Abgasstrang vom 550d an 520d
Hallo Zusammen,
da mir die Auspuffoptik des 550d sehr gut gefällt, wollte ich gerne wissen ob der Abgasstrang von diesem an den 520d passen würde.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tollesauto123
Warum würde man das wollen? Klar, das eine kleine Röhrchen da hinten sieht popelig aus, aber lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Lieber ne Runde (oder zwei, drei) länger sparen und sich einen echten 535 oder M550 kaufen, als nur so tun als ob.
Es geht nicht darum das ich etwas vorgeben will zu haben, ich finde die Optik einfach stimmiger, aber mehr als einen 520 brauche ich nicht. Immer dieses "sparen", vielleicht kann ich mir den 535 ja leisten möchte ihn aber nicht!
62 Antworten
Es kann ja zum Glück jeder machen was er will, bei einer gestandenen Limousine finde ich aber "Understatement" wesentlich reizvoller. Mein liebstes Beispiel hierfür: BMW 540i E39. V8 mit 4.4 Litern und knapp 300 PS, aber mit einem einzigen Endrohr, das sich krumm unter der Heckschürze versteckt. Nur der Fahrer weiß, was unter der Haube los ist. Das finde ICH geil.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es kann ja zum Glück jeder machen was er will, bei einer gestandenen Limousine finde ich aber "Understatement" wesentlich reizvoller. Mein liebstes Beispiel hierfür: BMW 540i E39. V8 mit 4.4 Litern und knapp 300 PS, aber mit einem einzigen Endrohr, das sich krumm unter der Heckschürze versteckt. Nur der Fahrer weiß, was unter der Haube los ist. Das finde ICH geil.
So einen hatte ich auch ab Januar 1999 - allerdings konnte man ihn "gut" an den verchromten Gitterstreben in der Niere erkennen 🙂 - halt für Insider.
Hallo ,
bin
neu in diesem Bereich.
Ich finde die Idee mit dem Umbau auf die Blenden vom 550d gut.
Ob Proll oder nicht Proll soll jeder für sich Entscheiden.
Mich interessiert vielmehr ob eine gebrauchte Anlage vom 535d oder vom 550 d verbaut werden kann.
Natürlich ist mir bewusst , dass diese Anlage abgenommen werden muss.
Bin für jeden Tipp und Anregung dankbar.
Aber bitte nur konstruktiv und nicht belehrend 🙂
klar, geht alles mit entsprechenden aufwand.
man kann auch eine anlage mit 100er endrohren im honda civic style aus den 90ern verbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
So einen hatte ich auch ab Januar 1999 - allerdings konnte man ihn "gut" an den verchromten Gitterstreben in der Niere erkennen 🙂 - halt für Insider.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es kann ja zum Glück jeder machen was er will, bei einer gestandenen Limousine finde ich aber "Understatement" wesentlich reizvoller. Mein liebstes Beispiel hierfür: BMW 540i E39. V8 mit 4.4 Litern und knapp 300 PS, aber mit einem einzigen Endrohr, das sich krumm unter der Heckschürze versteckt. Nur der Fahrer weiß, was unter der Haube los ist. Das finde ICH geil.
Und beim Starten...😉 Mein Nachbar fuhr einen und ich wusste ganz genau wann er losfuhr 😁
Zitat:
Original geschrieben von bud-A8
klar, geht alles mit entsprechenden aufwand.
man kann auch eine anlage mit 100er endrohren im honda civic style aus den 90ern verbauen.
JAA! Genau die Dinger meinte ich in meinem vorherigen Posting. Die waren abartig groß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Könnte sein, kam mir auch sehr mickrig vor an ein 5er, muss ich die Tage mal drauf achten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
In der aktuellen Preisliste Juli 2014 steht nach wie vor unter der Rubrik Serienausstattungen beim 518d und bei 520d, 525d sowie 530d "Auspuffendrohr, doppelt, rund, links".
Wenn Dein Nachbar nur ein Endrohr (an seinem Auto) hat, dürfte es mit ziemlicher Sicherheit ein 3er sein (auch ich habe den schon mal verwechselt).
Gruß
Der Chaosmanager
Du hast Recht - habe heute nochmal genau hingeschaut, es ist ein 318d - Sorry. Das passt auch besser, er hatte nämlich vorher einen A5 Sportback.
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Und beim Starten...😉 Mein Nachbar fuhr einen und ich wusste ganz genau wann er losfuhr 😁
Die V8 - Modelle im E39 waren aber (den M5 ausgenommen) ziemlich leise abgestimmt, im Serienzustand jedenfalls.
Hallo!
Auch der M5 E39 war nicht wirklich laut. War er nach 500 km auf der BAB wirklich warm, dann machte mam gerne mal das Fenster an der Abfahrt auf, sonst eher nicht.
CU Oliver
Ich erinnere mich immer noch sehr gut und gerne an das Turbinen ähnliche Geräusch beim hochdrehen - und natürlich an das Turboloch-lose* Beschleunigen aus dem Stand bis zur Abriegelung bei 255 km/h.
Der Verbrauch war natürlich immens, auch schon/ noch für die damalige Zeit - hat aber trotzdem saumäßig Spass gemacht !
*Ich weiß, das der Motor keinen Turbo hatte, weiß aber nicht, wie ich das sonst umschreiben soll 🙂
Hallo!
Meinstest Du damit den 540i oder den M5?
Wobei wir mal wieder ins OT abdriften.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Meinstest Du damit den 540i oder den M5?
Wobei wir mal wieder ins OT abdriften.
CU Oliver
Den 540i als E39, Baujahr 01/1999 - so hatte ich ihn damals.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Meinstest Du damit den 540i oder den M5?
Jaja, damals war da noch ein großer Unterschied. Heute ist der M5 ja im Wesentlichen leider nur mehr ein 550i mit Chiptuning.
Anders herum geht's ja auch , Optisch.
M550d im 520d " Kleid " 😁
Suche seit nem Monat nach einem F10/11 , habe es nicht eilig.
Deshalb schaue ich manchmal nach nem 550d und habe den hier entdeckt.
Gruß Kenan
PS: der F10/11 wird ein 535d 313 PS , lasse dann " 525d " rankleben :P
Zitat:
Original geschrieben von 21Kenan21
Anders herum geht's ja auch , Optisch.M550d im 520d " Kleid " 😁
Suche seit nem Monat nach einem F10/11 , habe es nicht eilig.
Deshalb schaue ich manchmal nach nem 550d und habe den hier entdeckt.Gruß Kenan
PS: der F10/11 wird ein 535d 313 PS , lasse dann " 525d " rankleben :P
Understatement pur 😁
Bin auf das blöde Gesicht des Hintermannes gespannt.....Lichthupe von hinten und der Vordermann gibt GAS und ist auf und davon! 😉