Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Es ist nicht nur im Serviceplan eingetragen, wobei das jeder könnte, es sollte auch in der Fahrzeughistorie hinterlegt sein. Somit, wenn durchgängig gewartet wurde, sollten auch die Bedingungen für eine Kulanzlösung vorliegen. Da sich der Freundliche geziert oder keine Lust hatte, würde ich an deiner Stelle mal ein Gespräch mit Wolfsburg führen über die hervoragende Servicequalität des Freundlichen.
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 7. März 2017 um 15:06:02 Uhr:
Zitat:
Hallo, kann dich verstehen, mir gehts genauso. Aber was ich mich frage, warum hast du das bei Bosch machen lassen? Bei mir sind auch die Injektoren defekt aber es wird über Kulanz gemacht (trotz Laufleistung von 218.000 km und 7 Jahre alter Golf). Momentan scheint VW alle Update Probleme bezgl. Injektoren oder AGR kulant zu behandeln .......
Nebenbei gefragt, was hast du bei Bosch bezahlt?Bei uns sind sie alles andere als kulant gewesen. Erst haben sie uns erzählt es ist alles in Ordnung (Auto ruckelte beim Fahren wie Sau).
Dann haben wir denen das Auto wieder hingestellt, wiederbekommen mit der Aussage, es sind 2 Injektoren defekt. Keine Kulanz, da wir nicht mehr alle Inspektionsrechnungen haben *lol*. Für 2 neue Injektoren wollten sie 1500eur.
Ich bin zu Bosch gefahren weil ich eine 2. Meinung wollte und gehofft habe, die Injektoren sind nur verkokt. War aber Fehlanzeige. Bei Bosch haben sie die Injektoren ausgebaut und gründlich durchgemessen und da kam heraus, dass alle 4 defekt sind, aber die 2 die VW raus gefunden hat, waren ganz im Eimer und die anderen 2 leicht defekt, wär aber schlimmer geworden mit der Zeit.
1700 hab ich bezahlt für alle 4 inkl. Einbau und Prüfarbeiten.
Ohne Sc....ß, da könnt ich echt abgehen wie das "HB-Männchen" früher, wenn ich so eine Antwort bekommen würde. 😁
Zitat:
dass alle 4 defekt sind, aber die 2 die VW raus gefunden hat, waren ganz im Eimer und die anderen 2 leicht defekt, wär aber schlimmer geworden mit der Zeit.
1700 hab ich bezahlt für alle 4 inkl. Einbau und Prüfarbeiten.
Toll. Und wenn sie später aus dem gleichen Grund wieder kaputt gehen? Nochmals 1700 Euro zahlen?
Natürlich! Wären die Teile standfest, hätte man ja nicht betrügen müssen. Die Stickoxide waren nicht der alleinige Grund.
Auch der Bauteilschutz.
Ähnliche Themen
Hm, die Injektoren waren also tatsächlich nach dem Update hardwaredefekt?
Das ist ja der Hammer.
Damit wäre der Ansatz "Update machen lassen und dann zurückrüsten" auch schon gefährlich.
Einzige sichere Möglichkeit wäre dann also, alte Software mit neuer SW Version flashen.
Blos blöd, dass dann das KBA keine Rückmeldung "Update durchgeführt" bekommt.
Langsam nervt mich die Geschichte doch etwas.... mehr..
Ja, das zurücksetzen wäre dann viell. der Supergau ......... Injektoren und AGR scheinen das Problem zu sein. Ansonsten würde VW wohl nicht in die Kulanzkiste greifen .....
Zitat:
@hoc777 schrieb am 7. März 2017 um 16:07:59 Uhr:
Ja, das zurücksetzen wäre dann viell. der Supergau ......... Injektoren und AGR scheinen das Problem zu sein. Ansonsten würde VW wohl nicht in die Kulanzkiste greifen .....
Nein nicht der Supergau. Aber es würde einfach nichts mehr helfen, weil das Update die Injektoren, wenn sie schon ein paar Tage alt sind, scheinbar irreparabel beschädigt.
Wenn man der Aussage von Bosch bei tigerlady mal trauen darf. (Denen traue ich eher als VW..)
Mit alter SW unmittelbar nach dem Update wird die Karre garantiert wieder einwandfrei laufen. Nach mehreren tausend Kilometern vielleicht schon nicht mehr.
Für mich ist dieser Update Sch... bald schlimmer als ein Zahnarztbesuch. Mein TDI läuft seit 185000 km ohne jegliche Probleme, was sich nach dem Update ändern könnte, wenn ich mir manch Erfahrungsbericht durchlese. Das kann doch echt alles nicht sein....🙁
Das erste Schreiben hab ich bekommen und ignoriert. Mal sehen, wann das 2. kommt.
Sollte das alles in einem ,,Super Gau'' enden, dann war es der letzte Volkswagen für mich. Sorry.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 7. März 2017 um 16:46:33 Uhr:
Mit alter SW unmittelbar nach dem Update wird die Karre garantiert wieder einwandfrei laufen. Nach mehreren tausend Kilometern vielleicht schon nicht mehr.
Ist nicht ganz so ....... Bei mir traten die ersten Probleme nach 500 km auf ........
Zitat:
Toll. Und wenn sie später aus dem gleichen Grund wieder kaputt gehen? Nochmals 1700 Euro zahlen?
Was ich eher überlege, wann wohl das nächste Teil kaputt geht, also AGR Ventil oder DPF. Oder Beides.
Der DPF scheint gar nicht das Problem zu sein,eher AGR und Injektoren. Hier ist aber auch wohl das Baujahr entscheident. Alles vor 2012 hat Probleme mit dem Update,danach kaum einer oder irre ich mich da?!