Abgaswarnleuchte

BMW 3er E46

Hallo,

folgende Situationen habe ich aktuell an meinem BMW 320i 2,2l Bj. 2001

Die Abgaswarnleuchte leuchtet
Gelegentlich raucht es extrem aus dem Auspuff beim Kaltstart.
Beim Kaltstart muss ich das Gaspedal etwas antippen damit er anspringt, danach läuft er ohne Probleme
Ich merke keinen Leistungsverlust
LMM funktioniert

Folgender Fehlercode wurde Ausgelesen:
P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) und P0174 Gemisch zu mager (Bank 2)

Was könnte für ein Problem vorliegen??

Beste Antwort im Thema

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

129 weitere Antworten
129 Antworten

So heute morgen ca 2 grad plus gehabt.
Er ist wesentlich besser angesprungen und auch ohne Qualm.
Ohne etwas zu reparieren.
Fehlerspeicher hatte ich gelöscht und ist nicht wieder gekommen.

Warum die Probleme nur bei Kälte sind ist mir schleierhaft.

kannst Dich ja mal einlesen in das Thema "KGE eingefroren"
... is aber auch nur ne Idee. Nicht mehr.

Hab jetzt die Nockenwellensensoren mal getauscht.
Dabei habe ich festgestellt das die Leitung zur Ventildeckelentlüftung rissig ist. Hab sie provisorisch geklebt. Werde diese auch noch tauschen

Hab jetzt seit paar Tagen nur noch den Fehler wie am Anfang

Gemisch zu mager bank1/bank2

Würde der Fehler bei der AU Probleme machen?

Natürlich.

Könnte eigentlich auch ein elektrisches Problem für die Situation verantwortlich sein??

Ich hab nämlich aktuell Fehler im Fehlerspeicher was eigentlich nicht sein kann.

Die Sensoren sind getauscht

7bdf91d9-ce8b-41d5-a892-a77eb6591679

Zitat:

@VW GOLF VW schrieb am 26. Februar 2021 um 18:49:22 Uhr:


Könnte eigentlich auch ein elektrisches Problem für die Situation verantwortlich sein??

Ich hab nämlich aktuell Fehler im Fehlerspeicher was eigentlich nicht sein kann.

Die Sensoren sind getauscht

Guten Abend,

nach der Fehlermeldung sieht es mehr nach Nockenwelle aus hm. ich kann mir keinen reim drauf machen.

MfG

Und hier wieder die Frage wo du den oder die Sensoren her hast?
Direkt von BMW?
Ansonsten könnte natürlich auch ein Kabel defekt sein.

Ja direkt von BMW Leebmann

Um welchen Sensor handelt es sich Ein oder Auslass?

Anlassen funktioniert die ersten Tage ohne Probleme nach dem Wechsel. Jetzt dreht er gelegentlich länger bis er kommt. Das war mir den alten Sensoren nicht obwohl ne Fehlermeldung deswegen da war.

Hab heute die Spannung der Batterie im Tacho getestet. Der Wagen stand ca 2 Tage und ich hatte 11,8

Eher schlecht oder? Vielleicht hab ich deswegen Probleme

nun ja.... vllt lohnt richtiges messen.
Eine gute, geladene Batterie muss nach 2 Tagen mehr als < 12V haben.
Ruhestrom messen geht ohne eh nich.

So jetzt na ca 20min Fahrt 12,1

und.... das heisst was?

Aktueller Zustand wäre.

Regelmäßiger Fehler: Gemisch zu mager

In der Früh beim starten (ca 0 grad) muss ich mit etwas Gas nachhelfen dann läuft er ohne Qualm. Manchmal läuft er unruhig was wahrscheinlich an einer defekten Zündspule laut Fehlerspeicher liegt. Werde alle 6 erneuern.

Beim starten am Nachmittag (ca 12-16 grad) muss ich ebenfalls etwas mit Gas nachhelfen allerdings Qualmt/Raucht es extrem. Nach 300-400m Fahrt ist auch das vorbei und erfährt ganz normal.

Das ich beim anlassen mit etwas Gas nachhelfen muss stört mich ja nicht aber der Qualm/Rauch schon.

Gibts ne Erklärung dazu warum es bei milden Temperaturen qualmt bzw raucht.

Ich hatte mal bei einem Mercedes ein ähnliches Problem mit qualmen und unplausible Fehler es war schlicht und einfach eine einspritzdüse defekt die mehr getropft wie eingespritzt hat. Danach war auch das qualmen weg. Vielleicht hilft das ja weiter

Deine Antwort