Abgesagter Übergabetermin seitdem fehlt jede Spur von meinem ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Am 08. Februar war die Übergabe meines ID.3 in der Autostadt terminiert. Das Ritz-Carlton ab dem 07. Februar für ein feines Wochenende in der Autostadt und in Wolfsburg gebucht.

Tische in Restaurants reserviert.

Am 06. Februar durften wir dann auch gegen 09:15 unsere Papiere abholen und den Wagen zulassen.
30 Minuten später war der Wagen zugelassen. Die Vorfreude groß.

Gegen 10:30 Uhr, ein kurzer Anruf meines Autohändlers aus Minden:
„Es tut mir leid, die Autostadt hat die Auslieferung deines Wagens abgesagt. Grund soll eine beschädigte Seitenscheibe sein.“

Die Enttäuschung war groß.

Anruf in der Autostadt:

Alles abgeblasen. Buchungen storniert, Reservierungen abgesagt, den Ärger meiner Gattin besänftigt mit den Worten: „Wir stehen auf höchster Priorität. Die richten das schnell, in 7 Tagen hast du deinen Wagen und das Wochenende holen wir nach.“

Bis heute haben wir weder eine Nachricht wo unser Wagen ist, in welchem Zustand er sich befindet und wann wir ihn letztendlich bekommen werden.

Die Leasing und Versicherungskosten laufen ungeniert auf und ich überlege ernsthaft den Wagen wieder abzumelden und alles einem Rechtsanwalt zu übergeben.

Das so etwas passieren kann ist klar.

Aber das Volkswagen in dieser Situation den Kunden im Unklaren lässt was mit seinem Fahrzeug ist und wie lange die Instandsetzung dauert schlägt dem Fass den Boden aus.

Weiterhin bleibt auch das Gefühl, jetzt keinen Neuwagen, sondern ein beschädigtes und repariertes Lottchen zu bekommen.

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich weiß, dass sich Volkswagen mit 30 € am Tag an den Kosten eines Leihwagens beteiligt. Um Mobilität geht es hier heute aber bitte nicht.

16 Antworten

… kurzer Stand der Dinge:
Am 22. Februar wurde uns das Fahrzeug in augenscheinlich einwandfreiem Zustand in der Autostadt übergeben.
Die Dame der Autostadt war nicht über den Verzug und den Schaden informiert. Auf Nachfrage hat sie sich aber erkundigt und konnte die Akte des Fahrzeugs einsehen. Es wurde wohl die linke vordere Seitenscheibe zerstört und erneuert.

OffTopic …
Eine Abholung in der Autostadt mit Aufenthalt im Ritz-Carlton ist wirklich ein tolles Ereignis. Sehr zu empfehlen und zudem günstiger als die Überführungskosten mit Übergabe beim Händler vor Ort.

..und zurück zum Thema:
Ein solcher Schaden kann geschehen. Wenn er vor Übergabeterminierung und Zulassung geschehen wäre, würde der Kunde das gar nicht mitbekommen. Davon gehe ich aus. Es würde mich auch letztendlich nicht interessieren.

Hier allerdings versagt Volkswagen in der Kommunikation mit dem Kunden mit der Note „ungenügend“. Volkswagen wälzt dies vollständig auf den Händler ab, obwohl dieses leidige Agenturmodell weiterhin besteht.

Abgesehen davon kann der Händler hier nichts richten. Weiß er doch nur das was ihm ein VW Mitarbeiter gesagt hat.

In solch einem Fall darf, meiner Meinung nach, der Kunde einen Anruf von Volkswagen mit klaren Ansagen zur Situation und auch zum Schadenersatz erwarten.

Was letzteres Betrifft, wurde mir mitgeteilt, dass ich die „Versicherungskosten“ über den Händler einreichen darf. Bezüglich des Nutzungsausfalls und der Leasingkosten kein Wort.

Auch wenn es mir nicht vorrangig um das Geld geht, so gilt doch immer noch:
„Klare Rechnung gute Freundschaft!“
Mal schauen, ob Volkswagen dieses auch so sieht.

Ich werde nachberichten.

Ich gehe mal davon aus das dein Auto nicht in Wolfsburg instand gesetzt wurde sondern schön wieder aufgeladen dann nach Zwickau ins Werk und dort repariert wurde dann wieder verladen und ab zurück nach Wolfsburg. Das erklärt dann auch die lange Dauer. Dieses Vorgehen ist in der Automobilindustrie leider vollkommen normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen