Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Ich auch nicht. Nur einen Eintrag ins Serviceheft.

Hallo,
habe seit 600 km die neue Software und bis jetzt keine Veränderung zu vorher bemerkt. Mal sehen beim nächsten Tanken wie der Verbrauch ist. Nach dem BC schlecht zu sagen, mal sehen.

frslo

Zitat:

@KevinD89 schrieb am 4. November 2016 um 10:18:35 Uhr:


Habe das Update seit einer Woche.
2.0TDI 177PS multitronic 06/12.
Habe seit dem eine Tankfüllung verfahren und im Verbrauch, Durchzug oder am Motorlauf bisher keinen Unterschied festgestellt.

So kurzes Update nach nun gut einem Monat,
der Langzeit Durchschnittsverbrauch ist von 7,0Liter auf 7,3Liter gestiegen, was allerdings auch daran liegen könnte, dass es kurz nach dem Update bei uns kälter wurde...
Was mir jedoch definitiv aufgefallen ist nach dem Update, die DPF Reinigungsintervalle haben sich ziemlich verkürzt. Mittlerweile fast alle 300Km, gut meine Frau die den Wagen überwiegend fährt, fährt fast nur Kurzstrecke, aber das war vorher auch so.
Gekauft im August mit ca. 93TKm haben wir jetzt etwas über 99TKm drauf, mittlerweile nehme ich den Wagen 1 -2 x die Woche mit zur Arbeit, damit er mal etwas Auslauf bekommt (einfache Strecke ca. 65Km davon 50Km am Stück Autobahn).
Vom Fahrverhalten (Durchzug etc.) kann ich jedoch immer noch keinen Unterschied feststellen zu vorher.
Es bleibt spannend...

Wie verhält es sich eig, wenn man fast nie über 2000 Umdrehungen fährt, reinigt sich der Filter dann nicht? Hab nämlich noch nie was bemerkt bzgl. Reinigung....

Ähnliche Themen

Ich habe mal gelesen das die Drehzahl wenn die Reinigung anfängt konstant bei etwas über 2000 gehalten werden soll, aber was da nun dran ist kann ich dir leider nicht sagen...
Ich mache es so, wenn ich merke, dass die Reinigung eingesetzt hat möglichst konstant bei über 2000 fahren, klar inner Stadt nicht unbedingt möglich, aber meistens fahr ich dann auf die Bahn, Sportmodus und Tempomat 140rein.
Man bemerkt die Reinigung durch ein tiefes Brummen beim dahinrollen, bspw. beim rollen an eine rote Ampel...Wobei man da auch n Ohr für haben muss, meine Frau merkt das nie, erst wenn sie den Wagen abstellt zum Parken. Von außen hört es sich an als würde der Wagen noch laufen obwohl er aus ist, bzw. wie wenn der Lüfter volle Pulle nachläuft. Geringfügiger Leistungsverlust ist dann auch zu spüren.

Tante EDIT sagt: Bei mir fängt die Reinigung auch an wenn ich nicht ständig über 2000komme, bspw. im Stop@Go in der Innenstadt.

Ah Ok vielen Dank. Hatte letztens gedacht, warum denn der Lüfter noch so lange nachläuft bei minus 5 Grad...:-) hatt dann der Vorgang überhaupt geklappt bzw war es schädlich für den Filter?

Ich glaube die Reinigung wird dann unterbrochen weil ja die Temperatur nicht gehalten wird.

Ich habe nun ca. 1.500 km mit der neuen Software hinter mir und muss feststellen dass in dieser Zeit der Lüfter 4 mal nach dem Abstellen gelaufen ist. Wie oft er während der Fahrt noch generiert, kann ich nicht sagen, man (ich) merke da nichts. Ich habe das Gefühl, er will nun öfter generieren. An der Leistung und am Verbrauch kam man noch nichts Verändertes feststellen.

frslo

Gerade von der Freundin nach hause gefahren, Auto in die Tiefgarage gestellt und Lüfter gingen wie sau. Musste aber abstellen da ich gleich ins Geschäft muss. Hat er jetzt schon zum zweiten Mal gemacht, obwohl ich am sa fast ne stunde auf der Bahn war... riecht natürlich jetzt schön in der garage...

Hallo
Fahre einen A6 4G 2.0tdi MT. Vor 3 monaten und 5tkm neue software bekommen. Seit kurzer zeit ruckelt es bei kaltem motor und teillast. Heute kam die diagnose das 2 injektoren defekt sind.

Zusammenhang erkennbar?

Nein

Zitat:

@MS42 schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:42:33 Uhr:


Hallo
Fahre einen A6 4G 2.0tdi MT. Vor 3 monaten und 5tkm neue software bekommen. Seit kurzer zeit ruckelt es bei kaltem motor und teillast. Heute kam die diagnose das 2 injektoren defekt sind.

Welchen km-Stand hat denn der Gute?

100tkm

Was kostet so ein Injektor und wie hoch sind die Kosten vom Tausch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen