Abgeregelt bei 250 km/h ???
Hallo Gemeinde,
Ich habe nun schon einige Ausritte mit meinem Insi gemacht und auch ein paar mal versucht,
V-Max zu fahren. Zuerst alles ganz piano mit 220 - 230.
Dann etwas mehr mit 254 - und schon zog einer raus.
Gestern bin ich lt. BC 261 gefahren - Ups !!! 😰
(A49 - viele gerade Stücke / auch bergauf und bergab)
Stimmen die Angaben die mir der BC anzeigt ?
Ich bin davon ausgegangen, das bei spätestens 250 Schluß ist !
Wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß Markus ...
Beste Antwort im Thema
Mein 1.6 Turbo ist angegeben mit 225 Km/h
bisher hatte ich als Höchstgeschwindigkeit 242 Km/h erreicht,
da sollte ein 2.0 Turbo locker drüber kommen.
Gruß Cleo66
20 Antworten
Ich denke a) nicht, dass der 2.0T abgeriegelt ist und b) haben die Tachos im oberen und unteren Bereich eine Abweichung von bis zu 10%. D.h. hier müsstest Du GPS gestützt die Geschwindigkeit ermitteln, wenn Du es genau wissen willst. Ansonsten gibt es hier im Forum schon mindestens einen VMax Thread, der sich mit sowas beschäftigt 😉
Gruss
fear
Der 2,0T ist nicht abgeregelt. Wenns ausreichend bergab geht kann der durchaus im 6. gang in den Begrenzer laufen.
Moin, aufgrund der (ziemlich ungünstig gelegenen) Höchstgeschwindigkeit von 242Km/h (bei < 240Km/h wären noch die günstigeren V-Reifen möglich gewesen) scheint der 2.0T wirklich nicht abgeregelt zu sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen der darüberliegenden Reifenklassen wird der 2.0T auch bergab nicht brechen.
Bei meinem Zafira z.B. liegt der Begrenzung bei 210Km/h, da der Wagen auf H-Reifen zugelassen ist und offiziell nur 198Km/h laufen dürfte.
Gruß, Raphi
Mein 1.6 Turbo ist angegeben mit 225 Km/h
bisher hatte ich als Höchstgeschwindigkeit 242 Km/h erreicht,
da sollte ein 2.0 Turbo locker drüber kommen.
Gruß Cleo66
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, aufgrund der (ziemlich ungünstig gelegenen) Höchstgeschwindigkeit von 242Km/h (bei < 240Km/h wären noch die günstigeren V-Reifen möglich gewesen) scheint der 2.0T wirklich nicht abgeregelt zu sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen der darüberliegenden Reifenklassen wird der 2.0T auch bergab nicht brechen.Bei meinem Zafira z.B. liegt der Begrenzung bei 210Km/h, da der Wagen auf H-Reifen zugelassen ist und offiziell nur 198Km/h laufen dürfte.
Gruß, Raphi
Da der ST mit 2.0T ja eine angegebene Vmax von unter 240 hat, mal eine Frage an die ST-Besitzer mit 2.0T:
Welche Reifen (Geschwindigkeitsindex) sind seriennmässig auf den 18-Zöllern montiert? 😕🙄
Gruß Caravani
Zitat:
Original geschrieben von caravani
Da der ST mit 2.0T ja eine angegebene Vmax von unter 240 hat, mal eine Frage an die ST-Besitzer mit 2.0T:Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, aufgrund der (ziemlich ungünstig gelegenen) Höchstgeschwindigkeit von 242Km/h (bei < 240Km/h wären noch die günstigeren V-Reifen möglich gewesen) scheint der 2.0T wirklich nicht abgeregelt zu sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen der darüberliegenden Reifenklassen wird der 2.0T auch bergab nicht brechen.Bei meinem Zafira z.B. liegt der Begrenzung bei 210Km/h, da der Wagen auf H-Reifen zugelassen ist und offiziell nur 198Km/h laufen dürfte.
Gruß, Raphi
Welche Reifen (Geschwindigkeitsindex) sind seriennmässig auf den 18-Zöllern montiert? 😕🙄Gruß Caravani
Hallo?
Der Wert aus dem BC kommt in der Regel von den ABS-Sensoren und ist somit direkt von der Bereifung abhängig. Hier mal ein Beitrag von mir den ich in einem anderen Thread erstellt habe:
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.
Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mmDas ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6% bei ein- und derselben Reifendimension. Rechnet man jetzt noch mit unterschiedlichen Dimensionen (die von Haus aus schon voneinander abweichen), dann sind wir schnell bei 10%. Und dann rechnen wir noch mit einer Toleranz des Tachometers (nicht alle baugleichen Tachos zeigen gleich an), ... naja, ich denke, es wird klar...
Wenn wir jetzt noch ganz leichte und somit unsichtbare Gefälle bzw. leichten Rückenwind dazurechnen, wird ganz schnell klar, dass man als Privatfahrer eigentlich keine aussagekräftigen Vmax-Tests machen kann.
Der 2.0T dürfte bei 250 Km/h nicht abgeregelt sein weil er diese Geschwindigkeit auf der Ebene auch nicht erreicht.
Gruss
Jürgen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Tacho ~260 ungefähr echten 240 km/h entsprechen...
Hallo,
Danke für alle eure Antworten.
Ich habe jetzt mein externes Navi mal daneben laufen lassen.
Dies zeigte eine Geschwindigkeit von 243 km/h bei BC 255 km/h.
Aber das ist ja auch nur ein "überndaumenwert".
Wie auch immer. Bin sowas von zufrieden mit meinem Auto ... hoffe Ihr anderen auch ! 🙂
Grüße an alle ...
Männers... ganz einfach.. drückt die CONFIG Taste für ungefähr 8 sekunden bis es Piepst und die Meldung: Testmodus aktiv kommt.. dann glaub 3 mal die info-Taste dann habt ihr im Display die genaue Geschwindigkeit aus den GPS Rohdaten.. da steht dann auch die höhe Über null.. damit kann dann der Beifahrer!!! beobachten ob es bergauf oder bergab geht.. Der Fahrer sollte immer seine Augen auf der Straße haben vor allem bei der Geschwindigkeit und den vielen Blindfischen auf der Linken Spur..
So hab ich rausgefunden dass mein 160PS Diesel mit Automat bei ordentlich gefälle, viel heimweh und Rückenwind Echte 229 fährt.. und das bei 4200U/min.. und ner Anzeige im Tachodisplay von 241.. Aber ich finde bestimmt noch einen höheren Berg :-)
Soviel zur Abweichung..
Das liegt z.T. auch sicher daran, dass deiner 160 PS Diesel keine echten 160 PS hat, sondern mehr...
Zitat:
Original geschrieben von unimatrix_cero
Männers... ganz einfach.. drückt die CONFIG Taste für ungefähr 8 sekunden bis es Piepst und die Meldung: Testmodus aktiv kommt.. dann glaub 3 mal die info-Taste dann habt ihr im Display die genaue Geschwindigkeit aus den GPS Rohdaten..
Gibt es noch mehr so spannende, versteckte Funktionen? Und wie zum Henker kommt man auf sowas? 😉
Wie man auf sowas kommt?! ganz einfach.. hier im Forum rumlesen...
Es gibt noch einen sogenannten Überführungsmodus.. Wenn Du den Zündschlüssel beim starten in der Startposition weiter hältst, (keine angst es orgelt nicht) bis die anzeige im Display kommt, fährst du ohne dass die km mitgezählt werden.. allerdings auch ohne radio.. was noch alles funktioniert oder nicht weiß ich nicht.. und ich durfte danach meine navidaten neu aufspielen.. ob es damit zu tun hatte weiß ich nciht.. aus geht das ganze genau gleich. motor aus.. zünschlüssel wieder lang halten-> modus aus..
es gibt bestimmt noch mehr so zeug..
Zitat:
Original geschrieben von unimatrix_cero
Wie man auf sowas kommt?! ganz einfach.. hier im Forum rumlesen...
Es gibt noch einen sogenannten Überführungsmodus.. Wenn Du den Zündschlüssel beim starten in der Startposition weiter hältst, (keine angst es orgelt nicht) bis die anzeige im Display kommt, fährst du ohne dass die km mitgezählt werden.. allerdings auch ohne radio.. was noch alles funktioniert oder nicht weiß ich nicht.. und ich durfte danach meine navidaten neu aufspielen.. ob es damit zu tun hatte weiß ich nciht.. aus geht das ganze genau gleich. motor aus.. zünschlüssel wieder lang halten-> modus aus..
es gibt bestimmt noch mehr so zeug..
Das kann ich so nicht bestätigen. Den Transportmodus gibt es schon, aber die Kilometer werden trotzdem gezählt aber halt nicht auf dem DIC angezeigt. Erst wenn ich den transportmodus wieder deaktiviere Leuchtet das Infodisplaywieder und die gefahrenen Kilometer werden dazugerechnet.
Leide rgeht das Radio, Infodisplay nicht mehr und das Xenonlihct ist dauernt eingeschaltet, und diwerse Lämpchen leuchten
Also so war es bei meiner kurzen Testfahrt im Transportmodus (So etwa 4km)
PS: Unser Insignia Diesel AT6 fuhr auch laut Tacho mal etw 239km/h,(Aus den Schwabenland zurück nach Baden) mehr ging aber nicht mehr, da so ein Sonntagsfahrer dann Urplötzlich und zum Glück etwas entfernt links ausscherte und ich die wunderbahren Bremsen des Insignias mal richtig testen durfte.
(Wie nicht anders zu erwarten hatte er ein gelbes Nummernschild und nen Löwen auf der Haube)