Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Zitat:

@tetekupe schrieb am 04. März 2017 um 10:5:12 Uhr:


Beim Update weiß man ja zum Glück ziemlich sicher, welcher Motor es erhalten hat... ??

Nein das glaube ich nicht Tim!

Wie du hier schon ein zwei mal gelesen hast, merkt man es nicht bei jeden. Nur am Lüfter der öfter läuft wenn man die Reinigung des DPF unterbricht. Und das wird dem Motor, Sprit Verbrauch und Einspritzdüsen vollkommen egal sein wenn das Aggregat nicht lauft.

Das Update lässt sich aber doch auslesen, oder?

Zitat:

@Audibrunn schrieb am 3. März 2017 um 17:56:12 Uhr:


Ich hab meinen am 18. Dezember 2015 gekauft und beim Kauf als zusätzlichen Anreiz das beschriebene Paket (24 Monate Service und Betriebsstoffe, maximal 40 tkm) bekommen, allerdings gratis. Beim 90.000er Service im September musste ich nur nen 50er für die Reinigung der Wasserabläufe in den Kotflügeln zahlen, der Rest ging auf AUDI. Allerdings haben die mich bei der Abgabe erstmal alle angeschaut wie bei "Verstehen Sie Spaß", als ich ihnen erzählte, dass ich nichts für den Service bezahlen müsse... Erst Rücksprache mit der Audi Leasing und Vorzeigen des Servicevertrags meinerseits brachten den gewünschten Erfolg.

Ich hatte auch meinem im Dezember 15 gekauft und das Paket erhalten. Hatte jetzt auch die 90000 und musste nichts bezahlen Wasserkasten wurde auch gereinigt laut beigelegten Serviceumfang was gemacht wurde

Wobei man sagen muss man bekommt ja nur einen Service, meiner hatte 67 beim Kauf drauf da war die 60000 gemacht und man hat ja nur 40000 zur Verfügung alsoi in meinem Fall 107 und nun war die 90er dran und der nächste Interval ist ja in 30000

Ja, das ist dann ungünstig, wenn per Intervall nur ein Service erreicht werden kann.

Ähnliche Themen

So ist das im Leben: Manchmal verliert man, und manchmal gewinnt der Andere ... 😰 Ich hatte a) Schwein, daß es mit meinen Intervallen gut hin kommt und b) den Tipp vom Servicemitarbeiter schon bei km-Stand 75.000 bekommen, "noch bis kurz vor die 90.000 zu warten mit der Unterschrift ...".

Zitat:

@tetekupe schrieb am 3. März 2017 um 16:49:09 Uhr:


War heute mit meinem A6 2,0 TDI beim TÜV Nord. HU ohne Mängel bestanden. Update spielte absolut keine Rolle 😁

Habe heute auch beim TÜV angerufen es ist wirklich so, dass Update spielt für das Erlangen der Plakette keine Rolle. Es gibt keine konkreten Anweisung, also kriegt jeder Wagen, wenn er die Bedingung erfüllt die Plakette.
Laut Aussage des TÜV- Mitarbeiters, weiß aber keiner wie lange das noch so geht. Es kann auch sein, dass man dann von Kraftfahrzeugbundesamt angeschrieben wird.

Audi A6 4G 2.0TDI gekauft september 2016 mit 95tkm.
Update wurde beim kauf draufgespielt.
Ruckeln in der warmlaufphase bei teillast bemängelt.
Injektor 1 und 2 gewechselt ohne erfolg. Anfrage an ingolstadt geschickt und heute anruf bekommen, das alle 4 injektoren gewechselt werden.
Nächste woche donnerstag habe ich termin.
Werde berichten.

Fahrzeug war ein firmenwagen. Hat 95tkm nur autobahn gesehen.

Zitat:

@MS42 schrieb am 8. März 2017 um 22:09:22 Uhr:


Audi A6 4G 2.0TDI gekauft september 2016 mit 95tkm.
Update wurde beim kauf draufgespielt.
Ruckeln in der warmlaufphase bei teillast bemängelt.
Injektor 1 und 2 gewechselt ohne erfolg. Anfrage an ingolstadt geschickt und heute anruf bekommen, das alle 4 injektoren gewechselt werden.
Nächste woche donnerstag habe ich termin.
Werde berichten.

Fahrzeug war ein firmenwagen. Hat 95tkm nur autobahn gesehen.

Na toll, dann hast du zwar keine direkten finanziellen Kosten, aber eben den Zeitverlust für Werkstatt und die Fahrten dahin. Allein das würde mich schon abschrecken, das update bei meinem Wagen machen zu lassen bzw. einen Gebrauchtwagen mit Update zu kaufen. So was kann ich nämlich echt überhaupt nicht gebrauchen...

Und die neuen Injektoren werden auch nicht alt werden.
Oder wurde eine "belastbarere" Version entwickelt, die die Tortur aushält?

Nachdem das Update nun seit Januar drauf ist fängt bei mir ca alle 150km die Regenerierung an kann och nicht wahr sein

Kann ich so nicht bestätigen. Habe bis heute nach 5.000 km (Update November 2016) keinerlei Probleme.

Bei mir so alle ein bis zwei Monate.

Zitat:

@markumania schrieb am 21. März 2017 um 17:00:32 Uhr:


Nachdem das Update nun seit Januar drauf ist fängt bei mir ca alle 150km die Regenerierung an kann och nicht wahr sein

Unser erworbener EA189 regeneiert auch in ähnlichen Reichweitenintervallen.

Das Auto wird abgestellt - er regeneriert. Man kommt irgendwann zurück: kein Regenerieren mehr. Man fährt wieder los und beim nächsten Abstellen regeneriert er ein zweites mal munter vor sich hin. Danach ist wieder für ~200km Ruhe.

Im Parkhaus wurden wir letztens darauf angesprochen, dass unser Auto im Stand noch lange nachläuft und es nach "verbrannt" riecht. Riecht es bei euch während der Regeneration auch irgendwie gummiartig verbrannt? Man kann es sehr gut riechen, wenn man an der Fahrertür steht und zur Motorhaube schaut.

Mein a6 regeneriert bei viel kurzstrecke immer zwischen 270-300km. Riechen tut nichts.

Morgen geht meiner bis freitag zum freundlichen wegen dem ruckeln. Es werden alle 4 injektoren gewechselt. Hoffe es klappt dieses mal. Werde berichten.
Drückt mir die daumen.

@roadmoovie
Die Regeneration erfolgt nur während der Motor läuft. Nach dem Abstellen geht nur der Lüfter an damit die entstandene Wärme abgeführt wird.

Aber ich kann auch bestätigen, dass er alle 150-200km regeneriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen