Abgasrückführ-Regelung - Regelabweichung

BMW 5er E60

Hallo!

Habe mir vor kurzem eine virtuelle Maschine aufgesetzt, mit der ich über OBDII Fehlerspeicher auslesen und codieren kann. Über DDE 5.0 konnte ich nun folgende Fehler auslesen:

ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4501 4501 (0401) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung

Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40

1. Umweltsatz
Kilometerstand 135368 km
Motordrehzahl 1158.46 1/min
Kühlmitteltemperatur 62.17 °C
Raildruck Ist 354.47 bar
Einspritzmenge 11.42 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 453.71 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1063.38 mbar
Linearisierter APP1 19.68 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 92.95 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar

2. Umweltsatz
Kilometerstand 135376 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 72.21 °C
Raildruck Ist 315.08 bar
Einspritzmenge 10.24 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 409.60 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Linearisierter APP1 0.00 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 93.74 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar

Luftmasse zu hoch/negative Regelabweichung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode:
45 01 82 06 00 00 02 28 42 19 2A 70 2D 1D 48 6C
19 65 76 64 42 1A 18 7A 28 1A 41 65 00 65 77 64 =======================================

Mir fehlt es noch schwer den Fehler zu interpretieren. Einerseits liegt er im Speicher, weiter unten steht dann "Fehler bisher nicht aufgetreten". Was bedeutet das und weiß jemand, was den Fehler verursachen könnte? Druckwandler habe ich vor kurzem mal getauscht.

Gruß
Sabin

Beste Antwort im Thema

Der Fehler "Regelabweichung" taucht dann auf, wenn entweder zu viel oder aber zu wenig Abgase im Verhältnis zur Frischluft im Teillastbereich angesaugt wird. Das heißt, dass entweder das AGR-Ventil klemmt und somit die in der Motorsteuergerät festgelegte Abgasmenge bei einer bestimmten Drehzahl, nicht ansaugen kann, oder aber ein Unterdruckschlauch porös ist, und somit das AGR-Ventil nicht steuern kann. Wenn der Fehler "Ansteuerung" gekommen wäre, wäre das Elektro-Ventil (Umschaltventil) zu tauschen. 🙂

BMW_Verrückter

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hi, danke schonmal für die sehr schnelle Rückmeldung 🙂

Eine Frage hätte ich allerdings, dachte ab 9/2005 hatten die Motoren keine Drallklappen mehr? (meiner ist aus 2/2006).....oder wurden die dann nur bearbeitet, und die besseren Drallklappen genommen?

Ich weiss was du meinst, sowas hatte ich auch im Kopf. Ok, die Dichtungen werde ich eh ersetzen.

Leistungsprobleme habe ich absolut keine, der Motor funktioniert sonst perfekt (nagelt in die Gänge 1-3 bis ca. 40kmh beim Beschleunigen, bis er warm wird, glaub nicht dass es mit der AS-Brücke zusammenhängt.)
Was ich allerdings gehört hab, im Vergleich zum 530d macht meiner beim hochdrehen (so ab die 3.500 U ) ein leicht pfeifendes Geräusch, ich meine das könnte von den etwas zugeschnürten (durch die "Verengte" Ansaugbrücke) Luftweg kommen? Ist aber nur sehr leise zu hören. Beim 530d allerdings garnicht.

Die Lampe geht nicht gleich bei 3.500U an, sondern etwa beim nächsten Motorstart (aber auch nicht immer......). Mir kommts irgendwie vor, dass der Motor im unteren Bereich ein Tick ZU gut geht, vielleicht ist das beim 535d so, aber der zieht schon ab 1.000 U so, wie der 530d wenn der Turbo einsetzt 😁

Werde mein Fehlerspeicher nochmal bald auslesen (zum letzten mal vor ca. 1 Monat) und ein Screenshot machen und hier hochladen, wenns vllt. weiterhilft 🙂

Aber nochmal Danke für die Hilfe, bin wirklich gespannt an was es tatsächlich liegt.....Hoffe entweder AB-Dreck oder vllt. Schläuche? (vllt. Mikro-risse?) werde ich bald nochmal prüfen lassen.

Vielen Dank,
Vlad

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Hi, danke schonmal für die sehr schnelle Rückmeldung 🙂

Eine Frage hätte ich allerdings, dachte ab 9/2005 hatten die Motoren keine Drallklappen mehr? (meiner ist aus 2/2006).....oder wurden die dann nur bearbeitet, und die besseren Drallklappen genommen?

Ich weiss was du meinst, sowas hatte ich auch im Kopf. Ok, die Dichtungen werde ich eh ersetzen.

Leistungsprobleme habe ich absolut keine, der Motor funktioniert sonst perfekt (nagelt in die Gänge 1-3 bis ca. 40kmh beim Beschleunigen, bis er warm wird, glaub nicht dass es mit der AS-Brücke zusammenhängt.)
Was ich allerdings gehört hab, im Vergleich zum 530d macht meiner beim hochdrehen (so ab die 3.500 U ) ein leicht pfeifendes Geräusch, ich meine das könnte von den etwas zugeschnürten (durch die "Verengte" Ansaugbrücke) Luftweg kommen? Ist aber nur sehr leise zu hören. Beim 530d allerdings garnicht.

Die Lampe geht nicht gleich bei 3.500U an, sondern etwa beim nächsten Motorstart (aber auch nicht immer......). Mir kommts irgendwie vor, dass der Motor im unteren Bereich ein Tick ZU gut geht, vielleicht ist das beim 535d so, aber der zieht schon ab 1.000 U so, wie der 530d wenn der Turbo einsetzt 😁

Werde mein Fehlerspeicher nochmal bald auslesen (zum letzten mal vor ca. 1 Monat) und ein Screenshot machen und hier hochladen, wenns vllt. weiterhilft 🙂

Aber nochmal Danke für die Hilfe, bin wirklich gespannt an was es tatsächlich liegt.....Hoffe entweder AB-Dreck oder vllt. Schläuche? (vllt. Mikro-risse?) werde ich bald nochmal prüfen lassen.

Vielen Dank,
Vlad

hi!

Drallklappen haben alle, jedoch überarbeitete. Der BMW_verrückte meinte aber nicht die Drallklappen sondern da AGR Ventil, das auf und zu geht und somit Abgase der Frischluft beimischt.

Wenn, die Unterdruckschläuche kaputt sind, dann entweicht Vakuum und das AGR Ventil wird nicht geöffnet. Das kann diesen Fehler dann auch verursachen.

Gruß
Sabin

Hallo vladi.

Jeder BMW E60 Dieselmotor hat Drallklappen. Die M57-Motoren seit Einführung bis Ende der Produktion. Ab März 2004 sind die Drallklappen mit der Kunststoffbefestigung eingebaut, die besser halten und nicht mehr in den Motor fallen. Diese wurden dann ab LCI nochmals verbessert und der Motor hat keine Probleme mehr damit! Die Drallklappen ab 2003 - März 2004 waren aus Metall und sind in den Motor gefallen! 🙂

Da du noch nichts unternommen hast, solltest du den Fehlerspeicher auslesen.

Die Schritte, die ich unternehmen würde:

1) Fehlerspeicher auslesen
2) Unterdruckschläuche ersetzen
3) AGR-Ventil reinigen
4) AGR abstecken, schauen, ob der Fehler erneut kommt

Es ist abhängig von dem, was der Fehlerspeicher ausspuckt. Vielleicht ist der Druckwandler hinüber oder so - schaue einfach mal und berichte!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


hi!

Drallklappen haben alle, jedoch überarbeitete. Der BMW_verrückte meinte aber nicht die Drallklappen sondern da AGR Ventil, das auf und zu geht und somit Abgase der Frischluft beimischt.

Servus Sabin,

mit Drallklappen war blos nur diese Aussage gemeint :

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Dann besorgst du dir die runden und die rechteckigen Dichtungen der Drallklappen der Ansaugbrücke und tauscht diese gleich mit.

Hab da nur gedacht dass meiner keine Drallklappen hat. Ich weiß, der Rest bezog sich auf was anderes, danke trotzdem 🙂

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Da du noch nichts unternommen hast, solltest du den Fehlerspeicher auslesen.

Die Schritte, die ich unternehmen würde:

1) Fehlerspeicher auslesen
2) Unterdruckschläuche ersetzen
3) AGR-Ventil reinigen
4) AGR abstecken, schauen, ob der Fehler erneut kommt

Es ist abhängig von dem, was der Fehlerspeicher ausspuckt. Vielleicht ist der Druckwandler hinüber oder so - schaue einfach mal und berichte!

1. Fehlerspeicher habe ich, nachdem ich das AGR-Ventil getauscht habe, ausgelesen (Fehler wie oben, Regelabweichung, und Durchfluss zu gering, oder so), und gelöscht. SEITDEM habe ich es nicht mehr gemacht, mach ich bald, da das Fehler wie gesagt wieder da ist.

2. Werde ich machen

3. Werde ich zuerst anschauen, ist ca. 2 Monate alt erst. ggf. auch reinigen.

4. Wenn man AGR Absteckt, kommt da nicht immer die Meldung? Wie gesagt ich habs nur an der Fehlermeldung erkannt, ansonsten absolut keine Wirkung zu spüren....

Danke!
Vlad

09042012067
Ähnliche Themen

So, heute war es soweit, zum Tag der Arbeit hab ich mir und ein Kumpel von mir die Arbeit gemacht die Ansaugbrücke abzubauen....
War eigentlich garkein Hexenwerk..... Als "Ersatzteile" hatte ich die 6 runden und die 6 rechteckigen Dichtungen, plus ein paar Unterdruckschläuche.

Die Ansaugbrücke war schon sehr verkokt (vorallem am Eingang, vom AGR-Ventil sozusagen........) hab das sogut wie es ging saubergemacht, aber dann die Drallklappen angeschaut.....Die waren auch leicht verkokt, aber was noch vllt. ein tick schlimmer war, die Dichtungen waren teilweise Beschädigt......

Genau die 2 Unterdruckschläuche vom AGR waren zwar nicht porös, doch die liessen (?) sich sehr leicht abnehmen, und der innere Durchmesser war größer als bei den neuen, also ich denke dass die ziemlich kaputt waren......

Alles wieder zusammengebaut, Fehler gelöscht und ne längere Runde gefahren, siehe da, Motor nagelt weniger, läuft etwas ruhiger, geht sogar etwas besser, und nachher stand im Fehlerspeicher auch (erstmal!) nichts..........werde ich aber sowieso noch im Auge behalten.

Habe vor, irgendwann im Sommer dann die ASB nochmal abzumontieren, und die Drallklappen komplett entfernen (mit kaputte Dichtungen rumfahren ist auch ungesund denk ich.....) und dann die ASB über Nacht "nackt" im Bremsreiniger-Bad legen, damit sich die ganze Kruste löst....und dann wirklich ALLE Unterdruckschläuche erneuern, da würde ich gerne 20-30 euro investieren für etwas Ruhe 🙂

So hoffe nur dass das ganze auch hält, und der Fehler nicht nochmal kommt *Daumendrück*

Danke für die Hilfe, werde mich melden wenn es in dem Bereich Neuigkeiten gibt!

Vlad

PS: Next Project: Fahrdynamik-Schalter (für Lenkung, Getriebe und Gaspedal)+neue Getriebesoftware *freu*

Danke für die Rückmeldung.

BMW_Verrückter

Hi!

Meinen AGR Fehler konnte ich noch immer nicht lokalisieren. Vermutlich ist bei mir das Ventil kaputt. Ich habe gestern eine optimierte DDE software drauf gespielt bekommen (mittels alientech tool), in der die AGR deaktiviert ist. Dabei wurde auch eine Kennfeldoptimierung durchgeführt. Theoretisch sollte nun mein 5er 215 statt 177PS und die AGR permanent zu bleiben. Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.

Gruß
Sabin

Hallo zusammen🙂

Was bedeute genau diese Fehler: Code 004501

Ich habe gerade mein DPF reinigen lasen weil letzte Woche habe ich plötzlich Leistungverlust bekommen 😠🙁.

ADAC Diagnose/ Verdacht DPF ist Voll🙁.

Heute habe mein Auto wieder zurück aber jetzt kommt Fehler 004501. Ist das vielleicht Drucwandler😕

Wenn ja. wo ist der bei mir´( E61 530xd BJ.04.2007 Facelift)

Kann der mit diesem Fehler der DPF jetzt normal Freibrennen. Ich will nicht dass der wieder nach paar km. dicht ist.

Danke und Servus😉

Habe die selbe Fehlermeldung erhalten nachdem ich die Dichtungen der Vakuumpumpe getauscht habe. Weiß nicht woran das liegt irgendwas nicht richtig angeschlossen? Dazu habe ich kein Druck mehr auf der Bremse

Huhu,
ich würde tippen, dass deine Vakuumpumpe keinen Unterdruck (Vakuum) erzeugt, da die Bremse auch nicht mehr unterstützt wird.
Somit wird, wenn ich's richtig im Kopf hab, auch das AGR-Ventil nicht mehr richtig gesteuert.

hi bmw verrückter,
Ich bin wieder da mit problemen.🙁
Ich vertraue nur an deine Aussagen,ich schicke dir mal fehlerauslese mit inpa ausgelesen wurde.
Ich habe airbag rückhaltesysteme probleme, wenn man mit dem inpa die b-säule links diagnostiziert sind dort fehler. Kann das am Batterie liegen? Im Winter hat er eigentlich keine probleme gemacht startet immer ganz normal nur wenn es wirklich kalt ist muss ich warten, wenn ich nicht warte und das auto starte dann wird es am tacho in der art wie schlauch eine warnleuchte (gelb) für paar Sekunden angezeigt.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen

Image
Image
Image

Wo sind die Fehlerspeicher der Motorsteuerung?

1. bild ist ja von motorsteurung, dort sind 8 fehler gespeichert.
Aber es leuchtet die airbag mit gurt auf tacho ich bekomme die meldung airbag und rückhaltesysteme eingeschränkt?!?? Bosch diagnose gerät B-säule rechts fehlerhaft, und bei inpa B-säule links fehlerhaft ich bin verwirrt was soll ich jetzt machen ? Auf dem 2. bild wurde B-säule links ausgelesen und da ist fehlercode abgelegt 37784, was kann das sein? Was muss jetzt repariert werden?!

Danke

Hatte ich letzte Woche auch. B Säule BF Seite. Gelöscht und nicht wiederbekommen. Unterspannung oder einer hat die Tür zu Fest zu gemacht, keine Ahnung.

Ich sehe da nur etwas mit SI Bus Systemzeit und momentan vorhanden. Das wird sich so nicht löschen lassen.
Die Fehler vom Motorsteuergerät mußt Du in der DDE / DME direkt auslesen, damit man auch den Text und Randbedingungen sehen kann.
Das gleiche bitte auch in den anderen Steuergeräten, die Fehler haben.
Auf den Bildern bitte alles vom Bildschirm fotografieren!
Dann sehen wir weiter.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen