Abgasproblem - AGR / AGR Kühler
Habe meinen A6 4F (3.0 TDI Quattro) ja erst in der Werkstatt gehabt und dort wurde er gerichtet sprich Keilriemen und sämtliche Rollen getauscht da eine Rolle gerissen ist und der Riemen unten war.
Danach lief er einwandfrei.
Nun kam immer wieder sporadisch der dpf und im motorraum scheint beim AGR / AGR Kühler eine Klappe spiel zu haben den er bläst Abgase in den motorraum.
Der Motorraum sieht dementsprechend verdreckt aus
Vermutlich bläst das AGR den Innenraum auch immer mit Abgasen voll.
Seit Sonntag Abend bringt er das Vorglüh Symbol und die MKL.
Auto scheint definitiv im Notlauf zu sein da die Leistung komplett fehlt.
Am liebsten würde ich das selber richten weil ich es einfach nicht wirklich einsehen möchte 1500 Euro zu investieren.
Hat das einer schonmal jemand gemacht ?
Wie lange benötigt man circa dafür ?
Liebe Grüße Simon
17 Antworten
Das AGR bläst in den Innenraum weil wahrscheinlich der DPF zu ist.
am besten erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann sehen wir weiter....
Zitat:
@A6S-Line4F schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:45:20 Uhr:
(...) Nun kam immer wieder sporadisch der dpf (...)
Was meinst Du damit? Fehlermeldung im KI?
Zitat:
(...) und im motorraum scheint beim AGR / AGR Kühler eine Klappe spiel zu haben den er bläst Abgase in den motorraum. Der Motorraum sieht dementsprechend verdreckt aus
Vermutlich bläst das AGR den Innenraum auch immer mit Abgasen voll.
Seit Sonntag Abend bringt er das Vorglüh Symbol und die MKL.
Auto scheint definitiv im Notlauf zu sein da die Leistung komplett fehlt.
Am liebsten würde ich das selber richten weil ich es einfach nicht wirklich einsehen möchte 1500 Euro zu investieren.
Hast Du mal die Fehlermeldungen über VCDS ausgelesen? Oder woher weißt Du, was defekt ist und wie teuer es werden könnte?
Die Bypassklappe vom AGR Kühler kostet etwa 50€, die habe ich vor kurzem erst getauscht, weil ein Kühlwasserschlauch unten kaputt war und bei mir war auch die Welle schon ausgeschlagen und hat etwas abgeblasen. Hast du auch Abgasgeruch im Innenraum gehabt?
Dazu muss allerdings recht viel abgebaut werden. Ohne AGR Kühler lösen wird das vermutlich nicht gehen, da man sonst nicht an die hinteren oder unteren Schrauben kommt.
Ausbau ist ziemlich bescheiden. Hier im Forum gabs den Trick mit einem Spanngurt mit Motorhaube als Hebel den Kühler raus zu ziehen. Das war der beste Tipp seit langem, ich wäre sonst noch verzweifelt, weil die Kühlwasserschläuche da sehr fest sind. Wenn die neu sind, geht es schön leicht rein und raus, aber meine ersten waren seit 2007 und 330tkm festgegammelt... Der kleine ging dabei nicht mal zerstörungsfrei raus, am besten gleich neu holen bei Audi, falls du die Klappe tauschen willst.
Im Fehlerspeicher steht sicher was von AGR Durchfluss drin, solltest du mal auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kenny7 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:33:49 Uhr:
Die Bypassklappe vom AGR Kühler kostet etwa 50€, die habe ich vor kurzem erst getauscht, weil ein Kühlwasserschlauch unten kaputt war und bei mir war auch die Welle schon ausgeschlagen und hat etwas abgeblasen. Hast du auch Abgasgeruch im Innenraum gehabt?
Dazu muss allerdings recht viel abgebaut werden. Ohne AGR Kühler lösen wird das vermutlich nicht gehen, da man sonst nicht an die hinteren oder unteren Schrauben kommt.
Ausbau ist ziemlich bescheiden. Hier im Forum gabs den Trick mit einem Spanngurt mit Motorhaube als Hebel den Kühler raus zu ziehen. Das war der beste Tipp seit langem, ich wäre sonst noch verzweifelt, weil die Kühlwasserschläuche da sehr fest sind. Wenn die neu sind, geht es schön leicht rein und raus, aber meine ersten waren seit 2007 und 330tkm festgegammelt... Der kleine ging dabei nicht mal zerstörungsfrei raus, am besten gleich neu holen bei Audi, falls du die Klappe tauschen willst.Im Fehlerspeicher steht sicher was von AGR Durchfluss drin, solltest du mal auslesen.
Hey
Ja habe seit ich das Auto habe definitiv Abgase im innenraum.
Anfangs dachte ich mir nichts bei aber irgendwann regt es echt auf.
Hab heut mal n bissl geschaut also ne Schrauberei ohne zu fluchen wird das definitiv nicht.
Kühlwasser habe ich erst auffüllen lassen ist komischerweise schon wieder auf minimaler Füllmenge.
Im Öl ist jedoch kein Kühlwasser🙄
Werd mich informieren und dann euch auf dem laufenden halten.
Kann man vcds mit einen Bluetooth obd Adapter betreiben ?
Liebe Grüße
Simon
Zitat:
@A6S-Line4F schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:39:06 Uhr:
Hab heut mal n bissl geschaut also ne Schrauberei ohne zu fluchen wird das definitiv nicht.
Ich hab sehr geflucht... über mehrere Stunden. Beim zweiten mal geht es in guten 4-5h schätze ich. Saugrohr, Dieselleitungen, Stellmotoren für die Klappen, Glühkerzenstecker und alles mögliche muss oben ab. Saugrohr und AGR Ventil kannste dabei gleich noch sauber machen. Die Unterdruckschläuche oben sind bei mir mittlerweile porös und weggebrochen am T-Stück...
Die kleinen Wasserschläuche unten um die Klappe und den AGR Kühler herum und die Stöpsel, die in den Motorraum gehen am AGR-Kühler Halteblech, würde ich mir vorher neu holen. Hab das erst bestellt und könnte die Teilenummern noch mal suchen, wenn nötig. Oder halt mal zu Audi gehen und alles mitnehmen.
Hab die Klappe bei ebay geholt für 50 €, den Rest bei Audi. Viel Kleinkram, ca. 100-150€ und etwas Fluchen, dann geht's.
Schau mal hier wegen ein paar Tipps und der Anleitung.
https://www.motor-talk.de/.../...durchsatz-zu-gering-t6358188.html?...
Zitat:
@Kenny7 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:50:22 Uhr:
Zitat:
@A6S-Line4F schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:39:06 Uhr:
Hab heut mal n bissl geschaut also ne Schrauberei ohne zu fluchen wird das definitiv nicht.Ich hab sehr geflucht... über mehrere Stunden. Beim zweiten mal geht es in guten 4-5h schätze ich. Saugrohr, Dieselleitungen, Stellmotoren für die Klappen, Glühkerzenstecker und alles mögliche muss oben ab. Saugrohr und AGR Ventil kannste dabei gleich noch sauber machen. Die Unterdruckschläuche oben sind bei mir mittlerweile porös und weggebrochen am T-Stück...
Die kleinen Wasserschläuche unten um die Klappe und den AGR Kühler herum und die Stöpsel, die in den Motorraum gehen am AGR-Kühler Halteblech, würde ich mir vorher neu holen. Hab das erst bestellt und könnte die Teilenummern noch mal suchen, wenn nötig. Oder halt mal zu Audi gehen und alles mitnehmen.
Hab die Klappe bei ebay geholt für 50 €, den Rest bei Audi. Viel Kleinkram, ca. 100-150€ und etwas Fluchen, dann geht's.Schau mal hier wegen ein paar Tipps und der Anleitung.
https://www.motor-talk.de/.../...durchsatz-zu-gering-t6358188.html?...
Danke für deine Tipps.
Werd mich in Ruhe damit auseinandersetzen und dann mit der Umsetzung beginnen sollte eigentlich bis nächste Woche gemacht sein da ich umziehen muss.
Ich halt dich auf dem laufenden
Bei welchem Kilometerstand? Konntest du den Beladungswert noch via Diagnose auslesen? Wie hoch war der Gegendruck? Und was heißt "ganz schön zu...."? Kannst du sagen, wieviel Gramm Ruß darin enthalten waren?
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:40:24 Uhr:
Bei welchem Kilometerstand? Konntest du den Beladungswert noch via Diagnose auslesen? Wie hoch war der Gegendruck? Und was heißt "ganz schön zu...."? Kannst du sagen, wieviel Gramm Ruß darin enthalten waren?
Er war offensichtlich komplett voll.
Mein Mechaniker des vertrauens konnte eine Regeneration einleiten.
Gewundert hat mich folgendes:
Der DPF war voll aber im Display hat er keinerlei Anzeichen diesbezüglich angezeigt (keine DPF Lampe)
Zitat:
@A6S-Line4F schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:39:06 Uhr:
Zitat:
@Kenny7 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:33:49 Uhr:
Die Bypassklappe vom AGR Kühler kostet etwa 50€, die habe ich vor kurzem erst getauscht, weil ein Kühlwasserschlauch unten kaputt war und bei mir war auch die Welle schon ausgeschlagen und hat etwas abgeblasen. Hast du auch Abgasgeruch im Innenraum gehabt?
Dazu muss allerdings recht viel abgebaut werden. Ohne AGR Kühler lösen wird das vermutlich nicht gehen, da man sonst nicht an die hinteren oder unteren Schrauben kommt.
Ausbau ist ziemlich bescheiden. Hier im Forum gabs den Trick mit einem Spanngurt mit Motorhaube als Hebel den Kühler raus zu ziehen. Das war der beste Tipp seit langem, ich wäre sonst noch verzweifelt, weil die Kühlwasserschläuche da sehr fest sind. Wenn die neu sind, geht es schön leicht rein und raus, aber meine ersten waren seit 2007 und 330tkm festgegammelt... Der kleine ging dabei nicht mal zerstörungsfrei raus, am besten gleich neu holen bei Audi, falls du die Klappe tauschen willst.Im Fehlerspeicher steht sicher was von AGR Durchfluss drin, solltest du mal auslesen.
Hey
Ja habe seit ich das Auto habe definitiv Abgase im innenraum.
Anfangs dachte ich mir nichts bei aber irgendwann regt es echt auf.
Hab heut mal n bissl geschaut also ne Schrauberei ohne zu fluchen wird das definitiv nicht.Kühlwasser habe ich erst auffüllen lassen ist komischerweise schon wieder auf minimaler Füllmenge.
Im Öl ist jedoch kein Kühlwasser🙄
Werd mich informieren und dann euch auf dem laufenden halten.
Kann man vcds mit einen Bluetooth obd Adapter betreiben ?
Liebe Grüße
Simon
Wenn Kühlwasser verschwindet, dann kann es sein, das der AGR Kühler undicht ist.
Ich meine nicht das Gehäuse des AGR Kühlers nach aussen, also sichtbar für uns, sondern die Kühlschlangen im AGR Kühlergehäuse sind undicht (unsichtbar). Kühlwasser des Motors gelangt über das AGR Ventil dann in den Ansaugtrakt und wird mit verbrannt. Was dann erklären würde warum der Motor schlecht oder garnicht läuft, weil Wasser im Verbrennungsraum erstmal die Verbrennung beeinflusst.
Zudem setzt das Kühlwasser mit Frostschutz den AGR Kühler innen zu und das durchströmende Abgas kann nicht richtig durch. Evtl. strömen dann Abgase im Motorraum nach aussen, die wiederrum als Zuluft angesaugt werden.
Soweit meine Theorie, dieser Mangel tritt aber auch praktisch auf....also bekannt
Zitat:
@petpetson schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:17:35 Uhr:
Zitat:
@A6S-Line4F schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:39:06 Uhr:
Hey
Ja habe seit ich das Auto habe definitiv Abgase im innenraum.
Anfangs dachte ich mir nichts bei aber irgendwann regt es echt auf.
Hab heut mal n bissl geschaut also ne Schrauberei ohne zu fluchen wird das definitiv nicht.Kühlwasser habe ich erst auffüllen lassen ist komischerweise schon wieder auf minimaler Füllmenge.
Im Öl ist jedoch kein Kühlwasser🙄
Werd mich informieren und dann euch auf dem laufenden halten.
Kann man vcds mit einen Bluetooth obd Adapter betreiben ?
Liebe Grüße
Simon
Wenn Kühlwasser verschwindet, dann kann es sein, das der AGR Kühler undicht ist.
Ich meine nicht das Gehäuse des AGR Kühlers nach aussen, also sichtbar für uns, sondern die Kühlschlangen im AGR Kühlergehäuse sind undicht (unsichtbar). Kühlwasser des Motors gelangt über das AGR Ventil dann in den Ansaugtrakt und wird mit verbrannt. Was dann erklären würde warum der Motor schlecht oder garnicht läuft, weil Wasser im Verbrennungsraum erstmal die Verbrennung beeinflusst.
Zudem setzt das Kühlwasser mit Frostschutz den AGR Kühler innen zu und das durchströmende Abgas kann nicht richtig durch. Evtl. strömen dann Abgase im Motorraum nach aussen, die wiederrum als Zuluft angesaugt werden.
Soweit meine Theorie, dieser Mangel tritt aber auch praktisch auf....also bekannt
Danke für deinen Tipp🙂
Habe mal gelesen dass wenn der AGR Kühler undicht ist, dass der dann schön wie ausgewaschen von innen aussieht, wenn man den ausbaut. Ist da was dran ? Habe hier einen rum liegen vom 3.0 TDI, weil der angeblich defekt war, aber der sieht eigentlich noch gut aus.
Du kannst nur in den vom VFL reinschauen. Der FL AGR Kühler ist zu. Den kann man nur aufsägen.