Abgasskandal - Update bei Skoda?
Hallo weiß jemand wann bei skoda das dieselabdate für den superb anläuft?
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich bin Mechatroniker bei einem VW/Skoda Händler und führe die Updates nahezu täglich aus. Daher möchte ich ein paar Unklarheiten mal aufklären.
-Ein Update darf nur mit Auftrag erfolgen. VW verlangt für die Abrechnung eine penibelst genaue Dokumentation der Arbeit. Und ohne Auftrag bekommt der Mechatroniker keine Zeit für die Arbeit. Somit kann ich die Autohäuser nicht verstehen, welche Updates ohne Erlaubnis durchführen.
-Ob ein Update durchgeführt wurde, erkennt man an einem Aktionsaufkleber in der nähe des Fahrzeugdatenträgers.
-Als Händler weiß man fast nichts über die Änderungen durch das Update. Es gibt eine klare Arbeitsanweisung, die man befolgen muss.
-Bevor ein Fahrzeug auf den Markt gebracht wird, wird es Ewigkeiten getestet. Trotzdem sind die Foren voll mit Problemen wegen technischen Mängeln. Da dieses Update innerhalb kürzester Zeit herausgepresst wurde, gehe ich davon aus, dass niemand die sicheren Langzeitfolgen des Updates kennt.
-Ich vermute, dass durch das Update zum einen die AGR-Rate erhöht wurde. Wenn auch nicht auf "komplett geöffnet", da im Standgas und Volllastbereich eine hohe AGR-Rate keinen Sinn macht. Zum anderen glaube ich, dass bei Fahrzeugen mit Ad Blue der Verbrauch des Reduktionsmittels ansteigen wird. Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch kann, meiner Meinung nach, möglich sein.
-Was mit den Fahrzeugen ohne Update geschieht, wird die Politik regeln müssen. Der Hersteller wird sicher kein Interesse haben, seine eigenen Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen.
Dieselgate wird uns noch viele Jahre begleiten. Ich sehe auch die Möglichkeit, dass hierdurch das Ende des Dieselmotors begonnen hat. Es darf aber nicht vergessen werden, dass VW nicht der einzige Hersteller mit Mogelsoftware ist. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass die VWs nach dem Update die Saubersten Diesel überhaupt sind.
57 Antworten
Zitat:
@Brandy95 schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:04:05 Uhr:
-Ich vermute, dass durch das Update zum einen die AGR-Rate erhöht wurde. Wenn auch nicht auf "komplett geöffnet", da im Standgas und Volllastbereich eine hohe AGR-Rate keinen Sinn macht. Zum anderen glaube ich, dass bei Fahrzeugen mit Ad Blue der Verbrauch des Reduktionsmittels ansteigen wird. Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch kann, meiner Meinung nach, möglich sein.
Also war beim Chiptuner
Alten (verfügbaren) und neuen Softwarestand verglichen. (das was ebend im Steuergerät sichtbar ist)
AGR Rate: Höher und über einen größeren Drehzahlbereich
Voreinspritzung: erhöht
Ladedruck: erhöht
(das sind so die Sachen die er angemerkt hatte die ich behalten konnte.)
510 km mit Update gefahren:
1 Mal DPF Regeneration
45 Lier getankt = 8,8 L/100km weil wir nett sind sagen wir 8,5
insgesamt lauter/ rauer
gute Drehmomentkurve im 1 & 2 Gang
der Rest Katastrophe.
Hi, mal ne kurze Frage, woran erkenne ich denn das der DPF regeneriert? Bei meinem Opel merk ich das so gut wie nie, nur falls ich mal auf den Momentanverbrauch schau.
Danke für eure Antwort.
Update:
So ich war jetzt beim Freundlichen. Leider hat die nicht mehr funktionierende Medienwiedergabe nichts mit dem "Diesel Update" zu tun! Schuld ist das Update meines Smartphones auf Android 6.0.1. Mein Admundsen+ ist nicht mit meinem Smartphone und Andriodversionen oberhalb 4.4.2 kompatibel.
Also werde ich wohl in Zukunft auf die Medienwiedergabe per Bluetooth verzichten müssen.
Hallo,
ich kram den Thread nochmal raus mit folgender Frage :
weiß jemand, ob das Update für die Kombination 170 PS TDI +DSG schon freigegeben ist und aufgespielt wird ?
Mein Dicker will nämlich im Dezember noch zum Service (...teilt mir das Maxi-DOT mit) und da möchte ich Diskussionen vermeiden, warum ich das Update verweigere....
Da wäre es gut zu wissen, ob es überhaupt schon eins gibt, weiß/hat das schon jemand ?
Ähnliche Themen
Moin
Also laut meinem Bekannten der bei Skoda arbeitet ist mein 2015 170PS TDI DSG davon betroffen laut Computer.
Hab aber noch keine schriftliche Info vom KBA oder Skoda selber.
Deswegen wird das solange gezogen wie möglich
Der CFGB ist in Verbindung mit DSG noch nicht freigegeben, so sagte mir gerade der Meister meines AH.
Zitat:
@A64F171Kw schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:19:05 Uhr:
Update:
So ich war jetzt beim Freundlichen. Leider hat die nicht mehr funktionierende Medienwiedergabe nichts mit dem "Diesel Update" zu tun! Schuld ist das Update meines Smartphones auf Android 6.0.1. Mein Admundsen+ ist nicht mit meinem Smartphone und Andriodversionen oberhalb 4.4.2 kompatibel.
Also werde ich wohl in Zukunft auf die Medienwiedergabe per Bluetooth verzichten müssen.
Ich habe keinerlei Probleme mit Amundsen+ und Android 5.0 Smartphone!
Ich habe das Update seit ca. 5000 km. Der DPF regeneriert gefühlt öfter. Und oben heraus ist er zäher. Die Endgeschwindigkeit Tacho 210 packt er nur noch bergab...
Hat jemand eine Ahnung, was diese KBA-Referenznummern zu bedeuten haben:
5885
6219
6310
6377
6483
6645
Das sind insgesamt 6 gleiche/verschiedene? Rückrufe laut KBA.
Alle mit folgender Beschreibung:
Bedingt durch manipulierte Software werden die Abgasgrenzwerte im Feld nicht eingehalten.
Muss ein Superb alle durchgehen? Dann müsste der Rückruf vom 13.12. auch noch ausgeführt werden.
Wer kann über die Inhalte berichten?
Das KBA schweigt.
Moin,
hat jemand von euch schon einen Anwalt angeheuert oder sonstiges unternommen gegen das Update?
Hallo,
habe vor 2 Monaten Klage eingereicht, mal sehen was draus wird. Jedenfalls könnt Ihr Euch ab November an die Sammelklage dranhängen (s. https://www.adac.de). Fies ist der Wertverlust. Die Kiste ist von 2012, gut gepflegt, hat 165.000km auf der Uhr. Danke Dieselskanda ist das Maximum was ich derzeti für das Auto bekomme rund 6000,-€ -- Kalkuliert habe ich mal mit 10-12.000€. **Grummel **
Ich habe letzten Winter einen massiven Mehrverbrauch nach dem Update festgestellt (lt. Fahrtenbuch) von ca. 7.5l/100km auf knapp 9l/100km. Jetzt im Sommer war es wieder normal um 7.5l/100km.
MfGM