die Möglichkeit dieses elektronische "Antischleuder Programm" das werkseitig mit enthalten ist nachzurüsten? Hat jemand einen Preis für das Nachrüsten im Kopf?

MfG ninja320

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe auch bei mir die Abnehmbare von Oris nachgerüstet, was wirklich kinderleicht war.
Nur zum codieren habe ich morgen erst den Termin in der Werkstatt, denn kurzfristig wollte das kein Händler zwischendurch machen. Die meinten das kann bis zu einer Stunde dauern, was ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann...
Ich werde morgen mal nähere infos geben wie lang es gedauert hat und was der Händler dafür verlangt.

MFG
Björn

94 weitere Antworten
94 Antworten

Laut FOH ist das nicht möglich, die schwenkbare nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von herner2


Laut FOH ist das nicht möglich, die schwenkbare nachzurüsten.

Schade, denn dies wäre ja die saubertse Lösung - auch wegen dem Anhängerstabilisierungsprogramms.

So, bei dieser hier scheint das so zu sein, dass es nicht sichtbar ist:

[url=http://www.bertelshofer.com/media/products/aOP124_Einbauanleitung.pdf ]Anleitung[/url]

Westfalia Kupplung

Hallo,
hat hier jemand den E-Satz von Erich Jäger verbaut? Nach Auskunft meines Verkäufers muss dieser nun nicht mehr codiert werden. Daher muss bei Anhängebetrieb und Rückwärtsfahrt der Parkpilot man. ausgeschaltet werden. Bei der bisherigen Lösung mit autom. Abschaltung des Parkpiloten gab es wohl viele Probleme mit den untersch. Steuergeräten die in den Insignias verbaut wurden. Die aktuelle E-Satz Lösung ist daher mit allen Insignias kompartibel.
(Mein E-Satz ist 13-polig, gleiches sollte aber auch für den 7-poligen Satz gelten)

Ähnliche Themen

Also ich habe eine Jäger E Satz 13 pol verbaut,und er geht bis jetzt noch nicht
Habe mir sagen lassen es kommt auf Mdul drauf an ( Kennzeichnung AD oder AH )
Habe am Mittwochew einen Termin bei meinem Händler ,al sehen was kommt. Habe alles genau nach Paln angeschlossen und den Kabelsatz von der AHK durchgemessen,aber an der Dose kommt kein Saft an.
Mal sehen was der Freundliche Opelhändler sagt um empfiehlt :-)))

Werde mich wieder melden

Hallo
Hat jetzt schon mal einer die orginal schwenkbare AHK in einen Kombi Insignia ein gebaut?
Habe so eine da und das Steuergeräht auch sdchon gewechselt.
Nun frag ich mich da der Orginal E Satz dabei ist aber nur ein Stecker an der Kupplung hat wie ich ihn verbinde.
Mfg.. tom

Zitat:

Original geschrieben von ralph1966


Also ich habe eine Jäger E Satz 13 pol verbaut,und er geht bis jetzt noch nicht
Habe mir sagen lassen es kommt auf Mdul drauf an ( Kennzeichnung AD oder AH )
Habe am Mittwochew einen Termin bei meinem Händler ,al sehen was kommt. Habe alles genau nach Paln angeschlossen und den Kabelsatz von der AHK durchgemessen,aber an der Dose kommt kein Saft an.
Mal sehen was der Freundliche Opelhändler sagt um empfiehlt :-)))

Werde mich wieder melden

Hallo ralph1966,

was ist denn beim FOH rausgekommen? Ich habe heute eine AHK + Jäger E-Satz 13-pol. (Art.-Nr. 748899 mit Toptronic - mit AFC-Blinkersteuerung und ohne Anpassung Fahrzeugelektronik) angebaut und es geht ebenfalls nichts. Bis zu den Modulen (Anhängermodul + Blinkersteuerung) ist Saft vorhanden, geht aber nicht weiter zur Steckdose. Hat's zu dem Problem eine Lösung gegeben?

Danke

mannix63

Zitat:

Original geschrieben von mannix63



Zitat:

Original geschrieben von ralph1966


Also ich habe eine Jäger E Satz 13 pol verbaut,und er geht bis jetzt noch nicht
Habe mir sagen lassen es kommt auf Mdul drauf an ( Kennzeichnung AD oder AH )
Habe am Mittwochew einen Termin bei meinem Händler ,al sehen was kommt. Habe alles genau nach Paln angeschlossen und den Kabelsatz von der AHK durchgemessen,aber an der Dose kommt kein Saft an.
Mal sehen was der Freundliche Opelhändler sagt um empfiehlt :-)))

Werde mich wieder melden

Hallo ralph1966,
was ist denn beim FOH rausgekommen? Ich habe heute eine AHK + Jäger E-Satz 13-pol. (Art.-Nr. 748899 mit Toptronic - mit AFC-Blinkersteuerung und ohne Anpassung Fahrzeugelektronik) angebaut und es geht ebenfalls nichts. Bis zu den Modulen (Anhängermodul + Blinkersteuerung) ist Saft vorhanden, geht aber nicht weiter zur Steckdose. Hat's zu dem Problem eine Lösung gegeben?
Danke
mannix63

Ich hab's nun hinbekommen, der Fehler lag an einem schlecht sitzenden Federstecker der Dauerplus-Leitung im Sicherungskasten, der hatte sich verabschiedet.

Wollte von einem Opelhändler nachträglich eine abnehmbare AHK eingebaut haben.
Als Preis wurden mir 1300€ genannt.
Bei ATU wollte man für die Kupplung und E-Satz 450€ und für den Einbau 460€.
Bei Westfalia in Frankfurt kostet die AHK incl. einbau 658€ und es geht sicher noch billiger.
Mit dem richtigen E-Satz muss dass Fahrzeug auch nicht "angelernt" werden.
Ist nur eine Abzocke einiger Opelhändler. Steht auch meist bei dem E-Satz dabei.
Beim E-Satz sollte man auch darauf achten dass er die Parksensoren abschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von mannix63



Zitat:

Original geschrieben von mannix63


Hallo ralph1966,
was ist denn beim FOH rausgekommen? Ich habe heute eine AHK + Jäger E-Satz 13-pol. (Art.-Nr. 748899 mit Toptronic - mit AFC-Blinkersteuerung und ohne Anpassung Fahrzeugelektronik) angebaut und es geht ebenfalls nichts. Bis zu den Modulen (Anhängermodul + Blinkersteuerung) ist Saft vorhanden, geht aber nicht weiter zur Steckdose. Hat's zu dem Problem eine Lösung gegeben?
Danke
mannix63

Ich hab's nun hinbekommen, der Fehler lag an einem schlecht sitzenden Federstecker der Dauerplus-Leitung im Sicherungskasten, der hatte sich verabschiedet.

Bei mir war es auch der schlecht passende Federstecker im Sicherungskasten. Ich habe mir einen Federstecker (JPT) besorgt und ausgetauscht. Der sitzt wesentlich fester und rutscht nicht mehr heraus.

Hallo
Wer interesse hat an einer orginal Schwenkbaren AHK vom Insignia ich hätte eine.
Der Standort währe 86633
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von mannix63



Zitat:

Original geschrieben von mannix63


Ich hab's nun hinbekommen, der Fehler lag an einem schlecht sitzenden Federstecker der Dauerplus-Leitung im Sicherungskasten, der hatte sich verabschiedet.

Bei mir war es auch der schlecht passende Federstecker im Sicherungskasten. Ich habe mir einen Federstecker (JPT) besorgt und ausgetauscht. Der sitzt wesentlich fester und rutscht nicht mehr heraus.

Wo genau ist der Stecker, hinten im Kofferraum der Sicherungskasten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von daliopc



Zitat:

Original geschrieben von mannix63


Bei mir war es auch der schlecht passende Federstecker im Sicherungskasten. Ich habe mir einen Federstecker (JPT) besorgt und ausgetauscht. Der sitzt wesentlich fester und rutscht nicht mehr heraus.

Wo genau ist der Stecker, hinten im Kofferraum der Sicherungskasten, oder?

Gemeint ist der Anschluss der Dauerstromleitung im Haupt-Sicherungskasten links unter dem Lenkrad (nicht der kleine, der mit dem E-Satz zusätzlich im Kofferraum montiert wird)

Unglaublich, der Wagen steht schon seit 2 Tagen beim Händler und die wissen noch nichts Bescheid😠😠😠🙁😕😕

Hat jemand schonmal die von Thule verbaut:Link

Was ist davon zu halten? Link
Wenn ich ein AD Steuergerät habe, ist die dann montierbar und freischaltbar?
Oder muß ich auf jedenfall einen Nachrüstkabelbaum nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen