Abholung einer neuen C-Klasse im Kundencenter Bremen
Hallo,
ich gebe morgen meinen C 180 Kompressor BlueEfficiency Avantgarde ab und hole gleichzeitig meinen neuen C 180 CGI BlueEfficiency Avantgarde im Kundencenter in Bremen ab. Jedoch wurde das Fahrzeug nicht in Bremen, sondern in Sindelfingen gebaut.
Folgendes Fahrzeug wurde bestellt:
C 180 CGI BlueEfficiency Limousine
Linie: 954 AVANTGARDE
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 718 Stoff/ARTICO Liverpool alpakagrau
Sonderausstattung:
525 Audio 50 APS m. DVD-Navigations-System
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
220 PARKTRONIC System (PTS)
P49 Spiegel-Paket
299 PRE-SAFE ® -System
873 Sitzheizung Vordersitze
287 Durchlademöglichkeit
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
732 Zierteile in Edelholz "Vogelaugenahorn"
875 Scheibenwaschanlage beheizt
345 Scheibenwischer mit Regensensor
916 Kraftstofftank 66 l
FUM FUSSMATTEN
U18 Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
260 Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
280 Lederlenkrad und -schalthebel
294 Kneebag Fahrerseite
423 5-Gang-Automatik-Getriebe
440 Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
442 Komfort-Multifunktionslenkrad
477 Reifendruckverlust-Warnung
500 Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
580 Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
584 Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
600 Scheinwerferreinigungsanlage
677 AGILITY CONTROL-Fahrwerk
800 Technische Änderungen
928 Abgasreinigung mit EU5 Technik
967 COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II
B12 Radwechselwerkzeug
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
L Linkslenkung
P47 Automatik-Paket
R01 Sommerreifen
R48 LMR 5-Doppelspeichen-Design 17"
U01 Fondgurt Statusanzeige
Beste Antwort im Thema
Hallo Wiesel,
der C180 CGI wird zur Zeit nur mit Automatik-Getriebe angeboten und der C180 K nur noch mit Schaltgetriebe.
Gruß Simone9009
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
im Loddo gewunne ? 😁
Ihr merkt aber schon, das da über 3 Jahre zwischen den Threads liegen, oder? 😉
Herzlichen Glückwunsch!
Schick isser.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch; schönes Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
So gestern ist auch das COC-Papier sowie die Zulassungsbescheinigung II (ehem. KfZ-Brief) angekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Fahrgestellnummer ein G statt eines F für das Werk Bremen beinhaltet. Steht G auch für das Werk Bremen und ist dieser Buchstabe gewählt, da alle Fahrgestellnummern dieses Types mit dem Buchstaben F belegt sind?
Hallo Kimi140
nachdem 999999 Fahrzeuge mit dem F gebaut wurden geht es nun mit G...... weiter.
Das F kommt erst beim 205 wieder ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Weißnix
Hallo Kimi140Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
So gestern ist auch das COC-Papier sowie die Zulassungsbescheinigung II (ehem. KfZ-Brief) angekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Fahrgestellnummer ein G statt eines F für das Werk Bremen beinhaltet. Steht G auch für das Werk Bremen und ist dieser Buchstabe gewählt, da alle Fahrgestellnummern dieses Types mit dem Buchstaben F belegt sind?
nachdem 999999 Fahrzeuge mit dem F gebaut wurden geht es nun mit G...... weiter.
Das F kommt erst beim 205 wieder ;o)
Dann hoffe ich das es im April 2014 bereits den 205er als Limousine gibt...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Weißnix
nachdem 999999 Fahrzeuge mit dem F gebaut wurden geht es nun mit G...... weiter.
Das F kommt erst beim 205 wieder ;o)
es wurden m.W. noch keine 999999 Fahrzeuge der Baureihe 204 gebaut. Mit den Buchstaben wird innerhalb einer Baureihe auch die Version verschlüsselt. So hat das Werk Sindelfingen die Buchstaben A, B und C, die auch schon alle verwendet wurden, obwohl keineswegs bei allen 999999 gebaut wurden.
So bekommt regelmäßig die Urversion einer neuen Baureihe den ersten Buchstaben des Werks (also A für Sifi oder F für Bremen). Kommt es zur (1.) Mopf wird der nächste Buchstabe des Werks (also B bzw. G) genommen. Kommt es noch zu einer zweiten Mopf (gab's z.B. beim 124iger) gibt's den nächsten Buchstaben (ist dann C für Sifi; in Bremen gab's m.W. noch kein Fahrzeug mit einer Mopf 2, aber H wäre auch frei, da Rastatt erst J hat, wobei da beim Mopf nicht weitergezählt wurde (also kein I)).
Z.B. haben alle 212er-Vormopf ein "A" und alle 212er-Mopf ein "B" in der FIN.
Übrigens: Fängt die FIN mit WDB oder WDD an, wird mit A/B/C wird das Werk Sindelfingen, mit F/G das Werk Bremen, mit J das Werk Rastatt mit N das Werk Kecskemet, mit R das Werk East London (RSA) und mit T die externe Endfertigung (früher Karmann) gekennzeichnet. Fängt die FIN mit WDC an, gibt's nur ein A, welches dann für das Werk Tuscaloosa (USA) steht.
Viele Grüße
Peter