Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .

Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂

Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛

Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...

Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...

Hallo zusammen,

diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.

Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)

Schönen Tag noch Euch allen.

Gruß
Drummer79

172 weitere Antworten
172 Antworten

Beim Vectra C konnte die Armlehne etwa 10 cm nach vorne verschoben werden, war im ganzen hochklappbar (ohne Verrenkungen!) und enthielt noch ein separates Fach.

Touchscreens fände ich blöd, eben wegen der Fingerabdrücke (mag aber auch keine iphones&co)

Ich finde man hätte reichlich Knöpfe gespart, wenn alles was schon um den Dreh-Drückschalter im Mitteltunnel auf der Konsole eingespart worden wäre (quasi alle linken Tasten des Bedienteils)

Alles nur doppelt gemoppelt.

Gruß

Fabe

@ Jerre84 naja - dafür gibts ja den Allrad- und die hohen Verkaufszahl lassen erahnen, wie gut sich ein Hecktriebler verkaufen würde... durchaus überlegenswert...

zu den Touchdisplay: Man könnte klassische- erfühlbare Tasten lassen- diese aber mit adaptiver Beschriftung versehen- Minidisplay in OLED-Technik ala mp3-Player (z.B. Sansa-Clip mit OLED-Display)

Da könnte man 10 Tasten weg lassen....

zum Infotainment: Vielleicht entdeckt google da ja bald mal nen neuen Markt für Android-Tablet-PC - als "Infotainment to go"... was kann ein DVD800 was ein Android- Smartphone ala Galaxy S i9000 nicht kann??? mein Handy in Verbindung mit der eh schon eingebauten Endstufe könnte das eigentlich schon.... Werde demnächst mal nen 1:1 Test der Navifunktionen machen... Über den eingebauten G-Sensor ließe sich wahrscheinlich sogar ein automatischer Notruf realisieren....

Zitat:

Original geschrieben von Realiter


.... Mechanisch fühlbare Tasten geben eine Rückmeldung, ohne dass das Auge hinschauen muss. Touchscreens, wie wir sie derzeit haben, sind ergonomisch gesehen eigentlich ein Rückschritt. Ich hätte aber nichts gegen ein duales Bedienkonzept, also Touchscreen z.B. für Zielwahl vor der Fahrt und klassische ertastbare Knöpfe wenn das Auto rollt.

Ich würde noch etwas weiter gehen, ein technisch komplexes Gerät sollte unter besonderer Berücksichtigung der Bedienergonomie gestaltet sein. Dabei sind Schalter mit eindeutiger 'Schaltposition' vorzuziehen. Schlecht sind hingegen alle Formen von Tastern. Gleiches gilt sinngemäß für  Drehknöpfe.

z.b. Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Standlicht und manuellem Abblendlicht beim AFL? Die 'Insignia-Lösung' gehört verboten.

Gruß Blaubeer

Bei Features wie der Spritzdüsenheizung muss man bedenken das da die Funktion im Vordergrund steht und vermutlich die gleichen Tests wie bei den Vorgängermodellen beweisen mussten das es unter den gleichen Bedingungen funktioniert. Insofern wäre es sinnvoll seine Kritik zu überdenken solange man keine Einschränkung erfahren hat. Also seht euch z.B. einfach mal die Motorhaube mit Verstand an.

Es geht ja hier um abgeschaffte Gimmicks, insofern ist eine Diskussion um Touchscreens oder dergleichen in einem separaten Thread evtl. besser aufgehoben. Ansonsten macht es evtl. Sinn sämtliche Opel-Features aufzuzählen und den Modellen zuzuordnen um so einen Überblick zu schaffen.

Es ist eine Ansichtssache ob alle Hersteller-Features in einem Modell zu haben sein sollten (sofern überhaupt möglich und sinnvoll) und eine andere ob sie über verschiedene Modelle verteilt sein können. Die King-of-the-Hill Mentalität mag toll sein, aber treibt letztlich auch die Preise für alle Exemplare eines Modells nach oben.

MfG BlackTM
Evtl. sollte man daraus ein Computerspiel wie "Der Planer" oder "Transport Manager" machen, wo Leute ihr unternehmerisches Geschick ausprobieren können indem sie diese oder jene Entscheidung ausprobieren.

Ähnliche Themen

Ich hab momentan ein Touchscreen Navi im Auto und weiß nicht, ob ich es vermissen werde, wenn mein Insignia da ist. Vermissen werde ich aus meinem Auto höchstens die Festplatte im Navi, denn das ist eine richtig gute Sache für schnellen Zugriff auf die Navidaten und zusätzlich noch massenhaft Musik. Einen CD-Wechsler braucht man damit eigentlich nicht mehr.
Ein echter Nachteil ist aber, daß das Display relativ weit unten liegt und viele Funktionen nur über das Display erreicht werden können (Touchscreen). Die Fingerabdrücke sind dabei wirklich noch das harmloseste. Ich finde es aber z.B. gefährlich, einen MP3-Titel aus dem Verzeichnis während der Fahrt zu suchen. Über das Lenkrad und ein weiter oben liegendes Display wäre das deutlich komfortabler als mit dem Touchscreen. Vielleicht geht es auch über die MFA und die LFB, aber das wiederum ist mir zu fummelig. Das Touch-Display ist leider über die LFB zu wenig steuerbar und die Bedienung nur am Touchscreen auch meiner Meinung nach zu gefährlich. Und vor allem: was ist, wenn z.B. das Display mal ausfällt ? Dann gehen mit einem Mal alle Schalter nicht mehr und nichts ist mehr zu bedienen. Richtige Schalter müssen erstmal alle auf einmal ausfallen.

ja aber bitte- dann versuche mir deine Argumentation mal anhand der SOS-Funktion näher zu bringen- das hatte ich in meinem alten G-Astra im CCRT700 Kassettenradio!!!!

Hallo!
@tm
Wir reden doch hier über das Spitzenprodukt aus dem Hause Opel?!
Mein erster Opel war ein Ascona 1.6s - für den Preis eines Insignia hätte ich damals eine Eigentumswohnung kaufen können - wenn ich also als 'treuer' Kunde eine preisadäquate Produktentwicklung erwarte, die bis ins Detail sichtbar, spürbar und nutzbar sein darf, ist das doch keine überzogene Forderung. Oder bedeutet Modellpalette ein Modell ist schön, eins fährt, eins ist sparsam....   ;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo!
@tm
Wir reden doch hier über das Spitzenprodukt aus dem Hause Opel?!
Mein erster Opel war ein Ascona 1.6s - für den Preis eines Insignia hätte ich damals eine Eigentumswohnung kaufen können - wenn ich also als 'treuer' Kunde eine preisadäquate Produktentwicklung erwarte, die bis ins Detail sichtbar, spürbar und nutzbar sein darf, ist das doch keine überzogene Forderung. Oder bedeutet Modellpalette ein Modell ist schön, eins fährt, eins ist sparsam....   ;-))

Gruß Blaubeer

Also die Preise aus Ascona-Zeiten mit den heutigen zu vergleichen ...

Umgekehrt hätte man damals für ein Auto auf dem Stand des Insignia (Karosserie, Motor, Ausstattung, Bereifung, ...) damals nichteinmal eine industriellen Villa bekommen ;-) nud für den Kaufpreis des Ascona bekäme man heute einen China-Roller.

Mit meinem heutigen Gehalt hätte ich damals fürstlich leben könne, wobei der Euro wohl an allen Kassen abgewiesen worden wäre ;-)

Marko

Hallo Marko,

wir sind uns ja fast einig. Es gibt eine unbestrittene technische Entwicklung im Automobilbau und -ein Auto ist nach wie vor ein 'Hochpreisprodukt'. Unverständlich ist und bleibt mir warum bewährte Detaillösungen verworfen werden und warum der Begriff Produktqualität anscheinend immer wieder neu definiert wird. (Das gilt sicher für fast alle Marken.) kleines Beispiel: ein aerodynamisch günstig geformter kleiner Außenspiegel der rasch verschmutzt als Ergebnis 100jähriger Automobilentwicklung ist schlicht ein Witz.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Oder bedeutet Modellpalette ein Modell ist schön, eins fährt, eins ist sparsam....   ;-))

Rofl! Ich hoffe nicht...! Aber irgendeine Form von Abgrenzung gibts da immer, das Fliewatüt oder den "The Homer" kauft doch keiner.

Zitat:

Wir reden doch hier über das Spitzenprodukt aus dem Hause Opel?!
Mein erster Opel war ein Ascona 1.6s - für den Preis eines Insignia hätte ich damals eine Eigentumswohnung kaufen können - wenn ich also als 'treuer' Kunde eine preisadäquate Produktentwicklung erwarte, die bis ins Detail sichtbar, spürbar und nutzbar sein darf, ist das doch keine überzogene Forderung.

Hmmm ich sage nicht das das überzogen wäre, sondern das es verschiedene Ansichten dazu gibt, manche davon stimmen evtl. mit deiner überein, manche nicht. Man kann versuchen das Angebot so aussehen zu lassen wie die Nachfrage ("alles" drin), aber aus nem Stück U-Stahl wird dadurch auch kein Alu-Riffelblech und eventuell gibts Käufer die Riffelblech wollen aber eigentlich U-Stahl brauchen bzw. sich nur dies leisten können.

Eine Anhäufung von allen Funktionen ist auch nicht unbedingt Fortschritt, das führt stets und ständig zur Revolution (alles übern Haufen werfen und bei 0 anfangen). Eine Evolution ist mir da lieber, bei der schrittweise mit der Zeit gegangen wird und dafür muss früher oder später auch mal eine Funktion raus. Die Notruftaste im Auto erfordert z.B. GSM-Funktionalität, Kommunikation zum Airbag usw. Dabei findet man heute mehr Mobiltelefone als man brauchen kann, vor 12 Jahren war das einfach anders und es stellt sich wie immer die Frage ob man sich von hochgepushten Alptraum-Szenarien dabei beeinflussen lassen sollte.

Nicht zu unterschätzen ist natürlich die Anzahl an Funktionen die man als Fahrer nie zu Gesicht bekommt, die aber drin sein muss weil vom Gesetzgeber gefordert, für den Crashfall vorgesehen usw.

MfG BlackTM
edit: Notruftaste erfordert zusätzlich auch GPS-Funktionalität für diese Funktion.

Hi,

Ouweija , daß hier soviel zusammenkommt hätt ich nicht gedacht . 🙂
Danke euch recht herzlich für die vielen Informationen . 🙂😛

Die Fensterheber-Funktion konnte ich ansatzweise in Verbindung mit Zündung in diesem Thread lesen , auch die Wiedereinführung .

Ist bei der Wiedereinführung die Comfortschließung von außen wieder möglich ?

Also so wie beim Omega , wenn ich den Wagen von außen , doppelt verriegele und auf dem Fernbedienungsknopf bleibe ,
daß es mir alle offenen Fenster schließt ?

wenn man doch aber ein Handy über rSAP einbindet - also die SIM zur Nutzung im Radio kopiert- ists doch ein leichtes da eine Verknüpfung zum Notruf zu machen... also bitte- das ist doch keine überzogene Forderung.
In der Tat werde ich beim Facelift viel kritischer darauf schauen, welche Funktionen dann wieder dem Rotstift zum Opfer fallen... Da gibts dann knallhart keinen neuen Insignia mehr!

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ist bei der Wiedereinführung die Comfortschließung von außen wieder möglich ?

Also so wie beim Omega , wenn ich den Wagen von außen , doppelt verriegele und auf dem Fernbedienungsknopf bleibe ,
daß es mir alle offenen Fenster schließt ?

Hallo,

Die Comfortschließung, wahr immer noch da 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Hi,

Dank dir auch Joche . 🙂

Meine Überlegung war , nachdem ich das hier gelesen hatte , daß die Fensterheber bei Zündungs aus , abschalten ,
daß dies dann gar nicht von außen geht , quasi ohne Zündung . 🙂

Bestimmt hat sich da ein Denkfehler meinerseits eingeschlichen . 😛

Die lassen sich einfach innen manuell nicht mehr bedienen und fahren auch nicht vollständig hoch- hab schon überlegt bei Conrad eine Ausschaltverzögerung zu kaufen und darüber den Motor noch 10 sekunden zu bestromen- muß man aber möglicherweise ein Dauerpluskabel reinlegen....

Ich überleg auch schon wie man vom Scheibenwischer eine Verknüpfung zum Lichtschalter herstellen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen