Abgasprobleme V250
Jetzt hat es die V Klasse erwischt. Hatte es schon vermutet das es nicht VW alleine ist.
Habe V Klasse seit März und es kommt mir vor das der Adblue Verbrauch mit der Außentemperatur stark zunimmt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur wiederholen, ich nutze dieses Forum sehr gern um mir Informationen zu holen und sie auch zu geben.
Ich nutze dieses Forum aber nicht um ständig und immer und immer wieder meinen Frust abzulassen.
Weil das Negative was ich hier lese ist immer wieder das gleiche von immer wieder den gleichen Leuten, das ist schon komisch oder?
129 Antworten
Zum Thema Abgasprobleme bei Mercedes..
Solange nichts bewiesen ist, ist alles nur reine Spekulation. Das alle Hersteller irgendwo keine reine Weste haben ist anzunehmen. Dass irgendwelche Modelle die Zulassung verlieren - daran glaube ich nicht.
Sobald Details, Massnahmen und Auswirkungen auf das Auto (Verbrauch AdBlue, etc.) bekannt sind, kann man sich immer noch Sorgen machen. Bis dahin sehe ich das alles gelassen...
Recherchiert mal den Echtverbrauch vom T6 Benziner...
Gruß
Befner
Ich habe jetzt schon zweimal von Besitzern gehört: 16-22 Liter!!!
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Die werden aber wohl nicht ihren Verbrauch dokumentieren... da müssten sie ja immer weinen. Aber selbst die hier dokumentierten Werte find ich gruselig. Unseren V220 fahren wir momentan auf Langstrecke unter 7L
Zitat:
@Befner schrieb am 13. Juli 2017 um 22:54:47 Uhr:
Ich habe jetzt schon zweimal von Besitzern gehört: 16-22 Liter!!!
Solche Aussagen sind doch immer mit Vorsicht zu geniessen. 🙂
Es gibt auch v-Klasse Fahrer, die bringen ihre Kisten nicht unter 10l. Alles eine Frage des persönlichen Fahrstils..
Da gibts auch in der T-Community ständig Diskussionen. Es hat sich am Ende ein Mehrverbrauch von ca. 3 Liter raus kristallisiert. Das halte ich für realistisch.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 14. Juli 2017 um 07:34:40 Uhr:
Da gibts auch in der T-Community ständig Diskussionen. Es hat sich am Ende ein Mehrverbrauch von ca. 3 Liter raus kristallisiert. Das halte ich für realistisch.
Im Vergleich zu was.?
Zitat:
@Befner schrieb am 13. Juli 2017 um 22:54:47 Uhr:
Ich habe jetzt schon zweimal von Besitzern gehört: 16-22 Liter!!!Gruß
Befner
Hallo Befner ... haargenau richtig, gleiches Beispiel:
Ford Mustang ... ordentlich "hergenommen" ... reicht genau ein 20 l -Kanister für 100 km.
Der V als Benziner, brauchte dann zuerst mal den 150 l-Tank, um die gleiche Reichweite wie die sparsamen Diesel zu erreichen.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 14. Juli 2017 um 07:34:40 Uhr:
Da gibts auch in der T-Community ständig Diskussionen. Es hat sich am Ende ein Mehrverbrauch von ca. 3 Liter raus kristallisiert. Das halte ich für realistisch.
Absolut unmöglich. Ist aber verständlich, dass man sich seine Situation dann schön redet wenn man sich derart verkauft hat.
Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Audi SQ5 gegen einen Porsche Macan (Benziner) getauscht. Er hat auch gemeint die 3 Liter mehrverbrauch kann er verschmerzen.
Jetzt schaut er blöd weil er sein Fahrverhalten umstellen musste da er sonst nur noch tankt (zugegeben ein absoluter Sportfahrer). Aus 11 Litern wurden 18 und das obwohl er bei weitem nicht mehr so fährt.
Bei der hohen Masse einers V oder T und dem Luftwiderstand wird das jenseits von 120 km/h nicht anders aussehen.
Ich sag ja es liegt an den Nutzungsszenarien hier. Zum Autobahnfliegen ist ein kleiner, aufgeladener Benziner nicht gemacht und schon gar nicht in einem so großen Auto.
In USA fährt man maximal 135kmh und fast keiner fährt Kurzstrecke. Alle commuten sich zu Tode. Da funktioniert der 2.0 Turbo auf jeden Fall, sonst würde er nicht angeboten werden im Metris(Vito).
PS: ich fahre privat jetzt fast ein Jahr nen 350 Benziner im 211er. Toller Motor. Aber Gott sei dank hab ich nichts an den Hacken und fahre nur 10tkm/Jahr. Spritmonitor sagt 13,34l/100km. Ist mir aber eigentlich egal.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 14. Juli 2017 um 08:08:28 Uhr:
Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Audi SQ5 gegen einen Porsche Macan (Benziner) getauscht.....
Jetzt schaut er blöd weil er sein Fahrverhalten umstellen musste
Tut mir leid, da fehlt mir dann aber das Verständnis.. Wenn man sich so eine Kiste kauft, darf und muss der Verbrauch mehr als nur zweitrangig sein. Ich fahre selber einen 4.2l V8 Motor und würde mich niemals um den Verbrauch beklagen, welcher gerne mal 14-20l/100km betragen kann, wenn man das Auto dazu nutzt, wofür es gebaut wurde. 🙂
Du hast ja völlig Recht, bei einem Wertverlust von locker 10 000 €/Jahr für einen MB-Neuwagen ist es völlig belanglos, ob 7 oder 9 Liter "durchgejubelt" wird. (siehe die vielen Verbrauchsthreads ... sinnlos ! )
p.s.:
die Leasing-Kosten von 900 € /Monat sind nunmal nicht von einem anderen Stern - sondern marktwirtschaftlich genau kalkuliert.
Die Mietfahrzeuge MP für 200 €/ täglich hat der Freundliche ganz schnell wieder aus dem Rennen genommen.
Dabei hat er nur noch zugesetzt ... wenn die Mieter im Wagen ihre Bratwürste gebraten haben.
Ich bin mit meinem zufrieden, wenn man bedenkt das ich relativ viel Kurzstrecke fahre und immer eine Bergstraße zur Heimfahrt benutze kann ich mich nicht beklagen
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/797881.html
Zitat:
@liqsh schrieb am 14. Juli 2017 um 09:49:25 Uhr:
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 14. Juli 2017 um 08:08:28 Uhr:
Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Audi SQ5 gegen einen Porsche Macan (Benziner) getauscht.....
Jetzt schaut er blöd weil er sein Fahrverhalten umstellen mussteTut mir leid, da fehlt mir dann aber das Verständnis.. Wenn man sich so eine Kiste kauft, darf und muss der Verbrauch mehr als nur zweitrangig sein. Ich fahre selber einen 4.2l V8 Motor und würde mich niemals um den Verbrauch beklagen, welcher gerne mal 14-20l/100km betragen kann, wenn man das Auto dazu nutzt, wofür es gebaut wurde. 🙂
Das Fahrverhalten hat er ja nur wegen der Reichweite umgestellt nicht wegen des Verbrauchs. Wenn er so fährt wie er möchte kommt er keine 300km mit einem 75 Liter Tank. Da er nur lange Strecken fährt nervt das natürlich extrem.