Abgasventil Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hat irgendjemand eine Ahnung was mich ein neues Abgasventil mit Einbau für meinen Golf IV 1.4 16V kostet? Laut meiner Werkstatt liegt der Spaß bei ca. 300 Euro, weiß aber nicht so ganz ob ich das glauben soll?!?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danjan


im anhang mal ein beispielbild, ist jetzt nicht meins direkt

das teil in der mitte muss nach unten gedrückt sein, dann ist das zu.

normal gehts ja dann hoch und ja nach dem wird dann das abgas beigemischt.

und du sagst das teil in der mitte wird permanet nach unten gedrückt gehalten, auch wen ich die membran da zerstört habe?

und abgase gelangen von innen nicht nach ausen sagst du.
also ist das von innen trotz defekter mebran nach ausen "abgeschirmt"

wenn das der fall ist, dann brauch ichs vorerst nur mal sauber, den zu bleibts ja wie du sagst.

schlecht wäre es, wenns offenbleiben würde

Kenne dieses Ventil zwar nicht aber ich vermute es funktioniert so wie ich beschrieben habe. Die Feder wird in diesem Höcker oben sitzen und die Schubstange permanent nach unten drücken. Insofern sollte das Ventil immer geschlossen sein.

Zur Atmosphäre hin sollte es nachwievor dicht sein, das ist vermutlich eine Abdichtung zwischen Gehäuse U-Dose und Ventilgehäuse.

Und erm ich muss es nochmal loswerden, der Preis ist schlichtweg Wucher.

gut, normal müsste ja, wenns zur atmosphäre undicht ist, oben wo der schlauch draufsitzt ja ölfeuchtes rausdrücken. oder nicht? weil innen herscht ja ladedruck, und leicht ölfeuchte "luft"

und da kommt nix feuchtes raus, dann sollte das dich sein oder?

demnach bau ichs nurmal aus und mach die verkokungen weg, dann kann ichs so lassen, die agr ist dann aber tot?!?

Jo genau.
Wundert mich aber irgendwie dass du keine Meldung im Kombi angezeigt bekommst. Dachte die AGR wird beim 1.9 TDI über OBD abgefragt.

dochdoch"!! regelgrenze überschritten

hab die regelgrenze so geändert, das er das momentan nicht als fehler mehr erkennt😉

Ähnliche Themen

Also doch, hat mich schon gewundert.

Zum Glück hat mein C250 TD so nen Firlefanz noch nicht und da kann man einfach den Unterdruckschlauch abziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mida


Also doch, hat mich schon gewundert.

Zum Glück hat mein C250 TD so nen Firlefanz noch nicht und da kann man einfach den Unterdruckschlauch abziehen 😉

also ich hab heute alles zerlegt, ich war erstaunt, 4mm ruß/ölschlamm ablagerungen, bei 3,5jahre altem auto.....musste ich mit messer abschälen, so klebte das....

ich sah schlimmer aus als der örtliche kaminkehrer! finger hab ich mir auch aufgeschnitten, das agr hat verdammt scharfe kanten innen!

alles abekratzt, mit reiniger gereinigt etc....das ventil drückt wirklich immerzu zu. mit ner feder, die hat auch gut kraft. ich geh mal von aus, dass die abgase von unten nicht stärker sind, und das hochdrücken.?!?

naja nun ist alles tip top sauber, und ich hab die hände hinterher in bremsenreiniger gewaschen, das war mit seife nedmehr wegzukriegen

Ne das pass so scho.

Nun kannst du auch etwa vorstellen wie deine Ansaugkanäle mit der zeit aussehen wenn die AGR normal arbeitet.

Ich habe mal fast nen ganzen Samstag an meinem Mercedes die einzelnen Kanaäle mit nem Pfeifenreiniger und viel Aceton geputzt. Danach habe ich sofort die AGR still gelegt.

Logischerweise ist das nicht erlaubt und ich meine dass dadurch auch die allg. Betriebserlaubnis erlischt weil das Fahrzeug nicht mehr der eingetragenen EURO eingruppierung entspricht. Also wer sowas macht muss sich über etwaige Konsequenzen bewusst sein. Ich bin btw. schon mit deaktivierter AGR zur AU gegangen und durch gekommen 😉

also ich war richtig schockiert, was sich da fürn dreck angelegt hat.wenn nochmal 4jahre rumsind geht doch dann nixmehr bei so nem dreck

Ist zwar nen alter Artikel aber vielleicht kennst du ihn ja noch nicht.

du mida

ich hab ja nun das teil gründlichst gereinigt....die agr is ja auch momentan noch tod, weil ja mein mebran futsch ist. etc wie beschrieben

nun bin ich heute mal wieder ausgiebig gefahren, und was soll ich sagen......das auto geht deutlich besser. undzwar beim schalten z.b irgendwie sofort volle power, die gasannahme ist nun in echtzeit.....also ich muss sagen, so spritzig wie der nun ist, das kann ich mir doch nicht nur einbilden?!?

ich behaupte also der geht nun deutlich besser! ich bin beeindruckt!
ist das jetzt einbildung, oder hast du diese erfahrung auch?

@danjan

Wie bekomme ich das Ventil zerlegt ?
Habe das vom 1.4 16v , aber weiß nicht wie ich das
Gehäuse aufbekomme.

Zitat:

Original geschrieben von rollade


@danjan

Wie bekomme ich das Ventil zerlegt ?
Habe das vom 1.4 16v , aber weiß nicht wie ich das
Gehäuse aufbekomme.

das gehäuse selber bekommst du nicht auf, nur unten dran wo die abgase durchlaufen kannste ran

Hallo

wo kriegt man so ein abgasventil für vw golf4?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen