Abgasskandal VW EA 189

VW

VW hat Millionen von Käufer belogen und getäuscht

Ich bin überrascht wie locker man das kriminelle Verhalten von VW abtut.
Im Juni 2014 habe ich meinen Audi in Neckarsulm abgeholt und fahre seit 18 Jahre Audi.
Ehrlich ich fühle mich richtig verarscht von Audi. Über Jahre einfach die Abgaswerte manipulieren, anstatt sie einzuhalten.
Sie haben uns Käufer ein mangelhaftes gesetzwidriges Auto verkauft.
Meinen Freunden empfehle ich die Marke VW-Audi vorerst nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

mal ganz im Ernst....

ich will hier nix von VW beschönigen oder so, aber BMW hatte die Softwaremanipulation schon vor 15 Jahren bei Motorradabgassystemen - hat nur keinen interessiert. Google ist dein Freund.

In den ganzen Abgasthraeds motzen die am lautesten über das Abgasverhalten, die schon mit ihrem Nicknamen kundtun, dass ihnen Abgase scheissegal sind (Vollgas - Bleifuß - PSProtz und was weiß ich noch alles)
Frühestens, wenn ihr alle euch Gedanken um euren eigenen Fahrstil gemacht habt (Gas bis zum Anschlag, unnötige Fahrten usw.) solltet ihr das maulen anfangen, nicht eher.

Wer sich einen Diesel kauft und glaubt das wäre ein sauberes Abgaskonzept, liegt schon seit 50 Jahren falsch.
Ich kann keine schwarze Jacke mit weissem Licht anleuchten und glauben, sie sei dann weiß. Sie wird immer schwarz bleiben.

In einem Land, in dem der fliessende Verkehr durch rot werdende Ampeln eingebremst wird wo nix ist, wo jeder Lidlparkplatz und jeder Feldweg vorfahrtstechnisch durch Kreisverkehre mit Durchgangs- Schnell- und Umgehungsstrassen gleichgestellt wird, damit jeglicher Verkehr zum ständigen Verzögern und Beschleunigen gezwungen wird und der Schwerverkehr dadurch richtig Abgase in die Luft bläst und das in der Nähe von Wohn- und Erholungsgebieten ist jegliche Diskussion über Abgasmanipulationen überflüssig.

Denn Automobilbauern und Ingenieuren, egal welcher Marke, die Schuld in die Schuhe zu schieben ist Grundfalsch. Hier ist die Politik der Übeltäter.

Achso, in China wurde heute das erste mal Smog-Warnstufe ROT ausgerufen, da fahren wahrscheinlich nur 1,6 und 2 Liter Gölfe rum und VW ist schuld /Sarkasmus off

Viel zu lesen, aber denkt mal alle darüber nach, Fröhliche Weihnacht.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Also doch !

KBA selbst benennt schwerwiegenden Mangel
Über all dies klärt VW die Kunden jedoch nicht auf, um die Folgen der Software-Manipulation möglichst gering zu halten. Tatsächlich hilft jedoch alles Leugnen nichts, da VW durch die selbst und vom KBA benannten Vorschriften entlarvt wird. Die fraglichen Fahrzeuge sind mangelhaft und dieser Mangel ist so schwerwiegend, wie das Kraftfahrzeugbundesamt selbst vermeldet, dass der Betrieb untersagt und das Fahrzeug stillgelegt wird.

http://www.focus.de/.../...-den-zeilen-selbst-entlarvt_id_5245979.html

Blaaaahh bla... Den einzigen wertvollen Beitrag habe ich bisher hier gefunden

http://m.heise.de/.../

Felix Domke ist der Hacker, welcher schon die alte Software erklärt hat.

Wenn man sich ein wenig mit dem Sachverhalt beschäftigt, muss kein Halter Angst um seinen stinketrecker haben. Denke nicht, das man nach dem Update von der Leistung oder Verbrauch was ändert. Es sei denn, man fährt genau den prüfzyklus ab. Außerhalb dessen, darff der Motor ja eh machen was er will. Also wurde das kennfeld wohl halt jetzt permanent statt mit prüfstandserkennung darauf optimiert.

Das ganze Thema wird meiner Meinung nach viel heißer gekocht als es ist. Anders kann ich mir auch nicht erklären warum die Medien nie mit Fakten glänzen sondern dies Einzelpersonen tun.

Weil ein Journalist sich mit Sprache und sonst was auskennt, aber nicht wirklich mit Technik. Zumindest die wenigsten.
Und die meisten Leser kennen sich doch auch so wenig damit aus, das macht also alles nichts.
Wichtig ist am Ende nur die Clicks und Views.

Zitat:

@Bennif schrieb am 31. Januar 2016 um 10:37:10 Uhr:


Blaaaahh bla... Den einzigen wertvollen Beitrag habe ich bisher hier gefunden

http://m.heise.de/.../

Felix Domke ist der Hacker, welcher schon die alte Software erklärt hat.

Wenn man sich ein wenig mit dem Sachverhalt beschäftigt, muss kein Halter Angst um seinen stinketrecker haben. Denke nicht, das man nach dem Update von der Leistung oder Verbrauch was ändert. Es sei denn, man fährt genau den prüfzyklus ab. Außerhalb dessen, darff der Motor ja eh machen was er will. Also wurde das kennfeld wohl halt jetzt permanent statt mit prüfstandserkennung darauf optimiert.

Das ganze Thema wird meiner Meinung nach viel heißer gekocht als es ist. Anders kann ich mir auch nicht erklären warum die Medien nie mit Fakten glänzen sondern dies Einzelpersonen tun.

So Einfach ist es nicht !

Zu Erinnerung, die Zulassung bekam VW, Audi usw. nur weil sie mit der Software die Abgaswerte manipulierten.

Das Update muss nun die Motorsteuerung (Kennfelder) so korrigieren, dass die Vorgaben eingehalten werden auf dem Prüfstand !

Von der Konstruktion wurde aber das Abgassystem (Hardware) dafür nicht ausgelegt ! Sonst hätte man nicht manipulieren müssen !!!

Wenn man nun ein Parameter ändert (NOx) leidet das gesamte System darunter. Sprich: Lebensdauer, Verbrauch, Fahrbarkeit.

Die Aussage von dem Tacker, dass die Abgasreinigung ab einer bestimmten Geschwindigkeit, z. B. auf der Autobahn, abgeschaltet wird.
Klinkt ja so, als würde dann keine Abgasreinigung mehr stattfinden, was ja nicht richtig ist. Mein Auto hat kein zusätzliches Abgasrohr, dass um die Abgasreinigungseinheit herum läuft.
Die Abgas gehen auch bei hoher Geschwindigkeit durch den Oxidationskat, Partikelfilter. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit, Temperatur, Abgasdruck wird keine elektronische
Regelung mehr nötig sein !

Ähnliche Themen

Der Herr Domke berichtet über sein Touran mit SCR Kar. Und der muss Elektronisch geregelt werden, da geht es um die Menge Harnstoff die per Düse in den Abgasstrang kommt. Per NOx Sensor wird das ganze bestimmt.
Wenn ich einfach das Ventil für den Harnstoff zu mache, dann arbeitet der SCR Kat nicht mehr. Damit ist die Abgasreinigung nicht mehr aktiv. Das ist eine Abschaltautomatik und gesetzlich nicht erlaubt. Nur weil die Abgase durch den SCR Kat gehen bedeutet das noch lange nicht das sie auch wirklich vom NOx gereinigt wurden.

Dazu kommt das jeder Kat nur eine gewisse Menge an Schadstoffe in einer gewissen Zeit verarbeiten kann. Alles was zu viel ist wird hinten ausgeblasenen. D.h. die Konvertierungsrate sinkt. Wenn ich nun Kennfelder nutze die sehr viel Schadstoff im Rohabgas habe, dann reichen die zu klein dimensionierten Komponenten einfach nicht aus.

Als Nächstes kommt übrigens der Passat in die Werkstatt. Ab März geht's los.

http://www.welt.de/.../VW-Rueckruf-gestartet.html

Zitat:

@Provaider schrieb am 3. Februar 2016 um 12:40:11 Uhr:


Der Herr Domke berichtet über sein Touran mit SCR Kar. Und der muss Elektronisch geregelt werden, da geht es um die Menge Harnstoff die per Düse in den Abgasstrang kommt. Per NOx Sensor wird das ganze bestimmt.
Wenn ich einfach das Ventil für den Harnstoff zu mache, dann arbeitet der SCR Kat nicht mehr. Damit ist die Abgasreinigung nicht mehr aktiv. Das ist eine Abschaltautomatik und gesetzlich nicht erlaubt. Nur weil die Abgase durch den SCR Kat gehen bedeutet das noch lange nicht das sie auch wirklich vom NOx gereinigt wurden.

Dazu kommt das jeder Kat nur eine gewisse Menge an Schadstoffe in einer gewissen Zeit verarbeiten kann. Alles was zu viel ist wird hinten ausgeblasenen. D.h. die Konvertierungsrate sinkt. Wenn ich nun Kennfelder nutze die sehr viel Schadstoff im Rohabgas habe, dann reichen die zu klein dimensionierten Komponenten einfach nicht aus.

Mein Fahrzeug ist Euro 5 ohne Harnstoffzusatz (Adblue). Wie soll das zu klein dimensionierten Abgassystem nur durch ein Software Update sauberer werden ?

Für bessere NOX Werte wird einfach die Lebensdauer der Komponenten geopfert, zahlt ja nicht VW sondern der Dumme Stammkunde.

Die werden die Verbrennungstemperatur senken, z.b. mehr AGR damit weniger NOx entsteht. Einhalten müssen sie es ja nur auf dem Prüfstand. Der Kat wird nicht mehr oder weniger belastet. Eher der DPF. Das ist aber eh ein Verschleißteil was man austauschen oder reinigen lassen muss. Die Lebensdauer ist auf 160tkm berechnet bei den meisten Hersteller, weil das die Forderung vom Gesetzgeber ist. Solange muss Kat und Co halten, nach dieser Lebensdauer muss er noch die Werte einhalten können. Wenn er bei 165tkm kaputt geht ist das egal.
Das trifft aber alle Kunden, nicht nur VW Fahrer.

Und wie schon gesagt, die abgasnachbehandlung muss nur in lastpunkten die dem prüfzyklus entsprechen immer stimmen, alles was außerhalb dieses Korridors passiert ist im Grunde genommen egal.

Und in den allermeisten Fällen wird das der Fall sein oder ist für die Hardware nicht sonderlich belastend wenn man angenommen bei 80 bis 120 über die Autobahn zuckelt. Hier entsteht ohnehin im Vergleich zum beschleunigen wenig Abgas.

Alles über 120 wird nie im Zyklus abgetestet und ist nicht relevant, also können hier die kennfelder wieder weniger agr fahren.

Genauso ist es halt auch im Stadtverkehr. Wie war der ampelstart von 0 auf 50 kmh doch gleich nach prüfnorm ? Waren es 25 Sekunden oder noch mehr? Wer fährt in der Praxis so? Beschleunigt man schneller, kann auch hier das kennfeld wieder weniger agr fahren.

Ein kleiner Teil der betroffenen Motoren wurde ja dann wieder regelkonform ausgeliefert ( d.h in der Zeit wo noch nichts bekannt wurde ).
Welche Änderungen fanden hier statt?

Und wann kann ich "meine" 5.000 Dollar beim Herr Müller Mattes abholen?😕

Das ist doch alles gar nicht spruchreif und nur reine Spekulation.

Bis sich wirklich etwas tun wird vergeht noch einiges an Zeit.

Ich verstehe auch nicht wieso man als Privatmann bei dem Thema so hinterher ist. Haben es einige so nötig ein paar Euro rauszuschlagen?

Mir ist das ziemlich egal. Wenn mein Auto ein Update bekommen soll, dann bitte.
Wenn ich eine Entschädigung bekomme, schön, ich freue mich.

Aber wenn nichts dergleichen passiert, mir auch egal.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. April 2016 um 21:10:41 Uhr:


Ich verstehe auch nicht wieso man als Privatmann bei dem Thema so hinterher ist. Haben es einige so nötig ein paar Euro rauszuschlagen?

Bei denjenigen, die nicht nur ein Fahrzeug mit dem manipulierten EA189-Motor haben, sondern auch noch Aktien des Wolfsburger Konzerns im Portfolio, dürfte der Betrugsskandal ein nicht gerade geringes Loch in die Kasse gerissen haben. Daß der Schadenverursacher hier in der Pflicht ist, steht ja eigentlich außer Diskussion.

Also mir ist das nicht egal, wenn die Tommy´s Geld bekommen und wir nicht. Schließlich wird dann mit zweierlei Maß gemessen und wir sollen das dann auch noch finanzieren beim nächsten Kauf... Wenn VW die Deutschen Kunden nachteilig behandelt, waren die 2 draußen in der Garage bei mir die letzten aus dem Konzern.

Meinst du tatsächlich das interessiert die?
Wenn du keine 2 Autos kaufst, kaufen eben 3 andere ein Auto aus dem Konzern.

Davon ab gibt es sowieso schon die 2 Klassen Gesellschaft.

Die Amis erstreiten regelmäßig Millionen für banale Dinge, die hier als lächerlich angesehen werden.

Da fragt auch keiner warum die das bekommen und wir hier nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen