Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Zitat:

@heinz566 schrieb am 28. Februar 2017 um 07:40:02 Uhr:


Morgen, was für ein Baujahr und welche Laufleistung hat deiner denn.

Warum willst du das eigentlich wissen?

So nun kann ich berichten, wie es mir heute beim Freundlichen ergangen ist. Ich hatte vorab eine E- Mail an den Serviceberater geschickt, so dass er sich mit den Servicedeal beschäftigen konnte. Ich muss dazu sagen, dass ich immer zu einer VW- Werkstatt mit Audiservice fahre und immer bisher zufrieden war. Die traurige Nachricht war, dass man den wohl nur vor dem Softwareupdate beantragen konnte. Leider habe ich das ja schon im November machen lassen und der Servicemitarbeiter wie auch ich hatten zu dieser Zeit davon keine Kenntnis. Er hatte auch mit Audi telefoniert, aber da war nichts zu machen und laut Aussage Audi würde es bei meinem Fahrzeug auch 30,00 € kosten. Ob ich das nun Glauben soll oder nicht, man muss es so hinnehmen, wie es einem gesagt wird. Ein Brief an Audi schreiben bringt aus meiner Erfahrung auch nichts, da kommen nur Frasen zurück.
Seltsam ist nur, dass zum Beispiel timilila es kaufen konnte ohne das Update installieren zu lassen. Ich bin natürlich enttäuscht und habe den Eindruck, dass man nur Kunden zum Update locken möchte. Die, die es schon machen lassen hatten, haben einfach Pech.

frslo

Habe auch den servicevertrag 3 monate nach update abgeschlossen.

Zitat:

@MS42 schrieb am 28. Februar 2017 um 19:33:58 Uhr:


Habe auch den servicevertrag 3 monate nach update abgeschlossen.

Auch für 15,00 € und für 24 Monate? Was ist eigentlich alles im Paket enthalten? Arbeitsleistung, Flüssigkeiten, Filter und auch Verschleißteile?

Ähnliche Themen

Frechheit, würde mich bei Audi beschweren, und eine Rechtsberatung hinzuziehen, ich habe meinen Servicevertrag auch im November abgeschlossen, und ich war bestimmt nicht der Erste.

Na, es ist bestimmt schon so gedacht, dass Audi deutschen Kunden mit dem "besonderen" Servicepaket einen kleinen Preisvorteil für die Inspektionen bietet, statt einer echten offiziellen Entschädigung.

Die Gegenleistung des Kunden ist die Durchführung des updates (zumindest bei meinem Freundlichen) damit hat Audi wieder ein Problem weniger, bzw. wieder einen Wagen mehr nachgerüstet.

Man kann das Update ja auch nicht machen lassen bzw. beim Service ablehnen. An dieser Schnittstelle möchte Audi gern möglichst viele Kunden "überzeugen".

Zitat:

@tetekupe schrieb am 28. Februar 2017 um 20:09:44 Uhr:


Na, es ist bestimmt schon so gedacht, dass Audi deutschen Kunden mit dem "besonderen" Servicepaket einen kleinen Preisvorteil für die Inspektionen bietet, statt einer echten offiziellen Entschädigung.

Die Gegenleistung des Kunden ist die Durchführung des updates (zumindest bei meinem Freundlichen) damit hat Audi wieder ein Problem weniger, bzw. wieder einen Wagen mehr nachgerüstet.

Man kann das Update ja auch nicht machen lassen bzw. beim Service ablehnen. An dieser Schnittstelle möchte Audi gern möglichst viele Kunden "überzeugen".

Ja, ist ja auch in Ordnung, aber dann für alle Betroffenen und nicht nur für die, welche noch nicht nachgebessert haben.

Zitat:

@frslo schrieb am 28. Feb. 2017 um 19:40:29 Uhr:


@MS42 schrieb am 28. Februar 2017 um 19:33:58 Uhr:
Habe auch den servicevertrag 3 monate nach update abgeschlossen.

Auch für 15,00 € und für 24 Monate? Was ist eigentlich alles im Paket enthalten? Arbeitsleistung, Flüssigkeiten, Filter und auch Verschleißteile?

Ja für 15€ und 24 monate.
Alles was in den nächsten 2 jahren ansteht. Mit getriebeölwechsel aber ohne zahnriemen.
Einen haken hat die geschichte aber, und zwar
Max 20tkm im jahr.
Also darfst du in den 2 jahren max 40tkm fahren. Wenn du im jahr 25 oder 30tkm fährst, kriegst du also nur eine inspektion bzw. Service.

Theoretisch kriegt mann ja so oder so nur einen service, weil intervall ja 2jahre oder 30tkm ist.

Einziger mir bekannter Nachteil der Aktion: Ich bekomme nix ausgehändigt als Nachweis, was gemacht wurde. Nur die Quittung, daß der Leihwagen ordnungsgemäß zurückgegeben wurde. 😕
Im Mai steht bei mir der TÜV an. Ich werde es zuerst beim freundlichen BOSCH-Dienst probieren. Vielleicht weiss der von nix ...

Zitat:

@MS42 schrieb am 28. Februar 2017 um 19:33:58 Uhr:


Habe auch den servicevertrag 3 monate nach update abgeschlossen.

Wie bist du an die Sache rangegangen? Einfach ins AZ "Hallo, mein Wagen wurde vor x Monaten umgerüstet, ich möchte dennoch den Servicevertrag haben?"

Habe für ein Familienmitglied einen 2.0 TDI sehr günstig kaufen können. Das Update wurde (leider) schon im Juli/August aufgespielt. Den Servicevertrag hätte ich trotzdem gerne... 🙂

Zitat:

@roadmoovie schrieb am 28. Feb. 2017 um 22:1:52 Uhr:


@MS42 schrieb am 28. Februar 2017 um 19:33:58 Uhr:
Habe auch den servicevertrag 3 monate nach update abgeschlossen.

Wie bist du an die Sache rangegangen? Einfach ins AZ "Hallo, mein Wagen wurde vor x Monaten umgerüstet, ich möchte dennoch den Servicevertrag haben?"

Habe für ein Familienmitglied einen 2.0 TDI sehr günstig kaufen können. Das Update wurde (leider) schon im Juli/August aufgespielt. Den Servicevertrag hätte ich trotzdem gerne... ?

Im september hat mein a6 das update bekommen. Wusste nichts von dem servicevertrag. Dezember hat mein vater das schreiben bekommen und ich habe sein a4 zum freundlichen gebracht. Da habe ich erst vom service berater mitbekommen. Hab den gesagt das ich das update vor 3 monaten bekommen hab. Der sagte ist kein problem können wir nachträglich machen.

2 Jahre Servicevertrag und dafür muss auch noch gezahlt werden. Ehrlich gesagt ist das eigentlich nochmal ein Schlag ins Gesicht. Das ist ja nix.

Normalerweise müsste man lebenslang 100% Garantie und den Servicevertrag bekommen. Das wäre eine realistische Entschädigung und würde den Wertverlust wieder etwas kompensieren und das Verhältnis zwischen Audi und Kunde annähern.

Leider klaffen unser Wunschdenken, ein seriöses Miteinander von Hersteller und Kunden, sowie die Realität sehr auseinander.

Ich habe gestern doch noch den Kundenservice angeschrieben und um Aufklärung gebeten. Ich vermute, dass es eine freiwillige Aktion ist und die Autohäuser mit Kosten beteiligt werden. Vieleicht tut sich mein FreundlIcher nur schwer und ist nicht ganz erliche.
Ich benötige nocheinmmal die genaue Bezeichnung für den ServiceVertrag.

frslo

Zitat:

@phoenix22 schrieb am 27. Feb. 2017 um 21:6:17 Uhr:


Service-Paket, für "E189" Kunden...;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen