Abholung Neuwagen
Nächsten Freitag kommt mein neuer G8 Style DSG , was kann ich bei der Abholung im Autohaus alles erwarten ? Es wird mein erster Neuwagen.
Schweren Herzens habe ich heute meinen G6 Style Schalt. verkauft 🙁
Gibt es sonst noch Sachen die ich beachten muss oder soll bei der Abnahme ?
LG
66 Antworten
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 10. Juni 2024 um 23:06:10 Uhr:
Du hast kein Recht auf ein neues Lenkrad! Nur auf Beseitigung des Mangels - wie? Das sagt VW!!
Kostenlose Nachbesserung
Hat das neue Auto einen Mangel, ist der Verkäufer zur kostenlosen Reparatur oder Neulieferung verpflichtet. Bei der Reparatur haben Sie Anspruch auf Original-Ersatzteile bzw. Neuteile.
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 10. Juni 2024 um 23:06:10 Uhr:
Du hast kein Recht auf ein neues Lenkrad! Nur auf Beseitigung des Mangels - wie? Das sagt VW!!
Und vorallem wurde mir ja auch erst versichert dass ich ein neues Lenkrad bekomme also macht dein Kommentar halt nicht wirklich Sinn
Hast du das schriftlich mit dem neuen Lenkrad? Wohl nicht… rechtlich hast du Anspruch auf Beseitigung des Mangels, dem kommt VW ja nach. Neu bezogen ist doch auch ok, oder warum nicht??
Hab noch nie gehört, dass die ein Lenkrad neu beziehen. Scheint mir so als weigert sich VW aus irgendeinem Grund und der Händler will es dir aus Kulanz neu beziehen lassen, weil du sonst gar nix bekommen würdest…
Ähnliche Themen
Repariert wird schon lange nicht mehr. Entweder es wird so gelassen und abgetan oder gegen ein Neuteil ausgetauscht.
VW beauftragt keinen lokalen Sattler mit solcher Arbeit.
Ich hatte bei meinem Fahrzeug (Gebrauchtwagen) nach Auslieferung Kratzer im Armaturenbrett und Handschuhfach welche bei der Probefahrt noch nicht vorhanden waren. Ich bestand somit auf Beseitigung und wollte ehrlich gesagt auch den Austausch. Aber da der Händler mir das halbe Cockpit nicht austauschen wollten, haben sie es einfach ohne Rücksprache anders gemacht. Ausgetauscht wurde nämlich nichts, sondern zu einem Aufbereiter gebracht. Habe mich sehr darüber geärgert. Es wurde nämlich so repariert: Material wurde abgetragen um die Kratzer optisch zu entfernen und dann wieder aufgeraut, dass die Struktur zurückkommt. Danach wurde irgendeine dunkle Paste aufgetragen.
Es sieht optisch nicht verkehrt aus, aber fühlt sich an wie wenn mana auf Schmirgelpapier streift.
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 11. Juni 2024 um 00:07:43 Uhr:
Hast du das schriftlich mit dem neuen Lenkrad? Wohl nicht… rechtlich hast du Anspruch auf Beseitigung des Mangels, dem kommt VW ja nach. Neu bezogen ist doch auch ok, oder warum nicht??
Natürlich habe ich das schriftlich!
Der Termin zum Tausch war auch schon ausgemacht!
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 11. Juni 2024 um 09:12:09 Uhr:
Hab noch nie gehört, dass die ein Lenkrad neu beziehen. Scheint mir so als weigert sich VW aus irgendeinem Grund und der Händler will es dir aus Kulanz neu beziehen lassen, weil du sonst gar nix bekommen würdest…
Angeblich soll es jetzt abgeschliffen werden von einem aufbereiter
Ich habe jedoch schon gesagt dass ich damit sicher nicht zufrieden sein werde da es 1. den Neuwert meines Wagens verändert 2. leder wird abgetragen und dadurch wird das Leder nicht mehr die gleiche dicke haben wie da wo kein Mackel ist.
Das Argument lautet dass sie bei nem lenkradwechsel das ganze Steuergerät anlernen müssten und dies Zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde
Wir reden hier jedoch von einem Neuwagen über 44k und damit bin ich nicht zufrieden.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 11. Juni 2024 um 14:19:58 Uhr:
Ich hatte bei meinem Fahrzeug (Gebrauchtwagen) nach Auslieferung Kratzer im Armaturenbrett und Handschuhfach welche bei der Probefahrt noch nicht vorhanden waren. Ich bestand somit auf Beseitigung und wollte ehrlich gesagt auch den Austausch. Aber da der Händler mir das halbe Cockpit nicht austauschen wollten, haben sie es einfach ohne Rücksprache anders gemacht. Ausgetauscht wurde nämlich nichts, sondern zu einem Aufbereiter gebracht. Habe mich sehr darüber geärgert. Es wurde nämlich so repariert: Material wurde abgetragen um die Kratzer optisch zu entfernen und dann wieder aufgeraut, dass die Struktur zurückkommt. Danach wurde irgendeine dunkle Paste aufgetragen.Es sieht optisch nicht verkehrt aus, aber fühlt sich an wie wenn mana auf Schmirgelpapier streift.
Genau das befürchte ich auch dass es bei meinem Lenkrad dann so sein wird dass man es fühlt und das Leder einfach “beschädigt” ist dadurch
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 11. Juni 2024 um 09:26:41 Uhr:
Repariert wird schon lange nicht mehr. Entweder es wird so gelassen und abgetan oder gegen ein Neuteil ausgetauscht.VW beauftragt keinen lokalen Sattler mit solcher Arbeit.
Das Auto wurde bei nem Vertragshändler von VW gekauft leider nicht in Wolfsburg direkt
Und das mit dem Reparieren habe ich so auch noch nie gehört schon garnicht bei nem Neuwagen über 44k
Angeblich soll’s von nem aufbereiter behandelt werden jedoch habe ich bereits gesagt dass ich damit nicht zufrieden bin da mein Lenkrad ja dadurch nicht mehr neuwertig ist und auch bearbeitet wurde und somit nichtmehr die gleiche Beschaffenheit hat wie vorher (das Leder)
Wie gesagt, so wie ich geschrieben habe… VW will dir gar nix zahlen und der Händler macht das jetzt nur aus Kulanz weil du dort Kunde bist. Eigentlich muss es VW zahlen, wenn das nicht beim Händler passiert ist
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Vw sagt es ist beim Händler passiert und deswegen übernehmen die das nicht
Aber das Auto hat leider immer mehr kleine schöneitsmakel die zum Vorschein kommen bin richtig traurig über das ganze und heute habe ich ein Schleifgeräusch bei Stand gehört es kommt gefühlt jeden Tag was neues
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Achso ja dann ist es was anderes. Dann ist der Fall so wie bei mir. Der Händler will so wenig wie möglich zahlen und kaum Aufwand haben.
Musst du jetzt leider wohl mit einem Anwalt drohen. Oder den Reparaturversuch abwarten wenns nicht akzeptabel ist dann halt
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Ja denke auch dass es darauf hinauslaufen wird .. was ich halt nicht verstehe ist wieso mir erst ein neues Lenkrad eingebaut werden soll und dann doch wieder nicht und es soll kostengünstiger repariert werden
Frage ist auch was ich jetzt tun soll besser sofort anwalt einschalten oder erst diese Reparatur übers Auto übergehen lassen und dann erst den Anwalt einschalten ?
Wenn erstmal repariert ist, kann man sich den Anwalt wohl sparen. Was soll der dann noch machen? 😉.
Offene Mängel sind nun mal grundsätzlich bei Warenübernahme zu rügen. Danach wird es schwierig, wie man an diesem Beispiel gut sieht. Hier muß man wohl auch eigene Versäumnisse einräumen.
Mein Empfehlung lautet, die entgegenkommender Weise angebotene Reparatur zu akzeptieren. Insbesondere solange noch eine gute Gesprächsbasis mit dem Händler besteht. Sobald man mit einem Anwalt aufkreuzt, wird sich auch der Händler auf den Rechtsstandpunkt zurückziehen.