Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Vorher 7,5 ltr.
Nachher 9 ltr.

Zitat:

@MS42 schrieb am 14. Februar 2017 um 12:23:38 Uhr:


Mal ne frage an die a6 4g 2.0tdi multitronic fahrer.
Was habt ihr für verbräuche vor und nach update?
Ich verbrauche so 7,7 bis 8,5L mit viel kurzstrecke dabei.
Hab den mit update gekauft, deswegen habe ich auch kein vergleich zu vorher.

Habe das Update nun auch seit 2 Wochen drauf und Verbrauch ist gleich geblieben 6,8-7,20 hauptsächlich Stadt Verkehr im Comfortmodus.
Was ich merke ist er dreht höher bis geschaltet wird und er hört sich was rauer an seit dem beim beschleunigen

Da es ja in div. Forenbeiträgen zu teilweisen teuren Folgeschäden/ nach dem update kommt, wäre eine Absicherung vor eventuellen Reparaturkosten sinnvoll?

Bspw. Diese
https://www.vergoelst.de/reparatur

Danke im voraus..

Zitat:

@phoenix22 schrieb am 17. Feb. 2017 um 04:49:32 Uhr:


Absicherung

Eure Meinung ist gefragt ;-)

Ähnliche Themen

Du willst doch nicht etwa unterstellen, daß durch das Update etwas kaputt geht am Auto ?! 😰😕😛

Die beste Absicherung gegen Folgeschäden ist, entweder die manipulierte Karre zu verkaufen oder auf juristischem Wege an VW zurückzugeben.

Ist bei euch der Flashcounter erhöht worden? Bei einem Bekannten ist dieser nämlich weiterhin bei 0, obwohl er das Update bekommen hat. (Scheckhefteintrag und Bestätigungswisch hat er bekommen)

Am Ende erhöht sich der Counter trotz Zwangsupdate nicht einmal ? " ... wir haben doch gar nix gemacht ..." 😰

Hi,

Habe meinen A6 4 G im Jan. 14 gekauft (Bauj. 9/12) 5 Jahre Garantie, das Update wurde im Okt. aufgespielt.
Hab Angst, dass die ein Diesel Fahrverbot in der Münchner Innenstadt einführen und ich nicht mehr in die Arbeit komme außerdem haftet niemand für die Folgeschäden.
Verkauf wird dann schwierig werden, da man die Dinger nur noch ins Ausland verhökern kann.
Hab damals 32tsd. bezahlt, hätte wahrscheinlich einen hohen Wertverlust.
Also was machen, verkaufen, oder aussitzen.

Danke

Viele Grüße

Rudi

Nimm dir nen Anwalt, wenn Du was erreichen willst.
Ansonsten bleib bei dem Wagen, nach dem Update entspricht der Wagen voll den gesetzlichen Bestimmungen, im Rahmen der damals erlangten Betriebserlaubnis.

Haben eine A3 Sportback mit 140PS.
Update ist seit 3Monaten aufgespielt. Seitdem läuft ständig der Lüfter nach und der Verbrauch ist von 5,5 auf 7,1 Liter gestiegen. Fahren Überland und Stadtverkehr im Verhältnis 40/60
Laut Audi alles im normalen Bereich.
Diesel mit 7,1 Litern und Durchschnittsgescheindigkeit 44km/h.
Toller Stand der Technik

Ich hab das Update seit September drauf. Verbrauchstechnisch habe ich keinen Unterschied feststellen können, zuletzt auf Winterrädern Tankladungen mit 5,84l, 5,88l und 5,95l gefahren (allerdings 17'' - Fahrprofil ca. 75% Überland/15% Autobahn/10% Stadt). Mit 18'' Sommerrädern lag er vor und nach dem Update zwischen 6,1l und 6,4l.
Dreimal im Jahr fahre ich die A9 komplett hoch und runter, da geb ich ihm auch mal die Sporen, wenn es erlaubt ist. Dort hatte ich immer zwischen 7l und 7,5l, je nachdem wie viel Heizen die Verkehrslage zugelassen hat.
Insgesamt liegt der Verbrauch seit 01/2016 bei 6,41l, nach dem Update sogar geringfügig niedriger (mehr Winterräderanteil!).
Bei mir läuft der Lüfter nicht häufiger nach als zuvor. Es gab kurz nach dem Update nur mal drei Kurzstreckenfahrten in Folge, wo ich jedes Mal die Regenerierung unterbrochen habe und er dann nachlief. Aber das lag wohl eher an den kurzen Fahrten (jeweils <15 km).
Einziger Nachteil seit dem Update ist, dass er im unteren Drehzahlbereich langsamer aus dem Knick kommt. Daran habe ich mich bis jetzt nicht so gewöhnen können/wollen. Zum Überholen auf der Landstraße schalte ich jetzt je nach Geschwindigkeit immer in den 3. oder 4. Gang, damit er auch zieht.

