ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Abgaswerte Golf Variant

Abgaswerte Golf Variant

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 17. Mai 2024 um 20:19

Hallo zusammen,

meine Mutter hat einen Golf Variant, müsste Modellreihe 7 sein, 1,4L, 81kw, Benzin/Erdgas, grob 90k gelaufen.

Seit einiger Zeit ist die Warnlampe an, laut Werkstatt sind die Abgaswerte nicht in Ordnung, deshalb gab es zuletzt auch keinen Tüv. Wenn der Fehler gelöscht wird, geht die Lampe nach einiger Zeit wieder an.

Lambdasonden wurden beide getauscht, Leitungen erneuert, wohl noch andere kleinere Arbeiten, (genauer konnte es meine Mutter mir nicht sagen), jetzt geht das Rätselraten los - die Werkstatt hält sich zurück, weil sie keine unnötigen Kosten verursachen möchte aber mit den klassischen Arbeiten durch ist und nun ein tiefer liegendes Problem befürchtet, zum Beispiel defekte Einspritzdüsen.

Sorry, dass ich da gerade nicht näher eingrenzen kann aber kennt jemand vielleicht dieses Problem?

Hängt es vielleicht mit der Hybridanlage aus Benzin/Erdgas zusammen?

Welche Bauteile sollte man der Reihe nach angehen?

Wenn Infos fehlen versuche ich die gerne beizubringen.

Danke im Vorraus!

Viele Grüße Benjamin

Ähnliche Themen
14 Antworten

@GolfvonMama Der Golf wird wenig bewegt oder auf Kurzstrecke! Mal eine längere Fahrt mit höherer Geschwindigkeit machen damit die Abgasanlage sich reinigt !

Verwende mal so Mittel wie Cateclean, Liqui Moli etc.

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 8:33

Zitat:

@GolfvonMama Der Golf wird wenig bewegt oder auf Kurzstrecke! Mal eine längere Fahrt mit höherer Geschwindigkeit machen damit die Abgasanlage sich reinigt !

Danke! Könnte es wirklich so einfach sein? Es stimmt schon, sie pendelt vor allem zur Arbeit (max. 30km pro Weg) und ist viel in der Stadt unterwegs.

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 8:37

Zitat:

@schweik6 schrieb am 18. Mai 2024 um 00:03:31 Uhr:

Verwende mal so Mittel wie Cateclean, Liqui Moli etc.

Ist das auch kein Problem mit dieser Benzin/Erdgas Kombination?

@GolfvonMama haben hier sehr viele Autos gehabt sehr viel ausgetauscht haben die nach einer größeren Fahrt höher Drehzahl wieder gute Abgaswerte bekommen haben !

Zitat:

@GolfvonMama schrieb am 18. Mai 2024 um 10:37:27 Uhr:

Zitat:

@schweik6 schrieb am 18. Mai 2024 um 00:03:31 Uhr:

Verwende mal so Mittel wie Cateclean, Liqui Moli etc.

Ist das auch kein Problem mit dieser Benzin/Erdgas Kombination?

Kein Problem. Informiere dich mal im Internet über solche Benzinzusätze.

Besorg mal Injektorenreiniger. Gibt es in jedem guten Autozubehörladen und sogar teils im Baumarkt.

Schütte das Zeug in fast leeren Tank. Vielleicht viertel voll. Dann such Dir ein Stück Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und soviel Gas wie geht. Möglichst mindestens 50km am Stück.

Das sollte einiges sauber machen.

Und schau mal den Motorraum nach. Am besten wenns Draussen Dunkel ist und mit einer Taschenlampe. Vielleicht kann noch irgendwo ein Schlauch o.ä. undicht süffen oder gerissen etc sein.

Themenstarteram 27. Mai 2024 um 7:30

Hallo zusammen,

ich bin fahre jetzt den Motor mal wirklich warm und laste ihn aus, habe dazu von Liqui Moly die Pro Line Motorspülung dazugegeben. Läuft bisher prima.

Was ich mich mittlerweile frage, wie wird bei der AU gemessen? Der Wagen wird bivalent mit CNG und Benzin betrieben. So lange CNG im Tank ist, nutzt der Wagen das auch, er schaltet automatisch auf Benzin um, wenn der Tank leer ist, von Hand geht das meines Wissens nach nicht.

Heißt das, dass bei der Abgasmessung einfach die Kraftstoffart gemessen wird, die gerade genutzt wird, ich das also indirekt über den vollen oder leeren Gastank steuern kann?

Vielleicht weiß das ja jemand zufällig aus eigener Erfahrung. Ich danke euch.

Viele Grüße.

Nein, der TGI ist trotz des großen Benzintanks auf CNG eingestellt, optimiert und homologiert / zugelassen. Die Emissionswerte sind auf CNG gemessen und die Besteuerung erfolgt auch über die CNG Werte. D.h. für die AU werden die CNG Werte genommen. Wenn kein CNG mehr im Tank ist, muss nachgetankt werden.

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 19:16

Danke aber das bedeutet ja, dass die Fehlersuche am CNG-System stattfinden muss, wenn der Wagen die AU nicht besteht. An den Einspritzdüsen für das Benzin kann es ja dann z.B. nicht liegen.

Ich jage gerade die Motorspülung durch, bislang läuft alles gut.

Beim Einfüllen des Motorreinigers ist mir aufgefallen, dass es im Tank sehr stark gegluckert hat, als ich den Tankverschluss geöffnet habe, so als würde Luft nachziehen. Ich fahre den Wagen ja sonst nie, deshalb weiß ich nicht, ob das normal ist. Leistungseinbußen habe ich beim Fahren nicht gemerkt, geht über 200kmh.

Danke euch für eure Einschätzungen.

Zitat:

@GolfvonMama schrieb am 28. Mai 2024 um 21:16:17 Uhr:

Danke aber das bedeutet ja, dass die Fehlersuche am CNG-System stattfinden muss, wenn der Wagen die AU nicht besteht. An den Einspritzdüsen für das Benzin kann es ja dann z.B. nicht liegen.

Ich jage gerade die Motorspülung durch, bislang läuft alles gut.

Beim Einfüllen des Motorreinigers ist mir aufgefallen, dass es im Tank sehr stark gegluckert hat, als ich den Tankverschluss geöffnet habe, so als würde Luft nachziehen. Ich fahre den Wagen ja sonst nie, deshalb weiß ich nicht, ob das normal ist. Leistungseinbußen habe ich beim Fahren nicht gemerkt, geht über 200kmh.

Danke euch für eure Einschätzungen.

Die Spühlung wirkt aber nur richtig wenn du auch Gas gibst für zig Km. Nur zur Info.

Tank: da hängt wohl die Tankentlüftung. Habe ich auch oft. Aber so lange da nichts leuchtet, ruckelt oder das Auto nur noch 100 kmh fährt, juckt mich das nicht.

Themenstarteram 31. Mai 2024 um 13:06

Hallo,

ich habe richtig Gas gegeben, habe den Wagen wirklich gut belastet und lange ausgefahren.

Jetzt haben verschiedene Tüv-Stationen widersprüchliche Aussagen gemacht: Die einen sagen, dass der Wagen von VW in einen Prüfmodus versetzt werden muss, damit die Abgsawerte bestimmt werden können, da ja eigentlich nicht manuel von Gas auf Benzin umgestellt werden kann.

Mein Freundlicher weiß davon aber nichts, hat über ein Werkstatt-Portal extra ein "Ticket" an VW geschrieben und die hätten geantwortet, dass es keinen Prüfmodus gibt. Das VW-Autohaus hier in der Ecke beharrt aber auf diesen Prüfmodus. In einer Dekra Station wurde mir gesagt, dass das nicht mnötig wäre, die könnten das selbstverständlich so messen, nur die Abdeckung müsste vorher demontiert werden (habe ich bereits).

Wisst ihr etwas zu diesem ominösen Prüfmodus? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass eine Einrichtung erlaubt sein soll, die nur VW aushebeln kann, die Abgaswerte müssen doch auch unabhängig überprüfbar sein, oder?

Danke euch!

Viele Grüße

Ich habe den drei- und fünfjährigen TÜV beim GTÜ gemacht. Außer dem Demontieren der Abdeckung gab es keine Besonderheiten. Ich konnte bei der Prüfung auch direkt dabei sein.

Themenstarteram 1. Juni 2024 um 9:35

Habe rumtelefoniert, die Dekra in Dortmund wusste auch nichts von irgendeinem Prüfmodus, die würden das einfach so messen. Ergebnis - bestanden.

Vielen Dank für eure Tipps!

Schönes Wochenende!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen