Abholung in der Autostadt

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung mit der Abholung in der Autostadt in WOB?
Habe diese Woche meinen neuen B8 bestellt. Voraussichtliche Lieferung soll in KW 11 sein.
Wie läuft die Reservierung ab? Wie lange vorher muss gebucht werden?
Bin über Infos dankbar.

Grüße Sky15

Beste Antwort im Thema

Ich berichte jetzt auch mal von meinem Abholerlebnis in der Autostadt.

Prinzipiell muss man schon sagen, man kann deutlich sehen, dass die Autostadt die Abholung schon ein paar Tage länger macht. Es ist alles recht professionell aufgezogen. Aber der Reihe nach.

Ca. 5 Wochen vor der Abholung habe ich meinen Termin mit dem Händler vereinbart. Die Terminfindung lieft sehr unkompliziert und voll nach meinen Wünschen. Ich habe meinem Händler drei Vorschläge gemacht und wir haben uns auf einen geeinigt. Zugegeben, es war nicht allzuviel Auswahl, weil momentan in der Autostadt die Hölle los ist.

Zwei Tage nach der Terminvereinbarung habe ich in der Autostadt angerufen und meine Programmwünsche geäußert. Werktour war mir wichtig. Dann wollte ich noch das Fahrsicherheitstraining, die Offroad-Tour und die Turmfahrt machen. Jeweils alles mit Kind und Kegel - also jeweils zwei Erwachsene und zwei Kinder.

Werktour wurde gebucht. Offroad-Tour wurde mir gesagt, dass nur "Fahrer" in den Fahrzeugen sitzen können. Da die Kinder selber nicht fahren können, können diese auch nicht teil nehmen. Es ist also keine Familienveranstaltung. Allerdings hatte ich dann hier mal gelesen, dass jemand von der Offroad-Tour berichtete, die er mit der ganzen Familie gemacht hat. Allerdings weiß ich nicht, ob dort die Familie komplett aus Führerscheinbesitzern bestand. Na gut. Die Offroad-Tour habe ich dann nicht gebucht.

Das Sicherheitstraining ist ähnlich. Keine Passagiere in den Fahrzeugen erlaubt! Also habe ich das nur für mich gebucht.

Für die Turmfahrt wurde mir gesagt, dass man das nicht reservieren muss (und kann), sondern man geht am Tag X einfach hin. Da ich ähnliches hier im Forum auch gelesen hatte (einfach hingehen und glücklich sein), habe ich das nicht weiter hinterfragt... was sich als Fehler herausstellen sollte.

Wir sind mit dem Zug in Wolfsburg angereist und hatten die Übernachtung in der "Alten Mühle" gebucht. Direkt am Bahnhof konnten wir in der "Welcome Lounge" unser Gepäck abgeben. Dieses wurde dann zum Hotel gebracht und wir haben es dann abends direkt in unseren Zimmern vorgefunden.

In der Autostadt haben wir dann schonmal die Anmeldung erledigt: Nummernschilder abgegeben, Fahrzeugschein vorgelegt, Ausweis und so weiter. Das ersparte uns das frühe aufstehen am nächsten Morgen. Wir konnten die üblichen 90 Minuten vor Abholung abkürzen auf 10 Minuten. Aber später mehr.

Da noch Zeit bis zur Werktour war, wollten wir die Turmfahrt in Angriff nehmen. Dort angekommen, sagte man uns, dass an beiden Tagen alles bis auf den letzten Platz ausgebucht sei. Aus der Turmfahrt wurde also für uns leider nichts. Merke... wer die Turmfahrt machen will, muss vorreservieren. Und nicht abwimmeln lassen!

Wir haben wir uns dann die Zeit bei Lamborghini und im Premium Clubhouse vertrieben. Das ist eine nette kleine Show von 10 Minuten.

Die Werktour war toll. Mit dem kleinen Shuttle-Schiff fährt man von der Autostadt auf dem Kanal ca. 4 Minuten zum Werk. Dort steigt man in eine kleine Panoramabahn ein. Dir Fahrt durch das Werk dauert so 45 Minuten. Es gibt verschiedene Touren, die mehr oder weniger zufällig durchgeführt werden. Man kann nicht wählen, welche Tour man macht. Es gibt Wochen, da geht dir Tour durchs Presswerk. In anderen Wochen geht es durch die Endmontage vom Golf. In der nächsten Woche geht es durch die Endmontage von Touran. Die Werktour bekommt von mir ein Daumen hoch. Selbst meinem Sohn, der normalerweise sehr gelangweilt ist, fand es spannend.

Zurück in der Autostadt bin ich mit dem gleichen Schiff zum Sicherheitstrainingsgelände gebracht worden. Die kleine Gruppe von max. 4 Personen (in meinem Fall waren wir 3) konnte sich ein Golf mit Automatik oder Handschalter und Benziner oder Diesel auswählen. Auf dem Parcour ging es im Wesentlichen um Vollbremsungen (Notbrensen). Das muss man mal gemacht haben. Man glaubt gar nicht, wie sehr der Kopf gegen eine Vollbremsung arbeitet. Auch hier gebe ich einen Daumen hoch.

Zum Abschluss sind wir in die Pizzeria "Pizza AMano" gegangen. Nach dem Blick auf die Karte (und auch die Karten der anderen Restaurants hatte ich den Eindruck, dass der 30€ Wert des Restaurantgutscheins pracktisch auf die Preise draufgeschlagen wurde, um dann als 30€ Gutschein generös wieder abgezogen zu werden. Wir hatten zwei normale Pizzen und zwei Kinder-Pizzen plus 4x 0,5er Softdrinks. Bezahlt haben wir neben dem 30€ Gutschein noch 19,60€. Knapp 50€ für 4 Pizzen und 4 Getränke sehe ich als gehobenes Preisniveau. Die Pizza war in Ordnung, aber meiner Meinung nach das Geld nicht wert.

Restaurant bekommt von mir einen Daumen seitwärts bis runter.

Für die Fahrt zum Hotel steht ein Shuttle bereit. Da dieses aber gerade nicht verfügbar war, haben wir einen Taxi-Gutschein bekommen. Die Fahrt per Taxi dauerte etwa 10 Minuten.

Das Hotel ist sehr gut. Wir hatten zwei Doppelzimmer mit Verbindungstür. Die Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet. Am nächsten Morgen konnten wir um 7:30h vom sehr reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet frühstücken. Da das Shuttle ab 8:45h zur Verfügung steht, wir aber um 8:30h bereits wieder zur Autostadt mussten, haben wir auch hier wieder einen Taxi-Gutschein bekommen. Vor dem Frühstück habe ich an der Rezeption den Wunsch geäußert, dass uns ein Taxt um 8:30h abholt. Die Rezeption hat sich zuverlässig darum gekümmert.

Insgesamt muss ich sagen, dass wir uns sehr zuvorkommend behandelt fühlten. Hotel: Daumen hoch!

Die Abholung war einfach. Die Formalitäten hatte ich bereits am Vortag erledigt, weshalb ich mich am Empfang im Abholergebäude nur noch kurz anmelden musste. Nach 10 Minuten hat sich mein Pager auch bereits gemeldet. Das Auto hatten wir vorher schon entdeckt.

Der Kundenbetreuer hat uns in Empfang genommen und wir sind zum Auto gegangen. Was für ein aufregender Moment. Es wurde ein Foto gemacht und dann wurden alle Assistenten und Besonderheiten des Autos kurz erklärt. Der Betreuer hat gleich noch unsere Telefone am Infotainment angemeldet. Ich kannte schon vieles, aber dennoch hat die Übergabe gut 30 Minuten gedauert. Für diesen Tag waren 495 von maximal 500 möglichen Übergaben geplant. Trotzdem kam mir der Betreuer zu keinem Zeitpunkt gehetzt vor.

In der "Ausfahrt" konnten wir dann mit Hilfe eines Betreuers CarNet aktivieren. Auch das hatte ich bereits vorbereitet, sodass dieser Schritt recht schnell ging. Wir wollten noch den Parklenk-Assistenten ausprobieren. Dafür ist in der Ausfahrt mit zwei Autos ein Szenario aufgebaut, wo man mit Anweisungen des Betreuers den Assistenten ausprobieren kann.

Übergabe und Ausfahrt sind für mich auch: Top!

Schlussendlich sind wir nochmal in die Kinderwelt (Mobiversum) gegangen. Dort hat meine Tochter noch den "Kinderführerschein" gemacht... sehr putzig. Danach konnten sich meine Kinder noch ein bisschen austoben, bevor es auf die 6 stündige Fahrt nach Hause ging.

Der letzte Punkt war, nochmal in den Souvenirshop zu gehen. Dort wollten wir noch die 20€ Shop-Gutschein auf den Kopf hauen. Was soll ich sagen... es sind Souvenirs; also jede Menge nutzloser Nippes zu reichlich überhöhten Disneyland-Preisen. Für etwas sinnvolles (nutzbares) muss man erheblich mehr Geld einplanen als 20€.

Die Shops bekommen von mir einen Daumen seitwärts.

Insgesamt sind die beiden Tage durchaus ein Erlebnis gewesen. Es wurde vieles sehr professionell und freundlich durchgeführt. Anderes ist Geldschneiderei. Aber ok. Für uns war es eine weitgehend gelungene Abholung.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Bei mir hatt sich das Autohaus gemeldet und wir haben den Termin gemacht CA in der Woche wo Auslieferung sein sollte .Kurz vor dem Termin hatt sich Wolfsburg gemeldet wegen Ablauf. Dezember find ich schon arg lang. Welche Benachrichtigung meinst du genau.

Also eigentlich erst das Autohaus und dann Wolfsburg.
Ich rufe Morgen mal an.
Ich habe meine Sommerreifen schon verkauft weil die nicht mehr auf den neuen passen.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 24. März 2018 um 14:48:40 Uhr:


@sggi

Wie macht sich der 125PS Benziner? Wenn man mal beiseite lässt, dass mehr immer geht, ist er "ausreichend" dimensioniert?

Ja, das steht am 2. Tag schon fest, er fährt ganz wunderbar, außen und innen sehr leise, er beschleunigt und fährt auf jeden Fall schneller als mein schwererer 140-PS-B6-TDI, er nimmt offenbar auch weniger Sprit. Ich fahre ihn ja noch ein, heute aus Spaß gleich nochmal 150 km Autobahn, ich drehe ihn noch nicht über 4000, er läuft schon damit schnell und locker auf 200. In der Stadt habe ich als exTDI-Fahrer beim Musikhören allerdings noch das Problem, dass ich manchmal die Schaltpunkte verpasse, weil ich dann vom Motor nichts mitbekomme :-)

Sherlock, du hattest doch wohl hoffentlich eine Auftragsbestätigung bekommen?
Dort steht oben rechts eine Kom-Nr. in der Form ABC123.

Die gibst du bei Volkswagen-We nach der Registrierung so ein, dass du das Bestelljahr davor stellst, also bei dir 2017ABC123, oder vielleicht auch 2018ABC123. Dann klickst du auf "Garage" und erfährst, wann geliefert werden soll, und wann er gebaut wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sggi schrieb am 24. März 2018 um 20:16:14 Uhr:


Sherlock, du hattest doch wohl hoffentlich eine Auftragsbestätigung bekommen?
Dort steht oben rechts eine Kom-Nr. in der Form ABC123.

Die gibst du bei Volkswagen-We nach der Registrierung so ein, dass du das Bestelljahr davor stellst, also bei dir 2017ABC123, oder vielleicht auch 2018ABC123. Dann klickst du auf "Garage" und erfährst, wann geliefert werden soll, und wann er gebaut wird.

Die Komm Nummer hab ich erst auf Anfrage Beim Händler bekommen . War auf der AB nicht drauf bei mir

Zitat:

@christiangle schrieb am 24. März 2018 um 20:48:30 Uhr:



Zitat:

@sggi schrieb am 24. März 2018 um 20:16:14 Uhr:


Sherlock, du hattest doch wohl hoffentlich eine Auftragsbestätigung bekommen?
Dort steht oben rechts eine Kom-Nr. in der Form ABC123.

Die gibst du bei Volkswagen-We nach der Registrierung so ein, dass du das Bestelljahr davor stellst, also bei dir 2017ABC123, oder vielleicht auch 2018ABC123. Dann klickst du auf "Garage" und erfährst, wann geliefert werden soll, und wann er gebaut wird.

Die Komm Nummer hab ich erst auf Anfrage Beim Händler bekommen . War auf der AB nicht drauf bei mir

Und wenn Du Pech hast, funktioniert die Eingabe der Komm-Nr nicht (wie bei mir). Das hat erst funktioniert, als das Auto in Produktion war und die Fahrgestellnummer bekannt war. Aber vorher war monatelang nix mit der Komm-Nr. (obwohl es hätte funktionieren sollen).

Aber probier mal.

Zitat:

@sggi schrieb am 24. März 2018 um 20:06:49 Uhr:


Ja, das steht am 2. Tag schon fest, er fährt ganz wunderbar, außen und innen sehr leise, er beschleunigt und fährt auf jeden Fall schneller als mein schwererer 140-PS-B6-TDI, er nimmt offenbar auch weniger Sprit. Ich fahre ihn ja noch ein, heute aus Spaß gleich nochmal 150 km Autobahn, ich drehe ihn noch nicht über 4000, er läuft schon damit schnell und locker auf 200. In der Stadt habe ich als exTDI-Fahrer beim Musikhören allerdings noch das Problem, dass ich manchmal die Schaltpunkte verpasse, weil ich dann vom Motor nichts mitbekomme :-)

Bei unter 4000U/min ist er schon bei knapp 200km/h?! Neckisch. Ich bin schon gespannt.

Gestern habe ich die Nachricht bekommen, dass die Papiere zur Zulassungsstelle geschickt wurden. Zulassung mache ich am 3.4. Kennzeichen habe ich reserviert und die passenden Schilder schon bestellt (online). Am 4.4. hole ich die Abholpapiere. Am 5.4. gehts mit dem Zug nach WOB und am 6.4. ist um 9h die Übergabe. Und am 7.4. verbringe ich bestimmt den ganzen Tag und die ganze Nacht in der Garage und liebkose das Auto. 😉

@laptop24 schrieb am 25. März 2018 um 00:00:06 Uhr:

Zitat:

Neckisch.

Heyhey, auch noch frech werden? Ich fahr ihn derzeit halt locker im 6. Gang auf 200 bei 4000, nicht im 5. bei schätzungsweise 5000, aber das heißt ja nicht, dass dann über 210 (also 125 PS bei 5000) im 6. noch was kommt. In der Gegend liegt bei meinem dann halt das Limit. Eine Reisegeschwindigkeit von knapp unter 200 kann man aber offenbar gemütlich fahren, wo es möglich ist. Deiner wird auf alles noch mal ne Schippe drauflegen.

Zitat:

Und am 7.4. verbringe ich bestimmt den ganzen Tag und die ganze Nacht in der Garage und liebkose das Auto. 😉

Das kann man bei dir erwarten ;-o) welche Farbe hat er eigentlich? Am Ende ist es aber dann doch nur ein Auto, und die Familie natürlich viel wichtiger. Das werden sie bei deiner Abholungsparty dann hoffentlich auch alle klar merken und wissen. Der Nachbar kann ja sowieso immer und überall ein noch ganz anderes Geschoss vor die Tür stellen, und das muss ihnen dann ja auch egal sein, oder?

Das "Neckisch" war ganz lieb gemeint. Ich finde das gut.

Wenn Du den Zustand meines jetzigen Autos kennen würdest, dann wäre klar, das ich nicht zu den Auto-Fetischisten gehöre. Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand - und für meine Frau erst. 😉

Aber ein zwei Tage lang, wird es mir trotzdem ein inneres Fest sein.

Naja, locker 200 mit dem 125PS... Da ist absolut Ende, vielmehr kommt da nicht. Der 150 PS läuft mit viel Anlauf 215-220 Tacho. Bin beide gefahren. Aber für Rasereien auf der AB sind beide Motoren nicht gedacht ;-)

...kommt ja auch immer drauf an, was man mit "Raserei" meint. Ich war letztens bei Verwandten und meinte, als es etwas später als geplant wurde zu meiner Mutter (ist mit uns gefahren), dass ich zurück etwas flotter fahren werde...sie meinte nur "NOCH SCHNELLER"? Bin hin 130 - 160 gefahren, das ist für die meisten Leute schon wirklich schnell. Die Einschätzungen hier im Forum sind nicht wirklich repräsentativ, da überdurchschnittlich viele "Autonarren" vertreten sind, die viel höhere Ansprüche haben als der Durchschnittsfahrer.

Ja das stimmt natürlich. Kommt auch immer drauf an, wo man unterwegs ist. Dadurch stellt sich auch ein subjektives Gefühl ein, ob man in Relation zu den anderen eher flott ist oder nicht. Gibt in Deutschland schon AB-Abschnitte, wo links z.T. wirklich sehr schnell gefahren wird, d.h. 200-250. 130-160 ist da dann eher sehr gemütliches Dahingleiten. Deutschland stellt ja, wahrscheinlich nicht zuletzt wegen der sehr mächtigen Autolobby hier, auch einen weltweiten Einzelfall dar, denn wo darf man schon außerhalb von Rennstrecken mit 300 fahren wenn man will...Schon irre eigentlich...

Mit Reisegeschwindigkeiten bei 200 bist du auf Langstrecken wie nach Berlin meist schon ganz allein unterwegs, fast alle fahren auf Dauer nämlich viel langsamer.
Beschleunigungs-Wettbewerbe und Raserei findest du eher auf AB-Kurzstrecken und Landstraßen. Dabei werden aber nur die Potentiale der Autos verglichen, und so fehlt dann manchem Selbstbewusstsein die Sekunde auf Hundert, oder die zehn Sekunden auf Zweihundert oder in der Spitze 10 kmh.
In Realität braucht man die meist genauso dringend wie etwa die Geländefähigkeit eines schweren Tuareg-4M, der mit seinen 204-Diesel-PS und 16 Zentnern nicht mehr Platz bietet und kein Jotta schneller fährt als der 125-PS Passat.

Ja klar eine Auftragsbestätigung habe ich.
Und das mit der Komm-Nr. habe ich ja auch probiert. Hat bei mir nicht funktioniert.
Da habe ich meinen Verkäufer eingeschaltet.
Ein Tag später hat eine nette Dame von VW angerufen und hat mir erklärt, dass ich beim Kauf nicht die Einverständniserklärung unterschrieben habe. Aus diesem Grund geht bei mir erst mal nichts.
Ich müsste jetzt, übrigens wie du laptop, auf meine Fahrzeugnummer warten.

Zitat:

@Sherlock.12 schrieb am 25. März 2018 um 16:18:00 Uhr:


Ja klar eine Auftragsbestätigung habe ich.
Und das mit der Komm-Nr. habe ich ja auch probiert. Hat bei mir nicht funktioniert.
Da habe ich meinen Verkäufer eingeschaltet.
Ein Tag später hat eine nette Dame von VW angerufen und hat mir erklärt, dass ich beim Kauf nicht die Einverständniserklärung unterschrieben habe. Aus diesem Grund geht bei mir erst mal nichts.
Ich müsste jetzt, übrigens wie du laptop, auf meine Fahrzeugnummer warten.

Hast jetzt wenigstens einen Termin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen