1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Abhilfe für langsame CDi

Abhilfe für langsame CDi

Mercedes E-Klasse W211

Nein, Nein, Nein.... Ich arbeite nicht für HS, aber empfehle es wegen guter Erfahrungen. Einige hier im Forum haben auch HS und sind sehr zufrieden werden sich jetzt aber ärgern, weil sie zu viel bezahlt haben (wie ich auch :-() )

Ein Freund kam gerade von Düsseldorf/Langenfeld und hat seinen 270CDi machen lassen. Er hatte ein breites Grinsen im Gesicht 1. wegen der Leistung und 2. wegen des Preises!
Er hat das für nur 599,- (normal 949,-) bekommen. Ein Anruf bei Herrn Wagener hat das bestätigt – die Aktion läuft wohl nur bis Ende Juni.

http://www.hs-elektronik.com/start.html

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Dann nimm halt mal das Handtuch aus dem Mund 😁 😁 😁

Gruß
Sippi

Oh,

wir schreiben ja hier,

ich meinte natürlich du solltest mal die Winterhandschuhe beim tippen ausziehen,

dann klappts auch mit dem Nachbarn 😁

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Wiseshi!

Was macht dich so sicher, dass bei dir noch alles im Toleranzbereich liegt, dass du es guten Gewissens anderen hier empfehlen kannst?

Gerade wenn deiner zu den Schwachen zählte, holst du jetzt das Letzte aus ihm heraus und das kann nach meiner Einschätzung nicht gut für die Langlebigkeit des Motors sein. Erst wenn deiner weit über 100.000 km erreicht hat und keine Defizite am Motor erkennbar sind, solltest du eine Empfehlung mit gutem Gewissen für dich abgeben können, weil es bei dir geklappt hat. 😉

Viele Grüße
Repeter42

🙁

„Alles im Toleranzbereich“ – das war die Antwort von MB auf meine mehrmalige Bemängelung der Leistung. ..

Wenn ein Motor zu den „Schwachen“ gehört, heißt ja nicht, dass er schlechter gebaut ist oder aus schwächeren Material. Die Serienabstimmung ist halt für diesen Motor nicht optimal. Er ist ja nicht materialtechnisch in der Leistung beschränkt. Die Summe der Toleranzen in der Herstellung gepaart mit einer Standarteinstellung ergeben schließlich die Leistungsstreuung. Bei den CDi scheinen diese wohl etwas spürbarer zu sein – liegen aber bestimmt im erlaubten Bereich.

Das würde ja sonst bedeuten, dass so ein „schwacher“ Motor auch ohne Änderung eine geringere Laufleistung hätte als seine „starken“ Kameraden. Wenn man vom gleichen Material ausgeht ist es völlig egal ob der Motor von 180PS auf 210 oder von 165 auf 210 PS optimiert wurde.

Hallo erstmal!

@ Sippi:

Okay, ich nehme das Handtuch aus dem Mund und du die Wolldecke, ja? Nur damit wir uns weiterhin so gut verstehen! 😉 😁

@ Wiseshi:

Sorry, aber bei dir dringe ich offensichtlich nicht durch? Da hilft mir auch Sippis Vorschlag nichts. 😉

Wenn deiner zu den Motoren zählte, die nach unten streuen, dann wurde er auf die Standardleistung schon vom Werk angepasst. Eine weitere Leistungserhöhung (z.B. mit Chiptuning) bringt ihn an den Rand seiner Möglichkeiten. Das muss doch einleuchten???

Wenn nicht, streiche ich jetzt schon freiwillig die Segel. Ich werde mich nicht weiter an diesem Tread beteiligen! 😕

Viele Grüße
Repeter42

OO.K. Ich formuliere vorsichtig.

Alles sind jetzt fiktive Daten!

Nehmen wir an, der Stellbereich für die Maximalleistung eines Motors geht von 0,75 – 1,20 bar Ladedruck. Die Motoren sind also so konstruiert, dass sie als Dauerleistung 1,2 bar fahren können. Standart ist 0,9 bar für die Nennleistung eines „optimalen“ Motors.
Der „Schwache“ ist hier deswegen schwach, weil er in der Verdichtung etwas geringer ist als das Optimum. Im Werk wird nun sein Ladedruck um 0,1 auf 1,0 bar erhöht, um die Nennleistung zu erreichen. Er hat also jetzt wieder den gleichen Druck im Brennraum (bei der Belastungspitze = Einspritzung und Selbstentzündung) wie der „optimale“ Motor.

Gleicher Druck = gleiche Temperatur = gleiche Belastung = gleiche Leistung und bei gleichem Material = gleicher Verschleiß. (Der Turbolader muss natürlich hier mehr leisten).

Eine „normale Optimierung“ bleibt immer im normalen Bereich. Hier also max. Ladedruck 1,2 bar. Hat man also eine „richtige“ Blase erwischt, wird der Leistungszuwachs bei einem seriösen Programmierer, der diese Werte beachtet, natürlich geringer ausfallen. Wer also so eine Gurke hat sollte vorher mal auf den Prüfstand, und seine Ausgangslage festzustellen.
Der Schwache und der Starke haben beide Ihre Grenze bei 1,2bar. Dabei wird also der Starke nach einer Optimierung sogar den höheren Brennraumdruck haben als der Schwache, der ja niedriger verdichtet.

Würde man die Leistung abseits dieser Maximalwerte alleine auf einen Prüfstand einstellen und die Werte überschreiten würde man hier den Schwachen überlasten. Der Prüfstand ist immer ein tolle Sache für den Kunden – geht aber schon mehr ins Tunen zum Erreichen einer bestimmten Leistung und ist nicht mehr reines Optimieren.

Sorry, war nicht ganz fertig!
Der Schwache aus dieser Geschichte hat natürlich ein schwächeres Ansprechverhalten beim Anfahren und Beschleunigen, da ja erst der Turbo die mangelnde Verdichtung ausgleichen muss – seine Nennleistung erreicht er natürlich und alles ist i.O. für MB

Ähnliche Themen

Danke fuer die Info. Greifen bspw. HS Tuning oder Carlsson nur in die Ladedruckregelung ein, oder werden auch die Einspritzzeiten veraendert?

Es werden bei HS natürlich die Länge und Zeitpunkt über die gesamte Drehzahl optimiert und dementsprechend der Ladedruck angepasst. Da die Software direkt im EDC geändert wird ist sichergestellt, dass auch alle vorhandenen zu Regelung vorhandene Sensordaten genauso verwendet werden, wie bei der Originalsoftware

Meiner springt bei - 15° genauso gut an wie bei 30°. Läuft absolut rund und ohne Ruß.

Wie das alles eine "Box" machen soll kann ich nicht genau sagen.

Aktionsablauf bei HS Tuning

Weiß jemand hier im Forum bis wann diese Aktion ( zb. 599.- statt 1.099.-) bei HS Tuning läuft ?
Gruß skybird01

Hi,

ende Juni.

Gruß
Sippi

Hi Sippi,
leider finde ich diesen Hinweis auf der Homepage nicht mehr, ich war auch der Meinung, aber kann im Internet nichts dementsprechendes finden.
Gruß
skybird01

Hi,

ende Juni.

Gruß
Sippi

Hi,

oder du rufst morgen mal an, aber damals in der Werbung wurde ende Juni gesagt, habe ich noch im Kopf,
ich weiß, da ist selten was drin. 😁

Gruß
Sippi

..alles klar, danke, wollte ich eh morgen machen.
Gruß
skybird01

Hi,

war eben auf der Seite , da steht es doch, im Banner was so entlang läuft!
Haste auch deine Brille nicht auf gehabt 😁

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

war eben auf der Seite , da steht es doch, im Banner was so entlang läuft!
Haste auch deine Brille nicht auf gehabt 😁

Gruß
Sippi

Hi Sippi,

ich habe einen neuen PC und der unterstützt keine Java Applets, kannst Du mir sagen wo ich das im PC ändern kann ?

Gruß

skybird01

Hi,

Lade Java Windows (Offline Installation) hier runter.

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

Lade Java Windows (Offline Installation) hier runter.

Gruß
Sippi

Hat gefunzt, suuuppper, danke Dir, komisch mein alter PC hat vorher keine Zicken gemacht, nochmals danke.

Gruß

skybird01

Deine Antwort
Ähnliche Themen