Abgasprobleme V250

Mercedes V-Klasse 447

Jetzt hat es die V Klasse erwischt. Hatte es schon vermutet das es nicht VW alleine ist.
Habe V Klasse seit März und es kommt mir vor das der Adblue Verbrauch mit der Außentemperatur stark zunimmt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur wiederholen, ich nutze dieses Forum sehr gern um mir Informationen zu holen und sie auch zu geben.
Ich nutze dieses Forum aber nicht um ständig und immer und immer wieder meinen Frust abzulassen.
Weil das Negative was ich hier lese ist immer wieder das gleiche von immer wieder den gleichen Leuten, das ist schon komisch oder?

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ich kann mich nur wiederholen, ich nutze dieses Forum sehr gern um mir Informationen zu holen und sie auch zu geben.
Ich nutze dieses Forum aber nicht um ständig und immer und immer wieder meinen Frust abzulassen.
Weil das Negative was ich hier lese ist immer wieder das gleiche von immer wieder den gleichen Leuten, das ist schon komisch oder?

Sei froh, daß das Negative immer von den gleichen Leuten kommt. Ansonsten würde ich mir ernsthaft Sorgen um die Marke machen 😉

Ich persönlich kann dem Hype um Abgasbetrug schon lange nichts mehr abgewinnen. Im Endeffekt wird sicherlich nicht nur VW Dreck am Stecken haben. Damit habe ich mich schon lange abgefunden. Mein Euro 5 haut in der Realität mehr raus als auf dem Prüfstand und genauso trifft das auf Euro 6 zu. Egal was man kauft, man kauft die Katze im Sack weil man nie weiß, was die Hersteller so tricksen.

Gruss
Jürgen

Wobei ... MB gehört ja zu denen, die zeigen, dass es geht und dass man tatsächlich einen Dieselmotor bauen kann, der die Euro 6 Werte deutlich übererfüllt. Ich denke an den neuen Vierzylinder Diesel, den OM 694.

Meinst Du den OM654?

Ähnliche Themen

Lokal-Zeitung OTZ aus März 2016:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_654

Besonderheit: ein Voll-Aluminium-Motor wird auch in den neusten W213 E-Klasse-Modellen eingesetzt ...

Bildschirmfoto-2017-05-24-um-18-21-42

Zitat:

@Newcomer007 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:42:38 Uhr:


Meinst Du den OM654?

Uhps ... ja, den :-(.

Danke für's Richtigstellen! :-)

Der ist aber sich noch nicht in der V Klasse verbaut, wenn steht, dass er ab 2016 in der E Klasse verbaut wird.

Aber es ist ja anscheinend was dran an dem Abgasproblem bei Daimler sonst würde die Staatsanwaltschaft nicht gegen Daimler Mitarbeiter ermitteln.

Die 23 Staatsanwälte und 230 Polizisten haben mit Sicherheit an keiner Werkführung von Daimler am Dienstag teilgenommen, sondern haben Unterlagen gesucht die das bestätigen.

Nur gut für Daimler und die anderen Hersteller die es nicht so genau genommen haben, das es noch keine Möglichkeit der Sammelklage in Deutschland gibt. Ansonsten könnten Sie so was sich nicht erlauben, es würde sonst ggf. die Existenz der Firma auf dem Spiel stehen wenn man erwischt wird. Hier ist die USA uns Verbrauchern einiges voraus. Wer betrügt muss ohne wenn und aber bezahlen und sich auch vor Gericht dafür verantworten. Von VW sitzen ja schon einige im Knast für die anderen beteiligten Hersteller an dem Betrug dürfte es nicht anders sein.

Für den Schaden den sie uns Verbrauchern und er Umwelt angetan haben sollten sie auch entsprechend zur Rechenschaft gezogen werden.

@ vegetas,
durchaus möglich das im V bzw. Viano noch der Grauguß-Motor OM 651 eingebaut wird.
Im neusten W 213 ist aber auf alle Fälle der Voll-Alu-Motor verbaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651

p.s.: ... ist so - siehe Tabelle ganz unten -

Bildschirmfoto-2017-05-25-um-16-27-30

Wikipedia ist jetzt nicht unbedingt eine belastbare Quelle...

Aber recht hast du. OM654 ist eingeführt worden mit der 213 E-Klasse und wird aktuell auch nur dort eingesetzt.
222 S-Klasse Mopf wird jetzt als erstes den davon abgeleiteten Sechszylinder OM656 bekommen.

Wann und ob einer der beiden überhaupt mal im jetzigen V kommt steht noch in den Sternen.

Ja Danke dafür, nur ist Wiki leider die einzige Quelle aus der noch paar so wichtige Info zu saugen sind.

Zu den allerneusten OM 656 hier auch paar Details:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_656

Es wird ja auch mal langsam Zeit das jetzt mal etwas intensiver nachgeforscht wird, das Thema ist ja lange genug bekannt.

Es ist doch schon seltsam das der Adblue Verbrauch mit den Updates steigt und vorher soll alles in Ordnung gewesen sein sollte. Vom Verkäufer wurde damals und in der Werbung von Mercedes noch behauptet das der Tank von Inspektion zu Inspektion halten soll und dann erst aufgefüllt werden muss. Nun muss alle paar tausend Kilometer nachgefüllt werden.
Mal sehen was die Veränderung der Abgasrückführung und dem erhöhtem Adblue Verbrauch Einfluss auf die Lebensdauer des Motors hat. Es soll ja ggf. zu Problemen kommen mit Verkokung usw. Aber dann ist man wahrscheinlich außerhalb der Garantie.

Man müsste die Hersteller wie Mercedes dazu verdonnern für alle Folgekosten die mit dem Schwindel verbunden sind
aufzukommen auch außerhalb der Garantiezeit. Sonst ist der Kunde wieder der Dumme der nicht nur einen PKW hat der massiv an Wert verloren hat und auch noch für evtl. Motorschäden bezahlen muss.

Ich würde zum heutigen Zeitpunkt keine V-Klasse mehr als Diesel kaufen. Mercedes sollte auch mal wieder Benzinmotoren anbieten wie der Wettbewerb. Was nützt mir so eine Dreckschleuder wenn ich nächstes Jahr nicht mehr in gewisse Ballungsgebiete fahren kann.

Und was willst du mit nem Euro 6 Direkteinspritzer Turbobenziner ohne Partikelfilter in nem Transporter!? Falls der VW damit überhaupt Euro 6 erreicht.?

Bei den deutschen Nutzungsszenarien kannst du das Vergessen, was soll der schlucken.?

Benziner macht im V null Sinn. War heute erst auf der Waage. mit mir 90kg und ohne 2 Sitze 2550kg. Da wünsch ich mit einem Benziner viel Spass. Wenn man da nicht nur auf der Autobahn dahin rollt, kannst locker mal den doppelten Verbrauch rechnen. Im Lastbereich ist auch der Benzindirekteinspritzer ein Säufer.
Mehr Verbrauch ist mehr CO2

Was für ein Schmierentheater mit den Dieselmotoren.. In der CH häufen sich zurzeit die Bericht, wie schlimm die Benziner im Vergleich zu den Diesel sind. Denke die Benziner kommen als nächste dran. Siehe Bericht von heute in der Tagespresse: Benziner 10 mal mehr Feinstaub als Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen