Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?
Beste Antwort im Thema
Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄
787 Antworten
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 20. März 2020 um 22:47:40 Uhr:
Ja, ich habe das Auto schon länger nicht mehr, ich hätte auch keine Lust auf eine Einzelklage, der Zeitraum in dem ich den Euro 5 Diesel hatte, passte halt jetzt gut in die Vorgabe von vw, habe mich damals auf gut Glück im letzten Moment in das Register eingetragen. Ich habe mit nichts gerechnet und bekomme dafür ne ganze Menge. Mehr Aufwand war und ist es mir nicht wert, geschenktes Geld. Wenn ich gegenrechne habe ich jetzt für das Auto in 3 Jahren und 60000km nur knapp 7000€ „Nutzungsgebühr“ bezahlt, das entspricht ca. 195€ im Monat, das kann sich sehen lassen finde ich.
Aber noch hat vw den Vergleich ja nicht angenommen, ich glaube es muss ein gewisser Prozentsatz der Leute annehmen, damit die ganze Sache zustande kommt. Außerdem muss ja noch alles geprüft werden, also will ich mich nicht zu früh freuen.
Wie lange hast du das Fahrzeug schon nicht mehr? Audi schreibt folgendes in den allgemeinen Informationen zum Vergleich:
Sofern für dasselbe Fahrzeug mehrere Anmeldungen zum Klageregister vorliegen, nimmt Volkswagen das Angebot des letztmaligen Erwerbers vor dem 1. Januar 2016 an. Dies wird Volkswagen erst nach Ablauf der Anmeldefrist am 20. April 2020 wissen.
frslo
2.11.17 verkauft, passt schon. Ich hatte EZ.11/11, du mit deinem 12er bist ja noch ein Stück besser dran 😉
Da hast du recht.
Ähnliche Themen
Da hast du recht, meiner ist laut FIN Modelljahr 2013.
Ich werde meinen noch ein wenig fahren, denn ich bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen meines Dicken. Gekauft habe ich ihn erst im Sommer 2014, als günstigen Gebrauchten und daher passt es bei mir dann auch mit der Höhe der Vergleichssumme.
Jeder muss das mit sich abmachen, ob er den Vergleich eingeht oder nicht. Unterm Strich muss man einfach zufrieden sein und dann ist die Sache beendet.
Mein Opa hat immer gesagt lieber einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
Servus Leute,
Wenn man den Audi A6 4G chippen lässt, überspielt man damit das Update vom Abgasskandal ?
Grüßle Freeburger
So, kurzes Update, Vergleichsangebot wurde heute angenommen, Auszahlung innerhalb der nächsten 12 Wochen.
Joa sehr nett 🙂 bekomme für meinen Passat 140ps, den ich gebraucht bei VW für 16t gekauft habe immerhin 3500.. Freund von mir bei Gericht 4000. Bin auch sehr zufrieden 🙂
Ich bin auch zufrieden, habe mit nichts gerechnet und kaum Aufwand gehabt. Eine Einzelklage hätte ich nie angestrebt, das Auto ist schon lange weg, also alles super.
Hat jemand Erfahrung, ob es Möglichkeiten gibt, falls der Wagen erst nach dem 01.01.16 gekauft wurde?
Ging mie genauso, hab sogar für 2 Autos bekommen, die ich nicht mehr habe 😉 jetzt warte ich schon, ob ich beim EA288 auch iwann so einsteige 😉
Hofi.. das ist zwingende Voraussetzung, dass der Wagen vor dem 1.1.2016 gelauft wurde. Eigentlich auch schon kulante Lösung, denn anfang/mitte 2015 wurde es ja schon bekannt.
Müsstest gucken, ob ne Einzelklage Erfolg verspricht.. kann man schlecht abschätzen finde ich
@nash0r meine Frage ist, ob jemand dennoch die Voraussetzung Kaufdatum <01.01.16 umgehen konnte, da die Auswirkungen durch das Update erst später bekannt wurden. Somit wäre die Frage, ob das Update zu einem erhöhtem Wertverlust durch Verschleiß, etc. führt.