1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Abholung G31 530xd

Abholung G31 530xd

BMW 5er G31

Hallo
Gestern durften wir unseren neuen BMW in München abholen. Es war wie immer eine schöne und runde Sache und dieses mal hatten wir sogar Glück und konnten eine Werksbesichtigung mitgehen. Bisher hatten wir immer unsere abgeholt, wenn Werksferien war. Die Führung war wirklich recht interessant und die 2 Stunden vergingen recht schnell. Die weitere Übergabe und Erklärung erfolgte professionell und gut. Allerdings hat man das Erinnerungsfoto gestrichen, was wir sehr bedauert haben, denn inzwischen haben wir schon eine recht schöne Galerie von den ganzen Bilder der Abholung. Finde ich sehr schade. Die Begründung lautete, dass inzwischen eh jeder ein Handy mit Kamera hat. Die nette Dame hat dann auch ein Foto gemacht aber dabei ist sie so weit vom Auto weggegangen, dass man uns kaum erkennt 😕 Schade, wie gesagt.
Zudem sagte sie dass die meisten Einstellungen inkl Fahrerlebnisschalter nicht jedesmal neu vorgenommen werden. Kann es sein, dass das auf den Knopf adaptive nicht zutrifft?
Im Vergleich zum F11 den ich 6 Jahre gefahren bin, hat sich doch einiges verändert. Vieles ist praxisnäher und einfacher geworden, allerdings finde ich mich in der neuen Medienstruktur noch nicht ganz so gut zurecht wie beim F11. Vom Verbrauch her scheint sich eine deutlich Tendenz nach unten abzuzeichnen. Unpraktisch finde ich allerdings den Einfallstopfen für das Wischwasser. Der ist soweit zur Frontscheibe angebracht, so dass man hier wohl kaum mit Hilde eine 5 Liter Kanister nachfüllen kann. Schade eigentlich.
Hier jetzt mal Bilder meines neuen.

Grüße
Hubiklaus

Img-5345
Img-5364
Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert so reist jetzt unser Rudi im neuen! Ihm gefällt es, auch ohne Wankelausgleich!
Einen schönen Abend noch!

P.S. So dick wie auf dem Bild ist er in natura nicht! Er sitzt nur blöd da!

Dsc-1426
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2017 um 10:07:59 Uhr:



Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 10. August 2017 um 15:00:51 Uhr:


Unpraktisch finde ich allerdings den Einfallstopfen für das Wischwasser. Der ist soweit zur Frontscheibe angebracht, so dass man hier wohl kaum mit Hilde eine 5 Liter Kanister nachfüllen kann. Schade eigentlich.

Wer ist Hilde?

Und welche Sitze hast Du unter dem Dakota schwarz mit blauen Nähten?

Oh sorry! Du kennst Hilde nicht? Eine große Lücke! Gibt es nur bei BMW für besonders hilfsbedürftige Käufer! Bei der Bestellung kannst Du Dir aussuchen wie sie auszusehen hat. Figur und Charakter sind frei wählbar, auch wenn hier natürlich, wie bei BMW üblich. die Liste der Sonderausstattung lang ist. :-)

Nein ich meinte natürlich mit "Hilfe"

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 12. August 2017 um 00:01:25 Uhr:



Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 11. Aug. 2017 um 08:15:07 Uhr:


Ja das Leder ist Dakota schwarz mit blauen Ziernähten. Passt natürlich perfekt zur Außenfarbe. Die Dame von der BMW Welt war ganz begeistert. Das Holz ist Nussbaumwurzelholz dunkel. Wie ich finde passt das sehr gut. Hier noch mal ein Bild aus der BMW Welt mit Kunstlicht

Gefällt mir auch sehr gut auf deinen Bildern. Unaufgeregt elegant. Ich schwanke aktuell zwischen dem Nußbaum dunkel und Esche Maser schwarz. Mein vorheriger Favorit Zwetschge Individual ist raus, weil da die Mittelkonsole offenbar aus Plastik in Klavierlackoptik ist.

Mir war Esche Maser schwarz zu dunkel. Ich wollte einen kleinen Kontrast rein bringen und mit Esche war mir das zu wenig. Zu dem gefallen mir richtige Holztöne besser.

So gestern Abend habe ich nun endlich für unseren Rudi (Berner Sennenhund) sein Reiseabteil sprich Kofferraum fertig gemacht. Kofferraumabdeckung und Trenngitter unter den Ladeboden verstaut was ich als sehr praktisch empfinde! Kofferraum mit einer neuen passgenauen LKW Plane sowie neuem Trenngitter versehenden und schon ist der Kofferraum hundetauglich.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass doch einige kleine praktische Details verloren gegangen sind. Man hat z.B. nicht mehr die Möglichkeit seitlich hinter den Deckel diversen Kleinkram zu verstauen. Für eine Flasche Öl/Ad Blue oder ein Flasche Konzentrat für das Spritzwasser habe ich jetzt keinen passenden Platz mehr gefunden. Man hat jetzt im Kofferraum nur noch den kleinen Stauraum unter dem Ladeboden in dem auch noch ziemlich lieblos und unpraktisch die Verbandstasche liegt. Wenn ich da ran muss und der Kofferraum ist voll beladen, muss ich diesen erst leer räumen um an den Erste Hilfekasten zu kommen. Das finde ich eine sau blöde Lösung. Beim F11 war das alles so schön in der Heckklappe verstaut und da ist man auch bei voller Beladung gut und schnell ran gekommen. Dort ist jetzt nur noch das Warndreieck. Der Deckel dort in der Heckklappe fühlte sich aber auch schon mal hochwertiger an.
Ebenso ist das kleine Handschuhfach beim Fahrer fast nicht mehr vernünftig nutzbar. Beim F11 war dieses noch mit etwas Filz ausgekleidet, jetzt begrüßt einem pures Plastik und alles was man dort verstaut, fällt beim wieder aufmachen automatisch wieder raus. Das nervt und ist schade, denn das hätte man ganz leicht besser regeln können. Auch fehlt mir das praktische Netzt in Fußraum des Beifahrers. Dort hatte ich immer die Warnwesten verstaut.
Ansonsten ist es wirklich ein Schritt nach vorne. Der Motor ist im vergleich zum F11 deutlich spritziger und nach den ersten kurzen Erfahrungen deutlich sparsamer als der alte, auch wenn ich wohl eine sehr durstige Variante zuletzt hatte. Das Fahrwerk finde ich sehr angenehm und nicht zu hart. Genau richtig! Allerdings nervt, dass man "Adaptive" jedes mal neu aktivieren muss. Und leise ist er geworden. Unglaublich! Jetzt war der F11 ja auch nicht gerade laut im Innenraum, aber das haben sie noch mal leiser hin bekommen!
Und, man mag es nicht glauben, aber der Regensensor funktioniert endlich so wie er soll! Was hat mich der Regensensor beim F11 genervt! Unglaublich! Aber jetzt einmal aktiviert und auf geringste Empfindlichkeit gestellt und alles ist genau so wie ich es mir vorstelle! Warum nicht früher so!
Wer noch Fragen hat, nur her damit!
Gruß

Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 12. August 2017 um 08:05:35 Uhr:


Wer noch Fragen hat, nur her damit!
Gruß

Ich fahre mittlerweile schon ein paar Tage BMW, aber die Kleinigkeiten wie du sie beschreibst, waren bei BMW immer schon ein Problem, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Irgendwie hat man für Details bei BMW kein Händchen. Sehr schade und ärgerlich in dieser Preisklasse.

Was mir noch auffiel... die Temperaturanzeige fürs Öl fiel wohl leider auch dem Rotstift zum Opfer. Gibt es zufälligerweise in den mittlerweile unendlichen Weiten des Menüs noch einen Punkt der darüber Auskunft gibt?

Ist das Auto höhergelegt?
Du hast doch das M Paket.

Moin,

ja was das kleine Staufach beim Fahrer betrifft, ist Lada Niveau. Und bei so einen wertigen Auto das Filz einzusparen, absolut arm🙁!! Ich finde die Öltemperatur Anzeige auch sinnvoller als Wasser. Warum man da einen Rückschritt geht, versteht nur BMW. Ansonsten schon ein feiner Wagen der G31🙂.

Was auch aufgefallen ist, dass die Heckklappe deutlich fester zuknallt. Sollte ich das reklamieren?
Die Öltemperatur fehlt, was wirklich bedauerlich ist. Ebenso kann ich auch nicht die Uhr von analog auf digital umstellen was mich aber nicht so wahnsinnig stört.

Dass stört mich auch. Warum kann man nicht wählen, ob die Wasser- oder Öltemperatur angezeigt werden soll, zumal die Daten im System ja vorliegen. Kostet hardwaremäßig also nichts, nur ein paar Zeilen Software.

Zitat:

@Hubiklaus schrieb am 12. August 2017 um 15:40:56 Uhr:


Was auch aufgefallen ist, dass die Heckklappe deutlich fester zuknallt. Sollte ich das reklamieren?

Das ist bei mir andersrum. Beim F11 ist sie deutlich fester zugeknallt. Ist mir von Anfang an aufgefallen dass sie beim G31 sehr dezent einrastet. Kann man vlt einstellen.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Heute eine bekannte Strecken, hauptsächlich Landstrasse, gefahren bei der ich einen guten Verglich zum F11 habe. Meine rein persönlichen Eindrücke sind weiterhin sehr sehr positiv. Ich dachte eigentlich, dass der F11 schon sehr nahe an der Perfektion war, aber mit dem G31 haben sie nochmal einen darauf gelegt. Das Fahrwerk ist in der Adaptiv Stellung sehr ausgewogen. Die genau richtige Mischung aus Härte und weichem Abrollen. Den fehlende Wankelausgleich, den ich im F11 noch hatte, merkt man zwar, stört aber nicht. Was einfach phänomenal ist, ist die Lautstärke! Es ist einfach noch mal deutlich leiser geworden ist, so dass man ständig zu schnell unterwegs ist. So eine Ruhe bin ich nicht gewohnt! Auch das H+K Soundsystem ist deutlich besser geworden. Im F11 war ich davon doch eher etwas enttäuscht aber im G31 hält es das was es verspricht. Ebenso ist die Freisprecheinrichtung, hier habe ich auch den Eindruck, dass die Sprachqualität deutlich besser geworden ist.
Der Motor wirkt ebenfalls deutlich spritziger und das jetzt schon bei deutlich weniger Verbrauch.
Insgesamt ein wirklicher Fortschritt bis auf die Kleinigkeiten (Öltemp., Handschuhfach links, fehlende Staufächer).

Falls es jemanden interessiert so reist jetzt unser Rudi im neuen! Ihm gefällt es, auch ohne Wankelausgleich!
Einen schönen Abend noch!

P.S. So dick wie auf dem Bild ist er in natura nicht! Er sitzt nur blöd da!

Dsc-1426

Dem Rudi scheint es zu gefallen. Dick ist er nicht, er hat viel Fell. Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen