ABK: Ethanol bzw. E50 im Tank - besser für die AU?! Die Verbrennung jedenfalls ist sauberer!

Audi 80 B4/8C

So, ich habe vor kurzem E85 auf ca. einen halben Tank Super gerankt.
Sonst konnte ich am Auspuff immer Rußablagerungen finden, nachdem ich etwas schneller gefahren bin. Nun mit dem E85 auf den halben Tank ist (wieder) alles sauber 😁

Morgen bzw. heute bringe ich meinen B4 ABK zum freundlichen und lasse TÜV/ AU machen.
Bringt mir die Fahrt mit dem E85 jetzt bessere Werte (sauber gefahren)?! Im Tank ist das Gemisch noch gleich dem der letzten ca. 450km, welches mir die Auspuff gereinigt hat 😁

Ich überlege der Werkstatt morgen zu sagen, dass der gute auf (schätzungsweise) E50 fährt, oder kann/ sollte ich mir das sparen?

35.575km, 17 Jahre. Erst seit ca. 7.000km/ 5 Monaten unter meinem Fuß und schon Alki 😁

Gruß,
mpbrei 🙂

Beste Antwort im Thema

Tank' E85, dann hast du unterm strich nur vorteile. 😁

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Wir reden hier auch nicht von E10 sondern von E85 ( 15% Benzin 85% Ethanol ).
Das ist wie Alkoholfreies Bier ( E5% od. E10) gegen ein schwarzes Bock Bier (E85) 😁

genaugenommenreden wir von beidem und allem dazwischen 😁

der Vergleich ist gut.
Ps:
E85 wird in den USA gerne auch als Rennsprit für arme bezeichnet.
Es gibt nen paar interessante 20V/Turbo Projekte die explizit mit E85 fahren.
http://www.youtube.com/watch?v=pIa2HQfyLig
http://www.youtube.com/watch?v=JfxpqjqV3X8
http://www.youtube.com/watch?v=cQZGjqCWLGU

Wobei selbst die GDIs von mitsubishi scheinbar mit ethanol klarkommen. - Klar, ob sich da langzeitschäden einstellen, bleitb abzuwarten* - dem motorlauf selbst tut es aber keinen abbruch.

Und ich wiederhols nochmal:

Zitat:

was wohl auch mit den Verbrennungstemperaturen bei Volllast zu tun hat.

Ethanol hat - vorrausgesetzt man hat den motor richtig darauf eingestellt! - eine niedrigere verbrennungstemperatur als benzin.

Gruß

* ich glaubs ja nicht - aber .. always keep an open mind.. 😉

Ich geh grad nur von Motoren aus welche ohne Einstellarbeiten oder Umrüstungen mit Ethanol gefahren werden auch bei den GDI.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


E85 hin E85 her.
Fakt ist doch , daß die Meinungen von den Medien geschaffen werden. Es gibt positives Marketing und negatives Marketing. E85 hat definitiv negatives.

Die verarschen uns doch nur alle.

Und wer unbedingt Verschwörungsthorien anhängen will sollte sich mal diese ansehen:

*Meinung von den Medienmachern mit-ohne Recherche:
E10 = Gift für den Motor, E85 = hochkonzentriertes Gift.
*Meinung von den Medien:
E10 = Gift für den Motor, E85 = hochkonzentriertes Gift.
*Meinung des deutschen Bürgers nach der Mediengehirnwäsche:
E10 = Gift für den Motor, E85 = hochkonzentriertes Gift.
*Meinung der deutschen Autobauer nach Erhebungen bez der Absatzzahlen von FFuel Autos in D:
E10 und E85 und damit FF interessiert keinen deswegen bieten wirs nicht an.

Dummerweise funktioniert die Argumentation von den V-theoretikern meist umgekehrt.

Dabei benennt es der Wikipedia ( 🙄 ) Artikel doch ganz korrekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flexifuel

Zitat:

Zusätzlich ist anzumerken, dass Hersteller verschiedenen Varianten je nach Markt (wie Verbreitung von E85-Tankstellen, Nachfrage nach FFVs), etc.) von ihren Fahrzeuge anbieten. Beispielsweise ist der neue Passat Multifuel (E85) nicht auf dem deutschen Markt erhältlich, aber beispielsweise in Schweden. In Brasilien sind 90% der Neufahrzeuge FFVs.

Wenn Lieschen Müller Angst vor" E10, dem Motorenkiller" hat wird sie mit Sicherheit kein Flexifuel kaufen und mit E85 betanken. Ergo wird er auch nicht angeboten.

Ähnliche Themen

hehe wie geil ^^
habe leider keine 85er tanke hir stehn
aber meine meinung hau rein de scheisse ^^(hau wech)
klar hat der ein wenig höheren verbrauch da E nicht so leistungs fähig ist aber wurscht
haupsache er säufts
und nen ABK kanste das zeugs alle male an drehen
hat audi auch nix negatives gesagt zu
und wenn dir die 17 jahre alte kist nach 5 jahren ume ohren get wassolls dann hatter 22 jahre gehalten 😉

Moin,

weil es hier schon mehrfach angeschnitten wurde, welche Einstellungen müssen am Motor verändern werden um richtig mit E85 fahren zu können?

PS: Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Kollegen, der ist in seinem Volvo V70 nur das Zeug gefahren und war ganz zufrieden damit. Vorallem der Preis der Suppe war interessant.

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Electricman


hehe wie geil ^^
habe leider keine 85er tanke hir stehn
aber meine meinung hau rein de scheisse ^^(hau wech)
klar hat der ein wenig höheren verbrauch da E nicht so leistungs fähig ist aber wurscht
haupsache er säufts
und nen ABK kanste das zeugs alle male an drehen
hat audi auch nix negatives gesagt zu
und wenn dir die 17 jahre alte kist nach 5 jahren ume ohren get wassolls dann hatter 22 jahre gehalten 😉

Das ist auch ne Auffassung.... 🙄

Leider ist mir mein Motor zu wertvoll um solche Tests zu machen. Der soll ja mindestens 30 Jahre alt werden. 😁

Ich sehe das Hauptproblem halt bei unseren Stahlleitungen und Tanks. Weniger beim Motor selber. Auch heute bei dem Sprit rosten unsere Tanks schon.... Wenn ich unter mein Auto gehe dann sehe ich schon jetzt, das es kommen wird und ich ein neuen Tank irgendwann brauche. Und alleine so ein Tank für meinen kostet knapp 900 EUR + Einbau, der ziemlich aufwändig ist. 

Das nächste Problem ist, das bei Audi immer mehr Teile entfallen und wenn man Sie braucht nicht mehr verfügbar sind. Noch bekommt man Ersatztanks ... aber wie lange noch. 

Abgesehen davon steht ja auch auf der einen geposteten Seite, das man mit E85 sein Auto keine 3 Wochen stehen lassen sollte, weil sonst die Pumpen kaputt gehen können und mal daher lieber wenn man das vor hat eine Ethanol verträgliche einbauen solle...

hier nachlesen

Das Ethanol mehr Wasser enthält ist auch kein schlecht machen von E , sondern ein physikalisches Faktum...mehr Wasser entspricht auch mehr Korrosion....und das wird dir jeder Korrosionsforscher bestätigen...deshalb verzinkt man auch die Karosserie um die vor Rost zu schützen. Zwar sind die Leitungen vor Rost anfangs geschützt, nur das hält halt auch nicht für die Ewigkeit. 

Meine Denkweise ist halt anderst. Ich versuche das so lange wie möglich rauszuzögern...du bist da halt lockerer in der Hinsicht. Das es passieren wird über kurz oder lang ist klar da Wasser sich nie zu 100% verdrängen lässt. Ich muss auch dazu sagen, das meine Leitungen sind eh schon angegriffen, weil der Vorbesitzer den Wagen unbedingt so nah an der Erde haben wollte...(siehe mein BLOG) und haben daher auch deutlich mehr abbekommen haben als normal üblich ist.  

soweit ich weiß würde ein /geändertes Steuergerät nicht reichen.

Der Kraftstoffdruck müsste angehoben werden und größere
Einspritzdüsen verbaut werden.

Dann ist die Gefahr der Abmagerung des Gemisches
bei Betrieb von E85 nicht gegeben.

Bei 1 Liter bis 1,5 Liter Mehrverbrauch auf 100 Km durch die
Modifikationen relativiert sich die Ersparnis auch .

Gruss

Hängt von der einspritzanlage ab. Manche haben ausreichend groß dimensionierte düsen um durch eine reine software-modifikation mit E85 zu laufen. Durch modifikation des einspritzdrucks und der einspritzdüsen lässt sich E85 aber auch ohne softwareanpassung fahren. Ich habe durch eine einspritzdüse eines 2.5L chrysler le baron + eine kleine druckanhebung (düse: 40€, druckerhöhung: Unterlegscheibe aus der werkzeugkiste) den regelbereich meines steuergeräts soweit verschoben dass es mit E85 läuft wie mit benzin.

Die ersparniss durch E85 ist nicht so dramatisch hoch wie mit LPG, jedoch kostet es hier zurzeit satte 50 cent weniger als das benzin. Da sind immernoch 2-3€ ersparniss drin.. Ich mach's eher wegen dem psychologischen effekt: Für unter 1€/ltr zu tanken zaubert doch jedesmal ein lächeln aufs gesicht. Und den geruch nach einer schnappsbrennerei bei morgendlichen kaltstart mag ich auch 😁

Zum thema korrosion: Ihr dürft nicht vergessen, dass auch benzin einen geringen wasseranteil hat. Problematisch ist dabei, dass es sich sehr schlecht mit wasser mischt, und sich in der regel im tank wasser absetzt das dort dann eine schnellere korrosion begünstigt. Bei E85 ist das nicht der fall, da wasser in ethanol löslich ist, und diese 'pfützen' ausgespült werden. Für starke korrosion ist der wassergehalt einfach nicht hoch genug. Dass du sagst man könne das auto keine 3 wochen stehen lassen ist überspitzte polemik. Es heisst, man solle das auto möglichst nicht mit E85 im tank überwintern - das ist in der regel länger als 3 wochen - Und dann noch:

Zitat:

Bis auf einen einzigen Fahrzeugtyp (Opel Combo) konnten wir keine erhöhte Sensibilität bei den Kraftstoffpumpen gegenüber Ethanol feststellen.

Was solls, ich schmeiss später einfach mal ein stück tiefziehblech in ein glas E85. Das zeug ist so rostempfindlich, da sollte sich schnell zeigen ob eine gefahr besteht .. Ein ähnliches experiment hatt ich eine weile mit 'nem 2B5 vergaser laufen, zurzeit noch aluminiumspäne. Auf irgendeinen sichtbaren effekt kann man da natürlich lange warten.

Gruß

Also Benzin mischt sich gar nicht mit Wasser. Das habe ich bei meinem Motorrad gesehen, denn da hat sich mal Wasser im Tank abgesetzt und immer wenn ich Gas gegeben habe ist meine Maschine abgestorben, da Sie dann das Wasser mit einspritzen wollte. 

Klingt aber plausibel was Du da schreibst 🙂

Für Experimente ist mir mein Wagen allerdings zu wertvoll. Im Prinzip würde ich da erst mal mit dem E10 beginnen sobald es dann an den Tankstellen verfügbar ist. Bisher war das Ethanol im Benzin für mich ein rotes Tuch 😛 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Zitat:

Original geschrieben von Electricman


hehe wie geil ^^
habe leider keine 85er tanke hir stehn
aber meine meinung hau rein de scheisse ^^(hau wech)
klar hat der ein wenig höheren verbrauch da E nicht so leistungs fähig ist aber wurscht
haupsache er säufts
und nen ABK kanste das zeugs alle male an drehen
hat audi auch nix negatives gesagt zu
und wenn dir die 17 jahre alte kist nach 5 jahren ume ohren get wassolls dann hatter 22 jahre gehalten 😉
Das ist auch ne Auffassung.... 🙄
Leider ist mir mein Motor zu wertvoll um solche Tests zu machen. Der soll ja mindestens 30 Jahre alt werden. 😁
Ich sehe das Hauptproblem halt bei unseren Stahlleitungen und Tanks. Weniger beim Motor selber. Auch heute bei dem Sprit rosten unsere Tanks schon.... Wenn ich unter mein Auto gehe dann sehe ich schon jetzt, das es kommen wird und ich ein neuen Tank irgendwann brauche. Und alleine so ein Tank für meinen kostet knapp 900 EUR + Einbau, der ziemlich aufwändig ist. 
Das nächste Problem ist, das bei Audi immer mehr Teile entfallen und wenn man Sie braucht nicht mehr verfügbar sind. Noch bekommt man Ersatztanks ... aber wie lange noch. 
Abgesehen davon steht ja auch auf der einen geposteten Seite, das man mit E85 sein Auto keine 3 Wochen stehen lassen sollte, weil sonst die Pumpen kaputt gehen können und mal daher lieber wenn man das vor hat eine Ethanol verträgliche einbauen solle...

hier nachlesen

Das Ethanol mehr Wasser enthält ist auch kein schlecht machen von E , sondern ein physikalisches Faktum...mehr Wasser entspricht auch mehr Korrosion....und das wird dir jeder Korrosionsforscher bestätigen...deshalb verzinkt man auch die Karosserie um die vor Rost zu schützen. Zwar sind die Leitungen vor Rost anfangs geschützt, nur das hält halt auch nicht für die Ewigkeit. 

Meine Denkweise ist halt anderst. Ich versuche das so lange wie möglich rauszuzögern...du bist da halt lockerer in der Hinsicht. Das es passieren wird über kurz oder lang ist klar da Wasser sich nie zu 100% verdrängen lässt. Ich muss auch dazu sagen, das meine Leitungen sind eh schon angegriffen, weil der Vorbesitzer den Wagen unbedingt so nah an der Erde haben wollte...(siehe mein BLOG) und haben daher auch deutlich mehr abbekommen haben als normal üblich ist.  

Dein Motor ist nicht wertvoller als jeder andere hier und den teuren Tank der eh nicht passt braucht jeder C4 quattro irgendwann. Wie du selbst bemerkt hast gammelt der mit Benzin. Der gammelt auch wenn du da Salzwasser reinkippst. Und verhindern kannst du es eh nicht.

Aber dass dein C4 gaanz arm dran ist und ja ganz besonders viel abbekommen hat wissen wir ja nun alle schon. Du hast ihn doch gekauft. Meiner ist auch völlig hinüber. Ja und ? Der ist 17 und ist seit nunmehr über 15 Jahre in der Familie.

Du musst ja zum Glück auch kein E85 tanken und dir dein hoch wertvolles Gefährt zerstören. Wenn du es dir leisten kannst, dann tank eben weiter Super +. Ich werde demnächst mal den Benzindruck anheben und einen weiteren Versuch mit E85 machen. Der Wagen muss eh nur noch drei Monate mitmachen.

@Gandhara:

Was ist denn das für ne Einstellung?
"Die Kiste muss eh nur noch 3 Monate durchhalten"

Und nen S4 ist schon nen bisschen zu schade, mit zu magerem Gemisch durch E85 ohne Anpassung zu verheizen......

mfg Andi

Danke  AUDI B 🙂

Ich habe gerade mit meinem Dad gesprochen, der ja 28 Jahe Korrosionsforscher gewesen ist und im Prinzip sagt er das Ethanol im Sprit eigentlich kein Problem ist, solange sich die mischen.  Man muss nur aufpassen, ob sich Dichtungen und Schläuche mit dem Kraftstoff vertragen ( wie ich geschrieben habe..Alu ist kein Problem ). Wenn Du Dir mal den Bericht mit der Pumpe anschaust hat die andere Dichtungen die für Ethanol unempfindlich sind und der Hersteller empfiehlt ja auch, das bei dauerhaften Betrieb mit E85 man die Pumpe lieber auswechseln sollte. 
Zitat:
Die regelmäßige Verwendung von Ethanolkraftstoff, E85 kann bei älteren Fahrzeugen mittelfristig zum Ausfall der Kraftstoffpumpe führen. Ursächlich hierfür sind neben der Verschmutzung des Filters durch Benzinablagerungen auch Materialunverträglichkeiten mit Ethanol.Die Kraftstoffpumpe zeigt einen zunehmenden Verschleiß in der Regel durch steigende Geräuschbildung bzw. Druckabfall im Kraftstoffsystem an.Ein Wechsel des Vorfilters (ca. 1.000km nach Erstkontakt mit E85) hilft insbesondere bei älteren Fahrzeugen die Lebensdauer der Pumpe zu Verlängern. Sollte die Kraftstoffpumpe eines Tages ausfallen, so tauschen sie diese bitte nur gegen eine solche, die bereits auf den Kontakt mit Ethanolkraftstoff bzw. E85 ausgelegt ist.Erfreulicherweise bietet Bosch in Südamerika bereits seit 2003 Kraftstoffpumpen für FlexFuel Fahrzeuge an, die für den regelmäßigen Betrieb mit Ethanol und Benzin ausgelegt sind.
E85 ist eigentlich schon gut, aber das Problem was er vielmehr sieht ist wo das Ethanol herkommt. Solange man Ethanol nicht aus Biologischem Abfall hergestellt werden kann und dafür gerodet werden ( und das ist Fakt ) muss um Mais und Zuckerrohr anzubauen wird, woraus das Ethanol gewonnen wird...zur Zeit jedenfalls ist das noch keine wirklich gute Lösung.
Erst wenn die mal soweit sind und jeglichen Biologischen Abfall zu Ethanol zu verarbeiten wird es wirklich zu einem Alternativen Kraftstoff. 

Wenn man jetzt noch unseren Abfall zu Sprit verarbeiten könnte, würden wir kein Öl mehr brauchen. 
Davon sind wir aber wohl noch weit entfernt... 🙁

Zitat:

olange man Ethanol nicht aus Biologischem Abfall hergestellt werden kann und dafür gerodet werden ( und das ist Fakt ) muss um Mais und Zuckerrohr anzubauen wird, woraus das Ethanol gewonnen wird...zur Zeit jedenfalls ist das noch keine wirklich gute Lösung.

Henne-ei-problem. Warum forschen, wenn eh keine sau ethanol tanken will? 😉

Zur pumpe empfehle ich mal dieses video zu schauen. Ein 2000'er (gut, relativ neu) chevrolet taho der 130.000 km mit E85 gefahren wurde. Im großen und ganzen: Weniger verschleiß und verschmutzung als mit benzin.

Natürlich ist Ethanol nicht schlecht für den Motor.. das sage ich ja auch gar nicht. 
Brasilien tankt das ja schon seit 30 Jahren, aber die Fahrzeuge sind auch alle für den Bivalenten Antrieb vom Werk her schon ausgelegt worden. Unsere sind nur für den Betrieb von Benzin ausgelegt worden. Daher muss man sich vorher informieren und evtl. entsprechend umrüsten, damit man hinterher nicht da steht und ein langes Gesicht macht. 
Mein Problem ist halt nur, das dieser Sprit genauso Schädlich für die Umwelt ist, wie Erdöl nur anderst. Du meinst, wenn jeder Ethanol tanken würde, würde sich diese Forschung beschleunigen ?  Sozusagen Abstimmung an der Tankstelle 😁
Das ist fraglich, denn dann würde unser Staat sehr schnell darauf kommen diesen Sprit auch mit einer Steuer zu belegen und damit wäre der Sprit auch bald so teuer wie unser Erdöl jetzt. Könnte aber auch sein, das dafür dann noch größere Felder angelegt werden und dafür noch mehr Wälder sterben müssen wie jetzt schon. 
Klar ist, das wir uns vom Erdöl lösen müssen...das sehe ich auch so. Solange das E85 in so wenig Tankstellen angeboten wird interessiert es unseren Staat noch nicht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen