Abgaswarnleuchte leuchtet dauerhaft
Seit heute morgen leuchtet die Abgaswarnleuchte dauerhaft. Welche Fehler können es neben der Lampdasonde und Katalysator noch alles sein.
Wie kann ich den Fehler am besten feststellen? Geht dies nur über den Fehlerspeicher auslesen?
Kann ich damit noch fahren oder am besten gleich in die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
z.B. auch Masseproblem:
a) an den Anschlusskabeln der Sicherungen über dem Akku: Oxydationen
b) am Massekabel-Anschluss unter dem Akku: Litzen gerissen/Oxydationen
26 Antworten
Leute so ist es sinnlos.
Der erste schafft es nicht seinen Motorcode zu posten, weil er zu bequem ist seinen Kofferraum zu lüften und
erwartet dann fundierte Aussagen per Glaskugel (!?) und der andere Kollege postet immerhin ein paar Fehlercodes
(inkl. Bla Bla) aber leider auch keinen Motorcode.
Wie soll da denn geholfen werden !? New Generation ? Kein Bock Generation ? Aber einfach mal rumjaulen ?
Ich frag ja nur ... wem es auch so geht kann ja Danke drücken
Och menno, ist ein VW Bora 1,6 16V 105 PS, AZD.
Ich bin neu hier, bisher hab ich alles selbst auf die Kette bekommen.
Leider verzweifle ich an der Stelle.
Danke trotzdem
@Bora = War es ein AGR von Pierburg und nichts aus der Bucht ? da brauchste nicht mit anfangen. Die Fakes funktionieren aus meiner Erfahrung nicht.
Hi, hatte mal ein AGR aus der Bucht probiert, ging gar nicht, bei konstanter Drehzahl hat das ganze Auto geruckelt.
Hab jetzt ein originales drin.
Hab die Drosselklappe nochmal richtig saubergemacht, Luftfilter hab ich auch nochmal gewechselt.
Fehler immerfort.
Werd jetzt noch mal nen Ölwechsel machen, und dann wohl in die Werkstatt fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@unbekannterBora schrieb am 2. Juli 2018 um 05:08:04 Uhr:
Och menno, ist ein VW Bora 1,6 16V 105 PS, AZD.
Ich bin neu hier, bisher hab ich alles selbst auf die Kette bekommen.
Leider verzweifle ich an der Stelle.Danke trotzdem
Ich habe meinen Kofferraum nicht ausgemistet, denn ein 1,6l-Motor mit 105 PS, 16V, Bj.2001 ist wohl immer ein AZD - Motor, soviel habe ich mir mittlerweile angeeignet, obwohl ich erst seit einem Viertel Jahr G4 fahre. Ich wollte mich lediglich nur mit Betroffenen austauschen, kann aber mit den geschilderten Fahrverhalten dennoch umgehen.
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Juli 2018 um 14:07:50 Uhr:
… , denn ein 1,6l-Motor mit 105 PS, 16V, Bj.2001 ist wohl immer ein AZD - Motor
Sei Jänner 2000 wurden die 1,6 Liter Motoren durch die verbesserte Version mit 4 Ventilen pro Zylinder ersetzt. Diese Motoren tragen die Kennbuchstaben: ATN, AZS, AZD oder BCB mit einer Leistung von 77 KW (105 PS). Ab Oktober 2001 kam ein mit besseren Abgasgrenzwerten, weiterentwickelter baugleicher Motor dieses Typs unter der Bezeichnung AUS auf auf den Markt, der ebenso die EU4-Norm erfüllt.
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Juli 2018 um 14:07:50 Uhr:
Zitat:
@unbekannterBora schrieb am 2. Juli 2018 um 05:08:04 Uhr:
Och menno, ist ein VW Bora 1,6 16V 105 PS, AZD.
Ich bin neu hier, bisher hab ich alles selbst auf die Kette bekommen.
Leider verzweifle ich an der Stelle.Danke trotzdem
kann aber mit den geschilderten Fahrverhalten dennoch umgehen.
Dann ist doch alles gut und es bedarf keiner weiteren Hilfe.
Wie machste das denn in der Werkstatt, wenn jemand nach Fahrzeugdaten fragt?
Zuckst mit den Schultern, nur weil du zu bequem bist mal nen Stück den Laderaumboden anzuheben?
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 12. Juli 2018 um 15:08:44 Uhr:
Sei Jänner 2000 wurden die 1,6 Liter Motoren durch die verbesserte Version mit 4 Ventilen pro Zylinder ersetzt. Diese Motoren tragen die Kennbuchstaben: ATN, AZS, AZD oder BCB mit einer Leistung von 77 KW (105 PS). Ab Oktober 2001 kam ein mit besseren Abgasgrenzwerten, weiterentwickelter baugleicher Motor dieses Typs unter der Bezeichnung AUS auf auf den Markt, der ebenso die EU4-Norm erfüllt.
Mal kein Halbwissen verbreiten.
Der "AUS" Motor ist der ältere Motor, der "BCB" kam zuletzt, bzw. ist der jüngere Motor.
Und nen "AZS" Motor gibt's eh nicht im Golf 4.
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Juli 2018 um 14:07:50 Uhr:
Zitat:
@unbekannterBora schrieb am 2. Juli 2018 um 05:08:04 Uhr:
Och menno, ist ein VW Bora 1,6 16V 105 PS, AZD.
Ich bin neu hier, bisher hab ich alles selbst auf die Kette bekommen.
Leider verzweifle ich an der Stelle.Danke trotzdem
Ich habe meinen Kofferraum nicht ausgemistet, denn ein 1,6l-Motor mit 105 PS, 16V, Bj.2001 ist wohl immer ein AZD - Motor, soviel habe ich mir mittlerweile angeeignet, obwohl ich erst seit einem Viertel Jahr G4 fahre. Ich wollte mich lediglich nur mit Betroffenen austauschen, kann aber mit den geschilderten Fahrverhalten dennoch umgehen.
Nein stimmt nicht, es gibt 4 verschiedene 1,6 16V, AZD, BCB und die anderen beiden hab ich grad nicht auf Lager
Zitat:
Ich habe meinen Kofferraum nicht ausgemistet, denn ein 1,6l-Motor mit 105 PS, 16V, Bj.2001 ist wohl immer ein AZD - Motor, soviel habe ich mir mittlerweile angeeignet, obwohl ich erst seit einem Viertel Jahr G4 fahre. Ich wollte mich lediglich nur mit Betroffenen austauschen, kann aber mit den geschilderten Fahrverhalten dennoch umgehen.
Nein stimmt nicht, es gibt 4 verschiedene 1,6 16V, AZD, BCB und die anderen beiden hab ich grad nicht auf Lager
Ich kann mir aber vorstellen, dass die 4 verschiedene Motormodelle zu einem ganz bestimmten Zeitraum eingesetzt wurden, laut Liste im Net ist meiner ein AZD.- Was sollte es uns erheblich weiterbringen, wenn wir ganz genau wüßten welcher MKB vorliegt, ich tippe nämlich auf eine Kontaktbeeinflussung irgendeines Aggregates . Hatte dieses bei meinem ehemaligen G2 "Spezial" 90PS zur Genüge , eine Kabelverbindung musste in Abständen ständig gewartet werden.
Okay, 27 C sind schon schön warm.
So kommen wir aber nicht weiter.
Was steht aktuell im Fehlerspeicher?
Zündaussetzer? Welcher Zylinder?
Oder irgendwas anderes?
Mal nebenher...habt ihr, wenn ihr bei der Fahrt Daten auslest, auch so hohe Werte der Ansaugluft von gerne mal 30°C über Außentemperatur selbst bei entspannter Überlandfahrt?
Grüße