Zur Einordnung noch ein paar Daten:
Avant
Handschalter
EZ 08/2012
Gekauft in 01/2016 mit 71.000 km
30.000 km seitdem, davon 12.000 km nach dem Update
Immer im Dynamic-Modus

Zitat:

@timundoliver schrieb am 19. Februar 2017 um 18:57:50 Uhr:


Hi,

Habe meinen A6 4 G im Jan. 14 gekauft (Bauj. 9/12) 5 Jahre Garantie, das Update wurde im Okt. aufgespielt.
Hab Angst, dass die ein Diesel Fahrverbot in der Münchner Innenstadt einführen und ich nicht mehr in die Arbeit komme außerdem haftet niemand für die Folgeschäden.
Verkauf wird dann schwierig werden, da man die Dinger nur noch ins Ausland verhökern kann.
Hab damals 32tsd. bezahlt, hätte wahrscheinlich einen hohen Wertverlust.
Also was machen, verkaufen, oder aussitzen.

Danke

Viele Grüße

Rudi

Was hat denn das Update mit dem Diesel-Fahrverbot der Münchener Innenstadt zu tun????? Dein Auto ist vorher ein Diesel und danach immer noch. Er hat vorher eine EU Norm erfüllt und die erfüllt er danach immer noch (oder dann wieder hehe). Also durch das Update wird nur der Zustand hergestellt, der in den Fahrzeugpapieren angegeben ist.
man..man..man....

Zitat:

@B2nerd schrieb am 20. Februar 2017 um 22:18:43 Uhr:



Zitat:

@timundoliver schrieb am 19. Februar 2017 um 18:57:50 Uhr:


Hi,

Habe meinen A6 4 G im Jan. 14 gekauft (Bauj. 9/12) 5 Jahre Garantie, das Update wurde im Okt. aufgespielt.
Hab Angst, dass die ein Diesel Fahrverbot in der Münchner Innenstadt einführen und ich nicht mehr in die Arbeit komme außerdem haftet niemand für die Folgeschäden.
Verkauf wird dann schwierig werden, da man die Dinger nur noch ins Ausland verhökern kann.
Hab damals 32tsd. bezahlt, hätte wahrscheinlich einen hohen Wertverlust.
Also was machen, verkaufen, oder aussitzen.

Danke

Viele Grüße

Rudi

Was hat denn das Update mit dem Diesel-Fahrverbot der Münchener Innenstadt zu tun????? Dein Auto ist vorher ein Diesel und danach immer noch. Er hat vorher eine EU Norm erfüllt und die erfüllt er danach immer noch (oder dann wieder hehe). Also durch das Update wird nur der Zustand hergestellt, der in den Fahrzeugpapieren angegeben ist.
man..man..man....

Was bist denn du für ein Vogel, gehts vielleicht ein bisschen freundlicher!

Zitat:

@superbike1000 schrieb am 20. Februar 2017 um 17:34:36 Uhr:


Haben eine A3 Sportback mit 140PS.
Update ist seit 3Monaten aufgespielt. Seitdem läuft ständig der Lüfter nach und der Verbrauch ist von 5,5 auf 7,1 Liter gestiegen. Fahren Überland und Stadtverkehr im Verhältnis 40/60
Laut Audi alles im normalen Bereich.
Diesel mit 7,1 Litern und Durchschnittsgescheindigkeit 44km/h.
Toller Stand der Technik

Wenn der Mehrverbrauch so hoch ist, lass ein Gutachten über den Verbrauch anfertigen, falls da wirklich eine hohe Abweichung zum vom Hersteller angegebenen Wert festgestellt wird, geht der Wagen zurück und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen