Abgasprobleme V250
Jetzt hat es die V Klasse erwischt. Hatte es schon vermutet das es nicht VW alleine ist.
Habe V Klasse seit März und es kommt mir vor das der Adblue Verbrauch mit der Außentemperatur stark zunimmt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur wiederholen, ich nutze dieses Forum sehr gern um mir Informationen zu holen und sie auch zu geben.
Ich nutze dieses Forum aber nicht um ständig und immer und immer wieder meinen Frust abzulassen.
Weil das Negative was ich hier lese ist immer wieder das gleiche von immer wieder den gleichen Leuten, das ist schon komisch oder?
129 Antworten
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:47:18 Uhr:
Zitat:
@liqsh schrieb am 14. Juli 2017 um 09:49:25 Uhr:
Tut mir leid, da fehlt mir dann aber das Verständnis.. Wenn man sich so eine Kiste kauft, darf und muss der Verbrauch mehr als nur zweitrangig sein. Ich fahre selber einen 4.2l V8 Motor und würde mich niemals um den Verbrauch beklagen, welcher gerne mal 14-20l/100km betragen kann, wenn man das Auto dazu nutzt, wofür es gebaut wurde. 🙂
Das Fahrverhalten hat er ja nur wegen der Reichweite umgestellt nicht wegen des Verbrauchs. Wenn er so fährt wie er möchte kommt er keine 300km mit einem 75 Liter Tank. Da er nur lange Strecken fährt nervt das natürlich extrem.
Okay, das ist natürlich ein anderes Thema und dürfte jedem Teslafahrer bekannt vorkommen 😁
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 14. Juli 2017 um 07:45:26 Uhr:
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 14. Juli 2017 um 07:34:40 Uhr:
Da gibts auch in der T-Community ständig Diskussionen. Es hat sich am Ende ein Mehrverbrauch von ca. 3 Liter raus kristallisiert. Das halte ich für realistisch.Im Vergleich zu was.?
Jeweils gleich starke Benziner und Diesel. Gibt ja nur 2 passende Paarungen. Und das bei Van-typischer Nutzung. Voll Stoff BAB oder Anhänger lässt die Schere noch etwas weiter auseinander gehen.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 22. April 2016 um 18:15:04 Uhr:
Jetzt hat es die V Klasse erwischt. Hatte es schon vermutet das es nicht VW alleine ist.
Habe V Klasse seit März und es kommt mir vor das der Adblue Verbrauch mit der Außentemperatur stark zunimmt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Jetzt sind alle großen deutschen Autobauer unter Kartellverdacht das sie gemeinsame Sache gemacht haben und sich gegenseitig abgesprochen haben wie sauber die Autos sind, wie groß die Adblue Tanks usw.
Nachdem Daimler mit den LKW´s schon Kartellerfahrung gesammelt haben, waren sie Wohl wie es aussieht auch bei den PKW´s gut im Geschäft.
Die Selbstanzeige dürfte nicht Strafmildernd gewertet werden, Hoeneß mußte ja auch in das Gefängnis genauso müssten die Manager von VW und Daimler ein Paar Jahr hinter schwedische Gardinen.
Man dürfte von diesen Herstellern die dem Verbraucher geschädigt haben auch keine Autos mehr kaufen.
Das trifft sie härter als eine Strafe durch die EU.
Was ich noch nicht ganz Verstanden habe. Wieso haben die italienischen, französischen und sonstigen Autos auch keine besseren Werte.
Wie sollen 3 deutsche Autohersteller den gesamten Verbrauchs und Umweltskandal zu verantworten haben ohne, dass das von den anderen ausgenutzt werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 25. Juli 2017 um 00:@02:29 Uhr:
Was ich noch nicht ganz Verstanden habe. Wieso haben die italienischen, französischen und sonstigen Autos auch keine besseren Werte.
Wie so oft beim Schrei nach Schadenersatz wird es mit dem Schadennachweis schwierig...
Was ist der wirtschaftliche Vorteil eines kleinen Adblue Tanks für DB? Lt Preisliste beim V 150 Euro.
Und drollig der Hinweis gestern in einem SPON Artikel; das Adblue ist so schneller aus und dann fährt das Auto dreckig weiter...
Der Vorteil ist weniger Gewicht und somit auch bessere Abgaswerte. Somit ist dann auch der wirtschaftliche Vorteil (für Mercedes) da...
Zur Info, wen es interessiert:
Auslieferungsstopp Volkswagen T6 Multivan wegen Abgasproblemen
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:49:12 Uhr:
Zur Info, wen es interessiert:Auslieferungsstopp Volkswagen T6 Multivan wegen Abgasproblemen
Gruß
Befner
Zur Info wen es interessiert mit den Benzinern der T6 Klasse bekomme ich eine Plakette der Kategorie 1 während alle Diesel wie des T6 mit Diesel und natürlich alle V Klasse Fahrzeuge bei einem Fahrverbot in Frankreich mit der Kategorie 2 ihre Autos stehen lassen müssen.
In Stuttgart und Umgebung muss man abwarten was mit den Diesel passiert.
Nur gut das die Dieselmotoren des T6 nicht mehr auf die Straße kommen sollte Mercedes ruhig nachziehen ?? Und auch mal gescheite Benziner bauen.
Kann mir nicht vorstellen, meine V Klasse mit 2,7 t Leergewicht mit einem Benziner zu bewegen. Fahre jetzt mit ca 8 l, das wären dann ca 13 Liter und damit gut doppelt so hohe Betriebskosten, von der Reichweite mal abgesehen.
Im übrigen ist der 250d mit aktueller Software im Realbetrieb sauber nach 6c, siehe den AMS Test.
Es muss halt was zu meckern geben.
Und wenn es eben über Motorisierungen ist, die in Deutschland in solchen Fahrzeugen aufgrund der Umgebungsvariablen eben nicht funktionieren werden.
Nur weil Der Mitbewerber das anbietet muss das ja nicht auch gut sein. Dort werden Angaben gemacht von knapp 8-bisschen über 12l außerorts/innerorts je nach Fahrzeugkombination(Radstand/Getriebe/Antriebsart). Die wird der auch Locker nehmen vermute ich.
Daimler hat im Nutzfahrzeug nen Benziner aktuell nur im Citan, was ja in der Basis ein Renault ist. Dort ist es ein 1.2 Turbo gekoppelt an einen 6 Gang Doppelkuppler - der geht super und ist auch schneller als der 111CDI. Aber vom Verbrauch gegenüber den Dieseln sind es bei gleichen Strecken um die 3l laut Anzeige mehr.
Ein Bus mit Benziner?
...naaa bitte nicht...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:51:29 Uhr:
Es muss halt was zu meckern geben.Und wenn es eben über Motorisierungen ist, die in Deutschland in solchen Fahrzeugen aufgrund der Umgebungsvariablen eben nicht funktionieren werden.
Nur weil Der Mitbewerber das anbietet muss das ja nicht auch gut sein. Dort werden Angaben gemacht von knapp 8-bisschen über 12l außerorts/innerorts je nach Fahrzeugkombination(Radstand/Getriebe/Antriebsart). Die wird der auch Locker nehmen vermute ich.
Daimler hat im Nutzfahrzeug nen Benziner aktuell nur im Citan, was ja in der Basis ein Renault ist. Dort ist es ein 1.2 Turbo gekoppelt an einen 6 Gang Doppelkuppler - der geht super und ist auch schneller als der 111CDI. Aber vom Verbrauch gegenüber den Dieseln sind es bei gleichen Strecken um die 3l laut Anzeige mehr.
Nicht nur der Mitbewerber bietet den Bus als Benziner an.
Mercedes baut in den Vito der auch in Spanien produziert wird und der dann in den USA als Metris verkauft wird auch einen 211 PS Benziner ein.
Dies wird schon seinen Grund haben warum in den USA nur der Benziner verkauft wird und kein Diesel.
Einfach mal drüber nachdenken !!!
Wenn die Diesel doch so gut sind warum werden sie denn nicht in den USA angeboten ???
Ich möchte bei einem drohenden Dieselfahrverbot ob es nun in Frankreich oder Deutschland halt nicht
betroffen sein.
Auch wenn er etwas mehr verbraucht, die Angabe von dem Diesel die Mercedes macht stimmt ja auch nicht und beträgt um die 3 Liter mehr.
Das stimmt so nicht, wenn ich mit einer voll ausgestatteten V Klasse so fahre, wie der normierte Test gemacht wird, dann habe ich immer eine sechs vor dem Komma stehen. Und die Berechnung des Bordcomputers ist zumindest bei der V Klasse mit nur 0,5 l Abweichung sehr genau.
Und den Metris kann man hier nicht als Vergleich heranziehen, da dies ein abgespeckter Vito mit entsprechend weniger Gewicht ist.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:12:14 Uhr:
Das stimmt so nicht, wenn ich mit einer voll ausgestatteten V Klasse so fahre, wie der normierte Test gemacht wird, dann habe ich immer eine sechs vor dem Komma stehen. Und die Berechnung des Bordcomputers ist zumindest bei der V Klasse mit nur 0,5 l Abweichung sehr genau.
Ok das kann bei Dir ja sein.
Nur fahre ich leider nicht wie der normierte Test auf der Rolle, mit voll geladener Batterie,
Reifen die vorher im Ofen waren damit sie ausgehärtet sind und bei überhöhtem Luftdruck weniger
Rollwiderstand haben, abgeschalteter Klimaanlage, keine weiteren Verbraucher an usw.
Es gibt ja genügend Tricks den Verbrauch auf der Rolle zu schönen.
Bei mir sind es meistens um die 9 vor dem Komma und hier stimmt auch die Berechnung
mit dem Bordcomputer recht genau.
Mal sehen was Mercedes ab nächstem Jahr angeben muss unter realen Bedingungen.
Dann wird auch evtl. die Steuer für neu zugelassene Autos steige. :-)