Abgasskandal - Update bei Skoda?
Hallo weiß jemand wann bei skoda das dieselabdate für den superb anläuft?
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich bin Mechatroniker bei einem VW/Skoda Händler und führe die Updates nahezu täglich aus. Daher möchte ich ein paar Unklarheiten mal aufklären.
-Ein Update darf nur mit Auftrag erfolgen. VW verlangt für die Abrechnung eine penibelst genaue Dokumentation der Arbeit. Und ohne Auftrag bekommt der Mechatroniker keine Zeit für die Arbeit. Somit kann ich die Autohäuser nicht verstehen, welche Updates ohne Erlaubnis durchführen.
-Ob ein Update durchgeführt wurde, erkennt man an einem Aktionsaufkleber in der nähe des Fahrzeugdatenträgers.
-Als Händler weiß man fast nichts über die Änderungen durch das Update. Es gibt eine klare Arbeitsanweisung, die man befolgen muss.
-Bevor ein Fahrzeug auf den Markt gebracht wird, wird es Ewigkeiten getestet. Trotzdem sind die Foren voll mit Problemen wegen technischen Mängeln. Da dieses Update innerhalb kürzester Zeit herausgepresst wurde, gehe ich davon aus, dass niemand die sicheren Langzeitfolgen des Updates kennt.
-Ich vermute, dass durch das Update zum einen die AGR-Rate erhöht wurde. Wenn auch nicht auf "komplett geöffnet", da im Standgas und Volllastbereich eine hohe AGR-Rate keinen Sinn macht. Zum anderen glaube ich, dass bei Fahrzeugen mit Ad Blue der Verbrauch des Reduktionsmittels ansteigen wird. Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch kann, meiner Meinung nach, möglich sein.
-Was mit den Fahrzeugen ohne Update geschieht, wird die Politik regeln müssen. Der Hersteller wird sicher kein Interesse haben, seine eigenen Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen.
Dieselgate wird uns noch viele Jahre begleiten. Ich sehe auch die Möglichkeit, dass hierdurch das Ende des Dieselmotors begonnen hat. Es darf aber nicht vergessen werden, dass VW nicht der einzige Hersteller mit Mogelsoftware ist. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass die VWs nach dem Update die Saubersten Diesel überhaupt sind.
57 Antworten
Fahre kein Superb. Ein Skoda Octavia 4x4 2.0 TDi CFHC.
Update bekommen und ein 30€ Gutschein der 2 Wochen aktiv ist.
Meister sagte mir bei der Übergabe: "da wird sich nix ändern!"
- ca 1,5 L Mehrverbrauch (un der hatte schon 2 L Mehrverbrauch gegenüber Liste)
- Motor rasselt und rumpelt. (erinnert mich an mein alten 1.9 PD TDi Fabia)
- AGR Rate ist doppelt so hoch. AGR Rohr wird "brandheiß".
Weil man das Wort "Shice" ja nicht verwenden darf, würde ich sagen das Ergebnis in Kombination mit dem beschönigten Gerede und so wie es scheint die Anweisung von Oben, dass die Werkstätten so nen Keu von sich geben, ist einfach nur Rotz.
Nächste Woche gehts zum Chiptuner... (wieder 400 Öken weg)
Genau, wollte ich sowieso schon mal nachfragen. Wie wird es sich denn verhalten nach dem Update wenn man zu Chip4Power oder ähnlichen fährt und Kennfeld Tunig macht????
Müsste ja dann alles reibungslos laufen, optimiert!!!!
Aber sie haben ja dann leider nur die nachgebesserte Software als Ausgangssoftware oder ist es egal????
Jetzt bin ich mal gespannt wer darüber was weiß!!!
Wenn man danach wieder zum Service fährt und sie nachschauen ob das Update schon drauf ist und man die Tuningsoftware drauf hat was ist dann?????????????
Beim letzten Service (95.000 Km) hat die Werkstatt nach Rücksprache mit mir das Software-Update mit durchgeführt.
Angeschrieben wurde ich nicht, hab aber eine Bescheinigung erhalten, nicht das ich nochmal hin muss...
Gab außerdem nen 30€-Gutschein dazu.
Der Gute ist seit dem rund 3.000 Km gelaufen - ohne Auffälligkeiten.
Gruß
DS
Ähnliche Themen
Zitat:
Genau, wollte ich sowieso schon mal nachfragen. Wie wird es sich denn verhalten nach dem Update wenn man zu Chip4Power oder ähnlichen fährt und Kennfeld Tunig macht????
.....
Aber sie haben ja dann leider nur die nachgebesserte Software als Ausgangssoftware oder ist es egal????
.....
Wenn man danach wieder zum Service fährt und sie nachschauen ob das Update schon drauf ist und man die Tuningsoftware drauf hat was ist dann?????????????
Wenn man Chiptuning machen lässt hat man Chiptuning.
Mit den Kennfeldern hängt davon ab wie die vorgehen.
Vorhandene nehmen und entsprechend anpassen oder ältere Dinger verwenden.
Die Kennung des Steuergeräts ändert sich nach dem Chiptuning nicht.
Wenn die ein neues Update aufspielen sollten, wird wie bisher alles an Kennfeldern überschrieben.
Dann braucht man neues Chiptuning
Ich habe auch einen Superb 3T5 mit 170 PS und bei diesem wurde auch das Update vor knapp 3 Wochen aufgespielt. Ein Mehrverbrauch ist nicht festzustellen. Untertourig ist er gefühlt etwas lahmer aber ab 1500 Umdrehungen ist kein Unterschied zu merken. Leider geht seit dem Update die Medienwiedergabe über Bluetooth nicht mehr.
Zitat:
@A64F171Kw schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:13:31 Uhr:
Leider geht seit dem Update die Medienwiedergabe über Bluetooth nicht mehr.
Und was sagt Skoda dazu? Oder hast du das einfach hingenommen?
Was soll Skoda dazu erstmal sagen... Das kann ja gar nicht sein. Nach meinen Urlaub geht der Wagen für länger in die Werkstatt da es definitiv nach diesem Update aufgetreten ist. Ich gebe mich erst zufrieden wenn dieses auch wieder so wie vor dem Update funktioniert. Aber die Werkstatt kann ja nichts dafür, da sie ja auch nur einen vorgegebenen Datensatz aufgespielt haben. Telefon geht aber Medien nicht. Mal sehen wie es weiter geht.
Schön, die Amis kriegen eine Entschädigung und uns werden die Autos beschädigt. Das ist ja schon mit Vorsatz so gewollt. Müsste man mal nen Anwalt fragen wie eigentlich die Rechtslage ist!!!
Hi,
Ich fahre seit 3 Wochen jetzt auch ein Superb 😉 bei mir steht das Update nächste Woche an. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich es lassen mache. Ich habe da so meine Bedenken zwecks haltbarkeit AGR und Partikelfilter. Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das AGR permanet offen, was meiner Meinung nach zu einer schnelleren Verschmutzung des Ansaugtracks führt.
Zusatzlich durch den erhöhten Verbrauch mehr Ruß produziert wird und demzufolge die Sättigung des DPF schneller vorran schreitet. :/ Berichtigt mich bitte wenn ich hier Mist schreibe.
Desweiteren hab ich gelesen das die Motortemp erhöht wurde, was meiner Meinung nach auf die Laufleistung geht, da das gesamte System nicht für diese Dauerbeanspruchung (Dichtungen etc.) ausgelegt wurde bei der Konstrucktion.
Gruß Nico
Der einzige "Mist" in deinem Posting ist die Annahme, dass du das Update ablehnen kannst. Die anderen Punkte können richtig sein, hängen aber massiv vom individuellen Fahrprofil ab.
Das Fahrprofil spielt immer eine Rolle 😉
Schaut euch mal den Artikel an, Focus online
Ich meine bevor es zur Stilllegung kommt, kann man ja immer noch updaten oder nicht? 😉
Hallo, ich bin Mechatroniker bei einem VW/Skoda Händler und führe die Updates nahezu täglich aus. Daher möchte ich ein paar Unklarheiten mal aufklären.
-Ein Update darf nur mit Auftrag erfolgen. VW verlangt für die Abrechnung eine penibelst genaue Dokumentation der Arbeit. Und ohne Auftrag bekommt der Mechatroniker keine Zeit für die Arbeit. Somit kann ich die Autohäuser nicht verstehen, welche Updates ohne Erlaubnis durchführen.
-Ob ein Update durchgeführt wurde, erkennt man an einem Aktionsaufkleber in der nähe des Fahrzeugdatenträgers.
-Als Händler weiß man fast nichts über die Änderungen durch das Update. Es gibt eine klare Arbeitsanweisung, die man befolgen muss.
-Bevor ein Fahrzeug auf den Markt gebracht wird, wird es Ewigkeiten getestet. Trotzdem sind die Foren voll mit Problemen wegen technischen Mängeln. Da dieses Update innerhalb kürzester Zeit herausgepresst wurde, gehe ich davon aus, dass niemand die sicheren Langzeitfolgen des Updates kennt.
-Ich vermute, dass durch das Update zum einen die AGR-Rate erhöht wurde. Wenn auch nicht auf "komplett geöffnet", da im Standgas und Volllastbereich eine hohe AGR-Rate keinen Sinn macht. Zum anderen glaube ich, dass bei Fahrzeugen mit Ad Blue der Verbrauch des Reduktionsmittels ansteigen wird. Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch kann, meiner Meinung nach, möglich sein.
-Was mit den Fahrzeugen ohne Update geschieht, wird die Politik regeln müssen. Der Hersteller wird sicher kein Interesse haben, seine eigenen Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen.
Dieselgate wird uns noch viele Jahre begleiten. Ich sehe auch die Möglichkeit, dass hierdurch das Ende des Dieselmotors begonnen hat. Es darf aber nicht vergessen werden, dass VW nicht der einzige Hersteller mit Mogelsoftware ist. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass die VWs nach dem Update die Saubersten Diesel überhaupt sind.