Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .

Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂

Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛

Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...

Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...

Hallo zusammen,

diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.

Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)

Schönen Tag noch Euch allen.

Gruß
Drummer79

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Mittelarmlehne klappbar

ich sollte hier aufhören, sonst trauere ich meinem Signum noch (mehr ) nach! ;-)

Gruß Blaubeer

Hallo,

Die Mittelarmlehne, ist ja noch immer klappbar 😕

Grüße, Joche (Niederlande)

@joche
@philipp

also die fahrzeuge die ich bisher gefahren hab, haben das eben nicht gemacht. waren allerdings auch vorführer vom händler und dementsprechend frühe BJ. vor 4 wochen erst hatte ich einen 2.0t cosmo übers wochenende. da lief die klima weiter, als gäbe es kein morgen. kann dementsprechend sein, dass es mittlerweile behoben wurde. wünschenswert wäre es.

Fensterheber laufen ab Modelljahr 2011 solange weiter bis man die Tür öffnet.
Mittelarmlehne vorn ist klappbar.

MfG BlackTM

Hallo,

es gibt viele Sachen, die ich absolut nicht verstehe, dieses ist bei anderen Herstellern aber auch teilweise nicht anders.
Bestes Beispiel: Die mit Schaltern und Funktionen überladene Mittelkonsole im Insi und auch im neuen Astra.
Warum werden hier heute nicht kapazitive Displays eingesetzt die sich den aktuellen Funktionen anpassen?
Somit wäre fast kein Schalter in der Konsole mehr notwendig.
Das würde ich Fortschritt nennen.
Vor allem könnten diese dann druchgängig in allen Modellen von Opel eingesetzt werden.

Grüße
knutmail

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...

Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...

Hallo zusammen,

diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.

Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)

Schönen Tag noch Euch allen.

Gruß
Drummer79

Zitat:

Original geschrieben von knutmail



Bestes Beispiel: Die mit Schaltern und Funktionen überladene Mittelkonsole im Insi und auch im neuen Astra.

Die E-Klasse hat mehr Knöpfe. Die sind halt so winzig und verteilt bzw. versteckt, daß sie nicht auffallen. Ist weniger Benutzerfreundlich. Audi hat eine Schalterwüste um den Schalthebel verteilt. Da muß der Blick komplett von der Straße. VW hat das Display tiefergelegt, damit man den Uralt DIN-Schacht weiterverwenden kann.

Touchscreens jeder Art mit wechselnden Funktionen nehmen imho auch zu viel Aufmerksamkeit von der Straße.

Das einzige System, welches ich besser als das von Opel finde, ist das iDrive alter Machart. Display schön hoch und alles mit dem Dreh-Drück-Knopf zu machen. Aber die fangen ja jetzt auch schon wieder an, das System zu verwässern. 🙄

Aber ob man es glaubt oder nicht: Das Armaturenbrett ist das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung. GM hatte ja keine Not, die Tafel so und nicht anders zu designen.

Ich kam jedenfalls auf den paar Selbstfahrten in Insignia und Astra blendend mit dem System klar. War bei der E-Klasse anders.

Gruß cone-A

Die Mittelkonsole find ich gut gestalltet- die kann ich blind Bedienen- der Bildschirm hat genaue die richtige Position - wenn ich da das neue Corsa-Navi sehe, kann ich nur auf die KNie fallen und beten- dass bei Insi-Facelift kein Knie-Navi kommt...

aber ansonsten:
- Fensterheberfunktion bei Zündung aus.
- optional Einzelsitze hinten
- Twin-Audio (von mir aus nennts Flex-Audio), dann aber gleich mit separtaer AUX-Eingangs-Buchse für hinten
- SOS- Funktion (!!!!!!!)
- Hochtöner in den hinteren Türen (oder zumindest den Bauraum dafür zum nach)rüsten...
- Garagentoröffner im Innenspiegel
- Verknüpfung Regensensor- Licht
- Lärmabsenkung
- klimatisiertes Handschuhfach
...

man man man, wenn ich so drüber nachdenke trauer ich sogar meinem B-Vectra hinterher- selbst da waren einige der Funktionen standard- inkl. einem geilen 10-LS-Soundsystem (wo ich nie über nen Umbau nachgedacht habe...)

- Opel muß sich in dem Punkt gewaltig strecken, damit ich aufs Facelift umsteige, sonst restauriere ich mir nen B-Vectra für das Geld (mit A20NHT und AWD(Saab-Hinterachs)) :-)))

Also ich verstehe OPEL auch nicht. Ich komme eigentlich aus dem BMW-Lager und habe mir einen Vollausgestatteten Insi geleistet. Nach und nach fallen mir immer mehr Dinge auf, worauf man beim Neuwagenkauf nicht achtet bzw. nicht achten kann weil nichts dergleichen in der Beschreibung steht und man einfach davon ausgeht dass das Stand der Technik ist. Das fängt bei der Sprachsteuerrung für Handy an (kann man einfach nur vergessen), geht weiter über Dinge wie Spritzdüsenheizung, automatisches Schließen der Türen bei Abfahrt, Die Standheizung ist sau langsam und einfach nur eine "standard"-Nachrüstung ab Werk, Spritverbrauch, das Infinity ist meines erachtens ein besseres Radio mit leisem Dauerbrummen und und und. Um so länger ich den Insi habe um so sicherer bin ich dass ich kein begeisterter OPEL-Fahrer werde. Viele kleine Dinge die nicht viel Geld gekostet hätten. Schade OPEL. Warum dieses Auto überall in höchsten Tönen gelobt wird kann ich langsam echt nicht mehr verstehen. Angepriesen als "Revolution". Und knapp 50.000 € Listenpreis sind auch kein Schnäppchen - da kann man eigentlich einiges mehr erwarten für diesen Preis. Jetzt hör ich auf zu lästern - das zieht einen ja voll runter :-(

Zitat:

Original geschrieben von knutmail



Hallo,

es gibt viele Sachen, die ich absolut nicht verstehe, dieses ist bei anderen Herstellern aber auch teilweise nicht anders.
Bestes Beispiel: Die mit Schaltern und Funktionen überladene Mittelkonsole im Insi und auch im neuen Astra.
Warum werden hier heute nicht kapazitive Displays eingesetzt die sich den aktuellen Funktionen anpassen?
Somit wäre fast kein Schalter in der Konsole mehr notwendig.
Das würde ich Fortschritt nennen.
Vor allem könnten diese dann druchgängig in allen Modellen von Opel eingesetzt werden.

Grüße
knutmail

Moin Moin,

ich würde mir ein Touchscreen im Auto nicht wirklich wünschen wollen. Denn dann muss ich tatsächlich von der Straße runterschauen, weil die Schalter nicht mehr "erfühlbar" sind. Wer ein Smartphone hat, der kennt es ja. Der Blick muss(!) auf dem Display sein, um die Funktionen zu finden. Mit Tastern kann nach recht kurzer Zeit die Bedienung blind erfolgen.

Schalter für eine personalisierte Belegung finde ich nicht schlecht. Aber irgendwo muss das Auto ja auch noch ein Auto bleiben. Computer werden die schon von alleine 🙂

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Warum werden hier heute nicht kapazitive Displays eingesetzt die sich den aktuellen Funktionen anpassen?
Somit wäre fast kein Schalter in der Konsole mehr notwendig.

Wäre nicht während der Fahrt bedienbar. Mechanisch fühlbare Tasten geben eine Rückmeldung, ohne dass das Auge hinschauen muss. Touchscreens, wie wir sie derzeit haben, sind ergonomisch gesehen eigentlich ein Rückschritt. Ich hätte aber nichts gegen ein duales Bedienkonzept, also Touchscreen z.B. für Zielwahl vor der Fahrt und klassische ertastbare Knöpfe wenn das Auto rollt.

Lässt sich das Navi im I noch über LFB einstellen, das finde ich eine super bequeme Sache. Ich bin mir dessen jetzt nicht sicher und die letzte Probefahrt in einem Insignia ist auch schon länger her.
Wär schade wenn nicht.

Gruß...Andi

Hallo!

Also gut ich gebe zu, der leicht gepolsterte Deckel über der Ablage der Mittelkonsole ist klappbar!  ;-) (War das Teil im Signum nicht sogar verschiebbar?? und im Vectra sogar schön gepolstert???) 

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Warum werden hier heute nicht kapazitive Displays eingesetzt die sich den aktuellen Funktionen anpassen?
Somit wäre fast kein Schalter in der Konsole mehr notwendig.
Wäre nicht während der Fahrt bedienbar. Mechanisch fühlbare Tasten geben eine Rückmeldung, ohne dass das Auge hinschauen muss. Touchscreens, wie wir sie derzeit haben, sind ergonomisch gesehen eigentlich ein Rückschritt. Ich hätte aber nichts gegen ein duales Bedienkonzept, also Touchscreen z.B. für Zielwahl vor der Fahrt und klassische ertastbare Knöpfe wenn das Auto rollt.

Volkswagen hat diese Dinger schon teilweise im Einsatz, finde ich eine super Sache.

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ich kam jedenfalls auf den paar Selbstfahrten in Insignia und Astra blendend mit dem System klar. War bei der E-Klasse anders.

OT: Find den Link (Liebe) der Opelaner zum Daimler und umgekehrt einfach geil. Die Fahrzeuge ähneln sich halt mehr als mein meint... 😉

BTT: Selbst bei der E-Klasse W211 'er VorMopf zum Mopf wurden einige nützliche Gimmicks "eingespart". Reichlich Knöpfe finde ich als Ing. halt immer schön, ob E-Klasse oder Insignia 😁

Edit: Touchscreen finde ich persönlich Schrott. Dauernd Fettfinger auf dem Display...

Hallo,

Ich habe es hier noch nicht gelesen, und is naturlich nicht nur beim Insignia abgeschaft...

Heckantrieb 🙂 Meine Omega hatte es, und jetzt vermisse ich das. Es hat Vertreters und Gegners.
Doch, beim nächste würde ich es nicht mehr verpassen.

Mfg, Jeroen

Deine Antwort
Ähnliche Themen