Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

@tetekupe

ich habe das Update schon sei November und keine Probleme. Mein A6 wird im Juni 5 Jahre alt und den kauft bestimmt keiner mehr zurück. Ich mach mir auch keine Hoffnung, dass da was kommt. Wir sind nun mal in Deutschland. Es wird auch schwierig zu beweisen, wenn etwas defekt wird, dass es am Update liegt.
Die Vorteile liegen auf der Hand, der Service kostet nur 50%.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 27. Februar 2017 um 19:09:48 Uhr:



Was meint ihr dazu? Würdet ihr den Deal eingehen?

Falls Du den 177 PS Multitronic fährst würde ich vom Update eher abraten.

Zitat:

@polterhannes schrieb am 27. Feb. 2017 um 22:34:36 Uhr:


@tetekupe schrieb am 27. Februar 2017 um 19:09:48 Uhr:

Was meint ihr dazu? Würdet ihr den Deal eingehen?

Falls Du den 177 PS Multitronic fährst würde ich vom Update eher abraten.

Warum?

Wir haben zwei solcher Fzg. im Fuhrpark, seit dem Update haben die weniger Druck bei niedrigen Drehzahlen und sie laufen rauher bzw. brummiger beim Beschleunigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@polterhannes schrieb am 27. Februar 2017 um 23:16:53 Uhr:


Wir haben zwei solcher Fzg. im Fuhrpark, seit dem Update haben die weniger Druck bei niedrigen Drehzahlen und sie laufen rauher bzw. brummiger beim Beschleunigen.

Ich fahre genau diese Kombination und kann dies überhaupt nicht bestätigen. Im E-Modus ist er sicherlich träge war er aber vorher auch schon. Auch der Verbrauch ist gleich geblieben.

frslo

Zitat:

@polterhannes schrieb am 27. Februar 2017 um 22:34:36 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 27. Februar 2017 um 19:09:48 Uhr:



Was meint ihr dazu? Würdet ihr den Deal eingehen?

Falls Du den 177 PS Multitronic fährst würde ich vom Update eher abraten.

Ist ein Handschalter.

Wie es aussieht kann man Glück oder Pech mit dem update haben, ist ja ein bisschen wie Roulette spielen. Mir einfach zu riskant, wegen einer geringen 3-stelligen Einsparung beim Service...

Morgen, was für ein Baujahr und welche Laufleistung hat deiner denn.

Bj. 2014, 55.000 km.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 28. Februar 2017 um 07:29:22 Uhr:



Zitat:

@polterhannes schrieb am 27. Februar 2017 um 22:34:36 Uhr:


Falls Du den 177 PS Multitronic fährst würde ich vom Update eher abraten.

Ist ein Handschalter.

Wie es aussieht kann man Glück oder Pech mit dem update haben, ist ja ein bisschen wie Roulette spielen. Mir einfach zu riskant, wegen einer geringen 3-stelligen Einsparung beim Service...

Servus,

was ist denn an einem Servicepaket riskant.

Gruß

Rudi

Ich würde es auch nehmen, ich werde am Samstag bei Audi mal nachfragen

Zitat:

@heinz566 schrieb am 28. Februar 2017 um 07:40:02 Uhr:


Morgen, was für ein Baujahr und welche Laufleistung hat deiner denn.

BJ 06/2012, 61.000 km

Zitat:

@timundoliver schrieb am 28. Februar 2017 um 08:58:39 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 28. Februar 2017 um 07:29:22 Uhr:


Ist ein Handschalter.

Wie es aussieht kann man Glück oder Pech mit dem update haben, ist ja ein bisschen wie Roulette spielen. Mir einfach zu riskant, wegen einer geringen 3-stelligen Einsparung beim Service...

Servus,

was ist denn an einem Servicepaket riskant.

Gruß

Rudi

Das Servicepaket an sich ist erst einmal nicht riskant, aber evtl. das Update, dass man im Gegenzug dafür durchführen lassen muss... (Motorschäden, Verbrauchserhöhung, unrunder Motorlauf, Schäden am AGR und den Injektoren). Schon ein bisschen riskant, wenn man auch Besitzer des eigenen Wagens ist, wie ich finde.

Das update muss man doch eh machen oder?

Da ich jetzt das Update schon seit September (ca 10000km) habe kann ich kurz meine Erfahrungen schildern.

Verbrauchsmässig hat sich kaum was geändert, ist aber auch schwer im Winter zu prüfen. Er kommt aber find ich etwas früher auf Betriebstemperatur als früher. Besonders auffällig ist, dass er im kalten Zustand viel rauher läuft. Beim Beschleunigen hört man deutlich im Hintergrund das er nagelt. Leicht gebessert hat es sich nachdem die Injektoren getauscht wurden, aber trotzdem hörbar und nervig. Sonst merke ich derzeit auch keine großen unterschiede. Höchstgeschwindigkeit testen geht bei uns in Ö leider nicht 🙁.

Laut einem Tuner den ich persönlich kenne, hat sich an der Software kaum etwas geändert, nur das mehr als früher eingespritzt wird. Damit wird die Verbrennungstemperatur gesenkt und der Stickoxidausstoss gesenkt.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:21:10 Uhr:


Das update muss man doch eh machen oder?

Spätestens wenn der TÜV fällig ist.

Gruß

Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen