Abgasrückführ-Regelung - Regelabweichung
Hallo!
Habe mir vor kurzem eine virtuelle Maschine aufgesetzt, mit der ich über OBDII Fehlerspeicher auslesen und codieren kann. Über DDE 5.0 konnte ich nun folgende Fehler auslesen:
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4501 4501 (0401) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 135368 km
Motordrehzahl 1158.46 1/min
Kühlmitteltemperatur 62.17 °C
Raildruck Ist 354.47 bar
Einspritzmenge 11.42 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 453.71 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1063.38 mbar
Linearisierter APP1 19.68 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 92.95 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar
2. Umweltsatz
Kilometerstand 135376 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 72.21 °C
Raildruck Ist 315.08 bar
Einspritzmenge 10.24 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 409.60 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Linearisierter APP1 0.00 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 93.74 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar
Luftmasse zu hoch/negative Regelabweichung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode:
45 01 82 06 00 00 02 28 42 19 2A 70 2D 1D 48 6C
19 65 76 64 42 1A 18 7A 28 1A 41 65 00 65 77 64 =======================================
Mir fehlt es noch schwer den Fehler zu interpretieren. Einerseits liegt er im Speicher, weiter unten steht dann "Fehler bisher nicht aufgetreten". Was bedeutet das und weiß jemand, was den Fehler verursachen könnte? Druckwandler habe ich vor kurzem mal getauscht.
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Der Fehler "Regelabweichung" taucht dann auf, wenn entweder zu viel oder aber zu wenig Abgase im Verhältnis zur Frischluft im Teillastbereich angesaugt wird. Das heißt, dass entweder das AGR-Ventil klemmt und somit die in der Motorsteuergerät festgelegte Abgasmenge bei einer bestimmten Drehzahl, nicht ansaugen kann, oder aber ein Unterdruckschlauch porös ist, und somit das AGR-Ventil nicht steuern kann. Wenn der Fehler "Ansteuerung" gekommen wäre, wäre das Elektro-Ventil (Umschaltventil) zu tauschen. 🙂
BMW_Verrückter
147 Antworten
Es wurde auch b-säule rechts am bosch diagnosegerät angezeigt als fehlerhaft. Der mechaniker hat es ausgetauscht b-säule rechts airbag steuergerät das ist so ein kleiner modul er meinte auch das es am kabel rote punkt leuchtet also das da strom vorhanden ist. Aber leider ohne erfolg nach dem neuen airbag b-säule rechts austausch, muss das vielleicht codiert werden?
Mit freundlichen Grüßen
Ja. Die Systemzeit muss neu gestartet werden und codiert werden muss es auch. Kann ein Codierer oder BMW.
Da bin ich wieder
Ähnliche Themen
Das neue Steuergerät auf den FA codieren und die Systemzeit mit INPA oder Tool neu starten. Und die VIN muss auch passen.
Da sind noch welche die ich abgelesen habe. Mit freundlichen Grüßen
Soll ich den alten b-säule rechts aurbag modul wieder reinbauen?!
Muss dann trotdem wenn ich den alten reinbaue codiert werden?
Achso noch was hinten die linke kennzeichenbeleutung kommt kein strom an wurde schon überpfüft Kofferraumdeckel wird nicht mehr mit fb geöffnet nur noch Mechanisch... Kann das vielleicht zusammen liegen mit der b-säule rechts hinten gurtstrammer und b-säule rechts aibag modul die mal ausgetauscht wurde?
Was ist VIN und FA?
Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus
Zitat:
Was ist VIN und FA?
VIN = Vehicle identify number oder Fahrgestellnummer
FA = Fahrzeugauftrag
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 4. November 2011 um 20:24:45 Uhr:
Der Fehler "Regelabweichung" taucht dann auf, wenn entweder zu viel oder aber zu wenig Abgase im Verhältnis zur Frischluft im Teillastbereich angesaugt wird. Das heißt, dass entweder das AGR-Ventil klemmt und somit die in der Motorsteuergerät festgelegte Abgasmenge bei einer bestimmten Drehzahl, nicht ansaugen kann, oder aber ein Unterdruckschlauch porös ist, und somit das AGR-Ventil nicht steuern kann. Wenn der Fehler "Ansteuerung" gekommen wäre, wäre das Elektro-Ventil (Umschaltventil) zu tauschen. 🙂BMW_Verrückter
Ist dieser Umschaltventil= Druckwandler?
Gruß
Zitat:
@Canares schrieb am 7. Februar 2016 um 22:36:46 Uhr:
Achso noch was hinten die linke kennzeichenbeleutung kommt kein strom an wurde schon überpfüft Kofferraumdeckel wird nicht mehr mit fb geöffnet nur noch Mechanisch... Kann das vielleicht zusammen liegen mit der b-säule rechts hinten gurtstrammer und b-säule rechts aibag modul die mal ausgetauscht wurde?Was ist VIN und FA?
Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus
Könnte vielleicht ein Kabelbaumbruch in der Heckklappe sein
Zitat:
@witjka1 schrieb am 4. März 2017 um 21:55:07 Uhr:
Zitat:
@Canares schrieb am 7. Februar 2016 um 22:36:46 Uhr:
Achso noch was hinten die linke kennzeichenbeleutung kommt kein strom an wurde schon überpfüft Kofferraumdeckel wird nicht mehr mit fb geöffnet nur noch Mechanisch... Kann das vielleicht zusammen liegen mit der b-säule rechts hinten gurtstrammer und b-säule rechts aibag modul die mal ausgetauscht wurde?Was ist VIN und FA?
Mit freundlichen Grüßen
Danke im VorausKönnte vielleicht ein Kabelbaumbruch in der Heckklappe sein
Hi, rechte Kabelbaum von der Hauptklappe ist sehr wahrscheinlich defekt. War bei mir so - Kennzeichenbeleuchtung links ausgefallen.
Gruß
Hallo Leute, was ich mal durch Zufall gemerkt habe.
Den Fehler Abgasrueckfuehr-Regelung - Regelabweichung hatte ich auch mal. Es lag vermutlich daran, dass der Öl Messestab nicht ganz drin war. Ich hatte den Fehler zwei mal und hab ihn mit rg gelöscht. Danach bemerkte mein Schwiegervater den Öl Messstab und sagte, warum ist der denn so locker drin? Und stecke den ganz rein. Der Fehler kam nicht mehr wieder
soooo....ich muß mich hier leider mal einklinken.
Kurz zur Vorgeschichte:
Auto gekauft und das Gefühl gehabt, das nicht die volle Leistung ansteht. Hier gehts zu dem Thema. Nachdem ich nun alles zusammen hatte und mir vorher Bilder vom Ist-Zustand gemacht habe, hab ich alles nach der BMW Teile Seite, wo es ja Explosionszeichnungen gibt, zusammen gesteckt.
Alle Druckwandler und Ventile getauscht inkl. der Unterdruckschläuche.
Dichtungen der ASB neu, Drallklappen entfernt und mit Alu Stopfen verschlossen.
Damit lief der Wagen zwei Tage wie er sollte, keine Störmeldungen..alles gut.
Dann bin ich 30km gefahren, stelle den Wagen ab, starte diesen wieder und dann bekomme ich die Meldung "Erhöhte Emission". Das kann ich bis heute nach löschen des Fehlers, nach jeder Fahrt wieder erzeugen.
Bei mir kam ausserdem hinzu, das INPA mir sagte, das mein DPF stark beladen sei.
Ausserdem Glühkerzenfehler so wie die Meldung AGR Regelabweichung.
Ich habe dann eine Regenerationsfahrt durchgeführt. Ohne Erfolg.
Also habe ich den DPF gewechselt, dem Auto den Tausch mittels Rheingold angemeldet usw.
Was den besagten Fehler betrifft, kein Erfolg aber hinsichtlich Leistungsgewinn und Kraftstoffersparnis, auf jedenfall noch mal ein Plus. Meine Verbrauchsanzeige ist auf Überlandfahrten um gut zwei Liter gefallen.
Vorher gut zehn Liter, jetzt 8,xx
(Der Wagen hat laut Serviceheft bei 60.000 seinen zweiten DPF bekommen.
Jetzt, 180.000km später den nächsten durch mich.)
Weiter gehts:
In Bezug auf den Fehler Erhöhte Emissionen" habe ich also die Glühkerze des 4. Zylinders gewechselt. Diese war tatsächlich ausserhalb der vorgegebenen Widerstandswerte.
Weiter habe ich im Zuge dessen, das AGR Ventil getauscht, da dieses ebenfalls als eigener Fehler ausgeworfen wurde. Ausserdem habe ich einen Rücktausch der Ventile probiert. Kann ja sein, das ein neues defekt ist. Luftmassenmesser ist neu aber auch den alten habe ich zum Testen einfach mal gewechselt.
Ebenfalls ohne Erfolg.
Vielleicht kann mir jemand etwas zu den Fehlermeldungen sagen, welche auf den Bildern ersichtlich sind.
Was habe ich nicht gemacht?!:
Den schwarz-roten auf der linken Seite gewechselt samt U-Dose, welche am kleinen Ventil hängt und nach unten wegführt, keine originalen U-Schläuche verwendet
Mit den bisherigen Tips hier über die Suche usw...komme ich leider nicht weiter und bin mit meinem Latein am Ende 😕