Abgasskandal VW Software Update und dann ?

Hier geht es um Meinungen - Erfahrungen vor und nach dem Update.
Egal ob VW, Audi, Skoda, Seat ob 1,2-1,6 oder 2,0 L

Unser Q3 2,0 L läuft bisher ohne Probleme, Verbrauch nach Anzeige 5,4L/100km, gemessen sind es aber 5,7L/100km ...und ja, ich bin skeptisch gegenüber dem Software Update.

Im Februar kam Post von Audi “Rückruf – NOx Abweichung bei EA 189 Motoren” kein Wort von Software Update.

Man schreibt es handelt sich um eine Instandsetzungsmaßnahme ???
In einem weiteren Schreiben bekomme ich dann die Aufforderung einen Termin zu vereinbaren.

Die ersten Erfahrungen von Amarok, hier ein Link:

http://www.amaroker.de/Thread-abgasskandal?page=30

Beste Antwort im Thema

Nachdem so Dinge wie Steuerhinterziehung, Betrug, etc. vom Tisch sind und von der deutschen Juristition als nicht verfolgungswürdig vom Tisch sind, wird dir nicht viel übrig bleiben, als dem Rückruf folge zu leisten. Ansonsten hast du den "Schwarzen Peter" und fährst eventuell ein Auto, dass so nicht den Zulassungsvorschriften entspricht.
Die "Nachteile" wirst du hinnehmen müssen, weil es ja keine Nachteile sind, sondern das Auto erst danach so ist, wie es dir eigentlich ausgeliefert werden sollte.

Ich persönlich finde es allerdings eine riesen Schweinerei, was VW getan hat. Nicht der Versuch die Vorschriften zu unterlaufen, sonder dass man bei VW glaubte, alle anderen seinen dumm.
Für mich ist ganz klar, dass ich niemals ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern kaufen werde.
Jeder mittelständige Betrieb hätte voll für alles bluten müssen und wäre schon längst abgewickelt worden. Aber hier handelt es sich um VW...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Vom Bauer Media Verlag? Was hatten wir damals für Ärger und Daueranrufe wegen Kündigung zweier Zeitschriften.
Erst nach dem Umzug war endlich Ruhe.

Die Frage ist, warum haben sie es nicht gleich so gelöst?

Zitat:

@Provaider schrieb am 14. Juni 2016 um 23:11:42 Uhr:


Die Frage ist, warum haben sie es nicht gleich so gelöst?

Vielleicht sind heuer die Programmierer schlauer oder verstehen die Prozesse besser ???

Zitat:

@Provaider schrieb am 14. Juni 2016 um 23:11:42 Uhr:


Die Frage ist, warum haben sie es nicht gleich so gelöst?

Weil Sie damals nicht durften? Bekanntlich entstand der Skandal dadurch das der Vorstand den Entwicklern weder mehr Zeit noch einen höheren Kostenrahmen genehmigt hat. Vermutlich hätte es das Problem nie gegeben wenn man den Motorenentwicklern ein paar Wochen mehr Zeit gegeben hätte und der Motor ein paar Euros teurer hätte werden dürfen.
Mittlerweile dürften Sie wissen was noch gefehlt hätte um die Motoren legal zu bekommen, wobei die EU-Motoren ja eh weniger das Problem waren. Da dürfte das Ersetzen der Schummelsoftware durch eine "Normale" vielfach ausreichen. Bei einigen Motoren ist das Problem ja nur das die Schummelsoftware mit drauf ist ohne das Sie eingesetzt wird, dürften die ersten Umrüstfälle sein.
Interessanter werden die Motoren die nur mittels dieser Software eine Zulassung bekamen.

Ähnliche Themen

Die Quizfrage ist, wieviel NOx kommt RDE mit und ohne Schummelsoftware im Alltag raus. Wenn die Abgasreinigung (Euro-5) durch AGR nun vermehrt arbeitet werde ich mich durchaus fragen, wie oft das AGR künftig freigepopelt werden muss 😉

Vielleicht nimmt VW das in den Wartungsplan auf.

Zitat:

@Sir Donald [url=http://www.motor-talk.de/.../abgasskandal-vw-software-update-und-dann-
Da dürfte das Ersetzen der Schummelsoftware durch eine "Normale" vielfach ausreichen. Bei einigen Motoren ist das Problem ja nur das die Schummelsoftware mit drauf ist ohne das Sie eingesetzt wird, dürften die ersten Umrüstfälle sein.
Interessanter werden die Motoren die nur mittels dieser Software eine Zulassung bekamen.

die grössen
-verbrauch
-leistung
-abgase
stehen immer in einem physikalischen zusammenhang.

wenn man an der einen größe 'dreht', verändert man automatisch die anderen.

in der regel sieht das im groben so aus:
mehr leistung -> mehr verbrauch-> mehr abgas
weniger verbrauch -> weniger leistung -> z.t. mehr abgas (stickstoffverbindungen), teilweise weniger
weniger abgas -> weniger leistung -> eher weniger verbrauch

wohl kaum wird man ohne gandalfs zauberstab und nur mit software schaffen:
mehr leistung -> weniger verbrauch -> weniger abgas

wie es vw versucht, glaubend zu machen
😁

Zitat:

wohl kaum wird man ohne gandalfs zauberstab und nur mit software schaffen:
mehr leistung -> weniger verbrauch -> weniger abgas

wie es vw versucht, glaubend zu machen
😁

Mehr Verbrauch =mehr Abgase ist ja durchaus richtig, es geht ja um die Art der Abgase, nicht die Menge. Im Idealfall kommt nur CO2, Wasser und unveränderter Stickstoff raus. Und es muss doch nicht heißen dass bei mehr Verbrauch/mehr Leistung mehr NOx im Verhältnis zum Kraftstoffeinsatz rausgehauen werden. Mit der neuen Software verbraucht ein VW ja sogar mehr oder täusch ich mich da?

Zitat:

@0MGQoNDYjZ schrieb am 15. Juni 2016 um 11:52:02 Uhr:


Vielleicht nimmt VW das in den Wartungsplan auf.

Selbst wenn - die Werkstätten machen das nicht für lau.

So funktioniert das Software-Update
Näher erläutert wird in diesem Zusammenhang auch die Funktionsweise des Software-Updates, das im Rahmen des VW-Rückrufs aufgespielt wird . Wörtlich heißt es: "Bislang funktioniert die Abgasrückführung im Dieselmotor EA189 EU5 nach zwei Betriebsmodi (sog. Umschaltlogik): Beim Abgasrückführungs-Modus 1 kommt es zu einer relativ hohen Abgasrückführungsrate, während die Abgasrückführungsrate beim Abgasrückführungs-Modus 0 geringer ist. Unter den realen Fahrbedingungen im Straßenverkehr wird das Fahrzeug im Abgasrückführungs-Modus 0 betrieben. Der Abgasrückführungs-Modus 1 findet dagegen allein im Prüfstandsverfahren Anwendung", so die Erklärung.
Das Software-Update führe nun dazu, "dass das Fahrzeug nur noch im Modus 1 (Prüfstand) betrieben wird. Der Prüfstandsmodus ist künftig also auch für den Betrieb des Fahrzeugs im realen Straßenverkehr maßgeblich".

http://www.focus.de/.../...nrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Interessant das AGR neuerdings nicht mehr zur Emissionskontrolle zählt. Sollten man mal die SSP durchgehen ob sie das früher auch so gesehen haben.
Die Juristen winden sich da gerade wie ein Fisch am Land um ja möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten und bloß keinen Cent zu viel Auszugeben. Anstatt zu sagen Ja wir haben Betrogen und machen das wieder gut. Kommt jetzt, nein das war doch gar kein Betrug, ist ja nur ne Umschaltung und keine Abschaltung.

Ich hoffe die Richter sehen das anders.

Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 15. Juni 2016 um 19:03:40 Uhr:


wie es vw versucht, glaubend zu machen
😁

Die haben die Zeit genutzt und sämtliche Leistungsprüfstände zu manipulieren. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Vielleicht sind heuer die Programmierer schlauer oder verstehen die Prozesse besser ???

Garnicht so unwahrscheinlich 🙂

Zitat:

@Provaider schrieb am 16. Juni 2016 um 00:40:28 Uhr:


Interessant das AGR neuerdings nicht mehr zur Emissionskontrolle zählt.

Habs genau andersrum verstanden. Nun ist der DAUERND im NEFZ Prüfstandsmodus (1) ist. Somit hohe AGR Rate. Viel Spass beim Entkoken, vor allem wenn die Motoren VW typisch noch nennenswert Öl verbrauchen. Dieser Ölnebel plus AGR Koks ist richtig fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen