Abhilfe für langsame CDi
Nein, Nein, Nein.... Ich arbeite nicht für HS, aber empfehle es wegen guter Erfahrungen. Einige hier im Forum haben auch HS und sind sehr zufrieden werden sich jetzt aber ärgern, weil sie zu viel bezahlt haben (wie ich auch :-() )
Ein Freund kam gerade von Düsseldorf/Langenfeld und hat seinen 270CDi machen lassen. Er hatte ein breites Grinsen im Gesicht 1. wegen der Leistung und 2. wegen des Preises!
Er hat das für nur 599,- (normal 949,-) bekommen. Ein Anruf bei Herrn Wagener hat das bestätigt – die Aktion läuft wohl nur bis Ende Juni.
http://www.hs-elektronik.com/start.html
64 Antworten
@ Dig555
Das war ein tolles und gelungenes Wort zum Sonntag !
Und für Sonntag ist gutes Wetter angesagt.
Geht spazieren !
Gruss JoHoHa
...ihr kastriert nur nen perfekten Gleiter...
@Dig555
Warum sagst Du das ... wenn es stimmt was die erzählen - wird doch nur "optimiert" ... geht doch nicht das DC jeden einzelnen Motor optimal abstimmt ... also wird die schablone auf "Sicher" abgestimmt - und alle gleich eingestellt... dennoch fährt sich jeder anders... macht dich das nicht nachdenklich?
Re: ...ihr kastriert nur nen perfekten Gleiter...
Zitat:
Original geschrieben von Sven BOSS
@Dig555
Warum sagst Du das ... wenn es stimmt was die erzählen - wird doch nur "optimiert" ... geht doch nicht das DC jeden einzelnen Motor optimal abstimmt ... also wird die schablone auf "Sicher" abgestimmt - und alle gleich eingestellt... dennoch fährt sich jeder anders... macht dich das nicht nachdenklich?
nö, macht mich nicht nachdenklich. ein autohersteller hat zig ingineure und techniker auf der gehaltsliste die nix anderes zu tun haben als entwickeln, entwickeln, entwickeln... ganz nebenbei steht denen noch das feinste und teuerste equipment zur verfügung und genug resourcen den ganzen dreck zu testen. von der giga kohle die dahinter steckt fangen wir erst gar nicht an.
wer will jetzt behaupten irgendeine klitsche mit paar männekens kann das besser??
wenn es wirklich ne optimierung wäre wärs auch in deiner motronic. und n motor von dem kunden erwarten das er hält und zwar zuverlässig und lange - "sicher" abzustimmen halte ich für einen vorteil und nicht für einen nachteil.
einerseits sind hier leute die ihre kisten wandeln weil das dreckstelefon oder das radio ab und an muckt aber auf der anderen seite wird am herzstück rumgepopelt und manipuliert. paranoia?
ich für meinen teil will das meine kiste immer problemlos anspringt, in keinem lastbereich zicken macht und ich wenn ich es will morgen 2000 km nach spanien fahren kann ohne mucken. das erwarte ich und das traue ich dem auto zu und ich müsst bescheuert sein daran rumzufummeln.
ich war einmal so bekloppt mir einen scharfen chip in einen benziner zu bauen - die kiste ging oben dann auch wie sau aber in der mitte oft aussetzer, wenn er heiss war schlecht angesprungen etc etc. bastelei ist das.
wenns so cool wäre das zeugs würden die vertreiber für die ganze mechanik garantieren und nicht auf versicherungen verweisen oder ihre ach so tolle garantie nicht auf 3 euro chips beschränken. mann denkt mal nach!
oder reisst alles aus der karre was ihr nicht braucht - radio, tel, rückbank, teppiche etc etc - könnt ihr gut 200 kg abspecken und die merkt ihr dann wirklich...
oder eben direkt ne geile schnelle karre kauft mit nem FETTEN SPORT motor anstatt mit euren theoretischen mehr PS verstörte rentner in ihren jettas auf der bab zu hetzen.
geht echt nicht in meine birne weil grade beim e kriegste von 200 bis 55er alles.
dig
irgendwie war mir klar, dass das so enden musste.....
aber Darandula hat schon irgendwie recht.....diese HS-Tuning Werbung geht mir auch langsam auf den Keks. Mir ist eh nie so richtig klar geworden, was der mit seinem Polo im 211er Forum macht....aber egal...jeder kann machen was er will. Eigentlich nur tragisch, dass er sein Softwareupdate bezahlt hat.....bei der ganzen Werbung hätte er es für lau bekommen müssen.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
...
amen :-)dig
So sei es! 😉
Gruß Repeter42
Im Titel des Threads ist doch aber klar erkennbar das es hier um Tuning geht, jeder mehr oder minder sachliche beitrag ist doch hier willkommen (ja, auch der von Dig555 ! ist ok wenn man auch mal emotional antwortet!) Ich für meinen Teil habe noch keinen E Klasse (will "Ihn" die nächsten 14 Tage bestellen...noch immer!) Ich verfolge dieses Forum hier nun schon seit ca. einem Jahr... und ich muß sagen es hat mir viel gebracht! Hier sind viele die interessante Meinungen haben, Erfahrungen und Ratschläge kundtuen... Ich habe schon div. motorisierungen "übers wochenende" probegefahren und mich dann für den 320er CDI entschieden...
Keiner war perfekt, am 320er hat mich eben am wenigsten gestört - außer eben das diese gefährlich lange denksekunde nach dem Gasgeben kommt...bevor er dann mit brachialer Gewalt losstürmt.... wenn man dieses Problem mit einer optimierung hinbekommt - für nen tausender - statt gleich 12000 mehr für nen 400ter - und obendrein noch mehr Leistung erhält - warum nicht! Warum hier allerdings einige Leute derart persönlich werden ... ist mir schier rätselhaft ... wir sind doch alle freiwillig hier, um zu fachsimpeln, spaß zu haben und uns über unser Hobby zu unterhalten - zu informieren... und wenn ich tuning allgemein blöd finde ... dann sollte ich nicht auf solche threads antworten ... wenn ich schlechte erfahrungen gemacht habe wie Dig555 - und das dann poste ... wenn auch sehr emotional ... dann ist das OK - darum sind wir hier! ber im ernst Leute - kommt doch mal alle zurück auf den Teppich, ... ;-)
Hallo Sven Boss!
Du magst schon Recht haben damit, dass es hier im weitesten Sinn um Tuning geht, aber der Tread nennt sich schon etwas provokant "Tuning für langsame CDIs".
In meinen Augen ist das ein gewisser Widerspruch in sich. Jeder CDI hat entprechend seiner Größe ausreichend Leistung und ist von daher nicht als langsam oder behäbig zu bezeichnen. Wenn ich den 270er und 320er einmal außer Acht lasse, denn die sind bestimmt nicht langsam, so bleibt mir in erster Linie der E220 CDI. Ein Motor, der 150 PS zu leisten vermag und über genügend Drehmoment verfügt. Aus diesem Motor noch 30 Ps mehr mit Chiptuning herauszuholen, kann meiner Meinung für die Haltbarkeit nicht gut sein.
Wer es trotzdem wagt, hat meinen Segen, auch wenn ich es nicht verstehen kann. Wie schon einige vor mir bemerkt haben, gibt es für real mehr Leistung die stärkeren Modelle.
Übrigens, kein Chiptuning beseitigt die Gedenksekunde für das Automatikgetriebe beim Schalten! 😉
Viele Grüße
Repeter42
Hallo repeater42,
ich sage ja nicht das die Maschienen zu wenig leistung haben, sondern das sie nicht optimal auf diesen spezifischen abgestimmt sind. Macht doch irgentwie Sinn oder? Ist halt die Standartabstimmung - nicht das Feintuning...
Zitat:
Original geschrieben von Sven BOSS
Hallo repeater42,
ich sage ja nicht das die Maschienen zu wenig leistung haben, sondern das sie nicht optimal auf diesen spezifischen abgestimmt sind. Macht doch irgentwie Sinn oder? Ist halt die Standartabstimmung - nicht das Feintuning...
Hallo Sven!
ich bin mir nicht sicher, ob das Sinn macht. Jeder Motor streut in der Leistung etwas. Die einen mehr nach unten, die andern mehr nach oben und dann die, die ihre Standardleistung bringen. Alles das wird versucht, zu begradigen und anzupassen.
Wenn du weiter berücksichtigst, wieviel Probleme BMW mit seinem 320er Diesel hat, dann denke ich schon, dass 150 PS beim E220 CDI ausreichend sein sollten. Wenn du jetzt versuchst, einen davon mit Chiptuning hochzureizen, erwischst du möglicherweise gerade den, der eigentlich nach unten streute. Verstehst du jetzt meine Sorge etwas besser? 😉
Gruß Repeter42
PS.: Bitte nenne mich nicht repeater, auch ich habe noch meinen Stolz! 😉
Sorry Reiner, ich hatte wohl nicht drauf geachtet ...repeter... merke ich mir... ;-)
Ich kann Deine Sorge durchaus verstehen... aber habe mir das um ehrlich zu sein so vorgestellt, das die deinen motor "testen", "vermessen" und dann einfach feintunen... feinabstimmung...
Bist Du denn noch immer mit deinem 320er zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von Sven BOSS
...
Bist Du denn noch immer mit deinem 320er zufrieden?
Keine Frage!!! 😉
Oder hast du mich schon einmal erlebt, dass ich ein böses Wort über ihn verloren habe? 😁
Viele Grüße
Repeter42
Wer einen Sportwagen fahren will, sollte sich keinen CDI kaufen. Der hat andere, z.T. vernunftbedingte Vorteile.
Der Optimierungsbedarf, ob durch Tuning, Werkstattschelte oder geheimnissvolle Einfahrroutinen ist aber nachzuvollziehen. CDI ist nicht gleich CDI. Da sind z.B. die verschiedenen Getriebe und Ubersetzungsvarianten.
Wer mehrere CDI gefahren hat, der hat erlebt, dass manche rennen wie der Teufel, und andere ziehen nicht die Wurst vom Teller.
Warum? Und warum nicht etwas nachhelfen, wenn es vom Hersteller keine Unterstutzung gibt? Es geht nicht um Drehzahlorgien (dann RX8), es geht vielmehr um eine runde Motorabstimmung, die manchen Fahrzeugen einfach fehlt.
(Sorry, keine Umlaute wg. US-Tastatur)
Zitat:
Original geschrieben von nowisu
Wer einen Sportwagen fahren will, sollte sich keinen CDI kaufen. Der hat andere, z.T. vernunftbedingte Vorteile.
Der Optimierungsbedarf, ob durch Tuning, Werkstattschelte oder geheimnissvolle Einfahrroutinen ist aber nachzuvollziehen. CDI ist nicht gleich CDI. Da sind z.B. die verschiedenen Getriebe und Ubersetzungsvarianten.
Wer mehrere CDI gefahren hat, der hat erlebt, dass manche rennen wie der Teufel, und andere ziehen nicht die Wurst vom Teller.
Warum? Und warum nicht etwas nachhelfen, wenn es vom Hersteller keine Unterstutzung gibt? Es geht nicht um Drehzahlorgien (dann RX8), es geht vielmehr um eine runde Motorabstimmung, die manchen Fahrzeugen einfach fehlt.
(Sorry, keine Umlaute wg. US-Tastatur)
Du bringst es auf dem Punkt.
Das Wort Tuning ist hier vielleicht nicht richtig – hier sollen ja keine Rennwagen gezüchtet werden, sondern die Leistungsentfaltung optimiert werden. Auch ich war bei meinem CDi von der Leistungsentfaltung enttäuscht. Der bei der Probefahrt ging besser. Da bei 10.000km auch nicht mehr ging habe ich die paar Euro investiert – und bin nun mal begeistert.
Dachte das mehr als Tipp für CDi-Unzufriedene und nicht als Diskussionsvorlage für Exrennfahrer.
Ein Chiptuning macht aus keinem CDI ein Rennauto – aber er geht bedeutend besser und in 2 Jahren hat man den Preis fürs Tuning reingefahren.
Da geht es nicht um 220,270,320 kaufen, sondern was man von der Leistung, die der Wagen haben soll, erwartet. Von 177PS hatte ich nun halt mehr erwartet! Vielleicht war meiner einer von der schwachen Sorte – jetzt habe ich es behoben, bei MB konnte mir keiner Helfen: Alles im Toleranzbereich...
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
... Vielleicht war meiner einer von der schwachen Sorte – jetzt habe ich es behoben, bei MB konnte mir keiner Helfen: Alles im Toleranzbereich...
Hallo Wiseshi!
Was macht dich so sicher, dass bei dir noch alles im Toleranzbereich liegt, dass du es guten Gewissens anderen hier empfehlen kannst?
Gerade wenn deiner zu den Schwachen zählte, holst du jetzt das Letzte aus ihm heraus und das kann nach meiner Einschätzung nicht gut für die Langlebigkeit des Motors sein. Erst wenn deiner weit über 100.000 km erreicht hat und keine Defizite am Motor erkennbar sind, solltest du eine Empfehlung mit gutem Gewissen für dich abgeben können, weil es bei dir geklappt hat. 😉
Viele Grüße
Repeter42
PS.: Manchmal glaube ich, dass ich der deutschen Sprache nicht mehr mächtig bin, weil mich einige einfach nicht richtig verstehen können! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
PS.: Manchmal glaube ich, dass ich der deutschen Sprache nicht mehr mächtig bin, weil mich einige einfach nicht richtig verstehen können! 🙁
Dann nimm halt mal das Handtuch aus dem Mund 😁 😁 😁
Gruß
Sippi