Abgaswarnleuchte

BMW 3er E46

Hallo,

folgende Situationen habe ich aktuell an meinem BMW 320i 2,2l Bj. 2001

Die Abgaswarnleuchte leuchtet
Gelegentlich raucht es extrem aus dem Auspuff beim Kaltstart.
Beim Kaltstart muss ich das Gaspedal etwas antippen damit er anspringt, danach läuft er ohne Probleme
Ich merke keinen Leistungsverlust
LMM funktioniert

Folgender Fehlercode wurde Ausgelesen:
P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) und P0174 Gemisch zu mager (Bank 2)

Was könnte für ein Problem vorliegen??

Beste Antwort im Thema

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Eintrag bleibt. Aber steht dann drin "Fehler Momentan nicht vorhanden".

Irgendwann ist auch der Eintrag weg.... Logistikzähler...

Hab das Problem jetzt gelöst.

Faltenbalg hab ich getauscht der war aber nicht das Problem

Zwei Zündkerzen waren locker.
Anscheinen kommt da von oben etwas Öl in den Schacht von den Spulen/Kerzen und das ist dann direkt rein gelaufen. Daher das qualmen das schlechte anspringen und das gelegentliche ruckeln bzw. unruhiger Lauf.

Meine Frage wäre jetzt warum kommt da Öl hin??

Undichte Ventildeckeldichtung. Ein Klassiker.

Dann werde ich diese auch gleich tauschen.

Hat da wer ein link zum passenden Dichtsatz?

Schlüsselnummer
0005 705
Bj 04/2001

schau besser mit der FIN bei zB Leebmann24

aber wenn Zündkerzen locker genug sind.... wird da auch ausgeblasen.

Teile sind bestellt

Könnte das mit den losen Zündkerzen und dem Öl die Ursache für die Abgaswarnleuchte sein?

lose Zündkerzen... wieso nicht?
auch da kann zusätzlich Luft angesaugt werden.

Und ob da Öl von weiter oben hinläuft oder nur was rausgeblasen wurde kann ich von hier nicht beurteilen.

Es ist eindeutig Öl von oben rein gekommen

na dann.... Abdichten und schaun...

Schade das Problem besteht noch.

Wenn es kalt ist und ich will ihn starten geht er aus.
Beim zweiten Start Versuch mit etwas Gas qualmt es extrem.
Wenn er läuft hat er ein leichtes ruckeln bis er auf Temperatur kommt.
Was könnte das noch sein??

Von den Symptomen wäre Falschluft oder der LMM in Betracht zu ziehen. Ziehe den LMM mal ab und schau, wie er dann läuft.

Das Problem besteht nur wenn der Motor kalt ist. Wenn ich 5min gefahren bin gibts keine Probleme

Ich hab meinen Beitrag ergänzt. Schau mal, wie er ohne LMM läuft. Läuft er ohne besser, liegt das Problem irgendwo in der Gemischaufbereitung.

Deine Antwort