Abgasprobleme V250
Jetzt hat es die V Klasse erwischt. Hatte es schon vermutet das es nicht VW alleine ist.
Habe V Klasse seit März und es kommt mir vor das der Adblue Verbrauch mit der Außentemperatur stark zunimmt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur wiederholen, ich nutze dieses Forum sehr gern um mir Informationen zu holen und sie auch zu geben.
Ich nutze dieses Forum aber nicht um ständig und immer und immer wieder meinen Frust abzulassen.
Weil das Negative was ich hier lese ist immer wieder das gleiche von immer wieder den gleichen Leuten, das ist schon komisch oder?
129 Antworten
Logische ist das immer alles abhängig von der Fahrweise, aber stell dir vor, du würdest einen Benziner so fahren, wie du den Diesel mit neun Lieter fährst, dann wärest du wahrscheinlich eher bei 15 l Durchschnittsverbrauch.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:14:06 Uhr:
Und den Metris kann man hier nicht als Vergleich heranziehen, da dies ein abgespeckter Vito mit entsprechend weniger Gewicht ist.
Woher sind deine Daten ?
Wenn man auf der offiziellen Seite von den USA nachschaut hat der Metris ein Lehrgewicht
von etwa 2,2 Tonnen das ist nicht groß abgespeckt. Das entspricht in etwa dem Gewicht was auch der Vito hat. Beim tatsächlichen Leergewicht werden sie auch ähnlich sein.
Ich hatte nur einen amerikanischen Test gelesen, da sah er quasi nackt aus :-D
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:30:19 Uhr:
Ich hatte nur einen amerikanischen Test gelesen, da sah er quasi nackt aus :-D
Was haben sie denn im Test angegeben mit Leergewicht wenn er so nackt aussah ?
Ähnliche Themen
Wir drehen uns wie immer im Kreis.
Die Rede war immer noch von Deutschland. Das es den Benziner in anderen Märkten im Vito(nochmal nicht V-Klasse!) gibt, ist dafür irrelevant und wissen wir ja schon.
Da funktioniert der Benziner von den Fahrprofilen und der Kostenseite her, bzw. War und ist die USA eben noch nie ein Dieselland gewesen, ebenso wie Dubai - hier in Deutschland ist das kostenmässig nicht tragbar, der Benziner wäre aufgrund des erhöhten Verbrauches immer teurer als der Diesel.
Wird Zeit, das der Dieselpreis dem Benzinpreis nach oben angepasst wird, dann könnte sich ein Benziner wieder lohnen.
Solange müsst Ihr eben mit dem Dieselmotor leben oder halt wechseln. Ewiges diskutieren bringt nichts, das tun wir ja nun schon Jahre.
Gewichtsmässig wird es schon einen Unterschied Metris zu deutscher V-Klasse geben. Der V hat ja deutlich mehr Komfortausstattung, die es beim Metris nichtmal gegen Aufpreis gibt. Ob man den in mehreren hundert Kilo beziffern kann ist dann die andere Frage, ich denke aber schon. Zusätzlich spielen alle üblichen Variablen wie Antriebsart, Reifengröße etc. natürlich auch noch da rein.
Zitat:
Im übrigen ist der 250d mit aktueller Software im Realbetrieb sauber nach 6c, siehe den AMS Test.
Wo kann man das nachlesen ? Kann man dann umschlüsseln ??
ich würde sofort einen Benziner kaufen.
mein GLE wiegt auch 2,5t und der Motor hat keine Probleme.
=)
Da wir ein 3. Kind erwarten wird es zusätzllich eine V-Klasse geben.
Leider dann halt mit Diesel
Dein GLE ist aber auch mindestens ein 400er Biturbo. Das sind nochmal Welten zum „kleinen“ 2l Turbo.
Wünschen würde ich mir natürlich auch einen größeren Motor als einen 2,0l
=)
So ab3l 6Zylinder mit viel Drehmoment wäre ich dabei.
Aber warum in so schwere Autos nur "Anlasser" als Motor gebaut werden bleibt wohl ein Geheimnis
und kommt bitte jetzt nicht mit dem Spritverbrauch.
Es könnte dann ja jeder nehmen was er will....